Zum Inhalt springen
Startseite » Abenteuer Blog » Europa Reiseziele: Tipps und Empfehlungen » Deutschland: Tipps und Empfehlungen » Sächsische Schweiz: Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten » Malerweg Etappen Übersicht: Planung und Tipps

Malerweg Etappen Übersicht: Planung und Tipps

5
(2)

Der Malerweg zählt zu den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. Die Route führt in acht Etappen durch die atemberaubende Landschaft der Sächsischen Schweiz, die schließlich auch als Malerweg Etappen bekannt sind. Diese Wanderung bietet Felsmassive, Schluchten, Panorama-Aussichten sowie überraschend viel Komfort, wenn man weiß, wie man plant.

Malerweg Sächsische Schweiz
Wandern auf dem Malerweg ist ein Erlebnis mit Wow Momenten!

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]

In diesem Beitrag bekommst du einen strukturierten Überblick über alle Malerweg Etappen, inklusive Planungstipps, Highlights sowie meine echten Erfahrungen. Ideal, wenn du selbst loswandern willst und das mit Klarheit und Leichtigkeit.

📌 Kurz zu mir: Ich bin den Malerweg nicht am Stück und nicht in klassischer Reihenfolge gegangen. Sondern so, wie es für mich (und meine Unterkunftsplanung) am besten gepasst hat. Mein Rucksack war leicht, meine Unterkünfte komfortabel und genau so ist auch diese Blogserie aufgebaut: ehrlich, strukturiert sowie lösungsorientiert.

Wichtig vorweg: Der Malerweg ist kein „Muss-man-genau-so-machen“-Projekt

Ich bin den Malerweg nicht strikt von Etappe 1 bis 8 durchgewandert, sondern in Etappen, verteilt über zwei Jahre. Warum? Nun, Malerweg Etappen lassen sich flexibel planen.

Letztes Jahr bin ich mit meiner Cousine Ariane die Etappen 8, 5, 6 und 7 gewandert. Startpunkt: Etappe 8! Einfach, weil wir in Königstein eine tolle Unterkunft* gefunden hatten und dies unsere Routenplanung bestimmt hat. Dieses Jahr haben wir dann mit Etappe 1 und 2 weitergemacht, ganz klassisch, mit Unterkünften an der Route.

Es gibt keinen perfekten Ablauf. Geh den Malerweg, wie es für dich passt. Ob gestückelt, rückwärts, mit Pausen dazwischen oder chronologisch. Jeder Schritt zählt.

Der Malerweg auf einen Blick

EtappeStreckeSchwierigkeitHighlights
1Pirna – Stadt WehlenLeichtLiebethaler Grund, Wagner-Denkmal
2Wehlen – HohnsteinMittelBasteibrücke, Amselgrund, Polenztal, Burg Hohnstein
3Hohnstein – AltendorfMittelBrand-Aussicht
4Altendorf – NeumannmühleAnspruchsvollSchrammsteine, Affensteine, Wildnis pur
5Neumannmühle – SchmilkaMittelKirnitzschtal, Lichtenhainer Wasserfall, Winterberg
6Schmilka – Kurort GohrischAnspruchsvollPapststein, Gohrisch
7Gohrisch – WeißigLeichtPfaffenstein, Königstein-Blick, entspannte Waldwege
8Weißig – PirnaLeichtFelder, Hügel, Elbradweg, weicher Ausklang mit Weitblick
Etappe 8 Treppen nach oben - Malerweg
Treppen auf Etappe 8 – Malerweg

Für wen ist der Malerweg?

  • Komfortorientierte Individualreisende, die bewusst unterwegs sein wollen und dabei alle Etappen des Malerwegs erleben möchten
  • Menschen, die Natur erleben möchten, ohne sich selbst komplett auszupowern
  • Wandernde, die keine Hardcore-Alpinist:innen sind, aber Spaß an Bewegung haben
  • Planer:innen mit Herz, die Struktur schätzen, aber auch kleine Umwege zulassen

Vorbereitung – Realistisch und entspannt

Hier findest du nun meine Checkliste für die Vorbereitung:

Vor der Reise:

  • Etappenwahl und Reihenfolge flexibel planen – die Malerweg Etappen genau im Blick behalten ✔️
  • Unterkünfte rechtzeitig buchen (manche Orte sind knapp!) ✔️
  • ÖPNV-Anbindung checken (viele Orte sind per Bahn oder Bus erreichbar) ✔️
  • Wanderausrüstung testen und einlaufen ✔️

Übrigens: Wanderausrüstung und Kleidung muss gar nicht teuer sein. Ich liebe ja die Produkte von Decathlon* – gut und preiswert!

Unterwegs:

  • Immer genug Wasser und Snacks dabei haben, denn es gibt nicht überall Einkehr ✔️
  • Tagesetappen realistisch einschätzen: mit Pausen, Foto-Spots und Zeitpuffer ✔️
  • Früh starten lohnt sich, besonders an bekannten Highlights ✔️
Bastei Sächsische Schweiz - Malerweg Etappe 2
An der Bastei vor 9 Uhr morgens – Wow Moment!

📌 Tipp: Für deine Wanderausrüstung findest du hier eine hilfreiche Packliste: ➡️ Wander-Packliste von Mandy

Unterkünfte und Gepäcktransport

  • Leicht packen ist besser. Wer möglichst wenig dabei hat, wandert entspannter. Das habe ich selbst erlebt. Trotzdem: Wenn du mehr Komfort brauchst oder eine Etappe mal ohne Gepäck gehen willst, gibt es entlang des Malerwegs auch Anbieter für Gepäcktransport.
  • Charmante Unterkünfte* findest du fast überall: von der kleinen Pension bis zum Wohlfühl-Hotel.
  • Mein Tipp: Standortwahl entscheidet viel. Wir hatten z. B. eine super Zeit mit fester Unterkunft in Königstein und sind von dort aus sternförmig gestartet. Das hat bestens für uns funktioniert.

🛌 Alle Tipps für Unterkünfte findest du im Beitrag Übernachten am Malerweg: Unterkunftstipps für alle 8 Etappen

Etappe 6 Malerweg mit Ausblick
Etappe 6 hat es wirklich in sich – aber grandiose Ausblicke!

Mein Fazit zum Malerweg

Der Malerweg ist mehr als ein Fernwanderweg. Diese Wanderung ist eine Einladung, dich selbst rauszubringen. Nicht als sportliche Challenge, sondern als bewusste Auszeit. Du wirst staunen, schwitzen, lachen, vielleicht mal fluchen, aber ganz sicher: genießen. Verliere nie aus den Augen, was Malerweg Etappen zu bieten haben.

Die nächsten Beiträge führen dich Etappe für Etappe durch diese besondere Reise mit ehrlichen Erfahrungen, realistischen Tipps sowie klaren Tagesplänen, die dir bei der Planung wirklich weiterhelfen.

Bereit? Dann geht’s hier entlang zur ersten Etappe: Pirna – Stadt Wehlen 🥾

Malerweg Anfang
Hier beginnt der Malerweg – Etappe 1 in Pirna – Liebethal

Alle Etappen des Malerwegs im Überblick:

➡️ Etappe 1: Pirna – Stadt Wehlen
➡️ Etappe 2: Stadt Wehlen – Hohnstein
➡️ Etappe 3: Hohnstein – Altendorf (Beitrag folgt in Kürze)
➡️ Etappe 4: Altendorf – Neumannmühle (Beitrag folgt in Kürze)
➡️ Etappe 5: Neumannmühle – Schmilka
➡️ Etappe 6: Schmilka – Kurort Gohrisch
➡️ Etappe 7: Kurort Gohrisch – Weißig
➡️ Etappe 8: Weißig – Pirna
🔁 Zurück zur Übersicht: Der Malerweg in 8 Etappen (dieser Beitrag)

Reisetipps & Links
  1. Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
  2. Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
  3. Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
  4. Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
  5. Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
  6. Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten! 5 Sterne für sehr hilfreich! Nicht so hilfreich? Dann schreibe mir einen Kommentar unter den Beitrag was ich ergänzen sollte!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge mir in sozialen Netzwerken!

1 Gedanke zu „Malerweg Etappen Übersicht: Planung und Tipps“

  1. Pingback: Übernachten am Malerweg: Unterkunftstipps für alle 8 Etappen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buch mit dem Titel 'Malerweg: Etappe für Etappe' auf einem hellen Hintergrund.
8 Etappen. Viele Erlebnisse. Ein Buch für deine Erinnerungen.

✓ Kompakte Etappenübersicht
✓ Tipps zu Highlights, die du nicht verpassen solltest
✓ Platz für Notizen, Skizzen, Gedanken und Stimmungen
✓ Für Wanderbegeisterte, die nicht nur gehen – sondern erleben wollen

Deine Reise, nur smarter!

Einmal im Monat: frische Reisetipps, smarte Packlisten & Inspiration – direkt in dein Postfach.

✅ 100 % kostenlos ✅ Kein Spam, versprochen ✅ Jederzeit abmelden möglich

Buche deinen Urlaub
noch heute!