Last Updated on 20. Mai 2023 by Mandy Mill
Mit der Brockenbahn im Harz fahren ist ein Erlebnis. Eine besondere Attraktion in der Region ist die mit Dampf betriebene Schmalspurbahn. Natürlich musste ich auch wenigstens einmal auf dem größten zusammenhängenden Schmalspurnetz mit 140km in Europa fahren. Schließlich ist dieHarzer Schmalspurbahn der letzte große Dampflokbetrieb der Welt. Insgesamt fahren 25 Dampflokomotiven im Harz, von Wernigerode am Nordrand bis südlich nach Nordhausen in Thüringen, von Quedlinburg bis nach Harzgerode und Hasselfelde. Die beliebteste Strecke mit derDampflok ist jedoch die Fahrt auf dem Brocken. Da wir diesmal mit Mini-Mandy im Harz unterwegs sind, ist das wandern auf den Brockenkeine Option. Daher entscheiden wir uns für eine Fahrt mit der Brockenbahn.
Inhaltsübersicht
Die Strecke der Brockenbahn
Die Brockenbahn fährt ungefähr 19 Kilometer durch den Nationalpark vom östlichen Eingang des Parks in Drei-Annen-Hohne. Von der schönen Stadt Wernigerode sind es 34 km bis rauf auf dem Blocksberg mit der Dampflok. Der Fahrtpreis ist von beiden Bahnhöfen tatsächlich gleich. Daher empfehle ich die Fahrt von Wernigerode. Die genauen Fahrpreise findest Du auf der Schmalspurbahn-Webseite.

Von Wernigerode zum Brockens – Zeiten und Tickets
In der Hochsaison sind die Züge am Morgen sehr beliebt. Wir sind an einem Freitag im Oktober um 9.30Uhr am Bahnhof von Wernigerode. Den genauen Fahrplan findest Du immer aktuell auf der HSB-Webseite. Es hat sich bereits eine lange Warteschlange am Fahrkartenschalter gebildet. Das Ticket für die Brockenbahn kann auch im Zug mit dem Schaffner gekauft werden. Da die Dampflok schon gut mit Fahrgästen gefüllt ist, entscheiden wir uns für eine spätere Fahrt. Für den Preis möchte ich doch zumindest einen Sitzplatz bekommen und die Fahrt genießen. Die ersten Dampfloks des Tages sehen aus wie gefüllte Züge in Indien, denn die Leute stehen in den Gängen und den Außenplattformen dicht gedrängt.

Von Wernigerode nach Drei-Annen-Hohne
Nach einem kleinen Rundgang in der schönen Stadt Wernigerode nehmen wir schließlich um 11.55Uhr die Schmalspurbahn mit Umstieg in Drei-Annen-Hohne. In beiden Loks haben wir einen Sitzplatz. Die Harzquerbahn fährt zunächst durch einen idyllischen Teil von Wernigerode, bevor es durch den einzigen Tunnel der Strecke geht. Im gemütlichen Dampflok Tempo geht es dann durch die engen Bögen des Drängetals und hinauf nach Drei-Annen-Hohne. Die Brockenbahn steht schon bereit am Bahnhof, so steigen wir um.

Auf zum Blocksberg mit der Brockenbahn
Ab Drei-Annen-Hohne fährt die Brockenbahn ungefähr 50 Minuten durch die sagenhafte Landschaft des Nationalparks. Immer wieder bietet sich eine Aussichtsmöglichkeit über das Terrain. Die letzten 10 Minuten des Fahrt mit der Brockenbahn tuckern wir eineinhalb Mal um den Gipfel des Brockens. Das Wetter spielt heute mit, daher haben wir eine großartige Aussicht über den Hochharz. Schließlich erreichen wir den höchsten Bahnhof aller Ädhäsionsbahnen (Reibungsbahnen) in Deutschland. Angekommen am Bahnhof, befinden wir uns auf einer Höhe von 1125 Metern. Nun sind es nur noch wenige Schritte zum tatsächlich höchsten Punkt des Brocken mit 1141 Metern, oder auch Blocksberg genannt.
Was gibt es auf dem Brocken?
Außer dem Bahnsteig mit dazugehörigem Bahnhofsgebäude gibt es ein Restaurant und das Brockenhotel. Der Brockenwirt bietet Harzer Spezialitäten wie die Erbsensuppe an. Im Außenbereich sind bei gutem Wetter zwei Imbiss Stände geöffnet. Im Brockengarten gibt es schon seit 1890 einzigartige Vegetation, die im Rahmen einer Führung erkundet werden kann. Das Brockenhaus bietet auf drei Etagen eine umfangreiche Ausstellung rund um den sagenumwobenen Berg. Schon im 17. Jahrhundert wurde der Brocken als Blocksberg und Hexentreffpunkt betitelt. Schriftsteller wie Goethe und Heine hat es immer wieder in die Region gezogen und der Brocken dienten als Schauplatz in ihren Schriftstücken.



Kindheitserinnerungen werden wach:
Als Kind habe ich die Folgen von Bibi Blocksberg auf Kassette rauf und runter gehört. In vielen Folgen wurde der Blocksberg erwähnt, so ist es doch der Hexentreffpunkt schlechthin. Besonders Folge 49 ist mir noch gut in Erinnerung, denn auf dem Blocksberg wird Hexengeburtstag gefeiert. Das ist er also, der Blocksberg. So habe ich ihn mir doch etwas anders vorgestellt…
Rundwanderweg auf dem Brocken
Es gibt einen Rundwanderweg rund um die Kuppe des Brockens. Die Aussicht über denNationalpark ist immer wieder grandios. Die 1,6 Kilometer sind ohne Steigungen und meistens ebenerdig. Somit konnten wir den Rundweg einfach mit dem Kinderwagen bewältigen.

Nach einem kleinen Picknick auf dem Brocken und der kleinen Wanderung geht es nach 17Uhr mit der Brockenbahn direkt zurück nach Wernigerode. Dieses Mal ist sogar genug Platz im Zug, um auch einen Teil der Fahrt auf der Außenplattform zu verbringen. Die kurvenreiche Fahrt führt wieder durch die Wälder des Harzes, nach Schierke, Drei-Annen-Hohne und schließlich nach einer Stunde und 50 Minuten die Ankunft in Wernigerode.
Fazit zur Brockenbahn
An den Wochenenden und in den Ferien sind die Dampfloks sehr voll. Folglich schmälert es das Erlebnis doch erheblich. Allerdings war meine Rückfahrt nach 17Uhr sehr entspannt und ich habe die Fahrt genossen. Somit wurde es doch noch ein einmaliges Erlebnis. Daher empfehle ich einen Zeitraum zu wählen, der nicht so stark nachgefragt ist.



Du planst einen Urlaub im Harz und weiss noch nicht welcher Ort die beste Basis ist? Schau dir diesen Beitrag an: Die 20 schönsten Urlaubsorte im Harz (Norden und Süden) Weitere Abenteuer im Harz gibt es im Bodetal: Wagemutig die Titan RT Hängebrücke überqueren sowie durch das Bodetal wandern. Für welches Abenteuer entscheidest Du Dich?
Hey Mandy!
Super Artikel und tolle Bilder!
Und ich war früher auch ein Bibi Blocksberg Fan 🙂 das muss schon ziemlich cool gewesen sein, auch mal auf dem Blocksberg zu stehen!
Liebe Grüße
Ivonne
Danke liebe Ivonne. Wobei ich mir den Blocksberg ja immer anders vorgestellt habe und mit Hexenkessel und so 😀 Trotzdem schön, wenn Kindheitserinnerungen wieder aufleben. liebe Grüße, Mandy
Pingback: Adrenalin auf der Hängebrücke Titan RT an der Rappbodetalsperre
Pingback: Die 20 schönsten Urlaubsorte im Harz (Norden und Süden)