Viele fragen sich vor der Reise: Ist Hamburg teuer? Schließlich gilt die Stadt an der Elbe als wohlhabende Metropole mit hanseatischem Flair. Die gute Nachricht: Hamburg kann teuer sein, muss es aber nicht. Zwischen edlen Boutiquen und urigen Kneipen, Luxushotels und gemütlichen Apartments bietet die Hansestadt viele Optionen für jedes Budget.
Stell dir vor, du schlenderst durch die Speicherstadt, genießt einen Kaffee an den Landungsbrücken oder hörst ein Konzert in der Elbphilharmonie – und all das, ohne dass dein Reisebudget überstrapaziert wird.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Inhaltsübersicht
Übernachten in Hamburg – ist das teuer?
Hotels in Hamburg können preislich höher liegen als in kleineren Städten, dennoch gibt es gute Angebote, wenn du rechtzeitig buchst.
- Mittelklasse-Hotels*: ab 100 bis 150 € pro Nacht
- Boutiquehotels in zentraler Lage*: ab 150 bis 200 €
- Apartments & Ferienwohnungen*: ab 80 bis 120 €
Wenn du wissen möchtest, welches Viertel am besten zu dir passt, lies meinen Guide Wo in Hamburg übernachten – die besten Viertel mit Hoteltipps. Dort findest du Empfehlungen für jedes Budget.
Essen & Trinken – Kosten
Hamburg ist kulinarisch vielseitig: von Fischbrötchen bis Fine Dining. Die Preise liegen meist etwas höher als im Süden Europas, sind aber für deutsche Großstädte durchschnittlich.
- Fischbrötchen: 3 bis 7 Euro
- Mittagessen (z. B. in der HafenCity): 12 bis 18 Euro
- Abendessen in einer guten Brasserie: 25 bis 40 Euro pro Person
- Kaffee & Kuchen: 4 bis 6 Euro
- Fine Dining: ab 80 Euro pro Menü
Tipp: Probier unbedingt ein Franzbrötchen – die Hamburger Antwort auf Croissants, günstig und köstlich.
Sehenswürdigkeiten – ist Sightseeing in Hamburg teuer?
Viele Highlights in Hamburg sind kostenlos, zum Beispiel ein Spaziergang durch die Speicherstadt oder der Besuch der Elbphilharmonie Plaza. Bei kostenpflichtigen Attraktionen variieren die Preise.
- Hafenrundfahrt*: ab 20 Euro
- Elbphilharmonie-Führung*: ab 15 Euro
- Miniatur Wunderland: ca. 20 Euro
- Hamburg Dungeon*: ca. 28 Euro
- Chocoversum*: ca. 33 Euro
Mehr dazu findest du in meinen Beiträgen:
Transport – was kostet Mobilität in Hamburg?
Hamburg ist groß, aber sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen.
- HVV Einzelticket: 3,90 Euro (AB)
- Tagesticket: ab 7,80 Euro
- Fähren (z. B. Linie 62 nach Finkenwerder): im HVV-Ticket enthalten
- Taxi Innenstadt: etwa 10 bis 20 Euro je nach Strecke
Tipp: Nutze die Hafenfähren – sie sind Teil des Nahverkehrs HVV, aber fühlen sich wie eine kleine Hafenrundfahrt an.
Budget-Check: So viel kostet ein Tag in Hamburg
Ein Beispiel für einen komfortablen Tag mit Genuss ohne Luxus:
- Hotel (Mittelklasse, p.P.): ca. 70 Euro
- Mittagessen: ca. 15 Euro
- Kaffee und Kuchen: ca. 5 Euro
- Eintritte (Miniatur Wunderland + Hafenrundfahrt): ca. 40 Euro
- Abendessen mit Getränk: ca. 35 Euro
- Transport: ca. 8 Euro
Gesamt: etwa 173 Euro pro Person – mit zentraler Unterkunft, Highlights sowie gutem Essen.
Inspiration für deine Planung findest du hier:
FAQ: Ist Hamburg teuer?
1. Ist Hamburg teuer im Vergleich zu Berlin oder München?
Hamburg ist ähnlich teuer wie München, also teurer als Berlin – besonders bei Hotels.
2. Ist Übernachten in Hamburg teuer?
Hotels liegen oft bei 100 bis 150 Euro, Apartments ab 80 Euro. Mit früher Buchung sparst du deutlich.
3. Ist Sightseeing teuer?
Viele Highlights sind kostenlos (Speicherstadt, Elbphilharmonie Plaza, Landungsbrücken). Bezahlt wird für Attraktionen wie Miniatur Wunderland oder Dungeon.
4. Was kostet ein Tag in Hamburg?
Ein komfortabler Tag liegt bei ca. 170 Euro, mit Sparmaßnahmen geht es auch günstiger.
5. Lohnt sich eine Hamburg Card?
Ja, wenn du mehrere Attraktionen besuchen und die Öffis nutzen willst.
Fazit: Ist Hamburg teuer?
Hamburg ist im Vergleich zu vielen europäischen Metropolen nicht billig, aber auch nicht übermäßig teuer. Die Stadt bietet ein breites Spektrum – vom Luxuswochenende bis zum clever geplanten Budget-Trip.
Mein Fazit: Hamburg ist so teuer, wie du es dir machst. Wer früh bucht, öffentliche Verkehrsmittel nutzt und die Mischung aus kostenlosen Highlights sowie ausgewählten Attraktionen genießt, kann die Hansestadt auch mit moderatem Budget erleben.
Hamburg ist schließlich eine tolle Stadt für die ganze Familie:
- Familienfreundliche Hotels Hamburg – die besten Tipps
- Hamburg mit Kindern: Die besten Tipps für den Familien-Städtetrip
Noch mehr Tipps findest du in meinem Hamburg Blog.
Hamburg bietet viel maritimes Flair sowie spannende Erlebnisse – von Speicherstadt bis Reeperbahn. Preislich liegt die Hansestadt im Mittelfeld. Wie sie sich im Vergleich zu anderen Metropolen schlägt, erfährst du im Städtereise Kosten Europa Überblick.
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Pingback: Städtereise Kosten Europa: Überblick und Vergleich der Preise