Städtetrip mit Kind? Geht das überhaupt stressfrei? Oh ja – wenn die Stadt Hamburg heißt! Ich habe die norddeutsche Hafenstadt mit Kind getestet und kann dir sagen: Diese Stadt ist wie gemacht für neugierige kleine Entdecker und entspannte Eltern. Erlebt Hamburg mit Kindern zwischen Elbe, Speicherstadt und Planten un Blomen. Es erwarten euch Highlights, die Spaß machen, den Horizont erweitern und die Herzen der ganzen Familien höher schlagen lassen.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
In diesem Beitrag zeige ich dir:
- warum Hamburg ein großartiges Ziel für Familien ist
- welche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten sich wirklich lohnen
- und natürlich meine ganz persönlichen Tipps
Inhaltsübersicht
Warum sich Hamburg mit Kindern wirklich lohnt
Weil Hamburg Stadt, Natur, Wasser und Erlebniswelt perfekt verbindet – und das auf angenehm kompakte Weise. Die Wege sind kurz, vieles ist fußläufig oder bequem mit Bus und Bahn erreichbar, und du findest fast überall familienfreundliche Angebote. Viele Museen, Parks sowie Attraktionen denken an Kinder – ideal für Familien, die gemeinsam entdecken wollen.
📌 Mein Fazit: Hamburg bietet dir urbane Erlebnisse mit Luft zum Durchatmen. Genau das Richtige für Familien, die sich nicht zwischen Kultur und Kinderprogramm entscheiden wollen.
Die besten Aktivitäten in Hamburg mit Kindern – Erlebnisse für Groß und Klein
Du willst Hamburg mit Kindern entdecken, ohne dich zu verzetteln? Hier kommt meine persönliche Auswahl an kinderfreundlichen Highlights, die sich lohnen – egal ob für den Wochenendtrip oder eine ganze Woche Familienzeit.
Selbstgeführte Schnitzeljagd-Tour für Kinder
Lust auf Sightseeing mal anders? Dann probiert doch eine selbstgeführte Schnitzeljagd durch Hamburg! Statt Stadtführung im Gänsemarsch gibt’s hier spielerisches Erkunden mit Köpfchen: Gemeinsam löst ihr Rätsel, folgt spannenden Spuren und entdeckt dabei ganz nebenbei Sehenswürdigkeiten wie die Speicherstadt, den Michel oder die Alster.
Das Ganze funktioniert per App und ihr startet, wann ihr wollt, macht Pausen nach eurem Rhythmus und die Kids sind mittendrin statt nur dabei.
Es ist super für Familien, weil es flexibel und stressfrei ist. Zudem ist es spannender als jede klassische Stadtführung. Besonders für Schulkinder ist es ein echtes Abenteuer.
Miniatur Wunderland
Es ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt – mit Flugzeug-Startbahn, Nordlichtern, Las Vegas, Alpenlandschaften und vielem mehr. Es ist eine absolut wetterunabhängig Attraktion und ihr könnt jederzeit in diese Miniaturwelt jederzeit eintauchen. Das Miniatur Wunderland ist faszinierend für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Außerdem gibt es vor Ort eine Cafeteria, Wickelraum und spezielle Familienzeit-Slots. Tickets am besten vorab online buchen, denn es ist fast immer gut besucht!
Geführter Hafenrundgang für Familien
Diese familienfreundliche Stadtführung verbindet spannendes Hafen Wissen mit kindgerechtem Storytelling und ist daher perfekt für Kinder ab etwa 6 Jahren. Ihr entdeckt Speicherstadt, Elphi und Landungsbrücken zu Fuß und per Fähre, inklusive Mitmachstationen und lebendiger Erzählweise. Eine tolle Alternative zur klassischen Hafenrundfahrt – bewegungsreich, interaktiv und voller Aha-Momente.
Planten un Blomen
Der riesige, zentrale Stadtpark beherbergt Themengärten, Wasserläufe sowie Spielzonen.
Dort findet ihr einen der schönsten Spielplätze Hamburgs, Wasserspiele, Kletterparcours sowie Picknickwiesen. Im Sommer könnt ihr das kostenlose Wasserlichtkonzert am Abend ansehen.
Tipp: Wechselklamotten mitnehmen, denn die Wasserkanäle sind verlockend für Kinder.
Tierpark Hagenbeck
Der traditionsreiche Zoo punktet mit viel Grün, großzügigen Gehegen und einem eigenen Tropen-Aquarium. Die Anlage ist weitläufig und schattig. Somit ideal für kleine Entdecker. Besonders beliebt ist immer der großer Spielplatz und natürlich der Streichelzoo
Es gibt Kombitickets für das Aquarium und den Tierpark, falls ihr beides besichtigen möchte und etwas Geld sparen möchtet. Am besten geht ihr früh in den Tierpark, denn morgens sind viele Tiere aktiver.
Hafenrundfahrt mit der HVV-Fähre (z. B. Linie 62)
Dies ist die günstige Alternative zur klassischen Hafenrundfahrt. Mit der Linienfähre könnt ihr ebenfalls durch den Hafen schippern. Es ist preiswert, da es bereits mit HVV-Ticket inklusive ist. Das gibt der ganzen Familie ein echtes Hamburg-Feeling vom Wasser aus. Am besten unternehmt ihr die Rundfahrt morgens oder spätnachmittags. Dann ist es nicht so voll.
Ihr könnt natürlich auch eine klassische Hafenrundfahrt machen – definitiv ein Erlebnis! Lies am besten dazu: Hafenrundfahrt Hamburg: Welche ist die Beste? – 9 Bootstouren
Alter Elbtunnel und Landungsbrücken
Der Elbtunnel ist ein historischer Fußgängertunnel unter der Elbe, für Kinder ist es der Startpunkt für kleine Abenteuer. Es ist ein cooles Erlebnis, mit Wow-Effekt unter der Elbe zu laufen. Zudem ist es kostenlos! Danach könnt ihr rund um die Landungsbrücken die tolle Aussicht genießen. An der Promenade gibt es Eis und Snacks.
Chocoversum – Hamburgs süßeste Erlebniswelt
Das interaktive Schokoladenmuseum in der Altstadt zeigt euch die Herstellung von der Kakaobohne bis zur eigenen Tafel. Die geführte Tour dauert etwa 90 Minuten und bietet viele Mitmach-Stationen. Außerdem könnt ihr eure eigene Schokolade kreieren. Dies ist ein großer Spaß für Kinder und Eltern.
Ich habe es selbst getestet und finde das Chocoversum absolut empfehlenswert! Die Guides sind super auf Kinder eingestellt, alles ist kurzweilig, lebendig und lecker. Auch bei schlechtem Wetter ein Hit.
Tipp: Vorab reservieren, gerade am Wochenende schnell ausgebucht. Weitere Infos findest du in meinem Beitrag Chocoversum.
Schiffsfahrt auf der Alster
Es ist eine ruhige, entspannte Bootsfahrt im Herzen der Stadt mit Blick auf die weißen Fassaden der Innenstadt und das Rathaus.
Diese Bootsfahrt ist kürzer und ruhiger als eine Hafenrundfahrt und somit ideal mit kleineren Kindern. Der Start ist am Jungfernstieg. So könnt ihr die Fahrt einfach kombinieren mit einem Altstadtbummel.
Hamburger Dungeon (für mutige Kids ab ca. 10 Jahre)
Im Dungeon erwartet euch Schauspiel, Show sowie Gruselgeschichte aus Hamburgs dunkler Vergangenheit. Es ist sowohl lehrreich als auch unterhaltsam. Wichtig: Es ist nichts für ganz kleine Kinder, dafür aber ein Hit für mutige größere Kinder. Klärt vorher unbedingt, was auf sie zukommt, dann wird’s ein Riesenspaß.
Altonaer Museum – Kultur für Kinder begreifbar gemacht
Das Altonaer Museum ist eines der familienfreundlichsten Museen Hamburgs, mit einem großen Kinderbereich. Dort erwarten euch viele Mitmach-Angebote, besonders Kinderolymp, regelmäßig Workshops, Lesungen sowie Bastelaktionen. Es ist ein riesiges Haus mit viel Platz, auch für Regentage perfekt. Der Eintritt ist sogar kostenlos für Kinder und Jugendliche unter 18.
Klick Kindermuseum
Klick ist ebenfalls ein Mitmachmuseum für Kinder mit Ausstellungen zum Anfassen, Experimentieren und Ausprobieren. Dieser Ort ist besonders geeignet für Kinder von 4 bis etwa 10 Jahren. Alles indoor und somit ideal bei Hamburger Wetter.
Dialoghaus Hamburg
Dort findet ihr Interaktive Ausstellungen wie „Dialog im Dunkeln“ oder „Dialog mit der Zeit“ – Themen wie Blindheit, Alter oder Stille werden erlebbar gemacht.
Besonders spannend ist das Dialoghaus für ältere Kinder (ab ca. 10 Jahren). Es fördert Perspektivwechsel und Empathie.
Tipp: Vorab Plätze reservieren, denn es ist oft ausgebucht.
Elbstrand Övelgönne
Der Strandabschnitt an der Elbe bietet einen Blick auf Containerschiffe, viel Sand sowie eine maritimer Atmosphäre. Bei schönem Wetter könnt ihr dort Sandburgen bauen, baden und natürlich Schiffe gucken. Der zugang ist kostenfrei und es gibt schöne Cafés in der Nähe.
Ihr könnt auch von den Landungsbrücken am Wasser entlang hierher wandern (ca. 1 Stunde mit Pausen).
Weitere toll Attraktionen in Hamburg mit Kindern
Familienfreundliche Unterkünfte in Hamburg
Eine familienfreundliche Unterkunft ist oft der Schlüssel zu einem entspannten Citytrip. In Hamburg gibt es eine ganze Reihe an Hotels und Apartments, die sich ideal für Familien eignen: mit ausreichend Platz, guter Lage, kindgerechtem Service und manchmal sogar kleinen Extras wie Spielecken, Frühstück für kleine Gäste oder Zimmer mit Kitchenette.
Hier kommt meine Auswahl an familienfreundlichen Unterkünften in Hamburg:
- JUFA Hotel Hamburg HafenCity* liegt direkt in der HafenCity und bietet große Familienzimmer mit getrennten Schlafbereichen, Indoor-Spielbereich und Spieleverleih. Das Buffetrestaurant bietet eine kinderfreundliche Auswahl.
- Superbude Hotel & Hostel St. Georg* ist ideal für Familien mit älteren Kindern oder Teenagern. Es gibt kreativ gestaltete Familienzimmer (z. B. mit Hochbetten), Frühstück mit Bio-Optionen und entspannte Atmosphäre sowie kostenloses Popcorn und Getränkeautomaten mit Kids-Auswahl.
- 25hours Hotel Hamburg HafenCity* ist perfekt für Design-affine Familien mit älteren Kindern. Die Familienzimmer sind im maritimen Stil. Es gibt Leihfahrräder und Mini-Explorer-Tipps. Nicht das günstigste, aber dafür ein echtes Erlebnis – besonders, wenn ihr stylisch und besonders übernachten möchtet.
- Scandic Hamburg Emporio*: Diese Unterkunft liegt in der Nähe vom Gänsemarkt in der Innenstadt. Es ist ideal für Komfort-Liebhaber mit Nachhaltigkeitsanspruch. Kinder sind hier willkommen: Kinderbetten, Hochstühle, Malsets beim Essen und vieles mehr. Die Familienzimmer und Connecting Rooms sind ruhig trotz Citylage.
Checkliste für deinen Hamburg-Familientrip ✅
- Familienfreundliche Unterkunft zentral (z. B. Nähe Planten un Blomen, Sternschanze oder Hafen)
- Hamburg-Card für ÖPNV + Rabatte
- Vorab-Tickets für Miniatur Wunderland und Hagenbeck buchen
- Kinderbuggy oder Trage – je nach Alter und Strecke
- Snacks, Wechselsachen, Sonnen-/Regenschutz (Hamburg kann beides!)
- Offline-Karte (z. B. maps.me oder Google Maps herunterladen)
Mein Tipp für stressfreies Erkunden: Die Hamburg City Card*! Damit fährst du nicht nur kostenlos mit Bus, Bahn und Fähre, sondern bekommst auch noch Rabatte auf über 150 Attraktionen, Museen und Touren – vom Miniatur Wunderland bis zur Alsterrundfahrt. Du kannst zwischen 1 bis 5 Tagen wählen, ganz nach deiner Reisedauer.
Perfekt für alle, die viel sehen wollen, ohne ständig Tickets zu zücken oder aufs Budget zu schauen. Einfach einsteigen, entdecken – und mehr erleben.
FAQ: Hamburg mit Kindern – häufige Fragen
Was kann man in Hamburg mit Kindern machen?
In Hamburg gibt es viele Highlights für Kinder: Tierpark Hagenbeck, Miniatur Wunderland, das Kindermuseum Klick, Planten un Blomen mit seinen Spielplätzen und sogar Bootstouren auf der Elbe. Langweilig wird’s hier garantiert nicht!
Ist Hamburg ein gutes Reiseziel für Familien?
Absolut! Hamburg ist kompakt, grün und bietet viele kinderfreundliche Aktivitäten. Die gute Infrastruktur macht es Eltern leicht, die Stadt stressfrei zu erkunden.
Welche Sehenswürdigkeiten in Hamburg sind besonders kinderfreundlich?
Miniatur Wunderland, der Tierpark Hagenbeck, das Museum der Illusionen und der Stadtpark Planten un Blomen sind echte Klassiker – nicht überlaufen, gut erreichbar und voller Erlebnisse.
Wie viele Tage sollte man für Hamburg mit Kindern einplanen?
Für einen ersten Familienbesuch sind 2 bis 3 Tage ideal. So kannst du die Highlights entspannt erleben, ohne die Kinder (oder dich) zu überfordern.
Eignet sich Hamburg auch für einen Wochenendtrip mit Kindern?
Ja! Schon ein Wochenende reicht, um zentrale Highlights wie den Hafen, die Speicherstadt und Planten un Blomen zu entdecken. Mit gutem Plan brauchst du dafür nicht mal ein Auto.
Mein Fazit: Hamburg mit Kindern? Unbedingt!
Ich finde, Hamburg ist wie ein gut durchdachtes Familienabenteuer: vielseitig, charmant, mit Ecken zum Staunen und Momenten zum Runterkommen. Du musst keine 100 Programmpunkte schaffen – schon ein Spaziergang an der Elbe kann ein kleines Highlight sein. Weniger planen, mehr erleben – genau das macht Hamburg so angenehm.
Was meinst du? Warst du schon mit Kindern in Hamburg unterwegs oder planst du gerade?
Hast du noch Lieblingsorte oder Fragen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Mehr zu Hamburg?
- Hamburg an einem Tag: Die optimale Tagesplanung
- 3 Tage Hamburg: Tipps und Empfehlungen für die Tagesplanung
Aus privaten Gründen verwende ich auf meinem Blog bewusst keine Fotos meines Kindes – der Fokus liegt hier auf den Erlebnissen, nicht auf Gesichtern.
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.