Zum Inhalt springen
Startseite » Abenteuer Blog » Europa Reiseziele: Tipps und Empfehlungen » Dänemark: Tipps und Empfehlungen » Kopenhagen an einem Tag: die optimale Tagesplanung

Kopenhagen an einem Tag: die optimale Tagesplanung

5
(1)

Du planst einen Städtetrip in die dänische Hauptstadt, hast aber nur einen Tag Zeit, um das Beste von Kopenhagen zu erleben? Dann schau dir meine optimale Tagesplanung für einen Tag in Kopenhagen an.

Bunte Häuser entlang eines Hafens in Kopenhagen mit Booten im Vordergrund.
Nyhavn

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]

Selbst an nur einem Tag kannst du die einzigartige Atmosphäre Kopenhagens spüren und unvergessliche Momente erleben. Ich teile meine Tipps mit dir, damit du deinen Tag optimal nutzen kannst. 

Hinweise zu dieser Tagesplanung

Hier habe ich dir einen detaillierten Tagesplan für Kopenhagen inklusive Wegbeschreibungen zu Fuß, Essensvorschlägen für unterwegs, und Tipps zum Vorausbuchen von Eintrittskarten zusammengestellt. Viele der bekanntesten Attraktionen sind gut besucht, daher empfehle ich, Tickets im Voraus zu kaufen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Mit einer guten Planung steht deinem perfekten Tag in Kopenhagen nichts mehr im Wege.

Am besten kannst du diese Route mit dem Fahrrad fahren. Es ist natürlich auch möglich zu laufen, jedoch sind es etwa 10,5 Kilometer. 

Auf einem Blick: Die Top Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen an einem Tag

Nachfolgend findest du meine Empfehlung der Orte, die du besuchen solltest, wenn du einen Tag in Kopenhagen verbringen möchtest. Jedoch kannst du nicht alle Schlösser von innen besichtigen (aus Zeitgründen), wähle maximal zwei aus.

  • Nyhavn 
  • Amalienborg Schloss* (unbedingt Ticket im Voraus buchen!)
  • Die kleine Meerjungfrau
  • Kastell von Kopenhagen (von aussen)
  • Schloss Rosenborg* (unbedingt Ticket im Voraus buchen!)
  • Rundetårn (Runder Turm)
  • Christiansborg Schloss* (unbedingt Ticket im Voraus buchen!)
  • Tivoli Gärten* (Ticket im Voraus buchen empfohlen!)
  • Vesterbro Viertel oder Meatpacking Distrikt
Blick auf eine Kopennhagen mit roten Dächern und mehreren Kirchtürmen unter blauem Himmel.

Das beste von Kopenhagen an einem Tag – Tagesplanung im Detail

Dieser Tagesplan ist für alle gedacht, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen erleben möchten. Beachte bitte, dass für ein ausgedehntes Mittagessen oder eine längere Kaffeepause nur wenig Zeit bleibt, aber dafür wirst du viel von Kopenhagen sehen können. 

Solltest du dennoch eine Pause einlegen wollen, dann kannst du den Plan entsprechend anpassen, indem du einen Punkt weglässt, wie zum Beispiel die Besichtigung eines der Schlösser. Je nach Verfügbarkeit der Tickets könnte es auch nötig sein, die Reihenfolge der Stationen zu ändern.

Beginne deinen Tag gegen 8 Uhr mit einem gemütlichen Frühstück entweder in deinem Hotel oder auch in einem der vielen charmanten Cafés. Das dänische Gebäck solltest du unbedingt probieren!

Amalienborg Schloss

Vormittagsprogramm (9 bis 13 Uhr)

9 Uhr: Starte deinen Tag am Nyhavn Kanal, einem der bekanntesten Wahrzeichen Kopenhagens. Genieße den Anblick der bunten Fassaden und mach einen kurzen Spaziergang entlang des Wassers.

10 Uhr: Spaziere oder fahre weiter zum Amalienborg Schloss*, die Residenz der dänischen Königsfamilie. Sicher dir im Voraus deine Eintrittskarten für eine Führung und erfahre mehr über die königliche Geschichte Dänemarks. (etwa 1,5 h)

Von dort aus sind es nur wenige Minuten zur berühmten Statue der kleinen Meerjungfrau – ein klassisches Muss in Kopenhagen!

12:00 Uhr: Das Kastell befindet sich ganz in der Nähe. Schaue dich ein wenig auf dem Gelände um. 

13 Uhr: Mach eine Pause im gemütlichen Café Emmerys für ein leichtes Mittagessen. Genieße ein Smørrebrød, das traditionelle dänische Butterbrot, und lade deine Energie für den Nachmittag auf.

Schloss Rosenborg Kopenhagen
Schloss Rosenborg

Nachmittagsprogramm (14 – 18 Uhr)

14 Uhr: Weiter geht es zum Schloss Rosenborg*, in dem die Kronjuwelen Dänemarks aufbewahrt werden. Das Schloss ist von einem wunderschönen Park umgeben, in dem du einen entspannten Spaziergang machen kannst. (etwa 1,5h)

16 Uhr: Der Rundetårn (Runder Turm) ist nur 5 Gehminuten entfernt. Erklimme den interessanten Turm und überblicke Kopenhagen.

17 Uhr: Mache einen Abstecher zum Christiansborg Schloss. Je nachdem, wenn du eines der oben genannten Schlösser nicht von innen besichtigt hast, sollte sich deine Zeitplanung etwas nach oben geschoben haben. Sodass es erst etwa 15.30 Uhr ist.  Das heißt, du kannst nun das Christiansborg Schloss* besichtigen. Ansonsten mache ein paar Fotos von diesem imposanten Bauwerk, bevor du den Tag im Tivoli Garden ausklingen lässt.

Christiansborg Schloss Kopenhagen
Christiansborg Schloss

Abendprogramm für Kopenhagen

18 Uhr: Besuche die beeindruckenden Tivoli Gärten, einen der ältesten Vergnügungsparks der Welt. Hier kannst du den frühen Abend verbringen, eine aufregende Fahrt unternehmen oder einfach nur die zauberhafte Atmosphäre genießen. Wenn du im Voraus buchst*, sparst du eventuell die Warteschlange am Eingang.

19.30 Uhr: Beende deinen Tag mit einem Abendessen im Viertel Vesterbro oder im hippen Meatpacking District. Hier findest du eine Vielzahl an Restaurants und Bars.

Meatpacking Distrikt

Ein Tag in Kopenhagen – reicht das aus?

Ein Tag gibt dir einen guten ersten Eindruck von Kopenhagen und erlaubt es dir, einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erleben. Aber die Stadt hat so viel mehr zu bieten, dass es sich lohnt, länger zu bleiben, wenn es die Zeit erlaubt.

Wie viele Tage sind ideal für Kopenhagen?

Für einen umfassenderen Eindruck von Kopenhagen empfehle ich 2 bis 3 Tage. So kannst du die Stadt in deinem eigenen Tempo erkunden und auch einige weniger bekannte Orte entdecken, wie etwa das trendige Viertel Nørrebro oder die Freistadt Christiania.

rote Kastell Gebäude in Kopenhagen
rote Kastell Gebäude

Wo übernachten in Kopenhagen

Wenn du Kopenhagen an nur einem Tag besuchen möchtest, bedeutet dies vielleicht, dass du gar nicht in der Stadt übernachten möchtest. Solltest du jedoch nach einer guten Unterkunft suchen, empfehle ich dir, einen Ort mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr zu wählen.

In Kopenhagen gibt es zahlreiche Hotels, Pensionen und Apartments. Nachfolgend findest du meine Hoteltipps je nach Budget für Kopenhagen:

  • Luxus Unterkunft > Das Radisson Collection Royal* Hotel ist eines der besten Hotels in Kopenhagen. Hier erwartet Dich ein 5-Sterne-Service. Einige Zimmer haben sogar Hafenblick.
  • Mittelklasse Unterkunft > Das Wakeup Copenhagen – Borgergade* ist in unmittelbarer Nähe zu den besten Sehenswürdigkeiten. Die Zimmer sind einfach aber gemütlich.
  • Budget Unterkunft > Das Urban House by Meininger* ist ein trendiges Hostel. Es ist super stylisch und hat tolle Bewertungen. Der Kopenhagener Hauptbahnhof liegt sogar nur 2 Minuten zu Fuß entfernt.

Fazit zu einem Tag in Kopenhagen

Ein Tag in Kopenhagen ermöglicht es dir, die Essenz dieser faszinierenden Stadt zu erfassen. Durch eine gut geplante Route kannst du viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten besichtigen, von den historischen Schlössern bis hin zu den lebendigen Vierteln. Mit den Tipps zur optimalen Tagesplanung vermeidest du lange Wartezeiten und kannst deine Zeit effizient nutzen. 

Wenn du entlang des ikonischen Nyhavn spazieren, die königlichen Residenzen erkunden oder den Tag in den magischen Tivoli Gärten ausklingen lassen möchtest, wird der Tag sicherlich voller Eindrücke sein.

Eine Person sitzt in einem Liegestuhl am Wasser, neben zwei orangefarbenen Fahrrädern auf dem Boden.
Mit dem Fahrrad in Kopenhagen unterwegs.

Doch auch wenn ein Tag ausreicht, um ein Gefühl für Kopenhagen zu bekommen, bietet die Stadt weit mehr. Wenn du also mehr Zeit hast, überlege länger zu bleiben, um auch die weniger bekannten Ecken und die authentische dänische Lebensweise zu erleben. 

Ich hoffe, dieser Beitrag hilft dir bei der Planung deines perfekten Tages in Kopenhagen. Genieße die dänische Gastfreundschaft und die vielen stilvollen und historischen Orte, die diese Stadt zu bieten hat!

Lese unbedingt auch: 7 Kopenhagen Tipps: So erlebst Du die Stadt richtig!

Doch mehr Zeit? Dann schau dir diesen Beitrag an: Kopenhagen in 2 Tagen: Tipps für ein Wochenende

Und falls du dein Reisebudget planen möchtest, lese am besten auch diesen Beitrag: Wie teuer ist Kopenhagen? Kosten im Überblick für die Städtereise

Reisetipps & Links
  1. Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
  2. Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
  3. Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
  4. Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
  5. Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
  6. Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten! 5 Sterne für sehr hilfreich! Nicht so hilfreich? Dann schreibe mir einen Kommentar unter den Beitrag was ich ergänzen sollte!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge mir in sozialen Netzwerken!

1 Gedanke zu „Kopenhagen an einem Tag: die optimale Tagesplanung“

  1. Pingback: 7 Kopenhagen Tipps: So erlebst Du die Stadt richtig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buche deinen Urlaub
noch heute!