Zum Inhalt springen
Startseite » Abenteuer Blog » Europa Reiseziele: Tipps und Empfehlungen » Irland: Tipps und Empfehlungen » In Dublin übernachten: Die 8 besten Viertel mit Hotel-Tipps

In Dublin übernachten: Die 8 besten Viertel mit Hotel-Tipps

5
(1)

Du planst eine Reise nach Dublin und fragst dich, wo du am besten übernachten solltest? Dann bist du hier genau richtig. Dublin ist kompakt, lebendig – und die Hotelauswahl kann im ersten Moment etwas erschlagen.

Ich war selbst vor Ort unterwegs und habe mir die wichtigsten Viertel genau angeschaut. In diesem Guide zeige ich dir, wo in Dublin du am besten übernachtest, je nach Budget und Reisestil: mittendrin im Pub-Getümmel, ruhig, familienfreundlich oder luxuriös am Wasser. Dazu bekommst du konkrete Hotel-Tipps in jedem Viertel, damit du nicht stundenlang suchen musst.

Temple Bar Viertel Tipp zum übernachten Dublin
Dublin Temple Bar Viertel

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]

Gut zu wissen: Dublin ist eine sehr beliebte Stadt auf der grünen Insel. Besonders die guten und günstigen Unterkünfte sind oft früh ausgebucht. Wenn du deine perfekte Unterkunft in Dublin gefunden hast, solltest du nicht zu lange mit der Buchung warten.

Inhaltsübersicht

Für Eilige im Überblick: Wo in Dublin übernachten?

  • O’Connell Street (Nordseite) – perfekt für Erstbesucher
    Zentral, viele Geschäfte und Pubs, gute Anbindung in alle Richtungen. → Mein Tipp: Moxy Dublin City*– stylisches Hotel in Toplage.
  • Temple Bar & Trinity – ideal fürs Nachtleben
    Wenn du Pubs, Live-Musik und kurze Wege zu den Sehenswürdigkeiten möchtest. → Meine Tipps: Temple Bar Inn* (mittendrin) oder Maldron Hotel Kevin Street*
  • The Liberties – Geschichts- & Guinness-Fans
    Nähe Guinness Storehouse, Teeling Distillery und viele historische Highlights.
    → Mein Tipp: Hyatt Centric The Liberties Dublin*
  • Stephen’s Green & Grafton Street – ruhig, zentral & gehoben
    Ruhige Lage direkt am Park, trotzdem fußläufig zu vielen Highlights.
    → Mein Tipp: The Shelbourne, Autograph Collection*
  • Portobello – entspannt & familienfreundlich
    Ruhiges, charmantes Viertel mit Geschäften, Restaurants und Grünflächen.
    → Mein Tipp: NYX Hotel Dublin Portobello*
  • Merrion & Fitzwilliam Square – für Kultur- & Geschichtsliebhaber
    Museen, Galerien und georgianische Backsteinhäuser direkt vor der Tür.
    → Mein Tipp: The Merrion Hotel*
  • Smithfield – authentisch & zentrumsnah
    Wohngegend mit Distillery, Kino sowie kurzer Fußweg in die Altstadt.
    → Mein Tipp: Maldron Hotel Smithfield*
  • The Docklands – modern & luxuriös am Wasser
    Ideal, wenn du moderne Architektur und Designhotels liebst.
    → Meine Tipp: Anantara The Marker Dublin*

Es gibt also 8 nennenswerte Gegenden in Dublin, die für einen Städtetrip in Frage kommen. In der folgenden Karte habe ich dir alle Viertel markiert, damit du dir die Lage besser vorstellen kannst:

Dublin Überblick Viertel zum Übernachten
Dublin Überblick Viertel zum Übernachten

Die wichtigsten Viertel zum Übernachten in Dublin – kurz erklärt

Die Stadt wird vom Fluss Liffey geteilt. Grob gesagt:

  • Südseite des Liffey: eher touristisch geprägt – hier liegen Temple Bar, Trinity, The Liberties, Stephen’s Green, Grafton Street, Portobello, Merrion & Fitzwilliam Square.
  • Nordseite des Liffey: eher Wohngegenden, mit O’Connell Street und Smithfield sowie dem modernen Viertel Docklands.

Damit du schnell eine passende Unterkunft in Dublin findest, schauen wir uns jetzt die einzelnen Viertel im Detail an – inklusive meiner persönlichen Hotel-Empfehlungen nach Budget.

Liffey Fluss Dublin
Liffey Fluss in Dublin

O’Connell Street: Ideal zum Übernachten für Erstbesucher in Dublin 

Du möchtest gern mitten im belebten Dublin wohnen? Dann ist eine Unterkunft nahe der O’Connell Street eine sehr gute Wahl. Hier findest du viele Geschäfte, Restaurants sowie natürlich auch jede Menge Pubs.

Die O’Connell Street ist die Hauptstraße der Stadt und gleichzeitig eine der breitesten Straßen in Dublin. Über die O’Connell Bridge gelangst du zu Fuß in wenigen Minuten ins Viertel Temple Bar sowie zu vielen bekannten Sehenswürdigkeiten. Für den ersten Besuch in Dublin ist das daher eine sehr praktische Gegend zum Übernachten.

Dublin Portal
Dublin Portal – Blick nach New York

Sehenswürdigkeiten nahe der O’Connell Street: Spire, Postamt (General Post Office), Dublin Portal

Tipps für Unterkünfte zum Übernachten für O’Connell Street Dublin

Budget Unterkunft Dublin
großes Doppelzimmer – © Harveys Guest House*

Budget Unterkunft > Im Harveys Guest House* übernachtest du in einer typisch irischen Pension. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und die Gastgeber überzeugen mit ihrem herzlichen Service. Hier kannst du schließlich zu einem erschwinglichen Preis nahe der O’Connell Street in Dublin übernachten. Zum Temple Bar Viertel sind es etwa 20 Gehminuten.

Mittelklasse Unterkunft > Im Moxy Dublin City* übernachtest du stylisch und in bester Lage. Das Frühstück ist sehr gut und auch der Service wird von den Gästen geschätzt. Zur O’Connell Street sind es sogar nur 2 Minuten und zum Temple Bar Viertel etwa 10 Gehminuten. Das Moxy ist eine perfekte Wahl!

Luxus Unterkunft > Das 5-Sterne-Hotel The Morrison Dublin, Curio Collection by Hilton* liegt direkt am Liffey Fluss. Das Luxushotel verwöhnt seine Gäste mit ausgezeichneter Ausstattung und Service. Buche am besten ein Zimmer mit Flussblick, so hast du zudem einen tollen Blick über das Stadtzentrum von Dublin.

Temple Bar & Trinity: Perfekt zum Übernachten, wenn du das Nachtleben in Dublin erleben willst

Das Viertel Temple Bar liegt auf der Südseite des Liffey und ist wahrscheinlich das berühmteste Stadtviertel Dublins. Hier pulsiert das irische Nachtleben: Pubs mit Live-Musik, enge Gassen, bunte Fassaden – perfekt, wenn du abends gern unterwegs bist.

Das familiengeführte Temple Bar Pub wurde 1840 gegründet und gilt seit vielen Jahrzehnten als Herz des Nachtlebens. Entsprechend voll wird es hier – sowohl mit Touristen als auch Einheimischen.

Gut zu wissen: Dublin hat etwa 770 Pubs. In vielen wird abends Live-Musik gespielt.

Temple Bar
The Temple Bar Pub

Auch die Gegend rund um das Trinity College ist großartig. Historische Gebäude und eine außergewöhnliche Geschichte prägen diese Ecke der Stadt. Trinity ist schließlich die bedeutendste Universität Irlands und wurde 1592 gegründet. Eine Führung durch das College und die Besichtigung der Bibliothek mit dem Book of Kells gehören zu den Klassikern in Dublin.

Wenn du also das Nachtleben auskosten möchtest und gern mittendrin statt nur dabei bist, ist Temple Bar/Trinity die beste Gegend zum Übernachten in Dublin. Die Kehrseite: Die Preise sind höher, und es kann nachts sehr laut sein. Für Familien oder Ruhesuchende empfehle ich eher andere Viertel.

Trinity College Dublin
Trinity College

Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Trinity College mit der beeindruckenden Bibliothek und Books of Kells, Little Museum of Dublin

Tipps für Unterkünfte zum Übernachten für Temple Bar und Trinity

Gogartys Temple Bar Hostel
Gogartys Temple Bar Hostel* – perfekt für Partys

Budget Unterkunft > Das Gogartys Temple Bar Hostel* liegt im Herzen vom Kultviertel Temple Bar. Du hast die Wahl zwischen Schlafsaal und eigenem Zimmer. Beachte jedoch, alle Gäste müssen über 19 Jahre alt sein. Jeden Abend wird in der Bar Live Musik gespielt und irisches Essen serviert. Dieses Hostel ist schließlich eine Top Wahl für Junggesellenabschiede.

Mittelklasse Unterkunft > Im Temple Bar Inn* übernachtest du in modernen Zimmern mitten im Temple Bar Viertel. Nach einem langen Abend in Dublin lockt das hervorragende Frühstück, um gut gestärkt die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen. Diese Unterkunft ist daher eine gute Wahl für alle, die in Dublin das Nachtleben erkunden möchten.

Luxus Unterkunft > Die Suiten im The Merchant House* sind einzigartig ausgestattet und bieten viel Platz sowie Annehmlichkeiten. Genieße Komfort und Weltklasse Service im Herzen von Dublin!

The Liberties: Ideal für Geschichtsinteressierte & Guinness-Liebhaber

The Liberties ist genau das richtige Viertel für dich, wenn du das Guinness Storehouse und die Teeling Distillery besuchen möchtest – und allgemein an Geschichte interessiert bist. Hier findest du traditionelle Pubs, alte Backsteingebäude sowie einige der bedeutendsten Kirchen der Stadt.

Neben den bekannten Destillerien liegen hier auch wichtige Sehenswürdigkeiten wie Christ Church Cathedral, St. Patrick’s Cathedral sowie das Dublin Castle.

Dublin Guinness
The Liberties – Heimat des Guinness Storehouse

Sehenswürdigkeiten in The Liberties: Guinness Storehouse, Teeling Whiskey Distillery, Dublina, Christ Church, St Patrick’s, Dublin Castle. 

Tipps für Unterkünfte zum Übernachten im Viertel The Liberties

Budget Unterkunft > Im Canbe Garden Lane Backpackers* kannst du sowohl Privatzimmer als auch ein Bett im Schlafsaal buchen. Besonders gemütlich ist der Gemeinschaftsraum, der zum Entspannen einlädt. Dies ist eine der besten Budget Unterkünfte in Dublin.

Mittelklasse Unterkunft > Das Maldron Hotel Kevin Street* nahe der St. Patrick’s Kathedrale und bietet bequem sowie angenehm ausgestattete Zimmer. Von hier erreichst du die meisten Sehenswürdigkeiten in wenigen Gehminuten.

Luxus Unterkunft > Übernachte im Hyatt Centric The Liberties Dublin* luxuriös und modern in bester Lage. Genieße die angenehme Atmosphäre und den außergewöhnlichen Service nach einem Tag voller Sightseeing in Dublin.

Lies auch: Guinness Storehouse Dublin: Tipps und Infos für deinen Besuch

Stephen’s Green & Grafton Street: Ruhig & zentral übernachten

Die Gegend rund um St. Stephen’s Green und die Grafton Street bietet dir eine schöne Mischung aus Ruhe und zentraler Lage. Hier findest du schließlich einen großen Park, gehobene Geschäfte, kleine Boutiquen und stilvolle Bars und Restaurants.

Die Grafton Street gilt als eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Dublins, die Umgebung ist insgesamt eher wohlhabend und sehr sicher. Günstige Unterkünfte gibt es hier kaum – dafür viele gehobene Hotels in Toplage.

Stephen's Green Park
Stephen’s Green Park

Sowohl Stephen’s Green als auch Grafton Street liegen nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Ideal also, wenn du eine ruhigere Unterkunft in Dublin suchst, aber trotzdem alles zu Fuß erreichen möchtest.

Tipps für Unterkünfte zum Übernachten für Stephen’s Green und Grafton Street

Budget Unterkunft > Das Marlin Hotel Stephens Green* ist keine typische Budget Unterkunft, bietet aber oft Zimmer zu erschwinglichen Preisen an. Hier übernachtest du in kleinen modernen Zimmern nahe dem Dublin Castle.

Mittelklasse Unterkunft > Im Albany House* übernachtest du in einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, dennoch sind die Zimmer modern eingerichtet. Von dieser familiengeführten Unterkunft sind es nur wenige Gehminuten zur Grafton Street.

Luxus Unterkunft > Im The Shelbourne, Autograph Collection* wird dein Aufenthalt sicher fabelhaft! Das luxuriöse HoteI bietet einen hervorragenden Service in einem stilvollen Ambiente. Zum Entspannen steht den Gästen ein Spa- und Poolbereich zur Verfügung.

Portobello: Perfekt für Familien & Erholungssuchende

Portobello liegt etwas südlich des Stadtzentrums und wirkt wie ein charmantes Wohnviertel: ruhig, gemütlich und mit vielen kleinen Geschäften, Cafés sowie Restaurants. Grünflächen und Museen runden die Atmosphäre ab. Zum Temple-Bar-Viertel läufst du etwa 15–20 Minuten.

Im 19. Jahrhundert war Portobello Zufluchtsort vieler jüdischer Familien und wurde „Klein-Jerusalem“ genannt. Mehr über diese Geschichte erfährst du im Irish Jewish Museum, das in einer ehemaligen Synagoge untergebracht ist.

Für Familien und alle, die es gern ruhiger mögen, ist daher Portobello eine sehr gute Wahl. Preiswerte Unterkünfte findest du hier allerdings kaum – die Auswahl ist eher im mittleren bis gehobenen Segment.

Sehenswürdigkeiten: Irish Jewish Museum, Iveagh Gardens

Tipps für Unterkünfte zum Übernachten für Portobello

Mittelklasse Unterkunft > Das Designhotel NYX Hotel Dublin Portobello* befindet sich in ruhiger Lage. Die Zimmer sind außergewöhnlich stylisch eingerichtet und der Service ist hervorragend. Zum Temple Bar Viertel sind es etwa 20 Gehminuten.

Luxus Unterkunft > Im Camden Court Hotel* erwartet dich großartiger Service und moderne Zimmer. Ein Highlight ist die Sauna sowie der 16 Meter lange Pool zum Entspannen.

Merrion & Fitzwilliam Square: Ideal für Kultur- & Geschichtsinteressierte

Rund um den Merrion Square Park und den Fitzwilliam Square triffst du auf georgianische Backsteinhäuser, gepflegte Parks, hübsche Pubs sowie gleich mehrere Museen und Galerien. Wenn du Kunst, Kultur und Geschichte liebst, ist dies eine der besten Gegenden zum Übernachten in Dublin.

Im Merrion Square Park steht eine Oscar-Wilde-Skulptur, und an den Plätzen ringsherum findest du viele typische georgianische Häuser mit bunten Türen.

Wichtige Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind die National Gallery of Ireland, das National Museum of Archaeology und die RHA-Gallery – und das Beste: Der Eintritt in viele dieser Einrichtungen ist kostenfrei.

Backsteinhäuser Dublin
Backsteinhäuser in Dublin

Tipps für Unterkünfte zum Übernachten für Merrion und Fitzwilliam Square

Budget Unterkunft > Im The Draper Rooms* übernachtest du gemütlich und zentrumsnah zum günstigen Preis. Der dazugehörige Pub ist ebenfalls sehr gemütlich.

Mittelklasse Unterkunft > Im historischen Gebäude ist das Fitzwilliam Townhouse* untergebracht. Dort erwarten dich moderne Zimmer, nur 5 Gehminuten vom Trinity College entfernt.

Luxus Unterkunft > Lasse dich im luxuriösen 5-Sterne The Merrion Hotel* verwöhnen. Entspanne im Tethra Spa und im Infinity Pool oder genieße ein Gourmetessen im Michelin Restaurant. 

Smithfield: perfekt für ein authentisches Erlebnis

Smithfield liegt nördlich des Liffey und eignet sich für dich, wenn du nah am Zentrum, aber trotzdem eher in einer ruhigen Wohngegend wohnen möchtest. In etwa 10–20 Minuten bist du zu Fuß in Temple Bar oder bei vielen Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum.

Früher befand sich hier der Viehmarkt von Dublin. Heute zieht vor allem die Jameson Distillery Besucher an, wo du mehr über irischen Whiskey und den Destillationsprozess erfährst. Filmfans schauen im Lighthouse Cinema Klassiker und internationale Filme in besonderer Atmosphäre.

Smithfield Dublin
Jameson in Smithfield

Sehenswürdigkeiten in Smithfield: Jameson Distillery, Lighthouse Cinema 

Tipps für Unterkünfte zum Übernachten für Smithfield 

Budget Unterkunft > Das McGettigan’s Townhouse – Olives & Figs Bistro* ist eine gemütliche Unterkunft im irischen Stil. Der hauseigene Pub bietet gepflegtes Essen und gutes Bier. Zum Zentrum sind es nur wenige Gehminuten.

Mittelklasse Unterkunft > Das Maldron Hotel Smithfield* bietet geräumige Zimmer mit Panoramablick auf Dublin. Die Vierbettzimmer eignen sich auch sehr gut für Familien. Zum Zentrum sind es etwa 20 Gehminuten, aber die Jameson Distillery ist nur 2 Minuten entfernt und auch das Guinness Storehouse erreichst du in nur 10 Minuten zu Fuß.

Gehobene Unterkunft  > Das Ashling Hotel Dublin* liegt ruhig am Liffey Fluss, nur 5 Minuten vom Dublin Zoo und Guinness Storehouse entfernt. Die Zimmer sind geräumig und hell. Diese Unterkunft eignet sich gut für Familien.

The Docklands: Luxuriös & modern übernachten in Dublin

Die Docklands sind das richtige Viertel, wenn du moderne Architektur, Glasfassaden und stylische Hotels liebst. Das Gebiet liegt direkt am Liffey, nahe der Docklands Station, und hat sich vom früheren Hafenviertel zu einem Business- und Wohnquartier mit Designhotels entwickelt.

Nachts ist es hier eher ruhig, und es gibt weniger Bars und Restaurants als im Zentrum. Dafür bist du in etwa 15–20 Gehminuten bei vielen Sehenswürdigkeiten und Pubs. Preiswerte Unterkünfte gibt es in den Docklands kaum – dafür tolle Hotels für einen besonderen Aufenthalt.

Tipps für Unterkünfte zum Übernachten im Viertel The Docklands

Die 4-Sterne Unterkunft The Samuel Hotel* liegt am Hafen nahe den Docks. In der Nähe des Hotels befindet sich das EPIC The Irish Emigration Museum und zur Innenstadt sid es etwa 20 Minuten.

Das elegante Weltklasse Hotel Anantara The Marker Dublin* liegt mitten im Herzen der Docklands. Die stilvollen Zimmer versprühen einen authentischen irischen Charme kombiniert mit Luxus. Sowohl die Rooftop Terrasse mit Bar als auch das Spa mit Infinity-Pool sind ein Erlebnis für die Sinne.

Die besten Hotels nahe dem Flughafen Dublin

Wenn du einen sehr frühen Flug hast oder spät ankommst, kann sich eine Übernachtung in Flughafennähe lohnen. Hier zwei empfehlenswerte Hotels nahe dem Flughafen Dublin:

  • Clayton Hotel Dublin Airport* – Sowohl der Service als auch die Ausstattung sind sehr angenehm. Der kostenfrei Flughafenshuttle ist sogar 24-Stunden verfügbar.

Auch interessant: Übernachten in Galway: Die besten Optionen für Unterkünfte

FAQ: Häufige Fragen zum Übernachten in Dublin

Kann man Dublin zu Fuß erkunden?

Ja, absolut. Dublin ist eine kompakte Stadt. Wenn du in einem der oben genannten Viertel übernachtest, erreichst du viele Sehenswürdigkeiten in maximal 20 Gehminuten. Für weiter entfernte Ziele kannst du auf Bus oder Tram (Luas) ausweichen.


Ist Dublin teuer? Übersicht der Preise für den Städtetrip

Dublin gehört zu den teureren Städtereisezielen in Europa. Grobe Richtwerte für 2026:

  • Unterkünfte:
    • Budget-Zimmer/Hostel: ca. 40–80 € pro Person/Nacht
    • Mittelklasse-Hotel: ca. 150–250 € pro Nacht
    • Gute 4–5-Sterne-Hotels: ab ca. 250–300 € pro Nacht
  • Essen & Trinken:
    • Einfaches Mittagessen: ca. 12–18 €
    • Abendessen im Restaurant (Hauptgericht + Getränk): ca. 20–35 €
    • Pint Bier: ca. 6–8 €
  • ÖPNV:
    • Einfache Fahrt mit Bus/Tram: ca. 2–3 €
    • Airport-Transfer mit Bus: meist 7–10 € pro Strecke

Wenn du früh buchst, Preise vergleichst und nicht gerade an Feiertagen oder zu großen Events reist, kannst du trotzdem faire Angebote finden. Lies auch: Ist Dublin teuer? Übersicht der Preise für den Städtetrip

Molly Malone Statue Dublin
Molly Malone Statue

Wo sollte man in Dublin nicht übernachten?

Insgesamt ist Dublin eine relativ sichere Stadt. Wie in jeder Großstadt gibt es Gegenden, in denen du vor allem nachts aufmerksam sein solltest.

Im Zentrum solltest du abends rund um Pearse Street, O’Connell Street und Teile von The Liberties etwas vorsichtiger sein. Für deinen Aufenthalt mit kurzer Wege-Optionen und gutem Sicherheitsgefühl empfehle ich dir die in diesem Beitrag genannten Viertel.

Außerhalb des Zentrums gelten Tallaght sowie Ballymun als etwas rauere Gegenden, die sich für einen klassischen Städtetrip weniger anbieten. Für die meisten Besucher ist eine Unterkunft in oder nahe der Innenstadt die deutlich bessere Wahl.


Wie viele Tage sollte man in Dublin bleiben?

Ich empfehle dir, mindestens 3 bis 4 Tage für Dublin einzuplanen. Zwar ist die Stadt kompakt, aber es gibt sehr viel zu entdecken – von Museen und Kirchen über Pubs mit Live-Musik bis hin zu Ausflügen in die Umgebung.

  • Für das Guinness Storehouse solltest du etwa 3 Stunden einplanen.
  • Ein Tagesausflug zu den Cliffs of Moher oder an die Küste lohnt sich sehr.

Wenn du weniger Zeit hast:

Noch mehr Inspiration und Reisetipps findest du gebündelt in meinem Dublin Blog.


Fazit: Das beste Viertel zum Übernachten in Dublin

Dublin ist eine wunderbare Stadt für einen Städtetrip – zu jeder Jahreszeit. Die Übernachtungspreise sind zwar vergleichsweise hoch, aber mit der richtigen Viertelwahl und rechtzeitiger Buchung findest du auch hier ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Wenn du das erste Mal in Dublin bist, ist O’Connell Street eine sehr praktische Basis.
  • Für Nachtleben und kurze Wege zu den Pubs wählst du Temple Bar & Trinity.
  • Für Ruhe und Stil eignen sich Stephen’s Green, Merrion & Fitzwilliam Square hervorragend.
  • Familien und Ruhesuchende fühlen sich in Portobello und Smithfield oft am wohlsten.
  • Und wenn du es luxuriös und modern magst, sind die Docklands perfekt.

Ich hoffe, dieser Beitrag hilft dir, die perfekte Unterkunft in Dublin zu finden.
Welche Gegend spricht dich am meisten an? Erzähle es mir gern in den Kommentaren – und falls du schon in Dublin warst, teile gern deine eigenen Hoteltipps.

Dublin Afternoon Tea Bus
Wow-Momente in Dublin – Afternoon Tea Vintage Bustour

Entdecke mögliche Tagesprogramme in meinem Beitrag: Wie viele Tage für Dublin? Die optimale Reisedauer mit Highlights

Lese dazu meinen Beitrag Afternoon Tea Dublin: Erfahrung mit der Vintage Tea Bus Tour

Die besten Touren und Erlebnisse in Dublin:

Bitte beachte, ich habe nicht in jedem Hotel, das ich in diesem Beitrag aufführe, selbst übernachtet. Aber jede Unterkunft ist gut recherchiert, hat hohe Bewertungen von 8+ auf Booking.com und ist ein Ort, den ich selbst buchen würde. Dennoch empfehle ich dir, immer die Bewertungen und alle Details über die Einrichtungen und Dienstleistungen zu lesen, um zu sehen, ob diese deinen Bedürfnissen entsprechen.

Reisetipps & Links
  1. Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
  2. Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
  3. Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
  4. Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
  5. Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
  6. Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten! 5 Sterne für sehr hilfreich! Nicht so hilfreich? Dann schreibe mir einen Kommentar unter den Beitrag was ich ergänzen sollte!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge mir in sozialen Netzwerken!

6 Gedanken zu „In Dublin übernachten: Die 8 besten Viertel mit Hotel-Tipps“

  1. Pingback: 3 Tage Dublin Städtetrip: Tipps für die Tagesplanung

  2. Liebe Mandy, dein Artikel über Übernachtungsmöglichkeiten in Dublin ist wirklich informativ und hilfreich. Besonders hat mir gefallen, wie du die verschiedenen Stadtteile und ihre Besonderheiten beschreibst. Deine Empfehlungen für Hotels und Hostels sind sehr nützlich und decken eine breite Palette von Budgets und Vorlieben ab. Es ist großartig zu sehen, dass du auch Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Nähe der Unterkünfte gibst. Vielen Dank für die wertvollen Ratschläge und Inspirationen für eine Reise nach Dublin.

    Viele Grüße, Robert

  3. Pingback: Ist Dublin teuer? Übersicht der Preise 2024 für den Städtetrip

  4. Pingback: Dublin an einem Tag: Eine optimale Tagesplanung für Erstbesucher

  5. Pingback: 2 Tage Dublin Städtetrip: Tipps für die Tagesplanung

  6. Pingback: Dublin Flughafen zum Stadtzentrum: Alle Transportmöglichkeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BLACK FRIDAY

Black Friday bei Booking.com!
Jetzt Traumunterkünfte zum Knallerpreis sichern – nur für kurze Zeit.
Lächelnde Frau und Junge stehen am Flughafen neben einem Flugzeug mit einem Triebwerk im Hintergrund.

Deine Reise, nur smarter!

Einmal im Monat: frische Reisetipps, smarte Packlisten & Inspiration – direkt in dein Postfach.

✅ 100 % kostenlos ✅ Kein Spam, versprochen ✅ Jederzeit abmelden möglich