Kopenhagen ist lebendig, lässig und ein kleines Abenteuer für sich. Wenn du nach echten Kopenhagen Tipps suchst, die dir die Stadt abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten zeigen, bist du hier genau richtig. Die kleine Meerjungfrau, Schlösser und Museen? Kennst du wahrscheinlich schon. Hier findest du 7 Tipps, die dir Kopenhagen von seiner authentischen, modernen Seite näherbringen – so, wie es auch die Einheimischen erleben.
Wenn du hingegen klassische Sightseeing-Routen suchst, lies lieber:
- 2 Tage Kopenhagen – die skandinavische Lässigkeit
- Kopenhagen an einem Tag: die optimale Tagesplanung
Aber jetzt: Lass uns eintauchen in das echte Kopenhagen.
Inhaltsübersicht
Mit dem Fahrrad durch Kopenhagen – mein wichtigster Tipp
Kopenhagen ist eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt. Breite Radwege, wenig Autoverkehr und kurze Strecken machen das Rad zum idealen Verkehrsmittel.
- Fahrrad mieten: z. B. über Donkey Republic (ca. 15 €/Tag, App-Handling einfach).
- Rabatt: Mit dem Code DONKEYBACK sparst du 10 %.
- Viertel zum Erkunden:
- Vesterbro – hip, kreativ, voller Bars.
- Nørrebro – multikulturell, Streetart und alternative Szene.
- Frederiksberg – elegant, grün, entspannt.
Fun Fact: Nirgendwo auf der Welt fahren mehr Menschen täglich mit dem Rad zur Arbeit als hier. Vielleicht ist das das Geheimnis der dänischen Gelassenheit?
Kopenhagen erleben: Lass dich treiben
Nicht jeder Tag braucht einen Plan. Oft sind es gerade die spontanen Momente, die eine Reise unvergesslich machen:
- Ein Kaffee am Kanal in der Sonne.
- Ein Gespräch mit Locals im Coffeeshop.
- Ein Abend, der länger dauert als gedacht.
Mein Tipp: Nimm dir Zeit, einfach durch die Straßen zu schlendern – so spürst du den echten Vibe von Kopenhagen.
Tipp für Kopenhagen: Kanalbootsfahrt durch die Stadt
Kopenhagen ist eine Wasserstadt – und vom Boot aus siehst du die Stadt mit anderen Augen.
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Kosten: rund 20 Euro
- Besonderheit: Live-Kommentare mit Infos zu Vierteln und Inseln
Gerade an sonnigen Tagen ist eine Kanalbootsfahrt ein Highlight, wenn die bunten Fassaden im Wasser spiegeln.
Kopenhagen von oben – die schönsten Ausblicke
Wenn du die Stadt aus der Vogelperspektive erleben willst, hast du gleich mehrere Optionen:
- Erlöserkirche (Vor Frelsers Kirke): spektakuläre Außentreppe nach oben.
- Runder Turm (Rundetårn): mitten in der Altstadt, gemütlicher Aufstieg.
- Christiansborg Palast*: kostenloser Ausblick.
- Rathausturm: zentral gelegen, mit Geschichte.
Von oben wirkt Kopenhagen wie ein Mosaik aus roten Dächern, Wasserwegen und modernen Gebäuden – ein echtes Panorama.
Streetfood-Klassiker: Hotdogs in Kopenhagen
Hotdogs gehören seit den 1920ern fest zur dänischen Esskultur – und sind viel mehr als nur ein Snack.
- Klassisch: Würstchen mit Remoulade, Senf, Röstzwiebeln.
- Modern: vegetarische Varianten oder Gourmet-Varianten.
- Auswahl: Über 100 Hotdog-Wagen in der Stadt – probier dich durch!
Ein echter „Kopenhagen Tipp“, wenn du die Stadt kulinarisch erleben möchtest. Du willst tiefer in die Kulinarik eintauchen? Dann probier eine Food Tour durch Kopenhagen*.
Praktischer Kopenhagen Tipp: Bezahle einfach mit Karte
In Dänemark brauchst du kaum Bargeld. Ob Kaffee, Hotdog oder Museum – du kannst praktisch überall mit Kreditkarte zahlen. Das geht schnell, unkompliziert und du musst dir keine Gedanken um Restmünzen machen.
Kopenhagen Kosten: Nicht umrechnen, sondern genießen.
Ja, Kopenhagen ist teuer – besonders im Vergleich zu Deutschland. Aber Qualität und Atmosphäre sind es wert.
Mein Tipp: Lass dich nicht vom ständigen Umrechnen ablenken. Gönn dir, was du möchtest, und genieße. Ein Café Latte für 8 Euro? In Kopenhagen schmeckt er doppelt so gut – versprochen.
Mein Spartipp: Mit der Copenhagen Card* hast du freien Eintritt in viele Museen und freie Fahrt im ÖPNV.
Fazit: Deine 7 Kopenhagen Tipps im Überblick
Mit diesen Tipps entdeckst du Kopenhagen so, wie es wirklich ist – lebendig, kreativ, authentisch.
- Mit dem Rad durch die Stadt
- Spontan treiben lassen
- Bootsfahrt durch die Kanäle
- Kopenhagen von oben erleben
- Hotdogs probieren
- Einfach mit Karte zahlen
- Preise akzeptieren und genießen
So machst du die Stadt zu deinem ganz persönlichen Erlebnis.
Solltest Du gern viele Museen besuchen wollen, ist die CopenhagenCard* dein sicherer Begleiter.
Checkliste für deinen Kopenhagen-Trip
- Fahrrad-App (z. B. Donkey Republic) herunterladen
- Kreditkarte bereithalten
- Bequeme Schuhe für Spaziergänge und Türme
- Regenschutz für spontane Radtouren
- Zeit fürs Treibenlassen einplanen
Mehr Inspiration für deine Reise:
- Wie teuer ist Kopenhagen? Kosten im Überblick für die Städtereise
- Kopenhagen an einem Tag: die optimale Tagesplanung
- 2 Tage Kopenhagen – die skandinavische Lässigkeit

- Ganz einfach einen Flug buchen auf Kiwi.com*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.