Du reist nach Mailand und möchtest den Mailänder Dom besichtigen? Dann lese unbedingt diesen Beitrag mit meinen hilfreichen Tipps und Informationen, damit deine Besichtigung zum Highlight wird mit vielen Wow Momenten!

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Inhaltsübersicht
Was macht den Mailänder Dom so besonders?
Der Mailänder Dom (Il Duomo Milano) ist nicht nur eine gotische Kathedrale, sondern die drittgrößte und prächtigste Kirche der Welt. Der Bau dieser Kathedrale dauerte sechs Jahrhunderte vom Jahr 1386 bis 1965. Der Hauptarchitekt war Simone da Orsenigo, aber auch Leonardo da Vinci wirkte an diesem beeindruckenden Bauwerk mit. Ein Highlight sind die Dachterrassen, von denen man eine grandiose Aussicht auf die Piazza del Duomo hat. Der Duomo ist eine der besten Sehenswürdigkeiten von Mailand und eine Besichtigung solltest du auf keinen Fall verpassen!
Lage und Anreise
Der Mailänder Dom liegt an der Piazza del Duomo. Mit den U-Bahnlinien 1 und 3 erreichst du den nächst gelegenen U-Bahnhof Duomo. Die Metros fahren sehr regelmäßig. Es gibt auch mehrere Straßenbahnlinien (2,4,14), die zu der nahe gelegenen Haltestelle Torino (Duomo) fahren.
Ist der Besuch des Mailänder Doms kostenlos?
Eventuell hast du im Internet gelesen, dass der Eintritt kostenlos zum Mailänder Dom ist. Früher war der Eintritt tatsächlich kostenlos, jedoch hat sich das mittlerweile geändert. Für die Besichtigung benötigst du also ein Ticket und auch um die Domterrasse zu besuchen benötigst du Eintrittskarten.
Gut zu wissen: Der Eintritt in die Kathedrale als Gotteshaus ist nur kostenlos, wenn du in den Dom gehst, um zu beten oder an einer Messe teilzunehmen.
Tickets und Touren für den Mailänder Dom
Der Mailänder Dom ist die Hauptattraktion in Mailand, die alle Touristen besichtigen wollen. Daher bilden sich dort auch oft Warteschlangen am Einlass. Jedoch mit etwas Planung kannst du dies vermeiden! Kaufe dein Ticket einfach schon vorab online. Hier findest du die verschiedenen Möglichkeiten:
Offizielle Webseite
Natürlich kannst du die Eintrittskarten mit einer bestimmten Einlasszeit auf der offiziellen Webseite online bis zu 3 Monate im Voraus kaufen. Die Webseite ist auf italienisch und englisch verfügbar. Wie ich finde, ist diese Seite nicht gerade übersichtlich gestaltet. Wenn sich deine Pläne ändern sollten, kannst du nur über ein online Formular mit Nachweisen eine Rückerstattung anfragen. Folgende Tickets kannst du dort kaufen:
- FAST TRACK LIFT- access to Terraces only (nur Zutritt zur Dachterrasse mit dem Lift)
- Combo Lift (Zutritt zur Terrasse per Lift und zum Dom sowie Museum)
- Combo Stairs (Zutritt zur Terrasse per Treppe und zum Dom sowie Museum)
- Duomo+Museum (nur Dom und Museum, kein Zutritt zur Terrasse)
Buchung über einen Drittanbieter
Zahlreiche Drittanbieter vertreiben die Eintrittskarten ebenfalls für den Mailänder Dom. Die Webseiten sind einfach zu navigieren und es ist kein Papierticket notwendig, da du das Ticket in der jeweiligen App speicherst. Zudem sind die Stornierungsbedingungen wesentlich flexibler. Bis zu 24 Stunden vorher kannst du meistens noch kostenfrei stornieren mit voller Rückerstattung. Tatsächlich sind diese Tickets zum gleichen Preis zu haben wie auf der offiziellen Webseite.
- Diese Ticketoption* auf Tiqets oder auch diese Tickets* auf GetYourGuide enthält Zutritt zum Mailänder Dom, Dachterrasse per Treppe und Zugang zum Museum.
- Wenn du nur auf die Dachterrasse möchtest, buche am besten dieses Ticket*.
- Für eine Besichtigung des Doms ohne Zugang zur Terrasse findest du online Tickets hier*.
Organisierte Touren
Da der Mailänder Dom die beste Sehenswürdigkeit der Stadt ist, empfehle ich dir, mehr Zeit dort zu verbringen und auch mehr über dieses Bauwerk zu erfahren. Eine organisierte Tour bringt dich an die schönsten Orte im Dom während ein Guide dir wissenswerte Details erzählt. ich selbst habe an einer Tour durch den Dom und die Terrassen teilgenommen und konnte so einige Details sehen, die ich sonst verpasst hätte. Tour Empfehlungen:
- Diese hochbewertete Kleingruppentour* auf deutsch zeigt dir alle Geheimnisse des kirchlichen Wahrzeichens von Mailand in zwei Stunden und inkludiert den Besuch der Terrassen des Doms.
- Diese englisch-sprachige Führung* für den Mailänder Dom ist etwa günstiger und ist ebenfalls sehr hoch bewertet.
Tipps und Infos zum Mailänder Dom
- Am wenigsten Besucher und am entspanntesten ist eine Besichtigung gleich am frühen Morgen. Versuche also ein Zeitfenster gleich zu 9 Uhr zu buchen. Wenn du gerne fotografierst, empfehle ich dir jedoch einen Besuch kurz vor Sonnenuntergang, wenn das warme Licht alles in Orange und Rosa färbt. Wirklich fotogen!
- Denke unbedingt an die Kleiderordnung für Kirchen. Um die Kathedrale betreten zu können, ist dezente Kleidung vorgeschrieben. Also: Schultern und Oberschenkel müssen bedeckt sein. Shorts sind nicht erlaubt, Bermudashorts sind jedoch im Allgemeinen in Ordnung.
- Der Boden kann rutschig sein auf der Terrasse. Daher trage beim deinem Besuch der Terrassen geeignete Schuhe.
- Ich empfehle, im Voraus eine Führung zu buchen, um von einem fachkundigen Führer mehr über die Geschichte und Details zu erfahren.
- Es gibt einen Sicherheitscheck beim Einlass. Daher verzichte auf sperrige Dinge und komme nur mit einer kleinen Tasche zum Dom.
Mit Kindern den Mailänder Dom besuchen
Eine Kathedrale ist meistens nicht die spannendste Sehenswürdigkeit für Kinder. Jedoch denke ich, dass Kinder einen Besuch der Terrassen des Doms lieben. Auf dem Dach zu laufen und die Wasserspeier zu sehen, ist ziemlich aufregend! Damit die Kinder nicht ungeduldig werden, buche am besten eine Zeitfenster für die Dachterrassen mit Lift* (nicht Treppe!). Denn die Treppen sind recht schmal. Der Zugang zu den Terrassen mit Kinderwagen ist nur gestattet, wenn dieser zusammengeklappt sind.
Highlights meiner Dombesichtigung
Wir besichtigen das rechte Seitenschiff sowie das Mittelportal. Der Dom beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch mit zahlreichen Säulen und wunderschönen Buntglasfenstern. Die Fenster vom rechten Seitenschiff stammen von flämischen, lombardischen sowie rheinischen Künstlern aus dem 15. Jahrhundert.
Krypta
Wir gehen nun zur Krypta hinunter. Auch hier müssen wir nicht warten während der Besichtung vom Mailänder Dom mit unserer Führung. Was für eine prunkvolle Halle!
Die Krypta ist kreisförmig und befindet sich direkt unter dem Hochaltar. Durch einen Gang gelangen wir schließlich zu einer achteckigen Kapelle von 1606. In einer Kristallurne sind die sterblichen Überreste des heiligen Karl Barromäus. Wir können nur einen kurzen Blick darauf werfen, da es im Gang nur wenig Platz gibt.
Statue des Heiligen Batholomäus
Wieder oben im Hauptteil des Doms, sehen wir uns schließlich die Statue des gehäuteten heiligen Bartholomäus aus dem Jahr 1562 genauer an. Derzeit befindet sich die Statue zwischen dem Altar der Präsentation und dem Altar der Heiligen Agnes im rechten Flügel des Querhauses.
Diese Statue ist das bekannteste Werk des Bildhauers Marco d’Agrate. Wir sehen einen Mann aus Knochen und Sehen, denn seine Haut trägt er über seiner Schulter. Der heilige Bartholomäus ist einer der zwölf Apostel Christi, die hingerichtet wurden auf Grund ihres Glaubens.
Archäologischer Bereich
Wir begeben uns nun eine weitere Treppe nach unten, um schließlich den archäologischen Bereich zu besichtigen. Die Überreste des Johannes-Baptisterium und der Basilika Santa Tecla befinden sich hier.
Domterrassen
In unserer Tour ist schließlich auch die Auffahrt mit dem Fahrstuhl auf die Domterrassen inkludiert. Von hier können wir die Fassade sowie auch die detaillierten Türme genauer betrachten. Die goldene Madonnina auf dem achteckigen Vierungsturm nimmt allerdings den höchsten Punkt auf 108,5 Metern des Doms ein. Insgesamt befinden sich schließlich 3400 Statuen auf den Spitzen des Domes. Besonders schön ist aber auch die Aussicht über die Mailand von hier oben. Für mich sind die Domterrassen das Highlight während der Mailänder Dom Besichtigung. Schließlich endet die Mailänder Dom Besichtigung hier oben auch.
Wo am besten nahe vom Mailänder Dom übernachten?
Die beste Luxus Unterkunft > Palazzo Cordusio, a Gran Melia Hotel ist ein charmantes Luxushotel nahe dem Duomo. Von der Dachterrasse kannst du einen grandiosen Blick über Mailand bei einem Drink genießen.
Die beste Mittelklasse Unterkunft > BB Hotels Smarthotel Duomo* – Dieses 4-Sterne Hotel befindet sich in Toplage am Duomo. Die Zimmer sind modern und hell eingerichtet.
Beste Budget Unterkunft > Le Texture Premium Rooms Duomo-Cordusio* befindet sich in exzellenter Lage nahe dem Duomo.Die Zimmer sind ansprechend gestaltet und gut ausgestattet.
Oder lese meinen Übernachtungsguide im Beitrag Die besten 7 Gegenden in Mailand zum Übernachten inklusive Hotel Tipps
Geführte Mailänder Dom Besichtigung oder individueller Dom Besuch?
Die geführte Tour durch den Mailänder Dom in fast zwei Stunden ist äußerst informativ. Unser Guide hat uns schließlich auf kleine Details aufmerksam gemacht, die ich bei einer individuellen Tour sicher nicht bemerkt hätte. Daher empfehle ich eine geführte Tour.
Aber egal ob du dich für eine geführte Besichtigung oder einen individuellen Besuch entscheidest, den Mailänder Dom musst du dir unbedingt ansehen! Wann geht es für dich nach Mailand? Du hast noch Fragen? Dann schreibe mir doch gern einen Kommentar unter diesen Beitrag!
Entdecke die besten Sehenswürdigkeiten von Mailand:
- 3 Tage Mailand – Sehenswürdigkeiten, Tipps und Ausflugsziele
- Mailand an einem Tag: Tagesplanung mit Tipps
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Pingback: Die besten Gegenden in Mailand zum Übernachten