Zum Inhalt springen
Startseite » Abenteuer Blog » Europa Reiseziele: Tipps und Empfehlungen » Deutschland: Tipps und Empfehlungen » Sächsische Schweiz: Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten » Malerweg Etappe 5: Neumannmühle – Schmilka mit Ausblick & Tipps

Malerweg Etappe 5: Neumannmühle – Schmilka mit Ausblick & Tipps

5
(1)

Malerweg Etappe 5 bringt dich auf rund 13,6 Kilometern mitten ins Herz des Nationalparks Sächsische Schweiz mit ruhigen Waldwegen, spektakulären Aussichtspunkten sowie einem spannenden Abstieg ins fotogene Schmilka. Diese Etappe ist fordernd, aber unglaublich abwechslungsreich.

Wegweiser mit verschiedenen Richtungspunkten und einem Informationsschild über den Malerweg Neumannmühle.
Malerweg Etappe 5

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]

Wir sind von Königstein mit dem Bus zum Startpunkt an der Neumannmühle gefahren. Dies ist ein praktischer Ausgangspunkt, um diese Etappe mit leichtem Tagesgepäck zu wandern. Das war eine gute Entscheidung, denn: Diese Tour hatte es in sich, aber hat sich absolut gelohnt.

Eckdaten zu Malerweg Etappe 5

  • Start: Neumannmühle
  • Ziel: Schmilka
  • Länge: ca. 13,6 km
  • Dauer: 4,5–5,5 Stunden (plus Pausen)
  • Höhenmeter: ca. 550 m bergauf, 600 m bergab
  • Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll
  • Anreise: Bus von Königstein zur Neumannmühle (z. B. Linie 241)

Was dich auf Etappe 5 erwartet

Etappe 5 bietet beeindruckende Ruhe, grandiose Weitblicke und einen spannenden Wechsel aus stillen Waldpfaden und dramatischer Felskulisse.

Eine Holzhütte im Wald mit einem Wegweiser in der Nähe, umgeben von Bäumen und Sträuchern.
Waldweg hinauf

Früher Start, leere Wege, waldige Stille

Nach der Anfahrt mit dem Bus zur Neumannmühle steigen wir gleich in ein waldiges Gelände ein. Der Weg führt stetig bergauf, aber angenehm im Schatten. Und das Beste: Wir sind ganz allein unterwegs. Kein Verkehr, keine Geräusche, einfach nur Vögel, Wind sowie das leise Knirschen unserer Schritte. Es ist einer dieser seltenen Wandertage, die sich wirklich ruhig anfühlen.

Der erste Aussichtspunkt: Einfach Wow

Nach dem ersten längeren Anstieg öffnet sich der Wald und vor uns liegt der erste große Aussichtspunkt. Steil unter uns das Tal, ringsum Sandsteinformationen. Ein echter „Jetzt-bleiben-wir-erstmal-hier“-Moment. Hier lohnt sich eine Pause – nicht nur für Fotos, sondern auch zum Ankommen.

Eine Frau steht auf einer Aussichtsplattform mit Blick auf eine bewaldete Landschaft und den Himmel.
Aussichtspunkt

Füße im Bach & Pause am Zeughaus

Kurz darauf erreichen wir die Kirnitzsch – ein klarer Bach mit perfekter Gelegenheit, die Füße zu kühlen. Danach geht’s weiter Richtung Zeughaus, wo wir kühle Getränke und Snacks bekommen. Ich nehme mir direkt noch ein Eis mit auf den Weg – gute Entscheidung.

Eine Frau steht im flachen Wasser eines Baches, umgeben von Bäumen und Pflanzen.
Abkühlung am Fluss

Aussicht auf Aussicht – und jede wird besser

Kaum weitergewandert, kommt schon die nächste Aussicht – noch schöner als die erste. Das Elbsandsteingebirge liegt uns zu Füßen, klar und weit. Und es hört nicht auf: Noch ein Aussichtspunkt, diesmal mit Blick auf die Elbe tief im Tal. Wer diese Etappe läuft, wird fürs Durchhalten definitiv belohnt.

Felsenlandschaft mit Bäumen und Wolken im Nationalpark Sächsische Schweiz.
Aussichtspanorama

Der Abstieg: Schmal, steil, spektakulär

Der letzte Abschnitt fordert nochmal Konzentration: Der Abstieg nach Schmilka führt über schmale, teils abenteuerliche Pfade durch den Wald und über Treppen. Es ist nicht gefährlich, aber man muss aufmerksam bleiben, vor allem bei Nässe.

Ankommen in Schmilka – schön wie gemalt

Am Ende wartet mit Schmilka ein echtes Postkarten-Dorf. Fotogen, charmant, direkt an der Elbe. Hier endet der Tag mit müden Beinen, vollen Speicherkarten sowie einem echten Gefühl von „Das war eine besondere Etappe“.

Ein Waldweg mit Holzstufen, der durch einen dichten Wald führt, umgeben von Bäumen und Laub.
abenteuerlicher Abstieg

Tipps & Hinweise zu Malerweg Etappe 5

Packliste für den Tag:

  • Viel Wasser (wenig Schatten nach dem Aufstieg)
  • Snacks – unterwegs nur eine Einkehr im Zeughaus
  • Kamera oder Handy mit Akku
  • Badeschlappen (optional) für ein paar Minuten im Bach
  • Trittsichere Schuhe – der Abstieg ist schmal und steinig

Navigation & Markierung:

  • Die Beschilderung ist zuverlässig
  • In den Waldabschnitten empfiehlt sich zusätzlich eine Offline-Karte (z. B. Komoot)
  • Beachte: Keine Mobilfunkabdeckung in einigen Gegenden
Enge Gasse mit historischen Gebäuden in verschiedenen Farben und einem überdachten Durchgang.
Schmilka

Übernachtungstipps: Schmilka bietet verschiedene Unterkünfte, von Bio-Hotel bis Ferienwohnung: 

Wir sind abends noch zurück nach Königstein gefahren, was mit Bus und Bahn gut möglich ist.

Fazit zu Malerweg Etappe 5

Diese Etappe hatte es in sich, aber wir wurden belohnt: mit stillen Momenten, klaren Ausblicken sowie abwechslungsreicher Landschaft.

Malerweg Etappe 5 ist ideal für alle, die Natur pur suchen und kein Problem mit ein paar Höhenmetern haben. Wenn du Lust auf echte Ruhe, wilde Pfade sowie spektakuläre Ausblicke hast, wirst du diese Etappe lieben.

➤ Nächste Etappe: Malerweg Etappe 6 – Von Schmilka zum Kurort Gohrisch

Blick auf ein Tal mit einem Fluss, umgeben von bewaldeten Hügeln und Felsen.
Ausblick ins Tal

Alle Etappen im Überblick:

➡️ Etappe 1: Pirna – Stadt Wehlen
➡️ Etappe 2: Stadt Wehlen – Hohnstein
➡️ Etappe 3: Hohnstein – Altendorf
➡️ Etappe 4: Altendorf – Neumannmühle
➡️ Etappe 5: (du bist hier)
➡️ Etappe 6: Schmilka – Kurort Gohrisch
➡️ Etappe 7: Kurort Gohrisch – Weißig
➡️ Etappe 8: Weißig – Pirna
🔁 Zurück zur Übersicht: Der Malerweg in 8 Etappen

Reisetipps & Links
  1. Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
  2. Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
  3. Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
  4. Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
  5. Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
  6. Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten! 5 Sterne für sehr hilfreich! Nicht so hilfreich? Dann schreibe mir einen Kommentar unter den Beitrag was ich ergänzen sollte!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge mir in sozialen Netzwerken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buch mit dem Titel 'Malerweg: Etappe für Etappe' auf einem hellen Hintergrund.
8 Etappen. Viele Erlebnisse. Ein Buch für deine Erinnerungen.

✓ Kompakte Etappenübersicht
✓ Tipps zu Highlights, die du nicht verpassen solltest
✓ Platz für Notizen, Skizzen, Gedanken und Stimmungen
✓ Für Wanderbegeisterte, die nicht nur gehen – sondern erleben wollen

Buche deinen Urlaub
noch heute!