Planst du eine Reise nach London und suchst nach Tipps, um die berühmte Tower Bridge bestmöglich zu besichtigen? Dann bist du hier genau richtig! Die Tower Bridge ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons und bietet neben ihrer beeindruckenden Architektur auch spektakuläre Aussichten auf die Themse und Umgebung.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Von den Ufern der Themse wirkt die Tower Bridge besonders majestätisch, besonders auch bei Nacht, wenn sie beleuchtet ist. Die Tower Bridge ist sowohl bei Tag als auch Nacht ein Muss auf jeder London-Reise.
Die Tower Bridge zieht jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Diese beeindruckende Brücke verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf eine sehr eindrucksvolle Weise. In diesem Beitrag erfährst du über die Geschichte und Bedeutung der Tower Bridge sowie praktische Tipps für deinen Besuch.
Als Fußgänger kannst du die Tower Bridge (fast) jederzeit kostenlos überqueren (außer wenn die Brücke sich öffnet und ein größeres Boot auf der Themse durchfährt).
Für den Zugang zu den Glasstegen und dem Dampfmaschinenraum ist jedoch ein Ticket für die Tower Bridge-Ausstellung erforderlich.
Inhaltsübersicht
Geschichte und Bedeutung der Tower Bridge
Die Tower Bridge wurde zwischen 1886 und 1894 über die Themse erbaut und gilt als Meisterwerk viktorianischer Ingenieurskunst.
Aus mehr als 50 Entwürfen wurde die Tower Bridge schließlich ausgewählt. Der Stadtarchitekt Horace Jones hat sie zusammen mit John Wolfe Barry geplant.
Für den Bau der Brücke wurden mehr als 11000 Tonnen Stahl verwendet. Fünf Bauunternehmer und bis zu 848 Arbeiter haben daran gearbeitet. Die Brücke wurde am 30. Juni 1894 bei einer offiziellen Zeremonie eröffnet. Dabei waren der Prinz von Wales, der spätere König Edward VII., und seine Frau, die Prinzessin von Wales.
Der Bau kostete über eine Million Pound (1.184000 GBP). Bei ihrer Fertigstellung war die Brücke die größte und modernste Klappbrücke der Welt. Die Klappen werden noch heute mit Wasser hydraulisch bewegt. Zum Silbernen Thronjubiläum von Königin Elisabeth II. im Jahr 1977 wurde die Brücke rot-weiß-blau Streifen bekommen. Im Jahr 2017 wurde sie wieder in den ursprünglichen Blau-Weiß-Farben gestrichen.
Das Innere der Brücke wurde im Jahr 1982 für die Öffentlichkeit geöffnet. Dort gibt es die Ausstellung „The Tower Bridge Experience“. Autos und Fußgänger können immer auf dem Hauptdeck der Brücke laufen. Die Türme, die hohen Gehwege sowie die Maschinenräume sind Teil der Ausstellung. Sie sind aber nur mit einem Ticket zugänglich.
Die Tower Bridge ist weiterhin eine genutzte Brücke. Die Plattformen werden etwa 850 Mal im Jahr hochgehoben. Das passiert, damit Schiffe auf der Themse durchfahren können. Die Zeiten, wann die Brücke gehoben wird, stehen auf dieser Webseite. Schaue vorher nach, wenn du die Hebevorgänge sehen möchten.
Diese Brücke ist heute ein wichtiger Teil und ein bedeutendes Monument der Londoner Skyline.
Tipps zur Anreise zur Tower Bridge London
Die Tower Bridge ist leicht zu erreichen. Du findest sie Tower Bridge Rd, London SE1 2UP. Es gibt mehrere Optionen, die du nutzen kannst, um dorthin zu gelangen:
- Mit der U-Bahn:: Die nächstgelegenen Stationen sind Tower Hill (Circle und District Line) oder London Bridge (Northern und Jubilee Line).
- Mit dem Bus: Mehrere Buslinien halten in der Nähe der Brücke, darunter die Linien 15, 42, 78 und 100.
- Zu Fuß: Ein Spaziergang entlang der Themse bietet einen wunderbaren Blick auf die Brücke und die umliegenden Sehenswürdigkeiten wie den Tower of London.
- Per Boot: Eine Fahrt mit einem Boot auf der Themse ist eine weitere Möglichkeit.Die Boote halten am St. Katherine Pier und Tower Pier auf der Nordseite sowie am London Bridge City Pier auf der Südseite.
Tower Bridge Öffnungszeiten
Die Tower Bridge ist täglich geöffnet, jedoch können die Öffnungszeiten je nach Saison etwas variieren. Allgemein öffnet die Brücke für Besichtigungen zwischen 9:30 und 18:00 Uhr, wobei sie im Sommer auch länger besichtigt werden kann. Aktuelle Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Website der Tower Bridge.
Tickets für die Tower Bridge London: Tipps und Möglichkeiten
Für einen Besuch der Tower Bridge Experience empfiehlt es sich, die Tickets im Voraus online zu buchen, um Warteschlangen zu vermeiden. Auf der offiziellen Website erhältst du die günstigsten Preise:
- Standard-Eintritt ab 16 GBP: Dieser umfasst den Zugang zu den Glasboden-Gehwegen und den viktorianischen Maschinenräumen
- Ermäßigte Tickets ab 8 GBP: Kinder, Senioren und Studenten erhalten vergünstigte Eintrittspreise. Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt.
Du musst bereits im Voraus ein Zeitfenster für deinen Einlass reservieren. Der Einlass erfolgt alle 40 Minuten, wenn du ein Ticket von der offiziellen Seite buchst. Diese Tickets können nicht mehr storniert oder geändert werden.
Allerdings bieten auch Drittanbieter die Eintrittskarten für die Tower Bridge an. Dort sind Zeitfenster alle 20 Minuten und eine Änderung sowie Stornierung ist noch bis zu 24 Stunden vorher möglich:
Meine Besichtigung und Erfahrung
Ich war vor Kurzem in der Tower Bridge-Ausstellung und bin begeistert von dem Erlebnis. Durch die gläsernen Stege kann man aus 42 Metern Höhe auf die Themse sehen. Man sieht die vorbeifahrenden Boote und Autos direkt unter sich – das ist echt beeindruckend.
Besonders der East Walkway, der höher liegt als der West Walkway, bietet einen spektakulären Blick auf die Londoner Skyline. Man kann auch die bekannten Museen und historischen Gebäude entlang der Themse sehen, wie den Tower of London, HMS Belfast, die St. Paul’s Cathedral, das Monument und sogar die St. Katharine Docks, die nach Canary Wharf führen.
Für Kinder gibt es einen Plan mit Stempelstationen und einem Quiz. Dies hat Mini-Mandy besonders gut gefallen.
Der East Walkway hat auch eine interessante Ausstellung namens „Große Brücken der Welt“. Da können die Besucher noch so einiges über andere berühmte Brücken in aller Welt erfahren. Das war auch tatsächlich spannend.
Was mir besonders gefallen hat, waren die viktorianischen Maschinenräume. Dort stehen alte, kohlebetriebene Dampfmaschinen, die früher die Brücke gehoben haben. Ich habe mir die Fotos, Filme und Medien angeschaut, um mehr über die Technik zu lernen. Es gibt sogar interaktive Displays, mit denen man den Klang und den Geruch einer echten Dampfmaschine erleben kann. Ziemlich cool!
Und das Beste: Die Brücke ist auch für Kinder ein tolles Erlebnis. Es gibt einen Plan mit Quiz und Stationen, bei denen die Kinder spielen und mehr über die Brücke lernen können. Das macht den Ausflug auch für die kleinen Besucher spannend und unterhaltsam.
Insgesamt ist die Besichtigung der Tower Bridge eine tolle Erfahrung, die ich jedem empfehlen kann!
Warum du die Tower Bridge besuchen solltest
Die Tower Bridge ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein Symbol für Londons reiche Geschichte sowie Ingenieurskunst. Mit ihren hochgelegenen Brücken-Wegen, die einen Glasboden haben, bietet sie Einblicke in die Technologie, die im 19. Jahrhundert bahnbrechend war.
Besondere Erlebnisse
Spaziere auf den Glasboden, um die Themse und die vorbeifahrenden Schiffe aus einer einzigartigen Perspektive zu sehen. Ein weiteres Highlight sind die Maschinenräumen. Erkunde die viktorianischen Maschinenräume, um die Technologie zu sehen, die die beweglichen Brückenteile im Einsatz hält.
Zusätzliche Tipps
- Die besten Fotos der Tower Bridge erhältst du vom Ufer gegenüber oder vom nahen Potters Fields am Südufer. Für einen direkten Blick auf die Tower Bridge spaziere den Fußgängerweg entlang der London Bridge, von wo du einen grandiosen Blick direkt aus der Mitte genießen kannst.
- Achte auf das Londoner Wetter, da die Aussicht von der Brücke an klaren Tagen offensichtlich am besten ist.
- Plane deinen Besuch am frühen Morgen oder späten Nachmittag, um den meisten Besucherströmen zu entgehen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir bei der Planung deines Besuchs der Tower Bridge in London. Wenn du noch Fragen hast, schreib mir gerne einen Kommentar!
Lies auch:
- Westminster Abbey Infos & hilfreiche Tipps für deine Besichtigung
- London an einem Tag: Eine perfekte Reiseroute (Tagesplan)
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Pingback: London an einem Tag: Eine perfekte Reiseroute