Wer London einmal aus einer ganz neuen Perspektive erleben möchte, sollte unbedingt die Battersea Power Station besuchen. Dieses Londoner Viertel hat mich doch ziemlich überrascht. Was einst ein graues Industriegebiet war, ist heute ein lebendiger Hotspot voller Energie, kreativem Flair und ein Ort mit Geschichte. Besonders beeindruckt hat mich der Lift 109, der mich direkt auf einen der legendären Schornsteine der alten Power Station befördert hat. Von dort bietet sich ein atemberaubender Blick über die ganze Stadt.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Warum ein Ausflug nach Battersea für mich ein echtes Highlight war und was du dort alles entdecken kannst, erfährst du nun in diesem Blogbeitrag.
Inhaltsübersicht
Für Eilige im Überblick
- sehenswertes Viertel in London
- Highlights: Lift 109 und modernes Einkaufszentrum
- super angebunden: mit der Northern Line bis Battersea Power Station
- Ticket für Lift 109 unbedingt vorab online buchen*
Kurze Geschichte von Battersea
Ursprünglich ein ländliches, mooriges Gebiet außerhalb Londons, entwickelte sich dort ab dem 19. Jahrhundert ein Industriegebiet. Dank der Nähe zum Fluss und der Möglichkeit, große Flächen zu erschließen, wurde Battersea zu einem Hotspot für Fabriken, Lagerhäuser sowie Bahnlinien. Charakteristisch für diese Ära wurde die Battersea Power Station, ein monumentales Kohlekraftwerk, dessen Bau 1929 begann.
Im Jahr 1983 wurde Battersea jedoch stillgelegt und stand zunächst leer. Es folgten Jahre des Verfalls, wiederholter Besitzerwechsel sowie viele gescheiterte Pläne. Erst mit dem internationalen Investoren-Team ab 2012 begann die lang ersehnte Wende. Es begann eine großangelegte Revitalisierung der Gegend.
Inzwischen ist das Viertel Battersea ein Must-See-Ort mit modernen Wohnhäusern, Büros, individuellen Läden, coolen Restaurants, Events und Kultur.
Das alte Kraftwerk steht heute für das moderne London und bietet zudem die spektakuläre Aussichtsplattform Lift 109.
Lift 109: Aussicht auf die Dächer Londons
Das Highlight in Battersea ist der Lift 109. Es ist eine Attraktion, die dir eine neue Perspektive auf London bietet. Lift 109 ist ein gläserner Fahrstuhl, der dich in etwa 60 Sekunden auf eine Aussichtsplattform bringt und zwar exakt 109 Meter über dem Boden. Das Besondere dabei ist, du fährst durch einen der ikonischen Schornsteine der Battersea Power Station.
Einblicke und Erlebnis
Schon beim Betreten der Battersea Power Station beginnt die Reise: Im Foyer erfahren die Besucher mehr über das Kraftwerk in der interaktiven Ausstellung. Dann werden wir in den Infinity Room geführt, wo wir visuell auf das Erlebnis eingestimmt werden. Danach geht es mit dem futuristischen Aufzug nach oben. Begleitet wird die Auffahrt von Licht- und Soundelement. Oben angekommen eröffnet sich schließlich das 360-Grad-Panorama. Die Aussicht reicht vom Big Ben bis zum Shard, vom Olympiapark im Osten bis zum grünen Richmond im Westen.
Öffnungszeiten, Preise und Online-Tickets
Der Lift 109 ist an sieben Tagen die Woche geöffnet, in der Regel von 10 bis 20 Uhr (letzter Einlass ist ca. 19 Uhr, saisonale Abweichungen sind möglich).
Das Erlebnis mit dem Lift 109 in der. Battersea Power Station ist nicht ganz günstig mit mindestens 17 GBP für Erwachsene und 11 GBP für Kinder (4–15 Jahre). Dennoch ist diese Attraktion in Battersea sehr beliebt. Daher solltest du dein Ticket schon vorab online* sichern.
Gut zu wissen: Der Lift ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Im Erdgeschoss gibt es ein Café, Shop und interaktive Technik-Installationen. Daher auch perfekt für einen Familienbesuch.
Tipp: Tickets am besten im Voraus buchen* – vor Ort sind Plätze oft knapp, besonders an den Wochenenden.
Was kann man sonst noch in Battersea erleben?
Neben der Power Station bietet Battersea eine kreative Gastronomie- und Barszene sowie viele Grünflächen. Besonders sehenswert ist der Battersea Park: ein 80 Hektar großer Landschaftspark mit Zoo, Rosengarten, Friedenspagode, Teichen und zahlreichen Sportmöglichkeiten. Auch Jogger, Familien und Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten.
Ein weiteres Highlight ist das benachbarte Szeneviertel Clapham mit der beliebten Northcote Road. Hier reihen sich Boutiquen, Bäckereien und angesagte Brunch-Lokale aneinander. Über die wunderschöne Albert Bridge erreichst du in wenigen Minuten das mondäne Chelsea, bekannt für die Kings Road sowie die Saatchi Gallery. Ebenfalls nicht weit: das aufstrebende Viertel Nine Elms mit moderner Architektur und Flusspromenaden.
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Anreise: Am einfachsten mit der Northern Line (Station Battersea Power Station)
- Beste Zeit: Unter der Woche ist es meist ruhiger, abends sorgt stimmungsvolle Beleuchtung für eine besondere Atmosphäre.
- Insidertipp: Viele Veranstaltungen und temporäre Kunstprojekte in der Power Station sind kostenlos – aktuelle Infos liefert die offizielle Website oder die kostenlose Battersea Power Station-App.
- Mit Kindern: Der Park, der Battersea Zoo sowie die interaktiven Stationen in der Power Station machen das Viertel zum perfekten Familienziel.
Fazit zur Battersea Power Station und dem Viertel
Battersea steht wie kaum ein anderer Stadtteil für den Wandel Londons: Wo früher Industriearbeit das Bild bestimmte, genießen heute Menschen aus aller Welt urbanes Leben, Kultur sowie grandiose Ausblicke. Der Lift 109 macht Battersea zusätzlich attraktiv als Ausflugsziel in London. Dort kannst du bequem ein paar Stunden Shopping, einen Spaziergang durch den Park oder das besondere Panorama vom Lift 109 genießen. Ein Abstecher lohnt sich auf jeden Fall nach Battersea, wenn du in London unterwegs bist.
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.