Last Updated on 27. Juni 2022 by Mandy Mill
Für mein erstes Mal in Kroatien geht es 3 Tage nach Zadar, um die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt und Umgebung zu erkunden. In diesen 3 Tagen in Zadar bin ich doch sehr auf den kroatischen Geschmack gekommen. Zwar ist Kroatien kein Geheimtipp mehr, aber dennoch mindestens einen Urlaub wert. Lohnt es sich aber überhaupt die Zadar Sehenswürdigkeiten zu besichtigen?

♥ Ehrlichkeit und Vertrauen sind mir wichtig: In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links zur Empfehlung von Produkten. Diese sind mit einem Sternchen(*) gekennzeichnet. Solltest Du über einen solchen Link etwas kaufen/buchen, erhalte ich eine mini-kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich natürlich. Lieben Dank für Deine Unterstützung. ♥
3 Tage in Zadar?
Ein Tag reicht tatsächlich aus um die Altstadt von Zadar zu erkunden, aber von hier gibt es auch die Möglichkeit für aufregende Tagesausflüge in die Nationalparks. So sind 3 Tage doch sehr gut verbracht. Was ich alles entdeckt habe, findest Du nun in diesem Beitrag zusammengefasst, somit bist auch Du bestens auf Dein Zadar-Abenteuer vorbereitet.

-> Mein Buch-Tipp: Hol Dir den Kroatien Reiseführer von Lonely Planet*.
Vom Flughafen in die Altstadt von Zadar
Der kleine Flughafen liegt etwa 13 km von der Altstadt entfernt. Ein Taxi kostet in etwas 150 HRK (~20 Euro). Folglich ist die Fahrt mit dem Shuttlebus für 25 HRK (~3,25 Euro) pro Person wesentlich günstiger. Da es nur einen Ausgang am Flughafen gibt, ist es nicht möglich die Haltestelle zu übersehen. Tatsächlich ist der Fahrplan mit den Ankunftsflügen sogar abgestimmt. Die Fahrt dauert in etwas 20 Minuten bis zur Station direkt vor die Altstadt.

Unterkunft in der Altstadt Zadar
Die Altstadt Zadar ist komplett autofrei. Daher ist es zu empfehlen direkt in der Altstadt eine Unterkunft zu buchen. Denn so kannst Du auch abends den Charme der Altstadt genießen ohne lange laufen zu müssen. Allerdings gibt es in der Altstadt nur sehr wenige Hotels, aber dafür viele empfehlenswerte Apartmentzimmer. Mein Aufenthalt im Tinel Rooms Old City Centre* jedenfalls war ausgezeichnet. Auch diese Unterkünfte sind zu empfehlen:
- Muse Luxury* ist eine Unterkunft mit Meerblick
- Bastion Heritage Hotel – Relais & Châteaux* ein exzellentes 4-Sterne Hotel in der Altstadt
- Teatro Verdi Boutique Hotel* bietet Zimmer und auch Apartments in bester Lage

Tipp: Bargeld vs. Karte
Bargeld wird hier gerne akzeptiert – sowohl die lokale Währung kroatische Kuna als auch Euro. Kreditkarten werden oft nicht akzeptiert bzw. ungern. Daher meine Empfehlung: Nutze einen der vielen Geldautomaten in der Altstadt um immer Bargeld dabei zu haben in Zadar. 7.42kn ~ 1 Euro / 25kn ~ 3.30 Euro (Stand Mai 2019)

die besten Zadar Sehenswürdigkeiten an einem Tag
Die Altstadt von Zadar liegt übrigens auf einer kleinen Landzunge an der adriatischen Mittelmeerküste und ist weitestgehend umgeben von Wasser und kann daher komplett zu Fuß erkundet werden. Die abwechslungsreiche Geschichte der Stadt spiegelt sich in den historischen Gebäuden wieder und ist sogar noch spürbar in den engen Gassen. So finden wir unter anderem römische Ruinen und Überreste venezianischer Mauern, aber auch die moderne Installation „Sonnengruß“ – alles an einem Tag.

Glockenturm der St. Anastasia Kathedrale
Das erste Highlight in der Altstadt: Zadar von oben. Schließlich befinde ich mich schon vor 10 Uhr am Glockenturm, um 150 Stufen zu erklimmen. Der Eintrittspreis ist sogar moderat mit 15kn (~2 Euro) und die Rundum-Aussicht ist bemerkenswert. Der Glockenturm zählt zu den beliebtesten Zadar Sehenswürdigkeiten, daher ist es ratsam hier schon am frühen Morgen vorbei zuschauen.

Buche einen geführten Rundgang durch Zadar* inklusive Verkostung von Page Käse.
St. Donatus Kirche
Die St. Donatus Kirche ist die bedeutendste historische Sehenswürdigkeit in Zadar, denn dieses Bauwerk ist ein Beispiel der byzantinischen Architektur in Dalmatien aus dem 9. Jahrhundert. Dieses runde Bauwerk wurde auf dem alten römischen Forum erbaut, somit enthält es viele Elemente der ursprünglichen Struktur, unter anderem zwei Stützpfeiler. Um das ursprüngliche Mauerwerk des Forums zu zeigen, wurde jedoch der Kirchenboden entfernt. Der Eintritt kostet 20kn, somit doch eine günstige Zeitreise in ein der Top Zadar Sehenswürdigkeiten.

Roman Forum
Das Roman Forum ist das größte Forum in Kroatien mit 95 x 45 Meter. Es wurde vom ersten römischen Kaiser Augustus in Auftrag gegeben, so zumindest belegen zwei Steininschriften aus dem 3. Jahrhundert, die nach Fertigstellung angebracht wurden. Direkt neben der St. Donatus Kirche und der St. Anastasia Kathedrale befindet sich das Roman Forum und kann somit gar nicht übersehen werden. Ich lasse mir Zeit und schaue mir die Relikte längst vergangener Zeit genauer an.

Gruß an die Sonne – Top Zadar Attraktion
Nur wenige Gehminute vom Roman Forum entfernt, an der Südspitze der Landzunge, befindet sich der Gruß an die Sonne. Diese interessante Installation bestehen aus 300 lichtempfindlichen Glasplatten die tagsüber das Licht absorbieren und dann Nachts in Form einer Lichtshow wiedergeben. Die 22 Meter große Platte wurde von Nikola Basic entworfen, so wie auch die Meeresorgel. Auch wir verweilen ein wenig und beobachten Gruppen von Touristen auf der Installation. Tatsächlich ist der Gruß an die Sonne doch erst am Abend spektakulär. So entschließen wir am Abend noch einmal wieder zu kommen, und werden auch nicht enttäuscht. Der Gruß an die Sonne ist ein wahres Highlight unter den Zadar Sehenswürdigkeiten.

Meeresorgel – Top Zadar Sehenswürdigkeiten
Die Klänge der Wellen werden mit der Meeresorgel wiedergegeben. Die Bewegungen der Wellen werden in Laute umgewandelt und geben folglich eine seltsam traurige Melodie wieder. Die sieben Treppenstufen sind Teil des Instrumentes, und so sitzen wir eine ganze Weile auf den Stufen und lauschen der Wellen-Musik. Die Meeresorgel zählt ebenfalls zu den Top Zadar Sehenswürdigkeiten.

Wasserfront-Promenade
Es fällt schwer wieder von den Treppen aufzustehen, denn das entspannte Flair lädt wirklich zum Verweilen ein. Schließlich laufen wir aber doch an der Wasserfront Promenade entlang an diesem sonnigen Tag. Wir treffen auf Spiridon Brusina, eine hübsche Statue. Es ist ein Denkmal für den Meeresbiologen direkt vor der Zadar Universität. Somit nähren wir uns dem Ende der Promenade und laufen um die Stadtmauer herum, alelrdings immer noch am Wasser entlang. Der kleine Hafen mit den Booten sieht wirklich malerisch aus.

Stadtmauer und Tore
Die vier Stadttore sind noch relativ gut erhalten. Das wichtigste und schönste jedoch ist das Landtor. Diese wurde 1543 im venezianischen Renaissance Stil errichtet. Bevor wir aber die Altstadt wieder durch dieses Tor betreten, folgen wir weiter der Küste.

Kolovare Strand
Vom Landstadttor aus ist es in etwa ein Kilometer bis zum Kolovare Strand. Bei diesem traumhaften Wetter ist das doch das perfekte Ziel für den Nachmittag. Es ist zwar noch April, und sicher noch keine Badesaison, aber zum Relaxen reicht es alle Male. Etwas enttäuscht von dem steinigen Strand, laufe ich dennoch etwas umher, sammle ein paar Steine ein. Schließlich gehen wir in eines der Café und genießen kühle Getränke während wir auf das Meer hinausschauen.

Park Vladimira Nazora – der große Park
Auf dem Rückweg zur Altstadt laufen wir noch in den großen Park Vladimira Nazora hinein. Der Park ist üppig bepflanzt und verwinkelte Wege führen hindurch. Daher ist der Park eine richtige grüne Oase und einen Besuch wert.

Königin Jelena Madijevka Park
Nur durch eine Straße getrennt sind die beiden Parks, und dennoch gehören sie nicht zusammen. Der Königin-Jelena-Madijevka Park liegt allerdings innerhalb der Stadtmauer. Noch heute ist der Stadtpark ein Treffpunkt für die Bewohner der Stadt. Jedoch besonders am Abend werden hier gerne noch ein paar Cocktails geschlürft bei etwas Clubmusik.
5 Brunnen Platz und Kapitänsturm
Am Fuß des Parks befinden sich fünf Brunnen aus dem 16.Jahrhundert. Sie dienten der Wasserversorgung während der osmanischen Angriffe. Heute werden sie nicht mehr genutzt und erinnern nur noch an die vergangene Zeit, sind aber auch ein gutes Fotomotiv. Der Kapitänsturm stammt aus der selben Zeitperiode und wird heute jedoch als Ausstellungsraum genutzt.

Weitere Zadar Sehenswürdigkeiten
Die oben genannten Sehenswürdigkeiten sind sicher die bemerkenswertesten Attraktionen der Altstadt. Dennoch lohnt es sich in den Gassen etwas mehr umher zu stöbern. Immer wieder führen kleine Gassen schließlich zu Plätzen auf denen sich mehrere Restaurants und Cafés befinden. Einer dieser Plätze ist der People’s Square.
Es gibt sogar mehrere interessante Museen in Zadar: Archäologisches Museum, Museum der Illusionen, Das Antike Glasmuseum und das Zadar Stadtmuseum.

Tagesausflüge von Zadar
Der Plitvicer Seen Nationalpark in nur zwei Stunden erreichbar, daher konnte ich auf dies Naturhighlight in Kroatien nicht verzichten. Der Kornati Nationalpark liegt quasi vor Zadars Haustür, daher konnte ich bei diesem Tagesausflug per Boot nicht nur die zahlreichen Insel aus der Nähe sehen, sondern auch ein paar Delphine. Auch der Krka Nationalpark soll wunderschön sein, jedoch habe ich mich für die anderen beiden entschieden.
Meine Tour-Empfehlungen: Tagestour zum Nationalpark Plitvicer Seen* und Bootstour im Nationalpark Kornati*

Kroatien – kein Geheimtipp mehr, weil einfach viel zu schön
In Zadar legen regelmäßig Kreuzfahrtschiffe an und spucken hunderte Touristen in die Gassen der Altstadt, jedoch am Abend geht es wieder ruhiger zu und der Charme der Stadt und die Zadar Sehenswürdigkeiten können voll genossen werden. Die nahe gelegenen Nationalparks sind sogar in der Nebensaison extrem gut besucht. Der Übertourismus lässt hier grüßen. Doch sehr schade, aber zumindest werden nun die Besucherzahlen pro Tag limitiert.

Zadar liegt übrigens an der Dalmatinischen Küste. Erfahre auf dem Blog Places of Juma was es dort sonst noch zu entdecken gibt: Dalmatien – Das sind die Highlights der Region
Du brauchst noch mehr Inspiration für einen abenteuerlichen Städtetrip? Wie wäre es mit Neapel, Bukarest oder Oslo?
Pingback: Plitvicer Seen Nationalpark – Tipps & Highlights für einen Tagesausflug
Pingback: Nationalpark Kornati – Tagesausflug zu den Kornaten Inseln
Pingback: Besondere Reise-Souvenirs: meine Reisemomente am Weihnachtsbaum