Ich geb’s zu: Ich bin keine, die beim Wort „Schokolade“ sofort ausflippt. Klar, ein Stück nach dem Essen oder ein gutes Dessert schätze ich – aber ich bin nicht der Typ, der alles in Kakao eintauchen muss. Trotzdem hat mich das Chocoversum in Hamburg neugierig gemacht. Warum? Weil ich gern Orte besuche, die mit Liebe zum Detail gemacht sind, wo man etwas mitnimmt – idealerweise nicht nur für den Magen, sondern auch für den Kopf.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Also habe ich mich auf die rund 90-minütige Schoko-Tour eingelassen. Und siehe da: Ich war positiv überrascht – vor allem, weil es hier eben nicht nur ums Naschen geht, sondern ums Erleben, Anfassen, Riechen sowie Lernen. Und: Man darf seine eigene Schokolade gestalten – das hat selbst mir richtig Spaß gemacht.
Lies in diesem Beitrag, warum und für wen sich eine Besichtigung lohnt. hier teile ich meine persönliche Erfahrung.
📌 Wichtig: Du kannst das Museum nur im Rahmen einer Tour besichtigen. Am besten buchst du diese bereits vorab online*. Denn es ist möglich, dass bei einem spontanen Besuch schon alle Touren des Tages ausgebucht sind.
Inhaltsübersicht
Was macht das Chocoversum Hamburg besonders?
Das Chocoversum ist kein klassisches Museum in Hamburg, sondern eher ein Mitmach-Erlebnis rund um die Welt der Schokolade. In einer geführten Tour gehst du mit einer kleinen Gruppe durch verschiedene Räume, die dich Schritt für Schritt durch den Herstellungsprozess führen – von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel.
Dabei lernst du auch einiges über den Ursprung von Kakao, die Verarbeitung, den Handel sowie über die verschiedenen Geschmacksrichtungen, die mitunter überraschend sind (Stichwort: Kakaobohne pur – spannend, aber… naja).
Besonders schön fand ich, wie durchdacht die Räume gestaltet sind: Jeder hat ein eigenes Thema, eigene Düfte, Lichtstimmungen und Geräusche. Das macht die Tour abwechslungsreich, auch wenn du, wie ich – kein Hardcore-Schoko-Fan bist.
Praktische Infos auf einen Blick
- Adresse & Lage: Messberg 1, 20095 Hamburg – zentral gelegen, in der Nähe der Speicherstadt. Perfekt erreichbar zu Fuß oder mit der U-Bahn (Haltestelle Meßberg direkt vor der Tür).
- Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass gegen 16:30 Uhr (je nach Tour). Die Tour dauert rund 90 Minuten.
- Eintrittspreise (Stand Juli 2025): Erwachsene: etwa 19 Euro, Kinder (6–17 J.) etwa 14 Euro, die Familienkarte kostet etwa 54 Euro, Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos (dürfen aber nur eingeschränkt mitmachen).
🎟️ Ticket-Tipps: Unbedingt online buchen*, vor allem am Wochenende oder in Ferienzeiten, denn die Gruppengröße ist begrenzt.
Die beste Besuchszeit ist Vormittags unter der Woche, denn dann ist es angenehm ruhig. Am Wochenende oder bei Regenwetter wird’s schnell voll – also besser frühzeitig planen und die Tickets sichern!
Das Chocoversum Hamburg ist barrierefrei und Kinderwagen sind erlaubt. Die interaktiven Stationen und die Gestaltung der eigenen Schokolade ist ein Highlight für die ganze Familie.
Zwar gibt es kein eigenes Café, aber dafür einen gut sortierten Schoko-Shop mit kreativen Mitbringseln. Natürlich darfst du deine selbstgemachte Schokolade auch mitnehmen (und ja, sie kommt sicher durch die Bahn- oder Flugreise, wenn du sie nicht schon vorher isst).
Persönliche Eindrücke und Tipps
Die Tour war kurzweilig, abwechslungsreich und gut geführt. Zudem gespickt mit echten Aha-Momenten, auch für Leute wie mich, die Schokolade nicht total lieben. Das Schokolade-Selbermachen war überraschend kreativ – ich hab mich für dunkle Schokolade mit Kokos, Krokant und rosa Pfeffer entschieden. Die Kombi war ziemlich gut.
Was mir nicht so gefallen hat, war es, die Roh-Kakaobohne zu probieren… sagen wir mal: interessant. Muss man nicht lieben, gehört aber doch irgendwie dazu. Wer sich einen reinen Schlemmer Parcours erhofft, sollte wissen: Es geht hier mehr um das Gesamt-Erlebnis als ums Vollstopfen.
💡 Meine Tipps fürs nächste Mal: Vorher nicht zu viel essen, denn es gibt zwischendurch kleine Probierhäppchen. Und: Mut zur Geschmacksexperimentation beim Schoko-Gestalten. Wenn du schon einmal da bist, dann mach es besonders.
Fazit – Lohnt sich das Chocoversum Hamburg?
Absolut, ja! Auch wenn du kein totaler Schokoholic bist! Das Chocoversum ist ein liebevoll gestaltetes Erlebnis, das Wissen, Unterhaltung sowie Genuss verbindet. Es ist ideal für:
- Alle, die Hamburg entdecken und zwischendurch etwas Besonderes erleben wollen
- Familien mit Kindern ab etwa 6 Jahren
- Reisende, die Wert auf durchdachte Erlebnisse legen, ohne in Touristenfallen zu landen
Ich denke nicht so geeignet ist das Chocoversum für alle, die nur wenig Zeit haben für Hamburg, reine Individual-Entdecker sind (die Gruppenführung ist zentraler Bestandteil), oder wenn du wirklich gar nichts mit Süßem anfangen kannst.
Als wir am Ende der Tour im Shop standen, hörte ich ein Mädchen sagen: „Mama, ich will hier wohnen!“ – und obwohl ich das nicht ganz unterschreiben würde, dachte ich: Ja, für 90 Minuten war’s eine echt süße Auszeit.
Mein Fazit zum Chocoversum Hamburg
Ein kleiner, feiner Ausflug, der sich besonders dann lohnt, wenn du Hamburg nicht nur sehen, sondern auch mit allen Sinnen erleben willst – selbst wenn Schokolade für dich eher Genussmittel als Lebensmotto ist. Neugierig geworden? Probier’s aus – du wirst überrascht sein.
Lies auch:
- Wo in Hamburg übernachten? – Die besten Viertel mit Hoteltipps
- Hamburg mit Kindern: Die besten Tipps für den Familien-Städtetrip
- 3 Tage Hamburg: Tipps und Empfehlungen für die Tagesplanung
- Hafenrundfahrt Hamburg: Welche ist die Beste? – 9 Bootstouren
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.