Zum Inhalt springen
Startseite » Abenteuer Blog » Aussichtsturm Woltersdorf und Umgebung als Ausflugsziel bei Berlin

Aussichtsturm Woltersdorf und Umgebung als Ausflugsziel bei Berlin

Last Updated on 3. April 2022 by Mandy Mill

Unser Wochenendausflug führt uns dieses Mal zur Woltersdorfer Schleuse. Dort in der Nähe befindet sich der hölzerne Aussichtsturm Woltersdorf, auch bekannt als Aussichtsturm auf den Kranichsbergen.  Da ich Aussichtstürme ja sehr mag, möchte ich auch diesen grünen Teil von Brandenburg von oben erblicken. Ob sich der Aufstieg lohnt und was es sonst noch in der Umgebung zu entdecken gibt, liest Du nun in diesem Beitrag.

Aussichtsturm Wotlersdorf
Aussichtsturm Woltersdorf

♥ Ehrlichkeit und Vertrauen sind mir wichtig: In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links zur Empfehlung von Produkten. Diese sind mit einem Sternchen(*) gekennzeichnet. Solltest Du über einen solchen Link etwas kaufen/buchen, erhalte ich eine mini-kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich natürlich. Lieben Dank für Deine Unterstützung. ♥

Anreise zum Aussichtsturm Woltersdorf

Schon die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel ist ein Erlebnis. Ab Berlin Rahnsdorf fährt die historische Tram 87 bis zur Woltersdorfer Schleuse. Der Weg hinauf zum Aussichtsturm Woltersdorf ist nur zu Fuß möglich.

Anschrift: Woltersdorfer Verschönerungsverein Kranichsberg e.V., 15569 Woltersdorf   

historische Straßenbahn
historische Straßenbahn zur Wolterdorfer Schleuse

Du interessierst Dich für die historische Straßenbahn in Woltersdorf? Dann findest Du hier passende Bücher* dazu.

Öffnungszeiten und Eintritt

Von Mai bis Oktober ist der Aussichtsturm täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Von November bis April ist eine Besichtigung nur am Samstag oder Sonntag von 10 Uhr bis 16 hr möglich.

Der Eintritt kostet 2 Euro pro Person, Schüler sogar nur 0,50 Euro.

Info: Bei schlechtem Wetter bleibt der Turm geschlossen.

Wanderung von der Woltersdorf Schleuse zum Aussichtsturm Woltersdorf

Am besten beginnst Du die Wanderung an der Woltersdorf Schleuse. Wie oben unter Anreise schon beschrieben, fährt bis hier eine historische Straßenbahn von Berlin Rahnsdorf. Die Schleuse verbindet den Kalksee und den Flakensee. Überquere die Zugbrücke um Dich dann links zu halten. Denn dort befindet sich das Restaurant Liebesquelle (falls Du Dich für den Aufstieg noch stärken möchtest) sowie die Liebesquelle.

Liebesquelle
Liebesquelle

Wenige Meter vor der Liebesquelle befindet sich der Zugang zum Wanderweg. Dieser ist deutlich mit einem Schild markiert. Die angegebenen 25 Minuten sind wirklich für sehr gemütliches gehen angegeben, denn der Aufstieg ist recht steil. Geübte Wanderer werden es jedoch schneller zum Aussichtsturm Woltersdorf schaffen.

Wegweiser
Wegweiser zum Turm

Aussichtsturm Woltersdorf

Der hölzerne Turm ragt zwischen den Bäumen hervor. Der originale Holzturm ist im Jahr 1945 abgebrannt. Für den heutige Turm wurde 1961 der Grundstein gelegt und nur ein Jahr später schließlich auch eingeweiht. Es wurden etwa 80 Kubikmeter Holz sowie 3,6 Tonnen Stahl im Aussichtsturm verbaut. Als touristische Attraktion konnte der 25 Meter hohe Turm in der DDR nur wenige Jahre genutzt werden, da ab Ende der 1970er Jahre die Staatssicherheit den Turm übernahm. Erst nach der Wiedervereinigung konnte der Aussichtsturm Woltersdorf saniert werden und wurde schließlich wieder 1990 für Ausflügler eröffnet. 

Turm
fast am Aussichtsturm

Filmmuseum im Turm

Tatsächlich ist der Aussichtsturm Woltersdorf nicht nur eine Möglichkeit das Umland von oben zu sehen. Denn der Woltersdorfer Verschönerungsverein hat zudem eine kleine Ausstellung zur ehemaligen Filmstadt Woltersdorf zusammengestellt. Der Kalksee, die Steinbrüche vom nahegelegenen Rüdersdorf sowie die Wälder um Woltersdorf boten für so einige Kinofilme eine eindrucksvolle Kulisse.

  • Regisseur Harry Piel drehte hier unter anderem die Filme „Rivalen“, „Das Gefängnis auf dem Meeresgrund“, „Fliegende Auto“
  • Regisseur Joe May dreht in der Umgebung unter anderem “die Herrin der Welt”,  “Das indische Grabmal”, „Der Tiger von Eschnapur“
Filmmuseum Woltersdorf
verschiedene Ausstellungsstücke

Über 100 Filme wurden bisher in Woltersdorf und der näheren Umgebung gedreht. Die 90 Stufen hinauf zur Aussichtsplattform werden von alten Fotos, Plakaten, Filmausschnitten sowie historischen Zeitungsartikeln begleitet. Die Besucher sehen hier eine durchaus beachtliche Sammlung zur Filmstadt Woltersdorf.

Rundumblick vom Aussichtsturm Woltersdorf

Die Aussichtsplattform bietet einen 360 Grad Rundumblick auf Berlin sowie das umliegende Land Brandenburg. Wobei die Besucher diese Aussicht nur hinter Fenstern bestaunen können, dies tut aber dem Blick ins Grüne keinen Abbruch, und das Erklimmen der 90 Stufen lohnt sich für die Aussicht.

Aussicht
Aussicht vom Turm

Wald-Poesie-Pfad

Wie eingehend schon angedeutet, lohnt es sich die ganze Region um den Aussichtsturm Woltersdorf zu erkunden. Ein Weg durch den Wald führt zum Flakensee sowie dem Ufer-Wanderweg. Dieser Weg führt etwa 1,5 Kilometer am Flakensee entlang, bevor der Weg dann an der Löcknitz weitergeht und auf dem Wald-Poesie-Pfad führt. Hier befinden sich Schautafeln mit Gedichten am Wegesrand. Dieser Pfad endet an der Fangschleusenstraße. Von ihr kannst du entweder Richtung Erkner wandern, oder aber auch Richtung  Naturschutzgebiet Löcknitztal um Deine Erkundung der idyllischen Landschaft rund um die Löcknitz fortzusetzen.

Wald Poesie Pfad
Poesie am Wegesrand

Ausflugsziel Aussichtsturm Woltersdorf

Der Aussichtsturm Woltersdorf befindet sich in einer idyllischen Landschaft mitten im Grünen. Der hölzerne Turm mit dem integrierten Filmmuseum ist ein interessantes Ausflugsziel. Zudem sich auch in der nähere Umgebung weitere sehenswerte Orte, wie die Woltersdorfer Schleuse, Liebesquelle sowie zahlreiche Wanderwege befinden. Und wer nicht wandern möchte, könnte sich schließlich auch ein Boot bei Spree-Safari am Flakensee ausleihen. Also, wann geht es für Dich zum Aussichtsturm Woltersdorf und die Umgebung? 

Pro-Tipp: Verbringe doch ein entspanntes Wochenende in dieser Region! Finde hier Deine passende Unterkunft* auf Booking.com.

weitere sehenswerte Orte in der Nähe:

6 Gedanken zu „Aussichtsturm Woltersdorf und Umgebung als Ausflugsziel bei Berlin“

  1. Pingback: Altes Fischerdorf Rahnsdorf – idyllischer Ausflug in Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert