Zum Inhalt springen
Startseite » Abenteuer Blog » Europa Reiseziele: Tipps und Empfehlungen » Deutschland: Tipps und Empfehlungen » Hamburg: Tipps und Highlights » Hamburg an einem Tag: Die optimale Tagesplanung

Hamburg an einem Tag: Die optimale Tagesplanung

5
(2)

Du planst einen Abstecher in die Hansestadt und möchtest das Beste aus einem Tag in Hamburg herausholen? Die Stadt bietet viele Highlights wie die beeindruckende HafenCity, die historische Speicherstadt, aber auch eine sehenswerte Altstadt.

Blick auf die Alster in Hamburg mit mehreren Booten im Wasser und Gebäuden am Ufer.
Binnenalster in Hamburg

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]

Ich war nun schon mehrmals in Hamburg und habe dir basierend auf meiner Erfahrung einen optimalen Tagesplan für einen Tag in Hamburg zusammengestellt. Entdecke mit meinen Tipps die Highlights der Stadt und erlebe somit einen unvergesslichen Tag in der Hansestadt.

Hinweise und Infos zur Planung

Dieser Tag in Hamburg zeigt dir einige der ikonischen Sehenswürdigkeiten und bietet fantastische Aussichtspunkte. Ich empfehle, die Wege überwiegend zu Fuß zu gehen. Insgesamt sind es etwa 5 Kilometer. Alternativ könntest du stattdessen ein Rad mieten oder auch teils die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. 

Hamburg an einem Tag im Überblick 

Um deinen Tag optimal auszunutzen, solltest du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Hamburg kennenlernen. Hier sind meine Vorschläge:

  • Morgens: Jungfernstieg und Hamburg Altstadt mit Rathaus
  • Vormittags: Mahnmal St. Nikolai St. Michaelis Kirche (Michel) und Elbphilharmonie 
  • Nachmittags: Speicherstadt, Hafenrundfahrt und Landungsbrücken
  • Abends: Portugiesisches Viertel oder Reeperbahn (optional)
Ein großes Gebäude mit reflektierendem Boden und Menschen, die sich auf dem Platz bewegen in Hamburg.
Rathausplatz

Hamburg an einem Tag – Tagesplanung und Route im Detail

Beginne deinen Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, entweder in deiner Unterkunft oder einem gemütlichen Café in der Altstadt. 

Morgens in der Hansestadt

8:30 / 9 Uhr: Beginne den Tag am Jungfernstieg. Genieße den Blick auf den Binnenalster See, gehe frühstücken in einem der Cafés. Anschließend spaziere durch die Hamburger Altstadt, bewundere das historische Rathaus und schlendere durch die Altmarkstraße.

Das Rathaus ist sehr sehenswert und du kannst es sogar besichtigen. Schau dir unbedingt den schönen Hygieia-Brunnen im Innenhof an. 

Hamburger Rathaus mit einem zentralen Brunnen und Menschen, die sich im Innenhof aufhalten.
Hygieia-Brunnen im Innenhof vom Rathaus

Vormittags Plan

10:30 Uhr: Besuche das Mahnmal St. Nikolai, das an die Zerstörung Hamburgs im Zweiten Weltkrieg erinnert. Optional kannst du mit dem Fahrstuhl zur 76 Meter hohen Aussichtsplattform fahren und einen tollen Ausblick über Hamburg genießen. Du kannst die Tickets sowohl vor Ort als auch online kaufen. Die aktuellen Zeiten und Preise findest du schließlich hier.

11:30 Uhr: Weiter geht es zur Kirche St. Michaelis (Michel), ein Wahrzeichen von Hamburg. Steige auf den Turm für einen tollen Blick über die Stadt (optional).

Diese Aussichtsplattform befindet sich auf 106 Meter Höhe, von der du ebenfalls einen Panoramablick über die Stadt genießen kannst. Um hinauf zu kommen, kannst du entweder die über 400 Stufen zum Turm oder den Aufzug nehmen. Die aktuellen Zeiten findest du hier.

12:30 Uhr: Laufe weiter Richtung HafenCity. Es sind schließlich nur etwa 15 Minuten zu Fuß. Mache eine Mittagspause in der Nähe, z.B. in einem der Cafés.

Panoramaansicht eines Hafens mit verschiedenen Schiffen und einer Stadt im Hintergrund.
Hafen City in Hamburg

Nachmittags in Hamburg

14 Uhr: Besichtigt nun die berühmte Elbphilharmonie. Du kannst eine Führung machen oder einfach die beeindruckende Architektur von außen bewundern. In jedem Fall aber fahre hinauf zur Aussichtsplattform. Der Besuch ist kostenfrei, jedoch benötigst du ein Ticket. Je nach Saison und Wochentag kannst du diese schon vorab online buchen, zzgl. eine Buchungsgebühr von 3 Euro oder ganz einfach vor Ort kostenfrei am Schalter.

Eine fantastische Möglichkeit  interessante Fakten über das Gebäude zu erfahren ist es, wenn du an dieser großartigen Führung* durch das Innere der Elbphilharmonie teilnimmst.

15 – 17:30 Uhr: Spaziere durch die Speicherstadt, das historische Lagerhaus Viertel. Anschließend empfehle ich dir, eine Hafenrundfahrt zu unternehmen, um den Hafen und die Elbphilharmonie vom Wasser aus zu sehen. Tickets bekommst du vorab online, dann weißt du schon von welchem Pier es losgeht und welche Route du nehmen wirst. Meine Empfehlungen:

  • 2-stündige XXL Bootstour durch den Hamburger Hafen: Sehe 7 verschiedene Orte an – Buche diese Tour hier.*
  • 1,5-stündige Hafen- und Speicherstadt Rundfahrt mit Ausstieg an der legendären Elbphilharmonie – Buche diese Tour hier.*
Moderne Architektur der Elbphilharmonie in Hamburg mit Glasfassade und Ziegelbau.
Elbphilharmonie in Hamburg

Lies alles zu den Hafenrundfahrten im Beitrag: Hafenrundfahrt Hamburg: Welche ist die Beste? – 9 Bootstouren

17:30 – 18:30 Uhr: Entspanne dich nun an den Landungsbrücken. Beobachte die Schiffe, stöbere in den Shops für ein besonderes Souvenir und genieße zudem die Atmosphäre.

Abendplanung

Ab 18:30 Uhr: Mein persönlicher Tipp ist es, im portugiesischen Viertel zu Abend zu essen. Dort gibt es hervorragende Restaurants. Dort kannst du den Tag auch ausklingen lassen oder natürlich noch das Nachtleben auf der Reeperbahn erkunden.

Die Reeperbahn ist berühmt für ein lebhaftes Nachtleben. Dort kannst du Jazzclubs, trendige Restaurants und Theater besuchen.

Tagsüber ist es in der Gegend sehr ruhig. Erst ab 20 Uhr erwacht die Reeperbahn zum Leben und es gibt keine offizielle Sperrstunde. Mach einen Spaziergang über die Reeperbahn und erlebe die lebendigste Vergnügungs- und Glücksspielstraße Europas in Aktion.

Um einen besseren Einblick in dieses faszinierende Viertel zu bekommen, kannst du dich für diesen hervorragend geführten Rundgang durch St. Pauli mit Drag Queen* entscheiden.

Reicht ein Tag für Hamburg?

Mit sorgfältiger Planung kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besondere Stimmung Hamburgs an einem Tag erleben. Die meisten Orte sind zu Fuß erreichbar, was dir hilft, die Stadt effizient zu erkunden. Sicher möchtest du nach solch einem fantastischen Tag noch einmal wiederkommen.

⭐️ Hier findest du meine Tagesplanung für einen dreitägigen Aufenthalt in Hamburg.

Beste Reisezeit für Hamburg

Hamburg ist das ganze Jahr über eine Reise wert, doch Frühling und Herbst sind ideal, wenn du mildes Wetter und weniger Touristen bevorzugst. Die Sommermonate sind beliebt, aber die Temperaturen können stark schwanken, von sehr heißen 35 Grad bis ziemlich kalt mit 15 Grad und Regen.

Blühende Kirschblüten im Vordergrund mit einer Stadtansicht im Hintergrund, einschließlich einer Eisenbahnlinie und Gebäuden.
Hamburg im Frühling

Wo übernachten in Hamburg

Da sich die meisten Attraktionen Hamburgs im Stadtzentrum befinden, empfiehlt es sich, eine Unterkunft in der Nähe des Zentrums zu wählen. Solltest du weiter außerhalb übernachten, ist es vorteilhaft, eine Unterkunft entlang der U-Bahnlinie zu suchen. Hier sind meine Empfehlungen für das Stadtzentrum:

💚 Budget: Im Premier Inn Hamburg City Zentrum* bekommst du gemütliche Zimmer zu einem günstigen Preis. Jedoch ist das Hotel auch oft ausgebucht.

💛 Mittelklasse: Das Motel One Hamburg-Fleetinsel* ist ein modernes Hotel in sehr zentraler Lage. Einige Zimmer bieten sogar eine fantastische Aussicht über die Altstadt.

💜 Luxus: Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten* ist vielleicht sogar die beste Adresse in Hamburg. Zentral an der Binnenalster gelegen, bietet dieses Hotel geräumige, luxuriöse Zimmer und Suiten zum Übernachten. Der Service ist ausgezeichnet im Fairmont.

Fazit zu Hamburg an einem Tag

Dieser Tagesplan bietet dir einen zwar vollgepackten Tag, zeigt dir aber die Highlights von Hamburg. Wenn du jedoch mehr Zeit hast, überlege, zusätzliche Tage einzuplanen, um weitere Viertel und einige der großartigen Museen in dieser faszinierenden Stadt kennenzulernen.

Reisetipps & Links
  1. Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
  2. Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
  3. Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
  4. Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
  5. Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
  6. Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten! 5 Sterne für sehr hilfreich! Nicht so hilfreich? Dann schreibe mir einen Kommentar unter den Beitrag was ich ergänzen sollte!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge mir in sozialen Netzwerken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Reise, nur smarter!

Einmal im Monat: frische Reisetipps, smarte Packlisten & Inspiration – direkt in dein Postfach.

✅ 100 % kostenlos ✅ Kein Spam, versprochen ✅ Jederzeit abmelden möglich

Buche deinen Urlaub
noch heute!