Kopenhagen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an (aus gutem Grund!). Bevor du deine Reise nach Kopenhagen buchst, möchtest du bestimmt wissen, ob Kopenhagen teuer ist und welche Kosten auf dich zukommen. Die dänische Hauptstadt ist bekannt dafür, eine der teuersten Städte Europas zu sein, aber mit ein paar Tricks und guter Planung kann man auch hier ein tolles Urlaubserlebnis haben, ohne das Budget zu sprengen.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
In diesem Beitrag habe ich dir die typischen Kosten zusammengestellt, um dir schließlich bei der finanziellen Planung deiner Reise nach Kopenhagen zu helfen. Du bekommst einen Überblick über die geschätzten Reisekosten für Essen, Unterkunft, Sehenswürdigkeiten sowie andere Erlebnisse, die du bei deinem Besuch in Kopenhagen genießen kannst.
Inhaltsübersicht
Kosten für die Anreise nach Kopenhagen
Kopenhagen ist sowohl aus Deutschland als auch anderen europäischen Städten gut erreichbar, und es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Anreise. Die Kosten variieren je nach gewähltem Transportmittel und Buchungszeitpunkt.
Kopenhagen wird von vielen deutschen Städten angeflogen, darunter Berlin, Hamburg, München und viele weitere Flughäfen. Vergleiche die Flugpreise auf Plattformen wie Skyscanner*, um die besten Angebote zu finden. Flüge werden schon sehr günstig ab 40 Euro angeboten. Plane jedoch etwa 80 bis 200 Euro pro Person für den Flug ein.
Eine bequeme und umweltfreundliche Option ist die Anreise mit dem Zug. Es gibt direkte Zugverbindungen von verschiedenen deutschen Städten nach Kopenhagen. Die Preise variieren auch hier je nach Buchungszeitpunkt und Komfortklasse. Frühbucherangebote sind oft günstiger. Rechne mit Kosten zwischen 60 und 150 Euro pro Person für eine einfache Fahrt.
Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls möglich, erfordert jedoch eine längere Fahrzeit. Von Norddeutschland aus kannst du die Fähre von Puttgarden nach Rødby nutzen oder über die Brücken in Dänemark fahren. Die Kosten für Benzin, Mautgebühren und Fährüberfahrt* solltest du dabei berücksichtigen. Plane etwa 150 bis 300 Euro für die gesamte Anreise mit dem Auto ein, abhängig von der Entfernung sowie den aktuellen Kraftstoffpreisen.
Je nachdem, von wo du anreisen wirst, empfehle ich, die Preise für verschiedene Transportmittel zu vergleichen und frühzeitig zu buchen, um die besten Angebote zu erhalten.
Wie teuer sind Unterkünfte in Kopenhagen?
Unterkünfte in Kopenhagen sind generell teuer, aber es gibt Optionen für verschiedene Budgets. Die Preise variieren stark je nach Saison sowie Lage. Besonders in den Sommermonaten und an Feiertagen können die Preise deutlich ansteigen.
Ein Bett in einem Hostel kannst du ab etwa 30 Euro pro Nacht buchen, während private Zimmer in Pensionen ab etwa 90 Euro pro Nacht verfügbar sind. Mittelklasse-Hotels liegen zwischen 150 Euro und 250 Euro pro Nacht, und für ein Luxushotel sind oft über 300 Euro pro Nacht fällig.
Ich empfehle dir, frühzeitig zu buchen. Denn nur so hast du eine größere Auswahl an Unterkünften. Hier sind meine Top-Empfehlungen:
- Budget Unterkunft > Urban House by Meininger*
- Mittelklasse Unterkunft > Hotel Bethel*
- Komfort Unterkunft > Hotel Ottilia by Brøchner Hotels*
- Luxus Unterkunft > 71 Nyhavn*
Ist Essen in Kopenhagen teuer?
Kopenhagen ist ein Paradies für Feinschmecker, aber das hat seinen Preis. In einem durchschnittlichen Restaurant kannst du für 25 bis 40 Euro eine komplette Mahlzeit genießen. In gehobenen Restaurants solltest du jedoch mit mindestens 50 Euro pro Hauptgericht rechnen.
Ein einfaches Frühstück bekommst du in einem Café ab 15 bis 25 Euro, inklusive eines Getränks. Fast-Food-Preise beginnen bei etwa 15 Euro für ein Menü.
Wenn du günstig essen möchtest, kannst du in Supermärkten frische Zutaten kaufen und in der Unterkunft selbst kochen. Zudem bietet Kopenhagen auch Streetfood-Märkte, auf denen du preiswertere Optionen findest.
Wie teuer ist der Transport in Kopenhagen?
Das Kopenhagener Verkehrsmittelnetz ist gut ausgebaut und effizient, aber nicht unbedingt günstig. Eine Einzelfahrt kostet etwa 3,50 Euro. Für eine intensivere Nutzung gibt es Vergünstigungen mit Mehrtagestickets oder die Copenhagen Card*.
Fahrräder sind schließlich eine beliebte und kostengünstige Alternative. Viele zentrale Sehenswürdigkeiten sind gut mit dem Fahrrad erreichbar, und es gibt zahlreiche Fahrradverleihe in der Stadt, sowie zum Beispiel Donkey Republic.
Wie teuer sind die Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen?
Kopenhagen bietet zahlreiche Attraktionen, die jedoch oft recht teuer sind:
- Der Eintritt in die Tivoli Gärten* kostet etwa 20 Euro pro Person.
- Eine Bootsfahrt auf den Kanälen* kostet ab etwa 22 Euro pro Person.
- Der Eintritt in Schloss Rosenborg* kostet ungefähr 19 Euro pro Person.
- Ein Ticket für Schloss Christiansborg* bekommst du ab etwa 28 Euro pro Person.
Viele Parks und Grünanlagen sind allerdings kostenlos zugänglich, und Spaziergänge durch die Altstadt sind immer kostenfrei.
Pro-Tipp: Mit der Copenhagen Card* sparst du Geld, wenn du viele Sehenswürdigkeiten und Museen besichtigen möchtest und zudem die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen wirst.
Auf dieser toolen freien Stadttour* zahlst du so viel du kannst, allerdings wird diese nur auf Englisch angeboten.
Tipps für eine Besichtigung von Kopenhagen mit kleinem Budget
Mit diesen Tipps kannst du in Kopenhagen Geld sparen:
- Nutze kostenlose Aktivitäten wie die Erkundung der historischen Stadtviertel und Parkanlagen.
- Plane deinen Besuch im Voraus, um von Rabattangeboten bei Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen zu profitieren.
- Übernachte in einer Ferienwohnung oder einem Hostel mit Küche, um dir deine Mahlzeiten selbst zuzubereiten.
- Nutze das gut ausgebaute Fahrradnetz, um dich kostengünstig fortzubewegen.
- Besuche Streetfood-Märkte für preiswerte Mahlzeiten.
- Wenn du viele Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtest, lohnt sich die Copenhagen Card*, um Geld zu sparen!
Durchschnittliche Tageskosten für Kopenhagen
Wie teuer ist Kopenhagen? Nun, wenn du gelegentlich eine Aktivität und auch ab und an eine gute Mahlzeit in einem Restaurant einplanst, liegen die durchschnittlichen Kosten zwischen 80 und 250 Euro pro Person und Tag. Diese Kosten lassen sich wie folgt aufschlüsseln:
- Unterkunft: 30 bis 200 Euro / Nacht
- Transport: 5 bis 25 Euro / Tag
- Essen: 40 bis 100 € / Tag
- Aktivitäten: 10 bis 50 € / Tag
Auch wenn die Preise für Unterkünfte und Essen hoch sind, gibt es doch Möglichkeiten, Kosten zu sparen. Dank der gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel und der Fahrradfreundlichkeit kannst du Kopenhagen bequem erkunden. Viele Sehenswürdigkeiten sind kostenlos oder zu moderaten Preisen zugänglich. Mit ein wenig Recherche und Flexibilität kannst du Kopenhagen auch mit einem kleinen Budget in vollen Zügen genießen.
Fazit
Ich hoffe, die Preise schrecken dich nicht ab, sodass du dennoch zwischendurch in einem Café entspannen oder auch eine gute Mahlzeit essen wirst. Des Weiteren empfehle ich dir, unbedingt eines der schönen Schlösser sowie Museen zu besuchen.
Kopenhagen ist zweifellos eine teure Stadt, aber mit guter Planung und einigen cleveren Strategien kann man auch mit einem kleineren Budget einen unvergesslichen Urlaub erleben.
Ich hoffe, dieser Beitrag hilft dir, die Kosten für eine Reise nach Kopenhagen besser einschätzen zu können. Viel Spaß bei der Planung! Lese doch auch:
- Kopenhagen Unterkünfte Tipps: In welchem Stadtteil übernachten?
- 7 Kopenhagen Tipps: So erlebst Du die Stadt richtig!
- Kopenhagen in 2 Tagen: Tipps für ein Wochenende
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.