Zum Inhalt springen
Startseite » Abenteuer Blog » Europa Reiseziele: Tipps und Empfehlungen » Deutschland: Tipps und Empfehlungen » Motivations Tipps zum Wandern mit Kindern im Harz

Motivations Tipps zum Wandern mit Kindern im Harz

5
(1)

Ein Familienurlaub soll abwechslungsreich sein und auch erholsam. Daher schaue ich als Mutter gerne nach Orten um, an denen wir uns viel in der freien Natur aufhalten können. So kam ich eines Tages auf den Harz.  In diesem Beitrag teile ich meine Tipps zum Wandern im Harz mit Kindern und wie ich die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zum Wandern motiviere. Denn Wandern mit Kindern ist tatsächlich ohne Nörgeleien möglich. 

Rabenklippen wandern mit Kidnern Harz Tipps
Rabenklippen

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]

Stempel Suche mit der Harzer Wandernadel

Der ultimative Tipp und das absolute MUST HAVE, wenn du mit Kindern im Harz wandern möchtest, ist das Stempelheft für die Harzer Wandernadel. Dieses Heft bekommst du schon für 3 Euro in allen teilnehmenden Touristeninformationen oder im Servicebüro in Blankenburg. Dieser Wanderpass muss nicht für jede Saison erneuert werden, sondern du kannst ihn über Jahre hinweg über viele Wandertouren im Harz nutzen.

Harzer Wandernadel
Harzer Wandernadel

Am Besten besorgst du dazu noch eine Wanderkarte* schon im Voraus online oder einfach vor Ort in einer Touristinformation. Dort sind die 222 offiziellen Stempelstellen eingezeichnet. Meine Tochter und ihre Freunde wollten selbst nach anstrengenden Aufstiegen immer weiterwandern, denn der nächste Stempelkasten wartet ja schon am nächsten Gipfel. Und bei einer bestimmten Anzahl gesammelter Stempel werden die kleinen Wanderer im Touristenbüro mit einem richtigen Abzeichen in Bronze, Silber oder auch Gold belohnt. Dieses Abzeichen kostet einen kleinen Obolus, aber das ist es auf jeden Fall wert, denn die Kinder sind sehr stolz auf ihre Abzeichen. Für die Kleinen wurden sogar die Wander-Prinzessin und der Wander-Prinz eingeführt. Es gibt häufig an bestimmten Sehenswürdigkeiten einige Sonderstempel Kästen, also hab am besten die handlichen Stempel Pässe immer mit dabei! Dies ist einer der wichtigsten Motivations Tipps zum Wandern mit Kindern im Harz.

Wandern mit kindern Harz Tipps
Stempel sammeln im Harz

Geocaching – die moderne Schatzsuche im Harz

Du hast sicher schon mal vom Geocaching gehört, oder? Beim Geocachen werden kleine versteckte Dosen über eine Handy-App gesucht. Dies sind quasi kleine Schätze. Wenn diese gefunden wurden, trägt der Finder sich vor Ort in ein Logbuch ein und versteckt die Dose wieder für den nächsten Finder an derselben Stelle. Für Kinder aber auch für Erwachsene hat das Geocaching mittlerweile schon fast ein Suchtpotential.  Und ja, auch ich bin diesem verfallen. Da es diese Dosen auch im Harz zuHauf gibt, werden unsere Wanderrouten von nun an immer etwas länger, weil es heißt: “Moment, hier gibt es noch einen Cache zu finden!” Somit hat die ganze Familie Spaß. Lade dir einfach vorher die Geocaching-App aufs Handy und der Spaß kann sofort beginnen.

Motivations Tipps Goecaching
Geocaching beim Wandern

Wandern und Seilbahn Fahrt in Kombination

An den meisten großen Bergen im Harz gibt es herrliche offene oder geschlossene Seilbahnen. Besonders Kindern bereiten diese eine riesige Freude. Wenn du deine Kinder morgens schon zum Wandern motivieren willst, verbinde deine Wandertour doch mit einer Seilbahnfahrt. Natürlich erst nach erfolgreicher Besteigung des Gipfels zu Fuß. Du wirst sehen, wie schnell die Kinder hoch geflitzt sind. Die Kinder können die Seilbahn über sich ja schon von weitem sehen und daher kaum erwarten, dort selbst einzusteigen.

Seilbahnfahren im Harz Moativations tipps für Kinder beim Wandern
Seilbahn fahren im Harz

Tiere beobachten im Harz

Besonders Kinder lieben es, jede Art von Tieren zu beobachten. Der Harz bietet unterschiedlichste Gehege auch auf einigen Berggipfeln z.B. das Luchsgehege auf der Rabenklippe bei Bad Harzburg, den Tierpark auf dem Hexentanzplatz in Thale oder den kostenlosen Wildpark Christianental bei Wernigerode. Aber auch wenn kein Gehege in der Nähe ist, haltet doch einfach mal gemeinsam Ausschau. Ihr werdet erstaunt sein, wie viele schöne Tiere ihr auf eurem Weg erspähen könnt. Ich habe schon in der freien Natur im Harz einige Rehe, Ringelnattern, Kröten, bunte Schmetterlinge und sogar Feuersalamander gesehen. Einfach die Augen aufhalten! 

Tiere im Harz
Auch im Harz gibt es Tiere zu entdecken!

Wanderlieder trällern!

Wann hast du das letzte Mal aus voller Kehle ein Wanderlied gesungen? Ist schon eine Ewigkeit her? Na, dann wird es mal wieder Zeit! Gerade im Harz gibt es so viele ungestörte Ecken, wo du weit und breit keine Menschenseele antriffst und es nicht darauf ankommt, ob du den Ton richtig triffst. Deine Kinder werden ihren Spaß daran haben. Du erinnerst dich an keine Lieder? Kein Problem! Das Handy benutze ich zum Wandern zwar nur für meine Wander-App und zum Geocachen, aber in diesem Fall darfst du gerne mal bei Youtube nach ein paar lustigen Liedern schmökern…

Alternativ besorge dir doch schon vor dem Wanderurlaub dieses kleine Reclam Heft mit beliebten Wander-und Volkslieder* für unterwegs. 

Picknick auf dem Gipfel

Nichts ist schöner als auf dem Gipfel ein Picknick zu machen. Beziehe die Kinder schon in die Vorbereitung mit ein, damit viele Leckereien mit dabei sind. Somit sind die Kinder beim Wandern besonders motiviert,  da sie ja wissen, was es alles leckeres gibt bei Picknick.

Wanderpause
Wanderpause im Harz

Du suchst noch nach Inspiration für ein Picknick? Lese unbedingt diesen Beitrag: Was mitnehmen zum Picknick? – 13 Tipps für ein gelungenes Event

Wandern mit Kindern im Harz – Fazit

Ich hoffe, meine Motivations Tipps zum Wandern im Harz mit Kindern inspirieren dich und helfen dir bei deiner nächsten Wandertour. Tatsächlich geht meine Tochter auch mit 12 Jahren noch gerne mit uns wandern und erfreut sich an der schönen Natur im Harz. Ich bin erstaunt, dass selbst ihre jüngeren Freunde lange Wanderungen so gut durchgehalten. Die Wandertouren sind für uns größtenteils sogar kostenlos, denn es gibt einfach so viel Schönes draußen zu sehen und zu erleben. Natürlich gönnen wir uns bei einem längeren Aufenthalt auch mal etwas Abwechslung und besuchen z.B. als Highlight die längste Hängebrücke der Welt oder schweben mit der Baumschwebebahn durch die Harzer Baumwipfel. Denn auch die geübten kleinen Wanderer brauchen mal eine kleine Verschnaufpause.

Baumwipfelpfad
Baumwipfelpfad

>>> Entdecke hier weitere Beiträge zum Harz

Reisetipps & Links
  1. Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
  2. Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
  3. Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
  4. Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
  5. Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
  6. Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten! 5 Sterne für sehr hilfreich! Nicht so hilfreich? Dann schreibe mir einen Kommentar unter den Beitrag was ich ergänzen sollte!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge mir in sozialen Netzwerken!

1 Gedanke zu „Motivations Tipps zum Wandern mit Kindern im Harz“

  1. Pingback: Harzer Grand Canyon Tour - 10km wandern im Bodetal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buche deinen Urlaub
noch heute!