Bevor du deine Reise nach Valencia buchst, fragst du dich möglicherweise, wie teuer ein Aufenthalt in dieser Stadt tatsächlich ist. In diesem Beitrag habe ich die gängigen Kosten zusammengefasst, um dir einen Überblick zu geben. So kannst du deinen Städtetrip nach Valencia auch finanziell besser planen.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Als drittgrößte Stadt Spaniens ist Valencia nicht nur bekannt für ihre innovative Architektur und Kultur, sondern zieht auch jedes Jahr Millionen von Touristen an, die die besten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen erkunden möchten.
Inhaltsübersicht
Wie teuer ist die Anreise nach Valencia?
Je nachdem, woher du reist, wirst du wahrscheinlich einen Flug nach Valencia buchen wollen. Der Flughafen Valencia wird von zahlreichen europäischen Städten angeflogen, darunter Berlin, Köln, München, Wien, Zürich sowie viele weitere Städte. Ich empfehle dir, zunächst auf Plattformen wie Skyscanner* nachzusehen, welche Airlines an welchen Tagen Flüge vom nächstgelegenen Flughafen nach Valencia anbieten.
Plane zwischen 150 Euro und 280 Euro pro Person für den Flug ein. Bevor du jedoch den Flug buchst, durchsuche die Angebote für Unterkünfte (siehe folgender Abschnitt), um einen umfassenden Überblick über die Kosten zu erhalten.
Lies dazu meinen Beitrag: Günstige Flüge finden: meine 10 Tipps die garantiert funktionieren
Sind Unterkünfte in Valencia teuer?
Die Unterkünfte in Valencia sind im Durchschnitt moderat bis teuer. Die Preise variieren je nach Saison und Lage. Während du in der Hauptsaison von Mai bis September mit höheren Kosten rechnen musst, sind die Preise in der Nebensaison oft günstiger.
Ein Bett in einem Hostel kostet ab etwa 22 Euro, während ein privates Zimmer in einem Hostel oder in einer Pension im Stadtzentrum ab etwa 80 Euro pro Nacht verfügbar ist. Diese Unterkünfte können jedoch schnell ausgebucht sein.
Mittelklasse Hotels liegen im Bereich von 100 Euro bis 180 Euro pro Nacht, während gehobene Hotels und Luxus-Unterkünfte durchaus über 200 Euro pro Nacht kosten können.
Wenn du eine Reise nach Valencia planst, buche deine Unterkunft am besten so früh wie möglich, um die beste Auswahl zu haben.
Pro Tipp: Vergleiche die Preise der Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*, um die besten Angebote zu finden.
Hier meine Empfehlungen für gute Unterkünfte:
- Günstige Unterkunft: Mitten in der Altstadt liegt die familiengeführte Pension Hostal Antigua Morellanas*.
- Mittelklasse Unterkunft: Das Hotel Plaza Mercado und Spa* ist ideal zum Entspannen nach dem Sightseeing in Valencia.
- Luxus Unterkunft: Im Vincci Mercat* bekommst du neben einem exzellenten Service auch einen tollen 360-Grad-Blick über die Stadt von der Dachterrasse.
Was kosten Essen und Getränke in Valencia?
Essen in Valencia kann ebenfalls variieren. In einem preisgünstigen Restaurant kannst du mit etwa 15 Euro für eine Mahlzeit rechnen, in einem gehobenen Restaurant solltest du mit bis zu 40 Euro pro Hauptgericht rechnen.
Ein traditionelles valencianisches Gericht, wie die berühmte Paella, kostet etwa 15 bis 25 Euro. Ein kleines Getränk, wie der lokale Horchata, kostet etwa 3 bis 4 Euro.
Um die Kosten für die Verpflegung zu senken, kannst du selbst kochen, wenn deine Unterkunft eine Küche bietet, oder lokale Märkte besuchen, um frische Zutaten zu kaufen.
Valencia bietet zudem viele kulinarische Touren, um die lokale Küche näher kennenzulernen. Diese Touren sind zwar etwas kostspieliger, bieten aber eine großartige Möglichkeit, Essen, Sehenswürdigkeiten und Kultur zu verbinden.
Ist der Transport in Valencia teuer?
Die Transportkosten in Valencia sind im Allgemeinen erschwinglich. Die Metro und die Busse bieten ein gutes öffentliches Verkehrssystem, und ein Einzelticket kostet etwa 1,50 Euro.
Die Valencia Tourist Card* ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und bietet zudem Rabatte für Sehenswürdigkeiten.
Da Valencia kompakt ist und viele Attraktionen in fußläufiger Entfernung liegen, ist es auch eine gute Möglichkeit, die Stadt zu Fuß zu erkunden und dabei Geld zu sparen.
Wie teuer sind die Sehenswürdigkeiten in Valencia?
Valencia hat viele interessante Touristenattraktionen, wobei einige teurer sind als andere:
Die Stadt der Künste und Wissenschaften ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten und der Eintritt zu den einzelnen Museen liegt zwischen 8 und 30 Euro.
Das beeindruckende Bioparc Valencia* hat einen Eintrittspreis von rund 30 Euro.
Es gibt auch Museen mit freiem Eintritt, wie das Museo de Bellas Artes. Das Institut Valencià d’Art Modern bietet an bestimmten Tagen freien Eintritt.
Für den Fall, dass du viele Attraktionen besuchen möchtest, kann die Valencia Tourist Card* dir so einige Ersparnisse verschaffen.
7 Tipps für eine Besichtigung von Valencia mit kleinem Budget
Valencia kann für Touristen recht teuer sein, aber mit etwas Planung sowie den richtigen Tipps kannst du Geld sparen und eine tolle Zeit verbringen.
- Plane im Voraus: Viele Attraktionen und Aktivitäten sind oft günstiger, wenn du im Voraus buchst. Das hilft nicht nur beim Geldsparen, sondern auch bei der optimalen Vorbereitung deiner Reise.
- Nutze kostenlose Aktivitäten: In Valencia gibt es zahlreiche kostenlose Angebote, wie die Erkundung des Turia-Parks, zahlreiche Strände oder den Besuch von kostenlosen Sehenswürdigkeiten, wie dem Mercado Central, wo du die Atmosphäre genießen kannst, ohne Geld auszugeben.
- Buche eine Budget Unterkunft: Die Kosten für die Unterkunft machen einen großen Teil deines Budgets aus. Hostels, kleine Pensionen oder private Apartments können oft viel günstiger sein als große Hotelketten.
- Vermeide teure Restaurants in der Altstadt: Ähnlich wie in anderen Städten ist die Altstadt oft teurer. Suche nach Restaurants, die etwas abseits des Touristenstroms sind, um authentische und preiswertere lokale Küche zu probieren.
- Erkunde die Stadt zu Fuß: Valencia ist eine kompakte Stadt, daher ist es oft am besten, sie zu Fuß zu erkunden. So sparst du nicht nur Geld für Transportmittel, sondern kannst auch die Stadt in deinem eigenen Tempo erleben und sicher ei paar versteckte Ecken entdecken.
- Prüfe den Wetterbericht vorab: Valencia hat ein mediterranes Klima, aber es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein. Packe passende Kleidung ein, um unvorhergesehene Ausgaben für neues Equipment, wie Regenschutz oder Sonnenschutz, zu vermeiden.
- Nutze Valencia als Ausgangspunkt: Wenn du länger in der Stadt bleibst, kannst du Tagesausflüge zu nahegelegenen Orten unternehmen, wie dem Naturpark Albufera oder der historischen Stadt Xàtiva. Dies ist oft günstiger als die Buchung mehrerer Kurztrips.
Schaue dir auch meine weiteren praktischen Tipps für Valencia hier an.
Warum ist Valencia so teuer?
Valencia ist als ein aufstrebendes Touristenziel bekannt, was in den letzten Jahren zu steigenden Lebenshaltungskosten geführt hat. Dies hat viele internationale Unternehmen angezogen, was die Nachfrage nach Unterkünften und Dienstleistungen erhöht. Die Kosten bleiben jedoch deutlich unter denen anderer europäischer Großstädte.
Valencia hat viel zu bieten und trotz der steigenden Preise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt mit einem begrenzten Budget zu genießen. Mit der richtigen Planung und einigen Einsparstrategien kannst du eine großartige Zeit in dieser faszinierenden Stadt verbringen, ohne ein Vermögen auszugeben.
Durchschnittliche Tageskosten für Valencia
Wie teuer ist Valencia? Wenn du gelegentlich an Aktivitäten teilnimmst und hin und wieder eine gute Mahlzeit in einem Restaurant genießen möchtest, liegen die durchschnittlichen Tageskosten zwischen 60 und 180 Euro pro Person. Diese Kosten setzen sich ungefähr wie folgt zusammen:
- Unterkunft: 25 bis 180 Euro pro Nacht
- Transport: 4 bis 8 Euro pro Tag
- Essen: 25 bis 70 Euro pro Tag
- Aktivitäten: 6 bis 50 Euro pro Tag
Natürlich ist es möglich, deutlich weniger auszugeben, aber es sit schließlich auch deine Urlaubszeit. Daher empfehle ich dir, auch einen entspannten Café Aufenthalt sowie eine gute Mahlzeit mit einzuplanen. Valencia ist nicht die günstigste Stadt in Europa, aber es ist durchaus machbar, sie auch mit einem kleineren Budget zu erkunden.
Hast du noch Fragen? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag!
Planung für die Städtereise leicht gemacht mit diesem Beitrag: 3 Tage Valencia: Tipps für die Tagesplanung
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Pingback: 3 Tage Valencia: Tipps für die Tagesplanung
Pingback: Valencia Tipps: 23+ praktische Reisetipps für den Städtetrip
Pingback: Valencia Sehenswürdigkeiten und Tipps - komplette Übersicht
Pingback: Valencia Unterkünfte Tipps: In welchem Stadtviertel übernachten?