Last Updated on 13. Februar 2022 by Mandy Mill
Der Fernsehturm Berlin ist so ziemlich in der ganzen Stadt zu sehen mit seiner Gesamthöhe von 368 Metern. Sowohl vom Restaurant in 207 Meter Höhe als auch von der Aussichtsplattform darunter in 204 Meter Höhe bietet der Fernsehturm einen einmaligen 360 Grad Panoramablick über die Hauptstadt. Wie wird aber Deine Besichtigung zu einem unvergesslichem Erlebnis?
In diesem Beitrag erfährst Du alles zu den Optionen den Fernsehturm Berlin zu besuchen, sowie Tipps für ein unvergessliches Erlebnis.

♥ Ehrlichkeit und Vertrauen sind mir wichtig: In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links zur Empfehlung von Produkten. Diese sind mit einem Sternchen(*) gekennzeichnet. Solltest Du über einen solchen Link etwas kaufen/buchen, erhalte ich eine mini-kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich natürlich. Lieben Dank für Deine Unterstützung. ♥
allgemeine Infos zum Fernsehturm Berlin
Der Fernsehturm ist zentral in Berlin gelegen, direkt am Alexanderplatz und kann nicht übersehen werden. Nur 400 Personen können sich aus Sicherheitsgründen auf dem Fernsehturm gleichzeitig befinden. Daher kann es bei dieser beliebten Attraktion in Berlin durchaus zu langen Wartezeiten kommen. Wie du dies vermeiden kannst, liest Du weiter unten im Beitrag. Alles zur Geschichte des Fernsehturm kannst Du auf der offiziellen Webseite lesen.

- Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr
- Anschrift: TV-Turm Alexanderplatz, Panoramastraße 1A, 10178 Berlin
Gut zu Wissen: Kamera Stative, Kinderwagen sowie Tiere sind auf dem Fernsehturm Berlin nicht erlaubt. Aufgrund der Bauweise ist der Fernsehturm für Besucher mit eingeschränkter Mobilität nicht zugänglich. Es gibt zwar einen Aufzug zur Aussichtsetage, aber es gibt nur Treppen zur ersten Etage, wo sich die Aufzüge befinden. Auch der Zugang zum Restaurant ist nur über Treppen von der Aussichtsplattform aus möglich.
beste Zeit um den Fernsehturm Berlin zu besichtigen
Für die beste Aussicht über Berlin, wähle nach Möglichkeit einen klaren sowie sonnigen Tag. Besonders schön ist die Aussicht kurz vor dem Sonnenuntergang. So kannst Du die Stadt bei Tageslicht sehen, dann bei Sonnenuntergang sowie bei Dunkelheit wenn Berlin sich in ein Lichtermeer verwandelt. Am besten schaust du online nach der Sonnenuntergangszeit für Berlin, um die richtige Zeit zu buchen. Aber auch zu jeder anderen Tageszeit ist der Blick über die Hauptstadt sehenswert.

Was kannst Du bei Regen in Berlin unternehmen? Lese diesen Beitrag: Ausflugsziele Berlin bei schlechtem Wetter – 49 Ausflugstipps
verschiedene Tickets für den Fernsehturm Berlin
Es gibt verschiedene Tickets sowie Optionen für die Eintrittskarten zum Fernsehturm Berlin:
Ticket vor Ort an der Tageskasse
Dieses Ticket ist mit 20,50 Euro (08/21) für Erwachsene die günstigste Möglichkeit zur Aussichtsplattform zu gelangen. Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass Du auf das nächste freie Zeitfenster warten musst. Dies kann etwa eine Stunde Wartezeit für Dich bedeuten.

Vorzugsticket mit Zeitfenster für die Aussichtsetage
Der Ticket mit bevorzugtem Einlass für den Fernsehturm Berlin muss im Voraus online gekauft werden. Zudem ist der Einlass zu einer bestimmten Uhrzeit. Daher solltest Du die Besichtigung gut in Deine Berlin Besichtigung einplanen. Dieses Ticket kostet 22,50 Euro pro Person. Der Vorteil ist allerdings, dass Du mit diesem Ticket Dir die Wartezeit vor Ort sparst. Hole Dir Dein Ticket auf GetYourGuide*.
Vorzugsticket mit Restaurant Reservierung
Es gibt Kombitickets für den Eintritt mit einer Tischreservierung* im Sphere Restaurant. Auch hier solltest Du das Ticket gut im Voraus online kaufen, da diese Variante sehr beliebt bei den Besuchern ist. Diese Tickets gibt es ab 25,50 Euro pro Person. Zudem gibt es online auch Optionen mit inkludierten Frühstück*, Kaffee/Kuchen* oder auch Abendessen*.

Unterschied zwischen Aussichtsetage und Restaurant
Das reguläre Ticket erlaubt den Besuchern den Zugang zur Aussichtsplattform für 45 Minuten. Dort befindet sich auch eine Bar. Diese ist jedoch zur Zeit geschlossen (Stand 2021). Auf der Aussichtsplattform kannst Du Dich frei bewegen, um Berlin von oben zu sehen. Im Restaurant hast Du bei einer Reservierung einen festen Tisch mit Bedienung. Aus einer Karte wählst Du, was Du gern trinken oder auch essen magst. Während Du Getränke und Speisen genießt, zieht langsam Berlin am Panoramafenster an Dir vorbei. In 20 Minuten siehst Du Berlin einmal komplett, denn das Restaurant dreht sich dreimal in einer Stunde um 360 Grad. Der Restaurantbesuch ist auf 90 Minuten begrenzt.

Erfahrung Sphere Restaurant
Ich habe mir mit meiner Familie zur Mittagszeit einen Tisch im Restaurant reserviert. Die Mittagskarte ist zwar nicht sehr umfangreich, jedoch haben unsere Essen sehr gut geschmeckt. Die Preise sind etwas höher als in einem durchschnittlichen Restaurant in Berlin. Mit diesem grandiosen Blick über Berlin schmeckt das Essen aber sogar noch besser. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Der Restaurantbesuch hat die Besichtigung vom Fernsehturm Berlin noch besonderer gemacht.

Erfahrung Aussichtsetage Fernsehturm Berlin
Die Aussichtsetage ist mit Informationstafeln versehen, um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern bei ihrem Blick über die Hauptstadt. Diese zusätzlichen Informationen fehlen oben im Restaurant. Es gibt auf dieser Etage eine Bar an der die Besucher Getränke erwerben können. (Achtung, Bar ist zur Zeit geschlossen – 08/2021). Es gibt hier keine Sitzgelegenheiten. Dies macht die Aussichtsplattform doch sehr kurzweilig, wenn man nicht alle Infomationen über bestimmte Bauwerke liest.

Zur Zeit ist es nicht möglich vom Restaurant aus zur Aussichtsplattform zu gelangen. Ohne eine Reservierung im Restaurant können Besucher nicht in das Restaurant. Für ein besseres Erlebnis empfehle ich daher das Eintrittsticket mit Tischreservierung.
Tipps für ein unvergessliches Erlebnis
- Wähle einen klaren, sonnigen Tag für Deinen Besuch.
- Kaufe Dein Ticket bereits online mit bevorzugtem Einlass. Für ein unvergessliches Erlebnis buche einen Tisch im Restaurant.
- Sei ungefähr 15 Minuten vor der gebuchten Zeit vor Ort, da es bei der Sicherheitskontrolle zu Verzögerungen kommen kann.
- Bringe keine Speisen, Getränke oder gefährliche Gegenstände mit, um die Kontrolle zu erleichtern.
- Beachte, große Taschen und Koffer sind nicht erlaubt. Daher verzichte darauf oder nutze die kostenpflichtigen Schließfächer im Bahnhof Alexanderplatz zur Deponierung.

Warum solltest Du Deine Eintrittskarten und Touren bei GetYourGuide buchen?
GetYourGuide ist die meistgenutzte Buchungswebsite in Europa für Touren, Attraktionen sowie Aktivitäten. Es ist meine erste Wahl bei der Online-Buchung, denn hier finde ich die besten Optionen für unvergesslichen Erlebnisse. Zudem bietet GetYourGuide eine kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn von allen Aktivitäten, somit bleibe ich bei Planänderungen immer flexible. Zudem ist sowohl die Webseite als auch die App sehr einfach zu bedienen.
Must-Do Attraktion in Berlin
Für mich ist der Fernsehturm Berlin das Wahrzeichen der Hauptstadt. Zwar ist der Eintrittspreis recht hoch, jedoch ist es ein ganz besonderes Erlebnis auf Berlin zu blicken vom höchsten Bauwerk Deutschlands. Daher solltest Du einen Besuch unbedingt einplanen. Übrigens, nicht nur bei Berlin Besuchern ist der Fernsehturm eine beliebte Attraktion, sondern auch bei Berlinern wie mir.

weitere Aussichtspunkte über Berlin:
Pingback: Panoramapunkt Berlin – spektakulärer Blick über die Hauptstadt [Tipps + Infos]
Pingback: Glockenturm Berlin - großartige Aussicht nicht nur für Touristen
Pingback: Reichstagskuppel Besichtigung und Käfer Restaurant - Tipps und Infos
Pingback: Museumsinsel Berlin - Tipps und Infos zu den Top Museen
Pingback: Aussichtspunkte Berlin - 19+ Blicke auf die Hauptstadt
Pingback: Müggelturm – Ausflugstipp Berlin mit grandioser Aussicht
Pingback: Übernachten in Berlin: 7 Stadtteile mit Hoteltipps
Pingback: Icebar Berlin: Wie ist es und lohnt es sich?
Pingback: 1 Tag Berlin: die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten [inkl. Routenvorschlag]
Pingback: Vom Flughafen BER ins Stadtzentrum: Tipps und Infos (2023)