Last Updated on 19. Februar 2021 by Mandy Mill
Hier stelle ich meine 2 Wochen Japan Reiseroute vor. Natürlich kann nicht das ganze Land in dieser kurzen Zeit erkundet werden, aber dennoch kann in 2 Wochen viel erlebt werden. Japan ist ein Land voller Kontraste, einerseits so traditionell und andererseits doch so modern. Diese Kombination macht Japan zu dem was es ist und ist daher auf jeden Fall mindestens eine Reise wert.

Für eine Rundreise eignen sich am besten die Züge. Um mit den Zügen unbegrenzt fahren zu können, empfiehlt sich der JR Pass*, ansonsten wird das Japan-Abenteuer doch sehr teuer.
-> Meine Buch Empfehlung: Japan Reiseführer von Lonely Planet*.
Inhaltsübersicht
Anreise Japan mit Zeitverlust
Von Deutschland aus beträgt die Reisezeit mindestens 11 Stunden, sofern ein Non-Stop Flug von Frankfurt, Düsseldorf oder München gebucht wird. Aus anderen deutschen Städten gibt es momentan keine Non-Stop Flüge nach Tokio. Mit Zwischenstop beträgt die Flugzeit dann schon mindestens 14 Stunden. Japan ist Deutschland in der Zeit 8 Stunden voraus, das heißt mit der Flugzeit und dem Zeitunterschied verliert man leider einen ganzen Tag. Aber dies sollte Dich natürlich nicht abschrecken nach Japan zu reisen.

>>> Im Beitrag Zug fahren in Japan gibt es meine 9 Tipps – so bist Du gut informiert.
2 Wochen Japan Reiseroute
In 2 Wochen Japan sind wir mit dem Zug quer durch das Land gefahren und konnten so verschiedene Regionen sehen. Hier nun meine 2 Wochen Japan Reiseroute im Detail:
Tag 1 – Ankunft in Tokio
Wir hatten in Berlin einen sehr frühen Flug genommen und sind demnach in Tokio morgens um 6 Uhr angekommen. So konnten wir zunächst im Hotel einchecken und dann auch schon Tokio erkunden.

Zunächst haben wir die Gegend um die Tokio Station erkundet. Weiter dann zur Minato Station. Hier ist der Garten Hamarikyu. Mit einer Wasserfähre fahren wir schließlich den Fluß entlang nach Asakusa. Dort sehen wir uns den Sensoji-Tempel und laufen danach zum Skytree. Oben auf dem Turm sieht man erst wirklich wie groß Tokio ist. Den Sonnenuntergang genießen wir von hier oben sehr. Danach beobachten wir noch das Panorama der Nacht über Tokio. An unserem ersten Tag in Tokio sind wir etwas unkoordiniert, rückzuführen auf unsere Müdigkeit vom Flug. Dennoch ist der erste Tag in Japan von 2 Wochen schon vielversprechend.
Tag 2 – Tokio
Auf zum berühmten Fischmarkt! Ja, dort gibt es tatsächlich jede Menge Fisch. Danach sehen wir uns den Zojoji-Tempel an. Mit der JR geht es dann nach Shinjuku. Wieder laufen wir sehr viel. Im Regierungsviertel können wir auf ein Gebäude zur 45. Etage hochfahren. Wieder haben wir eine grandiose Aussicht über Tokio.

Mit dem JR Zug fahren wir dann weiter nach Hrajuku für einen Spaziergang durch den Park und ein Besuch des Meiji Jingu Shrines. Schließlich sind wir an der berühmten Straßenkreuzung Shibuya. Das Treiben dort sollte sich keiner entgehen lassen. Den Abend wollen wir in Akihabara verbringen. Hier dreht sich alles um Manga und hier sind auch die berühmten Maiden Cafés. Eines der Maiden Cafés besuchen wir natürlich auch noch.
Tag 3 – mehr Tokio
Eigentlich war für diesen Tag ein Tagesausflug nach Nikko geplant, jedoch wollten wir einfach noch mehr von Tokio sehen. Diese Stadt ist einfach so riesig und hat so viel zu bieten. Zunächst sind wir in Ginza unterwegs und laufen schließlich den ganzen Weg zum Palast.

Die Mangastadt wollen wir nun auch noch einmal tagsüber sehen. Weiter geht es dann nach Ryogoku, denn hier befindet sich die Sumo Halle und auch ein Erdbebenmuseum. Auf Umwege fahren wir dann auch noch einmal nach Asakusa. In Shibashi essen wir dann abends, dieses Mal probieren wir ein Schnellrestaurant aus.

Tag 4 – Hakone
Morgens fahren wir von Tokio mit dem Zug nach Hakone. Den Nachmittag verbringen wir am Lake Ashi mit einer Bootsfahrt und auf dem Berg Komagatake. Vom Lake Ashi ist die Sicht ziemlich gut auf den Berg Futschi.
Tag 5 – Hakone und Kyoto

Da an diesem Tag keine Wolken am Himmel sind, fahren wir noch einmal zum Lake Ashi runter. So sehen wir Futschi noch einmal so richtig. Das Gepäck haben wir an der Zugstation Hakone untergestellt. Am Nachmittag fahren wir schließlich nach Kyoto.
Tag 6 – Kyoto
Kyoto kommt uns auch riesig vor. Jede Menge Tempel gibt es hier zu sehen. Der goldene Tempel gefällt uns besonders gut, aber auch der silberne Tempel ist sehr schön. Ein Spaziergang entlang des “Philosophen-Weges” lassen wir uns nicht entgehen. Den Abend verbringen wir schließlich in Gion.

Tag 7 – Kyoto
Sehr früh morgens fahren wir schon in die Arashiyama Gegend. Hier ist der Tenryu-ji Tempel und die berühmte Bamboo Avenue. In dieser Gegend befindet sich auch der Monkey Park mit vielen niedlichen Affen in der Wildnis zum Beobachten. Nachmittags geht es schließlich in den Süd-Osten von Kyoto in die Fujiama-Gegend. Hier ist das Highlight überhaupt der Fujimijnar-Shrine mit 14.000 Toren. Wir laufen bis nach ganz oben – gezählt haben wir die Tore allerdings nicht.

Tag 8 – ein langer Weg zum Berg Koya
Zunächst nehmen wirden Zug von Kyoto nach Osaka, um dort in eine Nankai Zug zu steigen. Dieser bringt uns recht langsam nach Hashimoto. Von dort fährt ein noch langsamerer Zug nach Gokurakubashi, von hier fährt dann eine Seilbahn den Berg rauf. Am späten Nachmittag kommen wir dann endlich an und können noch etwas in Koya spazieren, bevor es schon 17.30Uhr Abendessen im Tempel gibt.

Mehr zum Tempelaufenthalt und Koya-San findest du in meinem Koya-San Beitrag. Trotz der langen Anfahrt ist Koya-San mein persönliches Highlight meiner 2 Wochen Japan Reiseroute.
Tag 9 – Berg Koya und Osaka
Den Vormittag verbringen wir zunächst in Koya um uns die zahlreichen Tempel anzusehen. Nachmittags nehmen wir dann die Rückreise nach Osaka auf uns. Den Abend verbringen wir in Osaka.

Tag 10 – Osaka und Tagesausflug nach Himeji
Gleich morgens fahren wir mit dem Zug nach Himeji. Von Osaka sind es sogar nur 30 Minuten Fahrt. Fast den ganzen Tag verbringen wir dort. Den späten Nachmittag und Abend erkunden wir dann wieder Osaka.

->>> Hier geht es zum Beitrag Tagestrip Himeji.
Tag 11 – Hiroshima
Von Osaka aus nehmen wir den Zug nach Hiroshima, um dort den Tag zu verbringen. Hiroshima ist ein Ort des Gedenkens und dennoch eine sehr belebte Stadt. Ich fühte mich dort etwas bedrückt auf Grund der Ereignisse der Vergangenheit und bin froh dass wir in Hiroshima nicht übernachten. Am frühen Abend fahren wir mit dem Zug und Fähre weiter zur Miyajima Insel.

Tipp: Das Gepäck kann am Bahnhof von Hiroshima in einem Schliessfach eingeschlossen werden. Somit ist ein Tagesausflug ohne Gepäck möglich.
Tag 12 – Miyajima Insel
Wieder ein herrlicher Tag im Mai. Sonne satt und blauer Himmel. Mit der Seilbahn fahren wir schließlich den Berg Misen hinauf. Eine kleine Wanderung mit wunderbarer Aussicht erwartet uns dort oben. Natürlich gibt es auch dort oben wieder einen Tempel. Unten im Dorf besuchen wir schließlich noch das Aquarium. Uns gefällt es recht gut, obwohl es ziemlich klein ist. Der Pagoda steht natürlich auch noch auf unserem Programm und in den kleinen Gassen gibt es viele Souvenirläden, so dass wir endlich ein paar kaufen können.

Tag 13 – lange Rückreise nach Tokio
Mit einem Expresszug fahren wir morgens zurück nach Tokio. Da wir uns mittlerweile im Süden des Landes aufhalten, dauert die Fahrt sieben Stunden insgesamt trotz Expresszug. Den Nachmittag sind wir dann aber noch einmal in Tokio unterwegs.

Tag 14 – Abreise aus Japan
Schon am Morgen heißt es schon Abschied nehmen. 2 Wochen Japan Rundreise sind somit schnell vergangen. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!

Du planst gerade Dein ganz eigenes Japan-Abenteuer? Ich hoffe diese 2 Wochen Japan Reiseroute inspiriert Dich und hilft Dir bei Deiner Planung. Solltest Du Fragen haben, freue ich mich auf Deine Nachricht!
Dieser Text kann Affiliate Links enthalten. Diese sind mit einem Sternchen(*) gekennzeichnet. Klickst Du auf einen dieser Links und buchst/kaufst darüber, erhalte ich eine mini-kleine Provision für die Empfehlung. Selbstverständlich verlinke ich nur Produkte von denen ich überzeugt bin. Für Dich verändert sich der Preis nicht und es entstehen für Dich natürlich keine Mehrkosten. Lieben Dank für Deine Unterstützung.
Pingback: Koyasan - die Tempelstadt als ein spiritueller Ort in Japan
Hallo Mandy,
das klingt nach einer tollen Reise! 🙂
Wir überlegen ob wir nächstes Jahr nach Japan reisen. Die Frage ist, ob es eine Gruppen-Rundreise werden soll.
Hast du evtl paar Tipps zu Unterkünften?
LG Vanessa
Das war es auf jeden Fall liebe Vanessa. Ich habe die meisten Unterküfte auf Booking.com gefunden und besonders die Ryakons sind tolle traditionelle Unterkünfte. Mit dem Railpass wärst Du sehr flexible und natürlich ist das Zugfahren selbst ein Erlebnis. Ich hoffe ihr entscheidet Euch für Japan und ich denke ihr werdet es nicht bereuen. Liebe Grüße, Mandy
Hallo Mandy,
wir würden auch Deine Reiseroute für nächtes Jahr nehmen! Eine Frage zu JR: hast du den JR Pass für 14 Tage genommen? Es kostet pro Person knapp 400 Euro. Ist es sinnvoll den Pass durchgehend zu haben, oder nur wenn man für eine lange Strecke benutzt?
LG
Hoa
Hallo Hoa, ja wir hatten den 14 Tage Pass. Ich hatte mir die Zugpreise vorab rausgesucht. Die individuellen Zugtickets wären am Ende sogar teurer geworden. Mit dem JR Pass seid ihr sehr flexible, daher denke ich der JR Pass ist für eine Rundreise die beste und preiswerteste Variante. Ich wünsche Euch eine erlebnisreiche Japanreise. Liebe Grüße, Mandy
Pingback: So einfach ist Zug fahren in Japan – 9 Tipps und Informationen
Pingback: Himeji Tagestrip – Schloss Himeji und weitere tolle Sehenswürdigkeiten
Pingback: Miyajima Insel – mein Japan Reisetipp inklusive Highlights
Pingback: Japanischer Bonsaigarten Ferch – ein Stück Japan in Brandenburg
Pingback: Pauschalreise oder individuelle Buchung? - Tipps und Vorteile