Brüssel – Hauptstadt Europas, Stadt der Schokolade, Waffeln und Politik. Aber auch eine Stadt der Viertel, die alle ihren ganz eigenen Charakter haben. Die Entscheidung, wo man in Brüssel übernachten sollte, wirkt schnell überwältigend. Doch keine Sorge: Für die meisten Besucher gibt es nur eine Handvoll Gegenden, die wirklich Sinn machen – zentral gelegen, gut angebunden und mit dem richtigen Flair.
In diesem Guide findest du die besten Viertel, Tipps für passende Unterkünfte in Brüssel von Budget bis Luxus sowie Empfehlungen für spezielle Bedürfnisse wie Familien, Shopping oder Nachtleben.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Inhaltsübersicht
Für Eilige: Wo in Brüssel übernachten?
- Grote Markt & Zentrum – perfekt für Erstbesucher, die fußläufig alle Highlights sehen möchten
- Sablon – charmant, elegant und zudem ideal für Kunstliebhaber und Genießer
- Ixelles & Saint-Gilles – trendiges Viertel mit internationalem Flair, Cafés und kreativer Szene
- Europaviertel – modern, ruhig und praktisch, besonders günstig am Wochenende
- Schaerbeek & Anderlecht – budgetfreundlich, authentisch und abseits der touristischen Massen
Grote Markt & Zentrum – hier in Brüssel übernachten, wenn du zum ersten Mal da bist
Hier schlägt das Herz der Stadt: Kopfsteinpflaster, beleuchtete Fassaden sowie ein Platz, der zu den schönsten Europas zählt. Wer zum ersten Mal in Brüssel übernachtet, ist hier genau richtig.
Hoteltipps von Budget bis Luxus:
- Budget: LATROUPE Grand Place Hostel* – Trendiges Hostel mit modernem Design, lebendiger Bar und Gemeinschaftsbereichen – günstig übernachten mitten in der Stadt.
- Mittelklasse: Motel One Brussels* – Modernes Design, verlässliche Qualität und top Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Gehoben: Hotel Novotel Brussels Off Grand Place* – Großzügige Zimmer, top Komfort und nur ein paar Schritte vom Grand Place – ideal für Sightseeing mit Stil.
- Luxus: Rocco Forte Hotel Amigo* – Ikonisches 5-Sterne-Hotel mit Spitzenservice – die prestigeträchtigste Adresse am Grand Place.
Sablon – stilvoll in Brüssel übernachten
Ein Viertel für Genießer: Antiquitätenhändler, Galerien, elegante Boutiquen sowie die besten Schokoladenläden der Stadt. Ruhiger als das Zentrum, aber dennoch sehr zentral.
Hoteltipps von Budget bis Gehoben:
- Budget: Villa Sablon* – Stilvolle, kleine Unterkunft mit individuellem Charme – erschwinglich und zudem direkt im Herzen des Sablon-Viertels gelegen.
- Mittelklasse: 9Hotel Sablon* – Stilvolles Boutique-Hotel mit modernem Design und kleinem Spa-Bereich.
- Gehoben: NH Collection Brussels Grand Sablon* – Geräumige Zimmer und elegante Atmosphäre direkt am Place du Grand Sablon.
Saint-Gilles & Ixelles – kreativ in Brüssel übernachten
Hier zeigt sich die hippe Seite von Brüssel. Zwischen Art Déco und Street Art findest du Cafés, Rooftop-Bars und schließlich eine internationale Szene.
Hoteltipps von Budget bis Luxus:
- Budget: Sleep Well Youth Hostel* – Modern, nachhaltig und zentrumsnah – eines der besten Hostels der Stadt.
- Mittelklasse: Vintage Hotel Brussels* – Retro-Chic mit originellem Highlight: einem Airstream-Wohnwagen im Innenhof.
- Gehoben: Jam Hotel* – Urbanes Design, entspannte Atmosphäre sowie einen Rooftop-Pool mit Blick über Brüssel.
- Alternative Gehobene Unterkunft: Moxy Brussels City Center* – Stylisches Lifestyle-Hotel mit urbanem Flair, großer Lobby zum Arbeiten oder Relaxen, zudem zentrale Lage in Ixelles.
Europaviertel – praktisch übernachten in Brüssel
Wo Politiker und Diplomaten tagen, herrscht unter der Woche Business-Flair. Am Wochenende dagegen wird es ruhig – und Hotels sind oft günstiger als im Zentrum.
Hoteltipps von Budget bis Luxus:
- Budget: My Haus European Commision* – Schlichte, saubere Unterkunft mit familiärer Atmosphäre, nur wenige Minuten zu Fuß von den EU-Gebäuden entfernt.
- Mittelklasse: Aloft Brussels Schuman* – Junges, trendiges Hotel mit lebendiger Lobby-Atmosphäre.
- Gehoben: Radisson RED Brussels* – Buntes, kreatives Designhotel – perfekt für Individualreisende.
- Luxus: Sofitel Brussels Europe* – Französische Eleganz trifft auf moderne Ausstattung in ruhiger Lage.
Schaerbeek & Anderlecht – günstige Unterkünfte in Brüssel
Bodenständig, multikulturell und auch noch preiswert – hier findest du kleine B&Bs sowie Apartments. Wer ein kleineres Budget hat oder ein authentisches Stück Brüssel erleben möchte, ist hier richtig.
Hotel Tipps und Empfehlungen:
- Budget: Ibis Brussels Erasmus* – Funktionales Hotel mit guter Metro-Anbindung, ruhiger Lage und fairen Preisen – somit praktisch für Budget-Reisende.
- Mittelklasse: YOOMA Urban Lodge* – Kreatives Designhotel im Comic-Stil mit komfortablen Zimmern sowie guter Anbindung.
- Mittelklasse: Urban Yard Hotel* – Charmantes Boutique-Hotel nahe Gare du Midi, individuell eingerichtet und mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Besondere Bedürfnisse – die beste Gegend für dich
- Erstbesucher & Sightseeing: Nähe Grand Place oder Hauptbahnhof – schließlich zentral, alles zu Fuß erreichbar.
- Shopping: Avenue Louise & Boulevard de Waterloo – Boutiquen sowie Luxuslabels.
- Lokales Flair: Sablon oder Sainte-Catherine – Kunst, Märkte, authentisches Brüssel.
- Familien: Hotels mit Familienzimmern oder Pool, z. B. Renaissance Brussels Hotel*, 9Hotel Sablon*, Radisson Collection Grand Place*.
- Mit dem Auto: Hotels mit Garage (z. B. Ibis Grand Place*) oder am Stadtrand mit Metro-Anschluss.
- Für 1 Nacht / Tagesausflüge: Nähe Gare Centrale oder Gare du Midi – praktisch für Transfers.
Für Nachtleben: Innenstadt oder Sainte-Catherine – Bars, Clubs, kurze Wege zurück. - Für den Flughafen: Sheraton Brussels Airport* (direkt im Terminal) oder Crowne Plaza Brussels Airport * mit Shuttle.
Praktische Tipps für deine Hotelwahl
- Früh buchen: Während EU- oder NATO-Treffen steigen Preise stark an, Hotels sind schnell ausgebucht. Im Zweifel dann nach Alternativen in Antwerpen oder Gent schauen.
- Sicherheit: Vermeide nachts abgelegene Ecken rund um den Gare du Midi, Molenbeek oder Saint-Josse-ten-Noode. In den zentralen Vierteln bist du aber gut aufgehoben.
- Frühstück clever planen: Statt teurem Hotelbuffet lieber in einem Brüsseler Café starten – günstiger und oft besser.
- Buchungstipp: Plattformen wie Booking.com* bieten flexible Stornierungen, Preisvergleich sowie Kundenservice.
Fazit: Wo in Brüssel übernachten?
Brüssel ist groß und vielseitig, und genau das macht die Wahl der Unterkunft so entscheidend. Es gibt nicht das eine perfekte Viertel, sondern nur das richtige Viertel für deinen Reisestil.
- Willst du Brüssel zum ersten Mal erleben, Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichen und zudem mitten im Geschehen sein? → Dann übernachte im Zentrum rund um den Grand Place.
- Suchst du Eleganz, Boutiquen und charmante Ruhe? → Dann passt Sablon zu dir.
- Liebst du Kreativität, Cafés sowie internationales Flair? → Fühl dich in Ixelles oder Saint-Gilles zuhause.
- Brauchst du moderne Hotels, gute Preise am Wochenende und auch schnelle Metro-Anbindung? → Dann ist das Europaviertel ideal.
- Hast du ein kleineres Budget oder Lust auf authentisches Flair abseits der Touristenmassen? → Dann sind Schaerbeek oder Anderlecht die richtige Wahl.
Mit der passenden Unterkunft wird deine Brüssel-Reise entspannt, abwechslungsreich und zudem voller Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
FAQ: Brüssel übernachten
Wo in Brüssel übernachten für Sightseeing?
Am besten im Zentrum rund um den Grand Place oder nahe des Hauptbahnhofs – von dort erreichst du alle Sehenswürdigkeiten fußläufig.
Welche Viertel sind am besten zum Übernachten in Brüssel?
Grand Place (für Erstbesucher), Sablon (stilvoll), Ixelles/Saint-Gilles (kreativ), Europaviertel (praktisch) und Schaerbeek/Anderlecht (budgetfreundlich).
Wo finde ich günstige Unterkünfte in Brüssel?
Besonders in Schaerbeek, Anderlecht oder Sainte-Catherine. Im Zentrum gibt es schließlich Hostels wie Sleep Well* oder einfache Hotels wie Ibis Grand Place*.
Wo in Brüssel übernachten mit Kindern?
Familienfreundliche Hotels mit Pool oder Apartments, z. B. Renaissance Brussels Hotel* oder Adagio Aparthotel Grand Place*.
Ist Brüssel sicher zum Übernachten?
Die zentralen Viertel sind sicher. Nachts solltest du jedoch Gegenden um den Gare du Midi, Molenbeek oder Saint-Josse-ten-Noode meiden.
Wenn du Brüssel kompakt erleben willst – vielleicht im Rahmen eines Tagesausflugs – schau dir auch meinen Beitrag 12 Stunden in Brüssel an.
Weiterlesen: Belgien Reisetipps & Inspiration – Schokolade, Bier & Architektur
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.