Last Updated on 17. August 2021 by Mandy Mill
Die Mailänder Dom Besichtigung ist ein Highlight während meiner Städtereise nach Mailand. Das Wahrzeichen der Modemetropole ist das beeindruckendste Bauwerk der Stadt. Daher habe ich eine geführte Tour über GetYourGuide* gebucht.

Offenlegung: Die Tour wurde mir kostenfrei von GetYourGuide zur Verfügung gestellt, um die Dom Führung zu testen sowie darüber zu berichten. Dies beeinflußt nicht meine Erfahrung, sowie meine ehrliche Meinung.
♥ Ehrlichkeit und Vertrauen sind mir wichtig: In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links zur Empfehlung von Produkten. Diese sind mit einem Sternchen(*) gekennzeichnet. Solltest Du über einen solchen Link etwas kaufen/buchen, erhalte ich eine mini-kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich natürlich. Lieben Dank für Deine Unterstützung. ♥
Inhaltsübersicht
Buchung mit GetYourGuide
Die Webseite GetYourGuide bietet eine Vielzahl an Touren an. Somit habe ich mich für die Original Tour Mailänder Dom und Domterrassen: Führung mit Schnelleinlass* entschieden. Die Buchung ist nicht nur einfach sondern auch unkompliziert. Direkt nach der Buchung erhalte ich mein Ticket.
Treffpunkt für die Mailänder Dom Besichtigung
Wie auf dem Ticket angegeben, treffen wir den Tourguide im Ticketbüro Piazza del Duomo 14/A. Wir erhalten Kopfhörer, damit wir unsere nette Tourleiterin auch mit Abstand verstehen können. Pünktlich um 14 Uhr beginnt die Mailänder Dom Besichtigung, zunächst mit einer netten Begrüßung.

Einlass und Sicherheitscheck
Nahe vom Ticketbüro befindet sich ein Seiteneingang. Vorab bekommen wir sogar schon die ersten Fakten zum Dom mitgeteilt. Am Seiteneingang wird unsere Gruppe einem kurzem Sicherheitscheck unterzogen, bevor wir den Dom ohne Wartezeit betreten.
Dombesichtigung
Wir besichtigen das rechte Seitenschiff sowie das Mittelportal. Der Dom beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch mit zahlreichen Säulen und wunderschönen Buntglasfenstern. Die Fenster vom rechten Seitenschiff stammen von flämischen, lombardischen sowie rheinischen Künstlern aus dem 15. Jahrhundert.

Krypta
Wir gehen nun zur Krypta hinunter. Auch hier müssen wir nicht warten während der Besichtung vom Mailänder Dom mit unserer Führung. Was für eine prunkvolle Halle!

Die Krypta ist kreisförmig und befindet sich direkt unter dem Hochaltar. Durch einen Gang gelangen wir schließlich zu einer achteckigen Kapelle von 1606. In einer Kristallurne sind die sterblichen Überreste des heiligen Karl Barromäus. Wir können nur einen kurzen Blick darauf werfen, da es im Gang nur wenig Platz gibt.

Statue des Heiligen Batholomäus
Wieder oben im Hauptteil des Doms, sehen wir uns schließlich die Statue des gehäuteten heiligen Bartholomäus aus dem Jahr 1562 genauer an. Derzeit befindet sich die Statue zwischen dem Altar der Präsentation und dem Altar der Heiligen Agnes im rechten Flügel des Querhauses.

Diese Statue ist das bekannteste Werk des Bildhauers Marco d’Agrate. Wir sehen einen Mann aus Knochen und Sehen, denn seine Haut trägt er über seiner Schulter. Der heilige Bartholomäus ist einer der zwölf Apostel Christi, die hingerichtet wurden auf Grund ihres Glaubens.
Archäologischer Bereich
Wir begeben uns nun eine weitere Treppe nach unten, um schließlich den archäologischen Bereich zu besichtigen. Die Überreste des Johannes-Baptisterium und der Basilika Santa Tecla befinden sich hier.

Domterrassen
In unserer Tour ist schließlich auch die Auffahrt mit dem Fahrstuhl auf die Domterrassen inkludiert. Von hier können wir die Fassade sowie auch die detaillierten Türme genauer betrachten. Die goldene Madonnina auf dem achteckigen Vierungsturm nimmt allerdings den höchsten Punkt auf 108,5 Metern des Doms ein. Insgesamt befinden sich schließlich 3400 Statuen auf den Spitzen des Domes. Besonders schön ist aber auch die Aussicht über die Mailand von hier oben. Für mich sind die Domterrassen das Highlight während der Mailänder Dom Besichtigung. Schließlich endet die Mailänder Dom Besichtigung hier oben auch.

Besonderheiten vom Mailänder Dom
Es wird vermutet das die ersten Bauarbeiten schon 1386 für den Mailänder Dom begannen. Der Dom sollte schließlich im Bereich der Basilika Santa Maria Maggiore und Santa Tecla errichtet werden. Die Überreste dieser Basilika sind somit im archäologischen Bereich des Mailänder Doms ausgestellt, wie schon vorab erwähnt.

Insgesamt dauerte es schließlich mehr als fünf Jahrhunderte um den Dom fertigzustellen. Der Mailänder Dom ist im gotischen Stil und somit in der italienischen Architektur ein Sonderfall. Die Fassade allerdings ist eine Mischung aus barocken und neugotischen Stilelementen.

Geführte Mailänder Dom Besichtigung oder individueller Dom Besuch?
Die geführte Tour durch den Mailänder Dom* in fast zwei Stunden ist äußerst informativ. Unser Guide hat uns schließlich auf kleine Details aufmerksam gemacht, die ich bei einer individuellen Tour sicher nicht bemerkt hätte. Somit ist der Preis von 29 Euro pro Person absolut angemessen für diese umfangreiche Besichtigung.

Um die selben inkludierten Bereich des Doms zu betreten, ist das Duomo Pass Lift Ticket für 17 Euro notwendig. Um keine Wartezeit am Fahrstuhl zu erfahren, ist allerdings das Fast Track Pass für 25 Euro notwendig. Die gebuchte Tour hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, daher kann ich diese nur empfehlen. Aber egal ob Du dich für eine geführte Besichtigung oder einen individuellen Besuch entscheidest, den Mailänder Dom musst Du dir unbedingt ansehen.
Pingback: Die besten Mailand Sehenswürdigkeiten, Tipps und Ausflugsziele