Last Updated on 19. Februar 2021 by Mandy Mill
Wenn ich nicht auf Reisen bin oder gerade das Abenteuer in Berlin und Brandenburg suche, dann begebe ich mich in meiner eigenen Küche auf eine kulinarische Weltreise. Immer wieder probiere ich internationale Rezepte aus und koche mich somit um die Welt.

Für richtig gute Rezepte schaue ich mich bei meinen Bloggerkollegen um. Denn auf Foodblogs gibt es jede Menge kreative Ideen zum Kochen, Inspiration und richtige Experten Tipps. Meine Auswahl habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst:
Inhaltsübersicht
Kulinarische Weltreise
Die meisten dieser Gerichte habe ich bereits im Ursprungsland gegessen. Daher koche ich diese einfach nach und schwelge in Reiseerinnerungen. Das Kochen von internationalen Speisen ist aber auch eine sehr gute Vorbereitung auf zukünftige Reisen. Durch nationale Gerichte bekomme ich schon vor der Reise einen Geschmack für das jeweilige Land.
Brasilien – Feijoada brasileira – Schwarze-Bohnen Eintopf
Bisher hat mich mein Fernweh noch nicht nach Brasilien geführt. Zeit also zumindest die brasilianische Küche zu probieren. Da der Eintopf Chorizo enthält bin ich überzeugt das schmeckt bestimmt richtig gut. Taste of Travel hat ein tolles Rezept auf dem Blog.

USA – Philly Cheese Sandwich
Da ich kein großer Burger Fan bin, mache ich mir lieber eine Philly Cheese Sandwich. Zwar habe ich das Sandwich noch nicht in Philadelphia gegessen, aber mit diesem super lecker und schnell zubereiteten Snack träume ich mich eben einfach dorthin. Auf usa-kulinarisch gibt es aber auch noch weitere tolle typisch-amerikanische Rezepte.

Mexiko – Enchiladas
Ein beliebtes Gericht in Mexiko sind Enchiladas und auch ich bestelle diese immer wieder gern in einem mexikanischen Restaurant. Dabei ist es ganz einfach den Klassiker aus Mexiko selbst zu zubereiten. Hole Dir Mexiko Flair nach Hause und koche das Rezept von Latin Mag einfach nach.

Japan – Ramen Nudelsuppe
Ich liebe ja die japanische Küche. Ein Klassiker sind Ramennudeln. In nur 5 Schritten zauberst Du eine leckeres Ramen in kurzer Zeit. Auf 1mal1 Japan lernst Du zusätzlich alles rund um Ramen, sowie findest viele weitere original japanische Rezepte.

>>> Mehr Japan Inspiration gibt es in meinen Beiträgen hier auf dem Blog. Lese über Koya-san dem spirituellen Ort in Japan, oder lese Dich zur Miyajima Insel.
Korea – Kimchi Bibim Guksu
Zur koreanischen Küche gehört Kimchi. Tolle koreanische Rezepte gibt es bei Ryukoch . Ich probiere mich an den kalten Nudeln mit Kimchi Kohl, denn dieses Gericht wird auch gern bei Kochwettbewerben gekocht. Ob es mir gelingen wird?

China – Kung Bao Hähnchen – Gong bao ji ding
Die Auswahl an originalen chinesischen Rezepten ist sehr groß auf tingtingsnest und es fällt mir schwer mich für eines zu entscheiden. Das Gong bao ji ding sieht besonders lecker aus, daher koche ich mir dieses interessante Gericht für meine kulinarische Reise nach China.

Thailand – Pad Thai
Wer schon einmal in Thailand unterwegs war, kennt auf jeden Fall das Gericht Pad Thai und hat es sogar sehr wahrscheinlich öfters gegessen. Aber auch hier in Deutschland steht Pad Thai immer auf der Speisekarte der thailändischen Restaurants. Das Nudelgericht ist schnell und einfach zubereitet. Ein Originalrezept gibt es beim Fernweh Koch.

Indien – Indisches Butter Chicken
Reisen wir kulinarisch nach Indien mit einem murgh makhani. Ein wärmendes Curry mit viel Butter schmeckt am besten mit Reis oder einfach mit Naan Brot. Bei Zucker, Zimt und Liebe gibt es das Butter Chicken Rezept mit Kochanleitung.

Israel – Shakshuka
Kochen wir uns nach Israel mit dem Gericht Shakshuka. Zwar wird dieses Gericht in Nordafrika und Israel traditionell zum Frühstück gegessen, allerdings ist es auch leckeres Mittag oder auch Abendessen. Auf Lydias Foodblog gibt es das Rezept mit Tipps zum Nachkochen.

Südafrika
Meine kulinarische Weltreise geht nun nach Südafrika. Da ich dieses Land noch nicht bereist habe, nutze ich zu mindest nun die kulinarische Möglichkeit und probiere das Nationalgericht Bobotie. Es gibt wohl verschiedene Varianten und so hat auch Volkermampft zwei ausprobiert. Der Hackauflauf mit Banane klingt doch wirklich abenteuerlich, also genau richtig für mich.

Polen – Piroggen
Meine ersten Piroggen habe ich auf einer Foodtour durch Berlin* gegessen, nicht etwa in Polen. Aber dann während meinem Städtetrip in Krakau habe ich schließlich diese leckeren Teigtaschen in verschiedenen Varianten probiert. Es ist Zeit mal köstliche Piroggen in der heimischen Küche zu zubereiten. Ein originales Rezept von der polnischen Schwiegermama gibt es bei Fernweh geht durch den Magen.

Schweiz – Älplermagronen
Zwar sind das Raclette sowie das Fondue die bekanntesten Gerichte aus der Schweiz und ich mag beides tatsächlich sehr gern. Jedoch möche ich Dir Älplermagronen vorstellen. Das deftige Pastagericht ist einfach in der Zubereitung und dafür brauchst Du sogar nur einen Topf. Dieses Rezept und viele Weitere gibt es bei Kochtopf.

Italien – Original Margherita Pizza
Die berühmteste Pizza der Welt stammt aus Neapel. Tatsächlich habe ich die beste Margherita in Neapel gegessen. Bei einem Pizzakurs in Neapel* habe ich mir zeigen lassen wie ich auch zu Hause so eine leckere Margherita Pizza selber machen kann. Das Rezept und die Zubereitung gibt es im Beitrag Pizzakurs in Neapel.

Frankreich – Boeuf Bourguignon nach Julia Child
Mein liebstes französisches Gericht ist Boeuf Bourguignon. Zwar dauert dieses Schmorgericht mehrere Stunden, aber die Zubereitung ist wirklich einfach. Ich koche Boeuf Bourguignon immer am Vortag, so zieht es noch gut durch und schmeckt noch besser. Trinke beim Essen am besten einen guten französischen Wein und Du fühlst Dich fast wie in Frankreich. Das Rezept gibt auf Julia’s Blog Löffelgenuss.

>>> Entdecke die wahrscheinlich schönste mittelalterliche Stadt der Bretagne.
Schweden – Köttbullar
Ich gebe zu, wenn ich bei Ikea unterwegs bin, esse ich auch immer Köttbullar. Am liebsten schmecken diese mir mit Preiselbeersauce. Ein originales Rezept für diese schwedischen Hackbällchen habe ich bei Fernweh geht durch den Magen gefunden.

kulinarische Weltreise als Reiseersatz zu Hause
Durch Essen andere Kulturen erleben ist durchaus eine Alternative zum physischen Reisen. Natürlich freue ich mich schon wieder auf richtige Reisen und Abenteuer, aber eine kulinarische Weltreise zu Hause ist schließlich auch eine Reise für die Sinne. Erinnere Dich an vergangene Urlaube oder träume Dich in fremde Länder mit einem originalen Gericht. Was ist Dein Lieblingsgericht?

Tipp: Einfach und international kochen mit der Marley Spoon Kochbox.
>>> Tschüß Fernweh! Warum mir diese Reisepause gut tut! <<<
Dieser Text kann Affiliate Links enthalten. Diese sind mit einem Sternchen(*) gekennzeichnet. Klickst Du auf einen dieser Links und buchst/kaufst darüber, erhalte ich eine mini-kleine Provision für die Empfehlung. Selbstverständlich verlinke ich nur Produkte von denen ich überzeugt bin. Für Dich verändert sich der Preis nicht und es entstehen für Dich natürlich keine Mehrkosten. Lieben Dank für Deine Unterstützung.
Hallo Mandy,
eine schöne Reise hast Du da gemacht. Schau doch auch Mal bei unserer kulinarischen Weltreise vorbei. Mit zahlreichen Bloggern haben wir inzwischen schon 25 Länder aus der ganzen Welt bereist und sind diesen Monat gerade in Georgien.
Insgesamt sind so schön über 500 Rezepte zusammen gekommen.
Schöne Grüße
Volker
Großartig Volker! Sei Dir sicher ich werde einige von den über 500 Repzepten ausprobieren. Als nächstes mache ich mich an die Nachspeisen aus aller Welt. Lieben Dank für den super Tipp und deinen Kommentar. Beste Grüße, Mandy
Pingback: Marley Spoon Kochbox Erfahrung – international essen ohne zu reisen
Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen 😉 DANKE !!!! Liebe Grüße Mia