Übernachten in Frankfurt – das bedeutet, mitten in einer Stadt zu sein, die vieles gleichzeitig ist: Skyline-Metropole, Finanzzentrum, Apfelwein-Hochburg und auch das kulturelle Herz Hessens. Zwischen gläsernen Wolkenkratzern und engen Altstadtgassen, zwischen Opernhaus und Flohmarkt, zwischen Business und Bohème zeigt sich die Mainmetropole facettenreicher, als man denkt.
Doch wer das Beste aus seiner Reise herausholen möchte, sollte sich gut überlegen, wo in Frankfurt man übernachtet. Denn jedes Viertel hat seinen ganz eigenen Charakter – vom eleganten Westend über das charmante Sachsenhausen bis hin zum urbanen Bahnhofsviertel.

In diesem Guide findest du einen Überblick über die spannendsten Stadtteile in Frankfurt, ihre Atmosphäre und die besten Hotels – für jedes Budget und jeden Reisetyp.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Inhaltsübersicht
Für Eilige
Du willst schnell wissen, wo du in Frankfurt am besten übernachtest? Hier ist die Übersicht auf einen Blick – kurz, ehrlich und hilfreich:
- Innenstadt & Altstadt: zentral & klassisch – perfekt für Erstbesucher:innen.
Hoteltipp: Motel One Frankfurt-Römer* – modern & mittendrin. - Sachsenhausen: gemütlich & lokal – Kopfsteinpflaster, Apfelwein & Charme.
Hoteltipp: Hotel Cult Frankfurt City* – stilvoll, ruhig & mit Skylineblick. - Westend: ruhig & elegant – grün, gepflegt, mit Wohlfühlfaktor.
Hoteltipp: Hotel Palmenhof* – klassisch & komfortabel. - Bahnhofsviertel: urban & kontrastreich – zentral, bunt, ein bisschen rau.
Hoteltipp: Premier Inn Frankfurt City Centre* – modern, sicher & zentral. - Nordend & Bornheim: kreativ & entspannt – lokale Cafés, Märkte & Altbauten.
Hoteltipp: BIO-Hotel Villa Orange* – nachhaltig & herzlich.
Tipp: Auf der Karte unten siehst du, wo die Viertel liegen – so findest du schnell heraus, welches Frankfurt am besten zu deinem Reisestil passt.
Altstadt & Innenstadt – klassisch, zentral und perfekt für den ersten Eindruck
Wer zum ersten Mal in Frankfurt ist, wird sich in der Altstadt und in der Innenstadt sofort zurechtfinden. Hier schlägt das historische Herz der Stadt: Der Römerplatz mit seinen Fachwerkhäusern, die Paulskirche, die Zeil mit ihren Einkaufsmöglichkeiten sowie die neue Altstadt mit charmanten Gassen – all das liegt nur wenige Schritte voneinander entfernt.
Die Uferpromenade des Mains ist gleich um die Ecke, und abends leuchten die Hochhäuser im Hintergrund wie eine Mini-Manhattan-Kulisse.
Hier übernachtest du mittendrin im Geschehen – ideal, wenn du nur ein Wochenende bleibst und viel sehen willst, ohne ständig die Bahn zu nehmen.
Vorteile:
- Beste Lage für Sightseeing und Shopping
- Restaurants, Museen und Mainufer fußläufig
- Gute Verkehrsanbindung
Nachteile:
- In Messezeiten teuer
- Abends ruhig, wenig lokales Nachtleben
Hoteltipps
- Luxus: Steigenberger Icon Frankfurter Hof* – Tradition und Eleganz mit Spa und Gourmetküche.
- Mittelklasse: Motel One Frankfurt-Römer* – modernes Design, top Lage, faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Budget: B&B MY PLACE* – einfach, sauber und perfekt für kurze Aufenthalte.
Sachsenhausen – gemütlich, lokal und voller Leben
Auf der anderen Seite des Mains liegt Sachsenhausen – ein Viertel, das Frankfurt-Gefühl pur versprüht. Zwischen Kopfsteinpflaster, Apfelweinkneipen und kleinen Boutiquen spielt sich hier das Leben ab, wie es die Einheimischen lieben. In Alt-Sachsenhausen reiht sich eine traditionelle Gaststube an die nächste, während rund um den Schweizer Platz Cafés, Concept Stores sowie Feinkostläden das moderne Frankfurt zeigen.
Morgens durch den Wochenmarkt schlendern, mittags am Main spazieren, abends mit einem Glas Ebbelwoi in der Hand den Sonnenuntergang beobachten – Sachsenhausen ist authentisch, charmant und ein Stück echtes Frankfurt.
Vorteile:
- Lokales Lebensgefühl und Apfelwein-Kultur
- Viele kleine Hotels und charmante Pensionen
- Kurzer Fußweg in die Innenstadt
Nachteile:
- Wochenenden lebhaft
- Weniger große Hotelketten
Hoteltipps
- Luxus: Libertine Lindenberg* – Designhotel mit nachhaltigem Konzept und kreativer Atmosphäre.
- Mittelklasse: Hotel Cult Frankfurt City* – stilvoll, ruhig, mit Skylineblick und gutem Frühstück.
- Budget: Hotel Primus Frankfurt Sachsenhausen* – einfache Zimmer, super Lage für Erkundungen.
Westend – elegant, grün und angenehm ruhig
Das Westend ist Frankfurts noble Wohngegend – elegant, gepflegt, voller Altbauvillen sowie grüner Alleen. Hier wohnen Banker, Botschafter und Städtereisende, die nach einem Tag in der City Ruhe sowie Komfort schätzen. Der Palmengarten, Frankfurts wunderschöner Botanischer Garten, ist nur einen Spaziergang entfernt.
Trotz der Nähe zur Innenstadt geht es im Westend gemächlich zu: ein Cafébesuch am Vormittag, ein Spaziergang durch den Grüneburgpark, und abends ein Dinner in einem der stilvollen Restaurants – perfekt für alle, die das Leben genießen, aber keinen Trubel brauchen.
Vorteile:
- Ruhig und sicher
- Nähe zu Messe, Palmengarten und Innenstadt
- Hochwertige Hotels mit Stil
Nachteile:
- Kaum Nachtleben
- Etwas teurer
Hoteltipps
- Luxus: Marriott Hotel Frankfurt*– Panoramablick über die Skyline, Spa und exzellenter Service.
- Mittelklasse: Hotel Palmenhof* – klassisch-elegant mit herzlichem Service.
- Budget: The Blasky Frankfurt* – modern, funktional und fair im Preis.
Bahnhofsviertel – urban, international und im Wandel
Das Bahnhofsviertel ist Frankfurts wohl spannendstes Viertel – und auch das widersprüchlichste. Auf den ersten Blick wirkt die Gegend rund um den Hauptbahnhof etwas rau: internationale Imbisse, Spielhallen, dicht gedrängte Häuser, zwischendurch hippe Cafés und Galerien. Aber genau dieser Kontrast macht den Reiz aus. Hier zeigt sich Frankfurt ungeschminkt, lebendig und multikulturell.
Zwischen Streetfood, Rooftop-Bars sowie Streetart spürt man, dass sich das Viertel im Wandel befindet. Wer urbanes Flair mag und keine Angst vor Ecken mit Charakter hat, wird hier eine authentische Seite Frankfurts erleben. Und: Die Altstadt und der Main sind nur wenige Gehminuten entfernt – zentraler geht’s kaum.
Mein persönlicher Eindruck:
Ich habe selbst im Premier Inn Frankfurt City Centre* übernachtet – und kann es für Kurztrips wirklich empfehlen. Trotz der Nähe zum Bahnhof habe ich mich dort sicher gefühlt. Das Hotel ist modern, ruhig, mit bequemen Betten, leckerem Frühstück und ausgesprochen freundlichem Personal. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, aber keine Abstriche beim Komfort machen will, ist hier bestens aufgehoben.
Vorteile:
- Super zentrale Lage, nur wenige Minuten zur Altstadt
- Viele Restaurants und Szene-Bars in der Nähe
- Preislich attraktiv, große Auswahl an Hotels
Nachteile:
- Nicht jede Straße ist abends angenehm
- Teils laut und unruhig
Hoteltipps
- Luxus: Le Méridien Frankfurt* – eleganter Rückzugsort mit Innenhof und Wellnessbereich.
- Mittelklasse: 25hours Hotel The Trip* – urbanes Design, Rooftop-Bar, perfekte Citylage.
- Budget: Premier Inn Frankfurt City Centre* – modern, sicher, sehr gutes Frühstück & Preis-Leistung.
Ideal für dich, wenn: du zentral wohnen möchtest, dich von einer lebhaften Umgebung nicht abschrecken lässt und Frankfurt ganz ohne Filter erleben willst.
Nordend und Bornheim – jung, kreativ und ein bisschen boho
Wer Frankfurt von seiner entspannten, alltagstauglichen Seite kennenlernen will, wird Nordend und Bornheim lieben. Hier triffst du auf kleine Boutiquen, Bio-Bäcker, Yogastudios und charmante Altbauten mit Stuckfassaden. Das Viertel ist beliebt bei jungen Familien, Kreativen und allen, die den Trubel der Innenstadt hinter sich lassen, ohne aufs Stadtleben zu verzichten.
Am Samstag bummelst du über den Friedberger Markt, nachmittags sitzt du im Café an der Berger Straße, und abends isst du Tapas oder vegan – alles ganz entspannt und ein bisschen boho.
Vorteile:
- Authentisches Frankfurter Stadtleben
- Viele kleine, nachhaltige Unterkünfte
- Gute Anbindung an Innenstadt & Messe
Nachteile:
- Etwas weiter vom Zentrum entfernt
- Weniger große Hotels
Hoteltipps
- Luxus: BIO-Hotel Villa Orange* – nachhaltig, elegant, Frankfurts einziges zertifiziertes Biohotel.
- Mittelklasse: Hotel Mercator Frankfurt City* – ruhig gelegen, klassisch, mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Budget: Motel Frankfurt* – ruhig, schlicht sowie gut gelegen.
Und falls du Frankfurt nur als Zwischenstopp nutzt oder ganz entspannt in den Urlaub starten willst, lohnt sich auch ein Blick auf die Hotels direkt am Flughafen. Sie sind ideal, wenn du früh abfliegst, spät ankommst oder einfach stressfrei in den Tag starten möchtest.
Übernachten am Flughafen Frankfurt
Nicht jeder plant, mitten in der Stadt zu wohnen – manchmal ist eine Unterkunft direkt am Flughafen Frankfurt einfach praktischer. Besonders, wenn du früh abfliegst, spät ankommst oder am nächsten Tag weiterreist, ist das eine bequeme Option. Die Hotels rund um den Flughafen sind modern, gut angebunden und oft überraschend komfortabel.
- Luxus: Hilton Frankfurt Airport* – direkt im „The Squaire“ über dem Fernbahnhof gelegen, mit elegantem Design, ruhigen Zimmern und kurzer Verbindung zu beiden Terminals.
- Mittelklasse: Moxy Frankfurt Airport* – stylisch, lebendig und mit Shuttle-Service zum Terminal; perfekt für eine Nacht zwischen zwei Flügen.
- Budget: MEININGER Hotel Frankfurt Airport* – schlicht, sauber und nur wenige Minuten vom Flughafen entfernt – ideal für eine unkomplizierte Zwischenübernachtung.
Mit der S-Bahn (Linien S8 und S9) bist du in etwa 15 Minuten in der Innenstadt – ideal, wenn du noch etwas Zeit für Sightseeing oder ein gemütliches Abendessen in Frankfurt hast.
Fazit: Das beste Viertel zum Übernachten in Frankfurt?
Frankfurt ist vielseitig – und genau das macht die Wahl der Unterkunft so spannend. Ob du lieber zentral, ruhig oder mittendrin im Geschehen wohnst: Jedes Viertel hat seinen ganz eigenen Charakter. Während die Innenstadt perfekt für Erstbesucher ist, locken Viertel wie Sachsenhausen oder Nordend mit echtem Lokalkolorit. Damit du schnell findest, was zu deinem Reisestil passt, habe ich dir die besten Viertel zum Übernachten in Frankfurt übersichtlich zusammengestellt:
Reisestil | Viertel | Stimmung | Empfehlung |
Erstbesuch / Sightseeing | Altstadt & Innenstadt | zentral & klassisch | Motel One Frankfurt-Römer* |
Gemütlich & lokal | Sachsenhausen | authentisch & charmant | Hotel Cult Frankfurt City* |
Ruhig & elegant | Westend | grün & gepflegt | Hotel Palmenhof* |
Urban & spannend | Bahnhofsviertel | kontrastreich & lebendig | 25hours Hotel The Trip* |
Individuell & alternativ | Nordend / Bornheim | kreativ & entspannt | BIO-Hotel Villa Orange* |
Ganz gleich, für welches Viertel du dich entscheidest: Frankfurt lässt sich von überall wunderbar entdecken – kompakt, vielseitig und mit einer Offenheit, die dich sofort willkommen heißt. Ob du für ein Wochenende kommst oder ein paar Tage länger bleibst: Mit der passenden Unterkunft wird dein Frankfurt-Trip genauso facettenreich wie die Stadt selbst.
Checkliste: So findest du dein perfektes Hotel in Frankfurt
- Lage: Nähe zu S-Bahn oder U-Bahn – spart Zeit und Nerven.
- Reisezeit: Während der Messezeiten (z. B. Buchmesse) steigen Preise stark. Früh buchen lohnt sich!
- Budget: Preiswerte Alternativen in Sachsenhausen und Nordend.
- Flair: Willst du mittendrin oder lieber ruhig & lokal wohnen?
- Reisedauer: Für Kurztrips zentral, für längere Aufenthalte entspannter wohnen.
Häufige Fragen: Übernachten in Frankfurt
Du planst eine Reise nach Frankfurt und fragst dich, welches Viertel das richtige ist oder wo du am besten wohnst? Kein Wunder – die Stadt ist vielseitig, kompakt und bietet für jeden Reisestil das passende Umfeld. In diesem FAQ findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund ums Übernachten in Frankfurt – von Sicherheit und Lage bis hin zu den besten Hotels und Buchungstipps.
In welchem Viertel in Frankfurt sollte man übernachten?
Das hängt ganz von deinem Reisetyp ab. Wenn du zum ersten Mal in Frankfurt bist, ist die Innenstadt ideal – zentral, praktisch und voller Sehenswürdigkeiten. Für mehr Lokalkolorit lohnt sich Sachsenhausen, während das Westend Ruhe und Eleganz bietet. Wer es urban mag, wohnt im Bahnhofsviertel, und wer kreative Viertel liebt, fühlt sich im Nordend wohl.
Ist das Bahnhofsviertel in Frankfurt sicher?
Das Bahnhofsviertel hat einen lebhaften, urbanen Charakter – tagsüber absolut unproblematisch, abends je nach Straße etwas rau. Wenn du zentral wohnen möchtest, ist ein modernes Hotel wie das Premier Inn Frankfurt City Centre* eine gute Wahl: gut ausgestattet, ruhig und nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt.
Welche Hotels in Frankfurt sind besonders zentral gelegen?
Zentral wohnen kannst du z. B. im Motel One Frankfurt-Römer* (Innenstadt) oder im Premier Inn Frankfurt City Centre* (Bahnhofsviertel). Beide liegen so, dass du viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichst – perfekt für ein Wochenende in der Mainmetropole.
Wo übernachten in Frankfurt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wenn du komfortabel, aber nicht teuer übernachten willst, sind Sachsenhausen und Nordend die besten Optionen. Das Hotel Cult Frankfurt City* und das Motel Frankfurt* bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und liegen trotzdem gut angebunden.
Wann sollte man Hotels in Frankfurt am besten buchen?
Frankfurt ist Messe- und Geschäftsreiseziel – das bedeutet: Zu Messezeiten (z. B. Buchmesse, IAA, Ambiente) steigen die Preise deutlich. Am besten buchst du 3–4 Wochen im Voraus, besonders, wenn du am Wochenende in der Innenstadt übernachten möchtest.
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.