An einem sonnigen Sonntag fahren wir zum Familiengarten Eberswalde. Denn so gern wir in Berlin auch leben, so sehr schätzen wir aber auch das grüne Brandenburg mit seinen vielseitigen Ausflugszielen.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Tatsächlich bietet das Berliner Umland zahlreiche Möglichkeiten dem Großstadtdschungel zu entkommen. Somit entdecken wir immer wieder neue Regionen und Attraktionen unweit von Berlin. Nur zu gerne teile ich ein weiteres Ausflugsziel in Brandenburg nun mit Dir:
Inhaltsübersicht
Familiengarten Eberswalde – Erlebnis und Familienspaß
Der Familiengarten bietet sowohl Schaugärten, als auch einen unterirdischen Wasserkanal zum Entdecken. Aber besonders aufregend sind die Attraktionen für Kinder: Riesenrutschen, Tretautoparcour und der verwunschene Märchenwald mit kreativen Spielplätzen. Die gesamte Parkanlage ist 17 Hektar groß und lädt zur Entdeckungstour ein. Der Montage-Eber-Kran ist ein besonderes Highlight, denn die Aussicht von oben über das Finowtal ist ausgesprochen gut.
Anreise und Eintritt zum Familiengarten Eberswalde
Am einfachsten ist die Anreise mit dem Auto von Berlin über die A11. Vor Ort gibt es zahlreiche Parkplätze und diese sind sogar kostenfrei. Mit der Regionalbahn aus Berlin ist die Anreise auch ebenfalls bis zum Hauptbahnhof Eberswalde möglich. Vom Bahnhof fahren zwei Buslinien (861 und 862) bis zum Familiengarten.
>>> Mit dem Brandenburg-Berlin Ticket* die Region preiswert und umweltbewußt erkunden.<<<
Der Eintrittspreis von 4 Euro pro Erwachsenen ist sehr günstig. Kinder ab 4 bis 17 Jahre kosten 2 Euro und Kleinkinder bis 3 Jahre sind sogar kostenfrei. Also diese Attraktion in Brandenburg ist doch nun wirklich familienfreundlich. Anschrift: Am Alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde
Attraktion: Riesenflipper
Wir sind an diesem Sonntag sehr zeitig unterwegs. Daher fahren wir schon kurz nach 10 Uhr auf dem Parkplatz ein am Familiengarten Eberswalde. Zu unser Überraschung sind nur wenige Besucher schon im Park.
Ohne Anstehen kaufen wir unsere Eintrittskarten und sind sehr gespannt was uns erwartet. Schon am Eingang treffen wir auf den Riesenflipper. Leider wussten wir davon nicht und haben daher keinen Ball dafür gekauft. Denn diese gibt es an der Kasse.
Entdeckung der Nautilus
Daher laufen wir direkt weiter und halten an der Nautilus an. Auf dem Grund des Wassers liegt ein Boot, dass nur mit Ausdauer an die Wasseroberfläche gebracht werden kann. Wir haben Glück, denn eine Familie pumpt schon fleißig. Schließlich warten wir geduldig auf das Auftauchen der Nautilus.
Schaugärten im Familiengarten Eberswalde
Die Gartenwelt wurde für die Landesgartenschau 2002 angelegt. Jeder kleine Garten erzählt eine eigene kleine Geschichte. Folglich ergeben diese 26 Minigärten zusammen einen großen Garten. Von Apothekergarten, über Hochzeitsgarten bis Zierobstgarten sind somit verschiedenste Gartenarten vertreten.
Riesenrutschen
Direkt hinter den Gärten liegen die Riesenrutschen. Somit nehmen wir die Treppen auf die 8 Meter hoch gelegene Aussichtsplattform. Für Kleinkinder sind diese Rutschen allerdings zu gefährlich und so rutscht nur Dimitri runter. Ich genieße den Blick über die Gärten und nehme schließlich mit Mini-Mandy die Treppe wieder nach unten.
Abenteuerstadt
Wir erkunden jetzt erst mal den Spielplatz, auch Abenteuerstadt genannt. Mini-Mandy ist begeistert von den wunderlichen Tieren und fragt daher immer wieder „was ist das?“.
Tatsächlich sind es alles Phantasietier wir Hängebauchpferd, schwäbischer Schneck und rollfüßiger Dornenschwanz. Wie soll ich das einem Kleinkind nur erklären? Schließlich rate ich einfach und sie hat trotzdem Spaß auf diesen wunderlichen Tieren umherzuklettern.
Auf zum Märchenwald!
Wir entschließen uns den Märchenwald zu erkunden. Ein ruhiger Waldweg führt uns schließlich zum Zauberschloss. Ein kleines Labyrinth vor dem Schloss führt uns zum Eingang. Der Weg zur Schlossspitze ist aufregend und erfordert etwas Geschick, bis es dann durch eine Röhrenrutsche wieder runter geht.
Hexenküche und Baba-Jaga Haus
Weiter laufen wir durch den Märchenwald und stoßen immer wieder auf kleine Skulpturen und weitere Hütten. Folglich liegt auch die zauberhafte Hexenküche mitten im Wald. Beim näher treten hören wir sogar Gewittergeräusche und brodelnde Kochtöpfe. Wir trauen uns dennoch einzutreten und schauen uns die Hexenküche von Innen an.
Wald voller fantasievoller Spielplätze
Sind doch die Hexenhäuser außergewöhnlich, so sind noch weitere Spielplätze im Wald versteckt. Tolle Schaukeln und Klettermöglichkeiten lassen auch uns hier wieder zu Kinder werden. Der Märchenwald im Familiengarten Eberswalde ist daher ein wahres Abenteuer für die ganze Familie.
Wer bewacht den Zauberberg?
Nach diesem besonderem Spaziergang im Wald folgen wir dem Weg zum Zauberberg. Nur aus der Ferne können wir schließlich den Drachen sehen, der die umliegenden Rosen bewacht. Die eindrucksvolle Metallskulptur stammt von Eckhard Herrmann.
Feensteg
Wieder laufen wir in den Wald hinein. Allerdings finden wir keine versteckten Spielplätze. Aber die stille im Unterholz ist dennoch ein Naturerlebnis. So halten wir schließlich Ausschau nach Vögeln und Tieren die hier im Wald leben und genießen einfach die Stille.
Schleusenkrug
Aus dem Wald zurück folgen wir weiter dem vorgegebenen Weg und laufen vorbei an Volleyballfelder Richtung Schleusenkrug. Um zu dem Biergarten zu gelange, verlassen wir daher das Gelände des Familiengartens durch ein Tor.
Der Biergarten liegt direkt am Finowkanal neben der Drahthammerschleuse. Wir essen hier ein leckeres Eis, bevor wir wieder in den Familiengarten Eberswalde zurückkehren. Dies ist tatsächlich kein Problem mit den Eintrittskarten.
Größte Taschenuhr der Welt
Wer hätte das gedacht! Die größte Taschenuhr der Welt befindet sich im Familiengarten Eberswalde und ist sogar im Guinessbuch der Rekorde seit 1999 eingetragen. Im Gehäuse fährt sogar eine Eisenbahn ihre Runden.
Tretbootfahren in den Betriebsarchen
Fast zurück am Haupteingang vom Familiengarten liegt die Tretbootstation. Zwar wissen wir nicht genau was uns erwartet, aber dennoch wagen wir uns zu den Tretbooten. Wir werden schließlich mit Helmen ausgestattet und steigen in ein Tretboot ein.
Wir fahren sehr langsam durch die beleuchteten Tunnel. Es sind die Betriebsarchen des alten Walzwerks. Die Fahrt ist sogar schon im Eintrittspreis enthalten. Also auf jeden Fall ein Highlight im Familiengarten Eberswalde für die ganze Familie.
Highlight: Montage Eberkran
Bevor wir nach Hause fahren, erklimmen wir noch den eindrucksvollen Kran mit Aussichtsplattform. Insgesamt führen 160 Stufen hinauf. Schließlich erstreckt sich uns das Finowtal. Für mich ein lohnenswerter Aufstieg.
Plantschen für Kinder im Familiengarten
Nahe vom Imbiss gibt es eine Springbrunnenanlage. Für Kinder bei heißen Wetter eine gute Abkühlung. So ist auch Mini-Mandy voll dabei und rennt immer wieder durch die Wasserstrahlen.
Lohnt sich der Familiengarten Eberswalde?
Wir haben hier einen äußerst entspannten Tag verbracht. Denn glücklicherweise waren nur wenige Besucher an diesem Sonntag mit uns im Park. Für Kinder und auch Erwachsene gibt es viel zu entdecken, daher hat die ganze Familie Spaß.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist zudem ausgezeichnet. Daher finde ich dass der Familiengarten Eberswalde ist ein tolles Ausflugsziel in Brandenburg, um dem Stadttrubel zu entkommen.
Ein weiteres lohneswertes Ausflugziel in Brandenburg ist auch der Eberswalder Zoo sowie auch der Heimattiergarten in Fürstenwalde.
>>> Du möchtest noch mehr in Brandenburg erleben? Lese meinen Beitrag Ausflugstipps Brandenburg und entdecke 55 tolle Ausflugsziele ins Berliner Umland! <<<
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Liebe Mandy. Auch ich fahre sehr gerne mit meiner Familie in den Familiengarten. Er ist weiterhin noch recht unbekannt und es beläuft sich auch gut, selbst wenn es etwas voller wird. Das Highlight für uns ist der Treetboottunnel. Achtung, Kopf einziehen?so etwas Habe ich noch nirgends gesehen. Auch praktisch: mit Voranmeldung kann man sich einen Grillplatz reservieren. Kohle wird vor Ort in Nähe der Kassen in Einmern dafür verkauft.
Liebe Grüße von Ariane
Hi Ariane, ich finde den Tretboottunnel auch sehr interessant. Guter Tip mit mit dem GRillpatz! Danke. Liebe Grüße, Mandy
Hallo,
ich war 2002 zur Gartenschau dort. Eigentlich finde ich Eberswalde nicht so attraktiv, aber diesen Familiengarten haben sie wirklich schön gestaltet. Mich würde am meisten die Aussicht vom Kran aus reizen.
Kennt ihr schon das Turmdiplom, welches ihr in Bad Freienwalde (meine Heimat & ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner) ablegen könnt? Wenn ihr alle Türme besteigt, erhaltet ihr eine Urkunde. 🙂
LG Myriam
Hallo Myriam, ja die Aussicht vom Kran ist schon sehr schön. Bad Freienwalde? Ist notiert! Von dem Turmdiplom hatte ich noch nicht gehört. Ich sag Bescheid wenn ich es bekomme 😉 Herausforderung angenommen. Liebe Grüße, Mandy