Die erste Etappe des Malerwegs ist der perfekte Einstieg für alle, die entspannt loswandern, die Natur genießen und sich mit dem Rhythmus des Weges vertraut machen wollen. Malerweg Etappe 1 führt dich auf rund 11 Kilometern vom idyllischen Pirna-Liebethal nach Stadt Wehlen. Es geht vorbei an Bachläufen, Dörfern, Feldern sowie einem musikalischen Denkmal mitten im Liebethal Grund.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Ich bin diese Etappe gemeinsam mit meiner Cousine gelaufen, wobei wir am selben Tag direkt aus Berlin angereist sind. Vom Bahnhof Pirna ging’s mit dem Bus zum Startpunkt in Pirna-Liebethal, wo wir gegen 10:30 Uhr losgewandert sind. Das war machbar, aber bedeutet auch: Eine späte Mittagspause gab es erst am Ziel in Stadt Wehlen.
Inhaltsübersicht
Eckdaten zum Malerweg Etappe 1
- Start: Pirna-Liebethal
- Ziel: Stadt Wehlen
- Länge: ca. 11 km
- Dauer: ca. 3–4 Stunden (ohne längere Pausen)
- Höhenmeter: ca. 250 m bergauf, 200 m bergab
- Schwierigkeit: Leicht
- Anreise: Zug bis Pirna, Bus 237/245 zum Startpunkt (ca. 20 Minuten)
Anreise und Zeitplanung
Zug + Bus am selben Tag funktioniert gut, aber du solltest wissen:
- Der Start ist dann nicht mehr am frühen Morgen, sondern eher gegen 10:30 Uhr realistisch
- Eine Einkehr unterwegs gibt es nicht, daher erreichst du Wehlen je nach Tempo erst am frühen Nachmittag
- Plane Snacks, Wasser und ggf. ein frühes Frühstück vor der Anreise ein
Was dich auf Etappe 1 erwartet
Etappe 1 ist eher gemächlich, aber abwechslungsreich. Daher also ideal, um anzukommen, reinzukommen und den Malerweg kennenzulernen.
Viele Wege – aber wenig Einsamkeit
Gerade zu Beginn verläuft Malerweg Etappe 1 parallel zu anderen Wanderwegen. Das heißt: Du wirst hier nicht allein unterwegs sein. Besonders bei gutem Wetter sind viele Spaziergänger:innen und Tageswander:innen im Liebethaler Grund unterwegs. Die Wege sind breit, gut ausgebaut sowie sanft ansteigend. Diese Etappe ist ideal zum „Reinkommen“.
Richard-Wagner-Denkmal – ein stiller Höhepunkt mit Klang
Ein echtes Highlight liegt schon nach wenigen Kilometern auf dem Weg: Das Richard-Wagner-Denkmal, eingebettet in eine grüne, moosbewachsene Felslandschaft. Wenn du einen Knopf drückst ertönt dort Musik – passend zum Ort. Für mich war es ein überraschend emotionaler Moment. Ein Ort, der innehalten lässt.
Keine Einkehr unterwegs – aber ein schöner Zielort
Trotz Sommersaison waren alle Gasthäuser entlang der Strecke geschlossen. Es lohnt sich also, Verpflegung und Wasser mitzunehmen. Die erste richtige Einkehrmöglichkeit findest du erst in Stadt Wehlen – dafür aber in sehr schöner Lage an der Elbe.
➤ Tipp: Wer früh losgeht, kommt pünktlich zur Mittagszeit an – perfekt für eine entspannte Pause mit Blick auf den Fluss.
Stadt Wehlen – Ankommen und Aufatmen
Wir hatten unsere Unterkunft in Stadt Wehlen gebucht. Was für eine gute Entscheidung. Der Ort ist charmant, überschaubar und bietet alles, was man nach dem ersten Wandertag braucht: Erholung, gutes Essen sowie eine Uferpromenade zum Füße hochlegen in der Sonne.
Tipps & Erfahrungen zu Malerweg Etappe 1
Packliste für den Tag:
- Leichte Verpflegung und mindestens 1,5 l Wasser (unterwegs keine Einkehr)
- Sonnenschutz (einige Abschnitte sind offen)
- Kamera oder Handy für das Wagner-Denkmal und die Landschaft
- Offline-Karte oder App (z. B. Komoot)
- Frühstück vor der Zugfahrt (z. B. am Bahnhof oder im Zug – es gibt später keine Gelegenheit mehr)
- Kleines Bahnticket-Notfallpaket: Bargeld, Ladegerät, Sitzplatzreservierung (Berlin–Pirna ist gut ausgelastet in der Saison)
Wegmarkierung
Der Malerweg ist sehr gut beschildert (weißes „Malerweg“ M). Trotzdem: An Kreuzungspunkten mit anderen Wegen solltest du immer kurz prüfen, ob du noch richtig bist.
Übernachtungstipps
Stadt Wehlen bietet charmante Pensionen und Hotels direkt an der Elbe, perfekt für den ersten Abend. Wer will, kann hier auch gemütlich in den zweiten Tag starten.
➤ Übernachten am Malerweg: Unterkunftstipps für alle 8 Etappen
Fazit zu Malerweg Etappe 1
Die erste Etappe zeigt dir die Vielseitigkeit des Malerwegs, ohne dich zu überfordern. Der Weg schenkt dir erste Highlights, fordert dich körperlich nur moderat. Zudem lässt diese Etappe 1 genug Raum, um auf der Wanderreise Malerweg wirklich anzukommen. Es ist ein sanfter Start mit schöner Landschaft, musikalischen Zwischenstopp sowie einer ersten Portion Sächsische Schweiz.
Morgen geht’s weiter – und dann wird’s felsiger! Freu dich auf die Basteibrücke und die grandiosen Ausblicke der zweiten Etappe.
➤ Nächste Etappe: Malerweg Etappe 2 – Von Stadt Wehlen nach Hohnstein
Alle Etappen des Malerwegs im Überblick:
➡️ Etappe 1: Pirna – Stadt Wehlen (dieser Beitrag)
➡️ Etappe 2: Stadt Wehlen – Hohnstein
➡️ Etappe 3: Hohnstein – Altendorf (Beitrag folgt in Kürze)
➡️ Etappe 4: Altendorf – Neumannmühle (Beitrag folgt in Kürze)
➡️ Etappe 5: Neumannmühle – Schmilka (Beitrag folgt in Kürze)
➡️ Etappe 6: Schmilka – Kurort Gohrisch (Beitrag folgt in Kürze)
➡️ Etappe 7: Kurort Gohrisch – Weißig (Beitrag folgt in Kürze)
➡️ Etappe 8: Weißig – Pirna (Beitrag folgt in Kürze)
🔁 Zurück zur Übersicht: Der Malerweg in 8 Etappen
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Pingback: Übernachten am Malerweg: Unterkunftstipps für alle 8 Etappen
Pingback: Malerweg Etappen Übersicht: Planung und Tipps