Last Updated on 21. Oktober 2022 by Mandy Mill
Das Perlan Museum in Reykjavik ist eine interaktive Ausstellung die ich mir während meiner Islandreise angesehen habe. Dieses Museum vermittelt gibt einen guten Eindruck über die Naturwunder von Island, bietet aber auch eine großartige Aussicht über die Region. Zudem ist das Bauwerk in dem das Museum sich befindet selbst ebenfalls ein Highlight. Daher ist das Perlan Museum doch so viel mehr als nur ein Museum. Auf der Webseite wirbt das Perlan mit “Nature Exploratorium”. Dies trifft es tatsächlich wirklich sehr gut. Lese hier in meinem Beitrag, was Dich dort erwartet. Lasse Dir das Perlan Museum nicht entgehen!

♥ Ehrlichkeit und Vertrauen sind mir wichtig: In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links zur Empfehlung von Produkten. Diese sind mit einem Sternchen(*) gekennzeichnet. Solltest Du über einen solchen Link etwas kaufen/buchen, erhalte ich eine mini-kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich natürlich. Lieben Dank für Deine Unterstützung. ♥
Inhaltsübersicht
Geschichte des Perlan Museums
Perlan (bedeutet soviel wie „Perle“) liegt umgeben von Wäldern auf dem Gipfel des Öskjuhlíð-Hügels. Hier befindet sich auch ein großer Teil der Wasserversorgung von Reykjavik. Das Gebäude wurde über sechs riesige Wassertanks errichtet, die Platz für 24 Millionen Liter Flüssigkeit bieten.

Entworfen wurde die Anlage 1991 von Ingimundur Sveinsson und während der Amtszeit von David Oddsson als Bürgermeister von Reykjavik (1991 bis 2004) gebaut. Die bereits erwähnten Wassertanks waren von Anfang an in den Plänen enthalten. Allerdings wurden die Pläne aktualisiert, als die ikonische Glaskuppel von Perlan in den Entwurf aufgenommen wurde. Abgesehen von den Wassertanks hat die Kuppel noch eine andere Funktion: Nachts hilft ein rotierendes Licht dabei, Flugzeuge zum Reykjavik Domestic Flughafen zu leiten.

Tickets im Überblick
Die beiden besonderen Erlebnissen im Perlan Museum sind die Wonders of Iceland (Wunder von Island) Ausstellung und das Planetarium mit der Áróra Show. Du wirst alle geologischen Besonderheiten von Island erleben: Vulkane, Gletscher, Erdbeben, Gebiete mit hoher geothermischer Aktivität sowie die lokalen tektonischen Platten.

Zudem kannst Du eine Eishöhle, eine Unterwasserausstellung sowie eine interaktive Gletscherausstellung erkunden. Besonders die Eishöhle ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Áróra Show zeigt atemberaubende Aufnahmen der Nordlichter in Form einer 22-minütigen 8K-Nordlicht-Planetariumsshow.
- Wonders of Iceland Ticket: 29 Euro pro Person*
- Áróra – Nordlichtshow im Planetarium: 18.90 Euro pro Person*
- Spar-Tipp für ein maximales Erlebnis: Kombiticket Wonders of Iceland und Arora Show: 33 Euro pro Person*
In den oben genannten Ticketpreisen ist auch der Zugang zur Aussichtsplattform enthalten.
Es ist jedoch möglich auch nur die Aussichtsplattform ohne Museumsbesuch zu erleben. Das Ticket kostet 990 Isländische Kronen (etwa 6,70 Euro).

Perlan-Restaurant
In der Glaskuppel befindet sich ein Restaurant. Sicher ist ein unvergessliches Erlebnis dort zu Essen mit dem Blick über Reykjavik und die Region. Während meines Besuches feierte dort leider schon eine geschlossene Gesellschaft. Daher konnte ich nicht ausprobieren.
Das Restaurant serviert einfache Gerichte mit lokalen Zutaten zum Frühstück, Mittag- sowie Abendessen. Es gibt aber auch noch ein Café im Perlan Museum auf der vierten Etage.

Anreise zum Perlan Museum
Das Museum und das Restaurant befinden sich in der Varmahlíð 1 und sind von Reykjavik aus gut zu erreichen. Mit seiner Glaskuppel ist das Perlan kaum zu übersehen.
Es gibt auch einen Shuttlebus, der an vier verschiedenen Orten hält: Harpa, Snorrabraut, Natura Icelandair Hotel und schließlich Perlan. Einen Fahrplan für den Shuttlebus findest Du auf der Perlan-Website. Für Ticketinhaber ist der Shuttle kostenfrei.
Mit dem öffentlichen Bus fährt die Linie 18 am nächsten an das Perlan heran.

weitere Informationen und Tipps für den Besuch
Der letzte Museumseintritt ist eine Stunde vor Schließung um 22 Uhr. Der Souvenirladen schließt täglich um 19 Uhr. Das Museum ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr
Das Perlan ist ein lohnenswertes Museum mit einer lebhaften Ausstellung die beeindruckt. Sowohl die Eishöhle als auch die interaktiven Ausstellungsräume sind ein Erlebnis. Aber auch die Aurora Show bringt den Besuchern die Schönheit von Island näher. Für mich gehört das Perlan Museum unbedingt zu einer Reise nach Island dazu.

Lese mehr über Island:
Pingback: Reykjavik Sehenswürdigkeiten an einem Tag entdecken!
Pingback: Island Rundreise in 2 Wochen - mehr als nur die Ringstraße erleben