Was du bei einer Reise nach Südkorea beachten solltest: Bevor du nach Südkorea aufbrichst, lohnt sich ein Blick auf die Details: von Zugtickets und SIM-Karten über nützliche Apps bis zu lokalen Gewohnheiten. Mit den richtigen Reisetipps für Südkorea im Gepäck reist du entspannter – und hast mehr Raum für das, was wirklich zählt: Erleben, Staunen und Genießen.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Wer Südkorea auf eigene Faust entdecken will, merkt schnell: Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer entspannten Reise. Damit du dich nicht durch unzählige Foren und Quellen klicken musst, findest du hier meine kompakte Sammlung an Reisetipps für Südkorea – von der Planung über das Packen bis zu nützlichen Apps.
Alle Tipps stammen aus unserer eigenen 12-tägigen Rundreise von Seoul über Busan bis Jeju Island.
Am Ende kannst du dir meine Checkliste Südkorea als kostenloses PDF herunterladen – perfekt zum Mitnehmen oder Abhaken unterwegs.
Inhaltsübersicht
Kurzcheck – das brauchst du für deine Südkorea-Reise
- Flüge & KTX-Tickets rechtzeitig reservieren
- SIM- oder eSIM-Karte für mobiles Internet besorgen
- Reiseversicherung inkl. Auslandskrankenversicherung abschließen
- Unterkünfte vorab reservieren
- Beliebte Touren & Attraktionen im Voraus buchen (z. B. DMZ-Tour, Namsan Tower, Sky Capsule in Busan)
- Wichtige Apps installieren – Naver Maps, Klook, Wow Pass
Reisevorbereitung für Südkorea
Eine gelungene Reise beginnt schon lange vor dem Abflug. In Südkorea lohnt es sich, Transport, Unterkünfte und Tickets frühzeitig zu organisieren – vieles ist schnell ausgebucht.
Das solltest du im Vorfeld erledigen
- Internationale Flüge nach Seoul (Incheon) buchen
- KTX-Schnellzugtickets (Seoul–Busan) und Inlandsflüge (Busan–Jeju–Seoul) reservieren
- T-Money Card oder gleich den Wow-Pass* für Metro & Bus und zum Bezahlen
- Unterkünfte früh sichern* – Hanoks in Bukchon, Hotels in Busan & Jeju sind gefragt
- eSIM oder SIM-Karte für mobiles Internet (z.B. Airalo*)
- Wichtige Reservierungen für Attraktionen und Touren:
- Namsan Tower* (Seoul)
- DMZ-Tour* (Pass erforderlich)
- Sky Capsule* (Busan)
- Jeju-Tagestouren* oder Mietwagen*
In Korea wird gern geplant – spontane Reisende kommen zurecht, aber mit Reservierungen reist es sich deutlich entspannter.
Extra-Hinweis aus Erfahrung: Für Unterkünfte hat sich Agoda* in Korea als besonders zuverlässig und günstig erwiesen – oft mit besserer Auswahl und Preisen als Booking.com.
Wenn es um Touren, Eintrittstickets oder Erlebnisse geht, ist Klook* die beste Wahl. Viele Aktivitäten – von der DMZ-Tour bis zum Namsan Tower oder den Jeju-Tagestouren – lassen sich dort bequem auf Englisch buchen, meist günstiger als direkt vor Ort.
Gut zu wissen: Wenn du spät in Seoul ankommst (nach 23 Uhr), ist es gut, vorbereitet zu sein: Die Nachtbusse fahren eingeschränkt, viele Wechselstuben und SIM-Shops sind geschlossen.
Mein Tipp: Aktiviere deine eSIM schon vor dem Flug, halte rund 30.000 KRW in bar bereit – und nutze im Zweifel einfach Uber. In Südkorea funktioniert Uber zuverlässig und ist preislich oft günstiger als in Europa. Die Fahrer sind freundlich, Autos sauber und das System unkompliziert: App öffnen, Ziel eingeben, fertig. Gerade nach einem langen Flug ist das die angenehmste Art, in der Stadt anzukommen.
Packliste Südkorea – praktisch und durchdacht
Das Klima in Südkorea kann schnell wechseln: Sonne, Wind, Regen – manchmal alles an einem Tag. Pack leicht, funktional und mit Schichten, die sich kombinieren lassen.
Unverzichtbar
- Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
- Kreditkarte + etwas Bargeld (für Märkte & kleine Cafés)
- Reiseversicherung inkl. Auslandskrankenversicherung
- Bequeme Schuhe (du wirst viel laufen!)
- Regenjacke oder Windbreaker
- Sonnenhut, Sonnencreme, Schirm
- Steckdosenadapter (Typ C/F – wie in Deutschland)
- Powerbank
- kleines Handtuch
- Faltbare Tasche für Einkäufe (Plastiktüten sind unüblich)
Extra-Tipp: In vielen Spas und Saunen (jjimjilbangs) wird die Kleidung gestellt – du musst also nichts Eigenes mitbringen.
Wenn du jedoch einen Wasserpark oder Thermenbereich besuchst (z. B. Club D Oasis in Busan), sind Badekappe oder Basecap sowie Badeschuhe Pflicht. Also besser gleich im Koffer haben.
Nützliche Apps & digitale Reisetipps für Südkorea
In Südkorea läuft fast alles digital – vom U-Bahn-Ticket bis zur Café-Bestellung. Mit den richtigen Apps bist du auch ohne Sprachkenntnisse bestens gerüstet und sparst dir unterwegs viel Zeit und Nerven.
Empfohlene Apps für deine Südkorea-Reise
- Naver Maps – präzise Navigation, deutlich zuverlässiger als Google Maps.
- Klook* – Touren, Eintrittskarten und Transportpässe direkt per App buchen; ideal für DMZ-Tour, Namsan Tower oder Sky Capsule in Busan.
- Wow Pass* – digitale Prepaid-Karte für Tourist:innen: Bezahlen, Metro fahren und Guthaben verwalten in einer einzigen App.
- Papago – Sprach-App von Naver, die koreanische Texte, Schilder oder Speisekarten zuverlässig übersetzt – auch mit Kamerafunktion.
Unterwegs gilt: WLAN ist fast überall verfügbar, Trinkgeld ist unüblich, und öffentliche Toiletten sind sauber und kostenlos.
Nützliche Apps für Südkorea – deine digitalen Reisebegleiter
Südkorea ist digitaler, als man denkt – vieles funktioniert über QR-Code, App oder NFC-Zahlung. Mit diesen Tools kommst du stressfrei durchs Land:
Naver Maps – Google Maps ist in Korea kaum nutzbar. Naver Maps zeigt exakte Fußwege, Bus- und Metroverbindungen und sogar kleine Cafés oder Streetfood-Stände – unverzichtbar für Individualreisende.
Klook – Die App für smarte Reiseplanung: Hier buchst du Tickets, Touren und Erlebnisse oft günstiger als vor Ort. Praktisch für Ausflüge wie die DMZ-Tour, den N Seoul Tower oder die Sky Capsule in Busan.
Wow Pass – Der digitale Alleskönner für Tourist:innen: kontaktlos bezahlen, Metro-Fahrten abrechnen, Guthaben direkt per App aufladen. Keine Bargeldsuche mehr, kein Kleingeldzählen – einfach praktisch.
Papago – Die Sprach-App von Naver ist ideal, wenn du Koreanisch nicht sprichst. Sie übersetzt zuverlässig Texte, Gespräche oder Speisekarten – auch per Kamera oder Spracherkennung. In vielen Alltagssituationen ein echter Helfer.
Tipp: Lade die Apps schon vor dem Abflug herunter und stell die Sprache auf Deutsch um. So bist du auch offline vorbereitet, falls das WLAN mal schwächelt.
Budget & Kostenübersicht – was dich in Südkorea erwartet
Südkorea ist kein Billigziel, aber fair bepreist – du bekommst viel Qualität für dein Geld. Essen, Nahverkehr sowie Eintritte sind moderat, Unterkünfte variieren je nach Komfortniveau.
| Kategorie | Durchschnitt pro Tag | Gesamt (12 Tage) |
| Unterkunft | 80–150 € | 900–1.500 € |
| Essen | 20–40 € | 240–480 € |
| Inland-Transport (Züge, Flüge, Metro) | 150–200 € | 150–200 € |
| Touren & Eintritte | 80–120 € | 80–120 € |
Tipp: Streetfood und kleine Garküchen sind in Südkorea nicht nur günstig, sondern großartig – authentisch, frisch sowie immer eine gute Idee.
Beim Shoppen lohnt sich ein Blick auf das Tax-Free-System: In vielen Geschäften bekommst du bei Vorlage deines Reisepasses direkt an der Kasse 6–8 % Rabatt (ab 30.000 KRW). Bei größeren Einkäufen gibt’s die Rückerstattung am Flughafen.
Achte bei Elektronik darauf, ob das Geschäft Tax-Free ist – Markenstores sind es oft nicht, Multi-Brand-Läden dagegen schon.
Du möchtest mehr Details? Lies den Beitrag dazu: Ist Südkorea teuer? Mein ehrlicher Kostencheck für 12 Tage
Praktische Reisetipps Südkorea – für entspannte Tage
Diese kleinen Dinge machen unterwegs den Unterschied:
- Früh aufstehen lohnt sich: Beliebte Orte wie Paläste oder Aussichtspunkte sind morgens fast leer.
- Kleine Pausen einplanen: Ein Caffè Latte in Bukchon, ein Strandcafé in Busan oder ein Lavacafé auf Jeju – genau dort entstehen oft die schönsten Erinnerungen.
- Öffnungszeiten prüfen: Viele Museen, Tempel und Cafés haben feste Ruhetage.
- Kleingeld bereithalten: Für Automaten, Metro oder Märkte praktisch.
Gelassen bleiben: Auch wenn mal etwas nicht nach Plan läuft – Hilfe ist in Korea nie weit.
Beim öffentlichen Verkehr gilt: Busse und Bahnen sind hervorragend organisiert, aber achte darauf, deine Karte beim Ein- und Aussteigen zu scannen. Und: Rote Busse sind teurer (Überlandlinien) – nimm lieber blaue oder grüne Stadtbusse, wenn du sparen willst.
Kultur & Etikette in Südkorea
Südkorea legt Wert auf Respekt und Rücksichtnahme – kleine Gesten sagen hier viel:
- Wenn du jemandem etwas überreichst oder annimmst, benutze beide Hände.
- Reservierte Sitze (z. B. für Schwangere) bleiben frei, auch wenn sie leer sind.
- Rauchen ist nur in gekennzeichneten Bereichen erlaubt.
- Google Maps funktioniert in Korea nur eingeschränkt – Naver oder KakaoMap sind zuverlässiger.
- Und ein praktischer Alltagshelfer: die IQAir-App, um die Luftqualität zu prüfen. Bei starkem Smog lieber Indoor planen – Museen, Food-Halls oder Shoppingmalls sind großartige Alternativen.
Bonus: Checkliste und Reisetipps Südkorea als kostenloses PDF
Du möchtest die Tipps und Aufgaben kompakt dabeihaben oder unterwegs abhaken?
Hier kannst du dir meine Checkliste für deine Südkorea-Reise kostenlos herunterladen:
➡️ Checkliste Südkorea herunterladen
Übersichtlich, praktisch und zudem perfekt zum Ausdrucken – für Planung, Kofferpacken oder die erste Reise durch Südkorea.
Fazit: Reisetipps Südkorea – gut vorbereitet ins Abenteuer
Südkorea ist vielseitig, modern sowie manchmal überraschend. Mit den richtigen Reisetipps und etwas Vorbereitung kannst du das Land ganz entspannt genießen – ohne Stress, aber mit Struktur.
Diese Tipps und die Checkliste helfen dir, den Überblick zu behalten und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Erleben. Plane smart, bleib offen für Unerwartetes – und genieß jeden Moment deiner Reise durch Südkorea.
zum Weiterlesen:
- Korea Reiseroute: 12 Tage durch Seoul, Busan & Jeju Island
- Wo in Seoul übernachten? Die besten Viertel & Hotels
- DMZ Südkorea – Tour ab Seoul: Geschichte, Highlights & Tipps
- Korea Blog: Tipps und Highlights für unvergessliche Momente
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.