Athen – die Wiege der Demokratie, Heimat der Akropolis und eine Stadt, in der Geschichte an jeder Ecke lebendig wird. Doch bevor du zwischen Tempeln und Tavernen in den Gassen der Plaka schlenderst, fragst du dich vielleicht: Ist Athen teuer?
Die gute Nachricht: Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Hauptstädten sind die Kosten für eine Athen-Reise überraschend moderat. Klar, es gibt auch Luxus und zudem touristische Preisfallen – aber mit etwas Planung kannst du die Stadt genießen, ohne ständig auf den Geldbeutel zu schauen.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Inhaltsübersicht
Unterkunft: Hotelpreise in Athen
Wie teuer Athen ist, hängt auch davon ab, wo du schläfst. Die Preise für Hotels in Athen variieren stark – von günstigen Apartments bis hin zu schicken Rooftop-Hotels mit Blick auf die Akropolis.
- Luxus (ab ca. 200 Euro pro Nacht): Stylishe Boutiquehotels mit Dachterrasse und Pool.
- Mittelklasse (90 bis 150 Euro): Sehr gute Hotels im Zentrum oder in Stadtteilen wie Koukaki.
- Budget (50 bis 80 Euro): Saubere Apartments oder kleine Hotels, meist etwas außerhalb, aber mit Metro gut angebunden.
Tipp: Viele Hotels in Athen bieten Dachterrassen mit Blick auf die Akropolis. Also gönn dir diesen Ausblick mindestens für eine Nacht. Lies auch meinen Guide: Wo in Athen übernachten – die 7 besten Viertel.
Essen & Trinken: Preise in Athen
Ein großer Vorteil für dein Tagesbudget in Athen: Essen und Trinken sind meist günstiger als in vielen anderen europäischen Hauptstädten – und dazu unglaublich lecker.
- Kaffee: 2–3 Euro für Cappuccino oder Freddo Espresso
- Streetfood: Gyros oder Souvlaki ab 3–5 Euro
- Mittagessen: In Tavernen oft Menüs für 10 bis 15 Euro
- Abendessen: 20 bis 30 Euro pro Person in einer guten Taverne, inkl. Wein oder Bier
- Feineres Dinner: 40 bis 60 Euro pro Person
Tipp: Bestell Mezedes (griechische Tapas) und teile mit deiner Begleitung – das ist günstiger und macht doppelt Spaß.
Sehenswürdigkeiten: Eintrittspreise Athen
Athen steckt voller Highlights – allen voran die Akropolis. Die Eintrittspreise sind fair und besonders in der Nebensaison günstiger. Viele Besucher fragen sich: Wie viel Geld sollte man für Sehenswürdigkeiten in Athen einplanen?
| Sehenswürdigkeit | Eintrittspreis | Tipp |
| Akropolis & Gelände | 20 € (HS), 10 € (NS) | Unbedingt früh am Morgen besuchen |
| Akropolis-Museum | 10 € (HS), 5 € (NS) | Perfekt als Ergänzung zum Akropolis-Besuch |
| Kombiticket (7 Stätten) | 30 € | 5 Tage gültig, ideal für Entdecker |
| Antike Agora | 8 € (HS), 4 € (NS) | Kombinierbar mit dem Kombiticket |
| Nationalmuseum | 12 € | Eines der wichtigsten Museen Griechenlands |
| Tempel des Olympischen Zeus | 6 € | Ebenfalls im Kombiticket enthalten |
Und wenn du dich tiefer einlesen möchtest: Akropolis Tipps – alles, was du wissen musst.
Transport: Kosten in Athen
Für dein Reisebudget Athen spielt auch die Mobilität eine Rolle. Zum Glück sind die Preise für Metro sowie Busse niedrig – also perfekt für Sparfüchse.
- Metro/Bus Einzelfahrt: 1,20 Euro (gültig 90 Minuten)
- Tagesticket: 4,10 Euro
- 3-Tage-Ticket inkl. Airport-Transfer: ca. 20 Euro
- Taxi: Start ca. 3,50 Euro, Innenstadtfahrten ab 5 bis 10 Euro
Tipp: Vom Flughafen in die Innenstadt mit der Metro (9 Euro) – deutlich günstiger als Taxi (ca. 40 bis 45 Euro).
Tagesbudget: Wie viel Geld für Athen einplanen?
Ob Athen teuer oder günstig ist, hängt davon ab, wie komfortabel du reisen möchtest. Hier eine realistische Übersicht:
- Sparsam: 60 bis 80 Euro (günstige Unterkunft, Streetfood, Kombiticket)
- Komfortabel: 100 bis 150 Euro (Mittelklasse-Hotel, Tavernen, mehrere Eintritte)
- Luxus: 200 Euro+ (Designhotel, Fine Dining, private Touren)
Checkliste: So sparst du in Athen clever
- Kombiticket für archäologische Stätten kaufen
- Tavernen abseits der touristischen Hotspots wählen
- Metro nutzen statt Taxi
- In der Nebensaison reisen (November–März: oft halbe Eintrittspreise)
- Dachterrassen-Cafés statt Rooftop-Bars für den Ausblick wählen
Fazit: Ist Athen teuer?
Die Preise in Athen sind im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten angenehm fair. Klar, Luxus geht immer – aber schon mit einem moderaten Budget kannst du Geschichte, Kultur und zudem Kulinarik in vollen Zügen genießen.
Mein Fazit: Athen ist nicht billig, aber auch nicht teuer – es ist ein faires Reiseziel, bei dem du viel für dein Geld bekommst.
Und mal ehrlich: Der Blick auf die Akropolis im Abendlicht? Der bleibt sowieso unbezahlbar.
Weiterlesen:
Athen vereint Geschichte, mediterranes Leben und faire Preise – mit ein paar Kostenfallen bei Eintritten. Wie die Stadt im Vergleich zu anderen Metropolen abschneidet, erfährst du im Städtereise Kosten Europa Überblick.
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Pingback: Städtereise Kosten Europa: Überblick und Vergleich der Preise