Seoul ist riesig – und genauso vielseitig wie seine Stadtviertel. Wer hier die richtige Unterkunft findet, legt schließlich den Grundstein für eine entspannte Reise. Beim Übernachten in Seoul ist es wichtig, die passende Gegend zu wählen. Ganz gleich, ob du das Flair eines traditionellen Hanoks suchst, lieber mitten im geschäftigen Treiben wohnst oder abends durch trendige Bars ziehst – in Seoul findest du das Viertel, das perfekt zu dir passt.
Ich habe in zwei sehr unterschiedlichen Stadtteilen übernachtet – im charmanten Bukchon Hanok Village sowie im kreativen Hongdae – und gemerkt: Die Wahl des Viertels verändert, wie du Seoul erlebst.
Hier findest du meine erprobten Tipps zu den besten Gegenden zum Übernachten in Seoul – mit ehrlicher Einschätzung, hilfreichen Empfehlungen sowie Hotelvorschlägen für jedes Reisebudget.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Inhaltsübersicht
Für Eilige im Überblick
- Für Erstbesucher:innen eignen sich Bukchon Hanok Village und Insadong besonders gut. Zentral, authentisch sowie nah an den Palästen – perfekt zum Ankommen. Tipp: Cheong Yeon Jae Hanok Hotel* in Bukchon oder Nine Tree Premier Insadong*.
- Für Nachtschwärmer:innen ist Hongdae ideal – kreativ, jung und voller Leben. Hier wohnst du mittendrin im Geschehen, z. B. im L7 Hongdae by Lotte* oder im Amanti Hotel Seoul*.
- Für Shoppingfans führt kein Weg an Myeongdong vorbei. Hier kannst du direkt vor der Hoteltür shoppen, essen und zudem flanieren. Empfehlenswert: Philstay Myeongdong* oder Lotte City Hotel Myeongdong*.
- Für Design- und Businessreisende ist Gangnam die beste Wahl – modern, elegant sowie perfekt organisiert. Mein Tipp: Glad Live Gangnam* oder das luxuriöse InterContinental Grand Seoul Parnas*.
- Für kosmopolitisches Flair und internationales Essen bietet sich Itaewon an. Hier schläfst du mitten im Multikulti-Viertel – z. B. im Hamilton Hotel* oder im stilvollen Mondrian Seoul Itaewon*.
- Für eine ruhige Auszeit oder Familien eignet sich Bukchon ebenfalls hervorragend – charmant, sicher und mit traditionellen Hanoks, in denen du Korea ganz nah erlebst.
- Für Stopover oder späte Ankünfte ist eine Nacht am Incheon Airport praktisch. Komfortabel schläfst du im Golden Tulip Incheon Airport Hotel* oder im Grand Hyatt Incheon*.
Tipp: Für Unterkünfte in Korea lohnt sich ein Blick auf Agoda* – dort findest du meist mehr Auswahl und oft bessere Preise als auf europäischen Buchungsseiten. Besonders bei kleineren Hotels und Hanoks ist das Angebot dort deutlich umfangreicher.
Insgesamt gibt es sechs empfehlenswerte Viertel zum Übernachten in Seoul, sowie Incheon Flughafen. Hier findest du sie in meiner Karte zur besseren Orientierung:
Bukchon Hanok Village – traditionell & ruhig
Wer in Seoul ankommt und sofort das alte Korea spüren möchte, sollte im Bukchon Hanok Village übernachten. Zwischen den schmalen Gassen aus Kopfsteinpflaster, den geschwungenen Dächern der Hanok-Häuser und dem Duft nach frisch gebrühtem Kaffee liegt eine Atmosphäre, die fast meditativ wirkt.
Ich habe im Sophia Hanok Guesthouse* übernachtet – einem schlicht eingerichteten, aber authentischen Hanok mit klassischem Holzinterieur und traditionellem Charme. Der Tag begann ruhig, die Luft war frisch, und nur wenige Minuten später stand ich bereits vor dem beeindruckenden Gyeongbokgung Palast – schließlich ein schöner, stiller Start in das quirlige Seoul.
Das Viertel liegt auf einem Hügel zwischen den Palästen Gyeongbokgung und Changdeokgung – ideal für alle, die gerne zu Fuß unterwegs sind. Kleine Galerien, Teehäuser sowie Boutiquen verstecken sich in jeder Gasse, und am späten Nachmittag, wenn die Touristengruppen verschwinden, bleibt nur noch das Zwitschern der Vögel.
Vorteile:
- Ruhige Lage mit traditionellem Flair
- Zu Fuß erreichbar: Paläste, Insadong, Bukchon-Viewpoints
- Viele kleine Cafés, Boutiquen und Galerien
Nachteile:
- Abends sehr ruhig
- Weniger Restaurants direkt vor der Tür
Hoteltipps:
Budget: Sophia Hanok Guesthouse* – schlicht, sauber und ideal gelegen für alle, die authentisch wohnen, aber aufs Wesentliche achten möchten.
Mittelklasse: Cheong Yeon Jae Hanok Hotel* – Traditionell koreanisches Haus mit komfortabler Ausstattung, warmer Atmosphäre sowie Frühstücksservice.
Komfort: Rakkojae Seoul* – edles Hanok mit Spa-Erlebnis, Teeritualen und außergewöhnlichem Service – ein Stück alte koreanische Kultur in Perfektion.
Tipp: Kombiniere Bukchon mit einem Besuch der Paläste von Seoul – ideal für den ersten Reisetag!
Insadong – zentral & charmant
Nur ein paar Gehminuten südlich von Bukchon liegt Insadong – das Herz der koreanischen Kunst- und Handwerkskultur. Hier reihen sich kleine Galerien, Kalligraphie-Läden, Straßenstände sowie moderne Teehäuser aneinander.
Wer mitten im Geschehen wohnen möchte, aber nicht den Lärm von Myeongdong sucht, ist in Insadong genau richtig. Du kannst morgens gemütlich durch die Einkaufsstraße Insadong-gil schlendern, nachmittags den Jogyesa-Tempel besuchen und abends dann in einem der vielen kleinen Restaurants traditionelles Bibimbap essen. Es ist ein Viertel, das Seoul in Miniaturform zeigt: lebendig, aber nie hektisch.
Vorteile:
- Perfekte Lage für erste Erkundungen
- Viele Unterkünfte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Tolle Cafés & Galerien
Nachteile:
- Tagsüber viele Tourist:innen
- Abends eher ruhig
Hoteltipps:
Budget: Grid Inn Hotel* – schlicht, zentral und sauber, ideal für Sightseeing zu Fuß.
Mittelklasse: Nine Tree Premier Insadong* – modern, ruhig und mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Komfort: Somerset Palace Seoul* – großzügige Zimmer, Rooftop-Pool und hervorragende Lage zwischen Palästen und Shoppingstraßen.
Myeongdong – perfekt für Shoppingfans
Myeongdong ist das, was viele sich unter „typisch Seoul“ vorstellen: Neonreklamen, Streetfood-Stände, Kosmetikläden und Modeboutiquen, wohin man schaut.
Wenn du mitten im Trubel sein willst und gerne abends einfach ins bunte Leben eintauchst, bist du hier genau richtig.
Tagsüber shoppt man bei Olive Young, Innisfree oder StyleNanda, abends duftet es nach gegrilltem Fleisch und Tteokbokki. Von hier aus erreichst du viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß – etwa den Namsan Tower oder die Cheonggyecheon-Wasserpromenade.
Für Erholung ist Myeongdong allerdings nichts – die Straßen sind laut, die Lichter hell und die Menschenmengen konstant.
Vorteile:
- Super zentral und lebendig
- Viele Unterkünfte und Restaurants
- Paradies für K-Beauty- & Modefans
Nachteile:
- Sehr touristisch
- Wenig authentisches Flair
Hoteltipps:
Budget: Philstay Myeongdong* – modern, kompakt und mitten im Geschehen – ideal für Shoppingfans.
Mittelklasse: Lotte City Hotel Myeongdong* – elegant, gut ausgestattet und zudem mit herrlichem Blick auf die Skyline.
Komfort: The Westin Josun Seoul *– stilvoller Klassiker mit exzellentem Service und Spitzenlage im Herzen der Stadt.
Tipp: Buche dein Streetfood-Tasting in Myeongdong* – ideal, um die Szene mit allen Sinnen zu erleben!
Hongdae – jung, kreativ & voller Energie
Hongdae ist der Inbegriff von Seouls kreativer Seele. Hier triffst du Straßenkünstler, Studierende, Musiker und Designer – ein Viertel voller Ideen, Musik sowie guter Laune.
Am Wochenende verwandeln sich die Straßen rund um die Hongik University in eine Open-Air-Bühne: Straßenmusik, Tanzgruppen, Modeverkäufer – alles ist lebendig. Tagsüber findest du gemütliche Cafés, Vintage-Läden und Secondhandshops, abends kleine Clubs und Live-Musik.
Ich habe hier im Amanti Hotel Seoul übernachtet – ruhig genug, um gut zu schlafen, aber nur wenige Minuten vom Trubel entfernt. Ideal für alle, die ein Viertel mit Charakter suchen.
Vorteile:
- Lebendige Atmosphäre, ideal für jüngere Reisende
- Viele Restaurants, Bars & Boutiquen
- Direkte Verbindung zum Flughafen (AREX)
Nachteile:
- Am Wochenende lauter
- Etwas weiter von Palästen & Museen entfernt
Hoteltipps:
Budget: L7 Hongdae by Lotte* – stylisch, modern und perfekt für junge Reisende mit Sinn für Design.
Mittelklasse: Amanti Hotel Seoul* – ruhig gelegen, mit Pool im Sommer und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Komfort: RYSE, Autograph Collection* – kreatives Designhotel mit Charakter, inspirierender Atmosphäre und Top-Service.
Gangnam – modern, elegant & businessorientiert
Gangnam ist Seouls Business- und Lifestyle-Viertel – hier trifft Hochglanzarchitektur auf exzellente Restaurants, Rooftop-Bars sowie Shopping-Malls.
Wenn du Wert auf Komfort, Stil und perfekte Organisation legst, ist Gangnam ideal.
Sehenswürdigkeiten wie die Starfield COEX Mall mit der beeindruckenden Bibliothek oder der Bongeunsa-Tempel zeigen das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Abends funkeln die Lichter der Hochhäuser über den breiten Boulevards – Seoul in seiner urbansten Form.
Vorteile:
- Sicher und gepflegt
- Exzellente Hotels & Restaurants
- Perfekt für längere Aufenthalte
Nachteile:
- Etwas weiter von historischen Sehenswürdigkeiten entfernt
- Metro fast immer nötig
Hoteltipps:
Budget: Hotel Cappuccino* – nachhaltig, modern und mit urbanem Flair – daher perfekt für bewusste Reisende.
Mittelklasse: Glad Live Gangnam* – schick, zentral und ideal für Business & Freizeit gleichermaßen.
Komfort: InterContinental Grand Seoul Parnas* – luxuriös, elegant sowie mit beeindruckendem Skylineblick.
Itaewon – international & lebhaft
Itaewon ist Seouls Schmelztiegel der Kulturen. Hier leben viele Expats, es gibt internationale Restaurants, Boutiquen und ein lebendiges Nachtleben.
Tagsüber kannst du durch Vintage-Shops stöbern oder in den kleinen Straßenkaffees sitzen, abends verwandelt sich das Viertel in eine bunte Mischung aus Musik, Essen und Energie.
Wer in Itaewon übernachtet, erlebt Seoul von einer weltoffenen Seite – perfekt für Reisende, die internationales Flair schätzen.
Vorteile:
- Lebendige Atmosphäre
- Gute Metro-Anbindung
- Große Restaurantvielfalt
Nachteile:
- Laut, besonders am Wochenende
- Weniger typisch koreanisch
Hoteltipps:
Budget: G Guesthouse Itaewon* – freundlich, sauber und mit familiärer Atmosphäre.
Mittelklasse: Hamilton Hotel*– zentral, mit Rooftop-Pool und Blick über die Dächer von Itaewon.
Komfort: Mondrian Seoul Itaewon* – stylisch, modern und perfekt für Nachtschwärmer:innen.
Incheon Airport – praktisch bei Nachtflügen
Wenn du spät ankommst oder früh abfliegst, lohnt sich eine Nacht nahe des Incheon International Airport. Die Fahrt ins Zentrum dauert rund eine Stunde – da ist eine Flughafenübernachtung oft entspannter.
Hoteltipps:
Budget: Capsule Hotel Darakhyu* – kompakt, direkt im Terminal und ideal für kurze Stopover.
Mittelklasse: Golden Tulip Incheon Airport Hotel* – ruhig, modern und mit kostenlosem Shuttle-Service.
Komfort: Grand Hyatt Incheon* – elegant, großzügig und perfekt für entspannte Nächte vor oder nach dem Flug.
Mein Fazit: Wo übernachten in Seoul?
Für deinen ersten Aufenthalt empfehle ich Bukchon oder Insadong – charmant, zentral und authentisch. Hongdae ist perfekt für Kreative und Nachtschwärmer:innen, während Gangnam modernen Komfort bietet. Wenn du mitten im Leben sein willst, führt kein Weg an Myeongdong vorbei.
Aber das Beste: Seoul ist perfekt vernetzt. Mit der Metro erreichst du jedes Viertel in kurzer Zeit – und kannst so mehrere Facetten der Stadt erleben.
FAQ – Häufige Fragen zu „in Seoul übernachten“
Wo ist es am schönsten, in Seoul zu übernachten?
Für traditionelle Atmosphäre ist Bukchon ideal, für Szene und Nightlife Hongdae – beide bieten ein authentisches Seoul-Erlebnis.
Welches Viertel ist zentral in Seoul?
Insadong und Myeongdong liegen besonders zentral – von hier aus erreichst du schließlich viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß.
Was ist besser: Hongdae oder Myeongdong?
Hongdae ist kreativer und jünger, Myeongdong ist lebhafter und perfekt für Shoppingfans. Es hängt davon ab, ob du Ruhe oder Trubel suchst.
Wie komme ich vom Flughafen in mein Hotel in Seoul?
Am einfachsten mit dem Airport Railroad Express (AREX) oder per Uber – günstig, zuverlässig sowie komfortabel, besonders nach einem langen Flug.
Plane jetzt deine Korea-Reise weiter:
Entdecke meine komplette Korea-Reiseroute mit Seoul, Busan & Jeju und erhalte praktische Tipps für Transport, Sehenswürdigkeiten sowie Reisedauer.
Plane dein Reisebudget: Ist Südkorea teuer? Mein ehrlicher Kostencheck für 12 Tage
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.