Zum Inhalt springen
Startseite » Abenteuer Blog » Europa Reiseziele: Tipps und Empfehlungen » Rumänien: Tipps und Empfehlungen » Bukarest Sehenswürdigkeiten & Tipps: Dein perfekter 2-Tages-Guide

Bukarest Sehenswürdigkeiten & Tipps: Dein perfekter 2-Tages-Guide

4.8
(5)

Bukarest stand lange nicht ganz oben auf meiner Reiseliste. Vielleicht kennst du das auch: Die rumänische Hauptstadt hat keinen glänzenden Ruf und wird oft übersehen. Doch genau das macht sie so spannend! Die Sehenswürdigkeiten in Bukarest überraschen mit starken Kontrasten: gigantische Paläste neben bröckelnden Fassaden, verwinkelte Altstadtgassen voller Leben, grüne Oasen mitten im Zentrum sowie eine kreative Street-Art-Szene.

In diesem Guide findest du die schönsten Bukarest Sehenswürdigkeiten, praktische Reisetipps sowie meinen 2-Tages-Plan, mit dem du die Stadt entspannt und ohne Stress entdecken kannst.

Aussicht über Bukarest

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]

Anreise und praktischer Start

Vom Flughafen in die Innenstadt:

  • Taxi: 20 bis 30 Minuten, etwa 35–45 Lei (~8–10 Euro). Denk dran: Nur offizielle Taxis nehmen!
  • Bus 783: ca. 40 bis 50 Minuten, Ticket 3 Lei (~0,61 €) pro Fahrt. Kauf die Tickets vorher am Schalter oder Automaten und vergiss nicht, sie im Bus zu entwerten – sonst droht eine 50-Lei-Strafe.
  • Komfort-Tipp: Privater Transfer* – besonders angenehm, wenn du abends ankommst oder keine Lust auf Ticketschalter-Chaos hast.
Bukarest Stadt
Wenn eine Taxifahrt in Bukarest, dann nur mit einem offiziellem Taxi.

Wo kaufst du die Tickets für den Express-Bus 783?

Wir standen vor der Wahl: Automat oder Schalter. Natürlich war der Automat kaputt – willkommen im echten Reisealltag. Also ab zum Schalter. Die Dame dort sprach kein Wort Englisch, aber mit ein bisschen Improvisation ging’s trotzdem: Wir formten mit Daumen und Zeigefinger eine „2“, deuteten ein Vor- und Zurückwinken für Hin- und Rücktickets – und siehe da, sie verstand uns sofort. Tickets in der Hand, kleines Abenteuer bestanden!

Tipp: Tickets immer im Bus entwerten – Kontrollen sind häufig, und ohne Scan wird’s schnell teuer (50 Lei Strafe).

Die schönsten Bukarest Sehenswürdigkeiten im Überblick

Die rumänische Hauptstadt ist schließlich eine Stadt die noch nicht von Touristen überlaufen ist. Daher erlebe ich Bukarest als authentische Metropole. Es gibt neben ausgezeichnete Museen sowie Attraktionen auch bedeutende Monumente zu entdecken.

Die Innenstadt sowie die meisten Sehenswürdigkeiten können bequem zu Fuß erkundet werden. Eine Liste ausgewählter Bukarest Sehenswürdigkeiten für dein Abenteuer gibt es nun hier:

Bukarest Sehenswürdigkeiten
überraschend ruhig in Bukarest

Parlamentspalast (Casa Poporului) – die bekannteste Sehenswürdigkeit Bukarests

Der Parlamentspalast ist die Hauptsehenswürdigkeit in Bukarest – gigantisch, überdimensioniert und zudem Symbol des kommunistischen Größenwahns. Mit über 1.000 Räumen gilt er als eines der größten Gebäude der Welt.

Mein Tipp: Tickets unbedingt im Voraus online buchen, denn spontane Vor-Ort-Buchungen klappen nur mit Glück. Die Führung dauert etwa eine Stunde, dabei geht es durch riesige Marmorsäle und auf die Dachterrasse mit tollem Blick über die Stadt.

  • Adresse: Strada Izvor 2–4
  • Tickets: ab etwa 22 Euro (nur mit Führung)
  • Öffnungszeiten: täglich, Uhrzeiten variieren

Dem Palast habe ich sogar einen eigenen Beitrag gewidmet: Parlamentspalast Bukarest – Besichtigung vom kommunistischen Wahnsinn.

Parlamentspalast Bukarest
Der Parlamentspalast ist unglaublich.

Altstadt (Centrul Vechi)

Die Altstadt ist das Herz Bukarests und zudem gleichzeitig ein Kontrastprogramm: restaurierte Häuser neben halbverfallenen Fassaden, gemütliche Cafés neben angesagten Bars. Tagsüber historisch, abends lebendig und quirlig.

Mein Tipp: Lass dich einfach treiben. Besonders die Strada Lipscani mit ihren kleinen Läden sowie die versteckten Innenhöfe sind sehenswert.

Lage: Zwischen Calea Victoriei, Bulevardul Bratianu, Dâmbovița-Fluss und Regina Elisabetastadt zu den Top Bukarest Sehenswürdigkeiten.

Bukarest Sehenswürdigkeiten - Altstadt
Altstadt Bukarest

Curtea Veche – der alte Fürstenhof

Hier residierte einst Vlad III. Drăculea, besser bekannt als „Dracula“. Heute stehen nur noch Ruinen, doch die Hofkirche mit ihrer rot verzierten Fassade vermittelt ein eindrucksvolles Bild der Vergangenheit.

Mein Tipp: Achte auf die Fassade der Kirche mit den rötlichen Ornamenten – wirklich ein schönes Fotomotiv.

  • Adresse: Strada Franceză 25–31
  • Eintritt: ca. 10 Lei (~2 Euro)
Bukarest Sehenswürdigkeiten - Hofkirche
fürstliche Hofkirche in Bukarest

Kloster Stavropoleos

Ein kleines, aber faszinierendes Kloster mitten in der Altstadt. Die Kirche ist berühmt für ihre kunstvollen Stein- sowie Holzschnitzereien, und im Innenhof herrscht eine ruhige, fast mystische Atmosphäre.

Mein Tipp: Gerade in den Abendstunden wirkt der Ort besonders stimmungsvoll – ein schöner Kontrast zum lauten Trubel drumherum.

Adresse: Str. Stavropoleos 4, Altstadt

Kloster Stavropoleos

Kloster Stavropoleos, umgeben von Wohnhäusern

Nationalmuseum für die Landesgeschichte Rumäniens

Das Museum im neoklassizistischen ehemaligen Postgebäude zeigt Exponate aus allen Epochen. Besonders spannend ist die Nachbildung der Trajansäule im Untergeschoss. Ein Besuch lohnt sich, wenn du tiefer in die Geschichte eintauchen möchtest.

  • Adresse: Calea Victoriei 12
  • Eintritt: ca. 20 Lei (~4 Euro)
Nationalmuseum für die Landesgeschichte Rumäniens
Nationalmuseum für die Landesgeschichte Rumäniens – Eingang

Cismigiu Garten – zentrale Parkanlage

Ein grünes Paradies im Herzen der Stadt. Der 17 Hektar große Park wurde 1845 angelegt und ist bis heute einer der beliebtesten Treffpunkte für Einheimische. Im Sommer gibt es Ruderboote auf dem See, im Winter dann eine Eisbahn.

Mein Tipp: Am Wochenende lohnt sich ein Besuch besonders, da dann Marktstände mit lokalen Spezialitäten aufgebaut sind.

Lage: Zwischen Bulevardul Regina Elisabeta, Calea Victoriei, Str. Stirbei Voda sowie Bulevardul Schitu Măgureanu

Cismigiu Garten
Cismigiu Garten ist 17 Hektar groß.

Rumänisches Atheneum

Das Atheneum mit seiner markanten Barockkuppel ist eines der schönsten Gebäude der Stadt. Es wurde vom französischen Architekten Albert Galleron entworfen und ist wegen seiner Akustik international bekannt.

Mein Tipp: Auch wenn du keine Vorstellung besuchen möchtest – allein ein Blick in die prunkvolle Eingangshalle lohnt sich.

Adresse: Str. Benjamin Franklin 1–3, Piata Revolutiei

Athenium - Sehenswürdigkeiten Bukarest
Das rumänische Athenium ist eines der schönsten Gebäude in Bukarest.

Revolutionsplatz

Hier begann 1989 die Revolution, die zum Sturz des kommunistischen Regimes führte. Der Platz ist mit Statuen und Monumenten gesäumt, die an die bewegte Geschichte erinnern.

Adresse: Calea Victoriei Boulevard

Revolutionsplatz
Der Revolutionsplatz in Bukarest ist Zeuge von wichtigen historischen Ereignissen.

Kretzulescu Kirche

Direkt am Revolutionsplatz gelegen, wirkt diese Kirche aus dem 18. Jahrhundert wie ein stilles Gegenstück zu den monumentalen Bauten der kommunistischen Ära.

Adresse: Calea Victoriei

Kretzulescu Kirche
Kretzulescu Kirche

Nationales Kunstmuseum Bukarest

Untergebracht im ehemaligen Königspalast beherbergt das Museum die größte Sammlung rumänischer Kunst. Ideal, wenn du Kunst und Kultur mit einem historischen Gebäude verbinden möchtest.

Adresse: Calea Victoriei 49–53

Kunstmuseum Bukarest
Kunstmuseum Bukarest

Naturkundemuseum „Grigore Antipa“

Besonders für Familien spannend: Fossilien, Tier- und Pflanzenarten, dazu ein Dinosaurierskelett. Es ist schließlich eines der bekanntesten Museen der Stadt.

Adresse: Șoseaua Kiseleff 1, Piata Victoriei

Schloss Cotroceni

Einst die Residenz des ersten Königs von Rumänien, heute Amtssitz des Präsidenten. Ein Teil des Palastes ist für Führungen geöffnet und gibt somit Einblicke in die rumänische Geschichte.

  • Adresse: Bulevardul Geniului 1
  • Öffnungszeiten: 9:30–17:30 Uhr (montags geschlossen)
  • offizielle Webseite
Bukarest Städtetrip
Bukarest wartet darauf von Dir entdeckt zu werden!

Triumphbogen

Der erste Triumphbogen wurde 1922 nach dem Ersten Weltkrieg errichtet und schließlich 1935 durch eine steinerne Version ersetzt. Er liegt etwas außerhalb des Zentrums, ist aber ein beeindruckendes Monument.

Adresse: Șoseaua Kiseleff

Nationales Dorfmuseum Dimitrie Gusti

Ein Freilichtmuseum mit rund 300 originalgetreu rekonstruierten Häusern, Kirchen und Mühlen – fast wie eine Zeitreise ins ländliche Rumänien.

Adresse: Șoseaua Kiseleff 28–30, Herăstrău-Park

Altstadt in Bukarest
Altstadt in Bukarest

besondere Buchhandlung – Carturesti Carusel

Eine der schönsten Buchhandlungen Europas, untergebracht in einem restaurierten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Auf sechs Etagen finden sich über 10.000 Bücher, Ausstellungen und ein Café.

Adresse: Strada Lipscani 55

Street Art Bukarest
Street Art in Bukarest

Bukarest Sehenswürdigkeiten in 2 Tagen – mein Reiseplan

Tag 1 – Altstadt & Parlamentspalast

Der erste Tag gehört den großen Klassikern sowie dem Herz der Stadt.

Vormittag:

  • Starte entspannt in der Altstadt (Centrul Vechi) – schlendere durch die Gassen und entdecke die Mischung aus historischen Häusern sowie hippen Cafés.
  • Besuch die Curtea Veche (Fürstenhof) – ein historischer Ort mit Dracula-Mythos.
  • Weiter zum Kloster Stavropoleos – ein stilles Juwel mit mystischer Atmosphäre.

Mittagspause:

  • Café-Tipp: The Urbanist – ideal für Kaffee, leichte Snacks sowie ein bisschen Boutique-Shopping nebenbei. (Adresse: Calea Victoriei 12, Bukarest)

Nachmittag:

  • Besichtige den Parlamentspalast (Casa Poporului) – die Führung dauert ca. 1 Stunde, plane Wartezeit ein.
  • Danach kurzer Spaziergang durch die angrenzenden Straßen mit Blick auf die monumentalen Bauten aus der kommunistischen Zeit.

Abend:

  • Abendessen im Restaurant Varta – authentische rumänische Küche, am Wochenende mit traditionellen Tänzen. (Adresse: Ion Brezoianu Street, No. 19, Sector 1, Bukarest)
Street Art in Bukarest
Schau genau hin. Street Art in Bukarest.

Tag 2 – Kultur & grüne Oasen

Heute geht es zu den kulturellen Highlights und in die Parks der Stadt.

Vormittag:

  • Beginne mit einem Spaziergang im Cismigiu-Garten, der ältesten Parkanlage Bukarests. Perfekt, um den Tag ruhig zu starten.
  • Weiter zum Rumänischen Atheneum (unbedingt auch kurz hineinspitzen, falls möglich).
  • Direkt daneben: Revolutionsplatz mit seinen Denkmälern und der Kretzulescu-Kirche.

Mittagspause:

  • Snack oder Lunch im Beans & Dots – modernes Café, sehr beliebt bei Locals.

Nachmittag:

  • Besuch des Nationalmuseums für die Landesgeschichte oder (wenn du mehr Lust auf etwas Besonderes hast) das Dorfmuseum im Herăstrău-Park.
  • Fotostopp am Triumphbogen, der nicht weit vom Park liegt.

Abend:

  • Zum Abschluss in die Carturesti Carusel Buchhandlung in der Altstadt – ein magischer Ort, besonders bei Abendlicht.
  • Kröne deinen Städtetrip mit einem Drink in einer Rooftop-Bar wie der Nomad Skybar – Blick über die Lichter der Stadt natürlich inklusive.

Extra-Tipp: Mehr als 2 Tage in Bukarest?

  • Kunstfans: Nationales Kunstmuseum im ehemaligen Königspalast
  • Familien: Naturkundemuseum Antipa mit Dinosaurierskelett
  • Geschichte: Schloss Cotroceni mit spannenden Einblicken in die königliche Vergangenheit

Unterkunftstipps für Bukarest

Eine der schönen Überraschungen in Bukarest: Hotels sind im Vergleich zu vielen anderen europäischen Hauptstädten richtig preiswert – selbst in bester Lage. Wenn du also zentral wohnen und trotzdem Komfort genießen möchtest, bist du hier genau richtig.

Komfortabel & zentral: Novotel Bucharest City Centre*
Hier habe ich selbst übernachtet und es geliebt: Die Lage direkt an der Calea Victoriei ist perfekt, um die Stadt zu Fuß zu erkunden. Die Zimmer sind modern, es gibt einen Wellnessbereich mit Pool sowie eine Sauna, und nach einem langen Sightseeing-Tag war das genau das Richtige.

Boutique & Charme: The Mansion Boutique Hotel*
Klein, individuell und mitten in der Altstadt – jedes Zimmer ist im eigenen Stil gestaltet, von orientalisch bis skandinavisch. Wer ein besonderes Ambiente statt einer großen Hotelkette sucht, wird hier glücklich.

Budgetfreundlich & modern: Filitti Boutique Hotel*
Eine charmante, günstige Option ganz in der Nähe der Altstadt. Das Hotel ist modern eingerichtet, hat eine tolle Dachterrasse und bietet schließlich ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mein Tipp: Such dir ein Hotel rund um die Altstadt oder Calea Victoriei – so erreichst du die meisten Bukarest Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß. Entdecke weitere Empfehlungen im Beitrag Bukarest Unterkünfte: Die besten Viertel & Hotels.

Ist Bukarest gefährlich? – Sicherheitstipps

Bukarest hat manchmal einen zweifelhaften Ruf, doch die Realität sieht ganz anders aus: Die rumänische Hauptstadt gilt als eine der sichersten Metropolen Europas. Ich habe mich während meines Aufenthalts jederzeit wohlgefühlt – auch abends in der Altstadt oder auf dem Heimweg ins Hotel.

Natürlich gilt, wie in jeder Großstadt: Achtsam bleiben, aber ohne Angst reisen.

Sicherheits-Checkliste für Bukarest

  • Wertsachen nah am Körper tragen (besonders in Bussen, Märkten sowie vollen Straßen)
  • Tickets im Bus entwerten – sonst droht eine Strafe bei Kontrollen
  • Für Taxis nur offizielle Anbieter nutzen oder per App bestellen (z. B. Bolt, Uber)
  • Geldwechsel nur an Banken oder Geldautomaten vornehmen, nie auf der Straße
  • Nachts in gut beleuchteten Gegenden bleiben, einsame Parks sowie Bahnhofsbereiche meiden
  • Ein bisschen Bargeld in Lei dabeihaben, aber größere Summen im Hotel-Safe lassen

Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du dich in Bukarest sicher und entspannt bewegen – und dich ganz auf die schönen Seiten der Stadt konzentrieren.

Fazit: Warum nach Bukarest reisen?

Bukarest ist eine Stadt voller Gegensätze – und genau das macht sie so spannend. Zwischen imposanten Palästen, charmanten Altstadtgassen sowie modernen Cafés erlebst du hier ein Europa, das noch nicht vom Massentourismus überrollt ist.

Gründe für einen Städtetrip nach Bukarest

  • Authentisches Flair – keine überfüllten Straßen, sondern echtes Alltagsleben
  • Faszinierende Architektur – vom kommunistischen Gigantismus bis zu verspielten Fassaden
  • Street Art und Szene-Cafés – eine junge, kreative Seite der Stadt
  • Viele Parks und Grünflächen – perfekt zum Durchatmen zwischen den Besichtigungen
  • Preis-Leistungs-Verhältnis – Unterkünfte, Restaurants sowie Eintritte sind angenehm günstig
  • Zentrale Lage in Europa – leicht und zudem oft preiswert mit dem Flugzeug erreichbar

Also: Wann machst du dich auf dein eigenes Abenteuer in Bukarest?

➡️ Weiterlesen:

Bukarest
Bukarest ist wunderschön.
Reisetipps & Links
  1. Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
  2. Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
  3. Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
  4. Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
  5. Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
  6. Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten! 5 Sterne für sehr hilfreich! Nicht so hilfreich? Dann schreibe mir einen Kommentar unter den Beitrag was ich ergänzen sollte!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge mir in sozialen Netzwerken!

1 Gedanke zu „Bukarest Sehenswürdigkeiten & Tipps: Dein perfekter 2-Tages-Guide“

  1. Pingback: Bukarest Unterkünfte: Die besten Viertel & Hotels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buche deinen Urlaub
noch heute!