Last Updated on 16. Mai 2020 by Mandy Mill
Abenteuer Teufelsberg Berlin daher weil ich gebürtige Berlinerin bin und tatsächlich noch nie zuvor dort war. Ein Ausflug ins Unbekannte also. Berlin kann mich immer wieder überraschen und mich überzeugen das es auch hier in der Heimat viel zu entdecken gibt.
Inhaltsübersicht
Auf ins Unbekannte Berlin
Ein Ausflug zum Teufelsberg sollte es an diesem sonnigen Samstag Nachmittag sein. Mit der S-Bahn bis Heerstraße und dann 30 Minuten zu Fuß zum Teufelsberg. Der Weg führt erst an einer Straße entlang und später im Grünen den Berg hinauf. Eine Ausschilderung gibt es nicht. Ein Hoch auf Mobiltelefone mit Internetverbindung und Danke an Google Map an dieser Stelle. Am Haupttor angekommen bezahlt man 7 Euro Eintritt pro Person und unterschreibt dass man dieses Gelände auf eigene Gefahr betritt. So weit so gut oder sollte ich mir nun Sorgen machen?
die verlassene Abhörstation Teufelsberg
Das Gelände der ehemaligen Abhörstation dient nun als Ort der Kunst, hauptsächlich der Kunst des Graffiti. Ich wagte mich in das beeindruckende Gebäude mit den runden Kuppeln, und stieg die Treppe rauf. Auf der ersten Etage gibt es beeindruckende riesige Graffiti an den Wänden. Auf der zweiten Etage ebenfalls. Von der dritten Etage aus konnte man eine tolle Aussicht über den Grunewald und ganz Berlin genießen, sowie natürlich noch mehr Graffiti. Durch das Treppenhaus ging es immer weiter nach oben, teilweise in kompletter Dunkelheit. Nur Mobiltelefone von den Besuchern erhellten das dunkle Treppenhaus. Ganz oben angekommen, steht man direkt in der Kuppel, die noch fast komplett erhalten ist- der totale „Wow“-Effekt. Die Akustik ist spektakulär.
Seit 1999 stehen die Gebäude nun leer und zerfallen. Ist es doch wirklich schade um diese markanten Gebäude. Wenigstens die vielen Graffits verschönern die Bauten und lenken von dem Verfall ab. Der Verein Initiative Kultur-DENK-MAL Berliner Teufelsberg g. e. V. engagiert sich stark für den Erhalt.
Fazit: Definitiv einen Ausflug wert, auch für nicht ganz so Abenteuerlustige 😉 Wann geht es für Dich dorthin?
Pingback: Highlight Berlin: großartige Aussicht vom Glockenturm Berlin
Pingback: Panoramapunkt Berlin – spektakulärer Blick über die Hauptstadt [Tipps + Infos]
Pingback: Aussichtspunkte Berlin - 19+ Blicke auf die Hauptstadt