Meine flexible Flugsuche hat mich und meinen Freund diesmal nach Oslo gebracht – für ein Wochenende im September. Schon nach den ersten Stunden in der norwegischen Hauptstadt war klar: Zwei Tage sind kurz, aber absolut genug, um die Highlights zu erleben und den besonderen Oslo-Vibe einzufangen.
Während mich Kopenhagen zuvor schwer begeistert hat, war ich neugierig, ob Oslo genauso lässig daherkommt. Und ja – tut es! Nur: Die Zeit vergeht hier wie im Flug. Deshalb habe ich dir meinen besten Oslo Tipps für 2 Tage zusammengestellt – perfekt, wenn du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, schönsten Ausblicke und kulinarischen Stops entspannt erleben möchtest. Lese in diesem Beitrag meine Tipps für Oslo.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Inhaltsübersicht
Oslo Tipps für die Anreise: Vom Flughafen ins Zentrum
Der Flughafen Oslo-Gardermoen liegt rund 50 km nördlich der Stadt. Am schnellsten kommst du mit dem Flytoget Express-Zug ins Zentrum (20 Minuten, etwa 20 Euro). Praktisch, aber teuer.
✅ Mein Oslo Tipp: Nimm den regulären NSB-/Vy-Zug. Der braucht nur 30 Minuten, kostet aber rund die Hälfte (etwa 10 Euro). So bleibt mehr Budget für Cappuccino und Zimtschnecken in Oslo.
📌 Quick Facts – Transfer Oslo Flughafen
- Flytoget Express: 20 Min., ca. 20 Euro
- NSB/Vy Zug: 30 Min., ca. 10 Euro
- Tickets: direkt am Automaten oder via Vy-App
Oslo Tipps für Tag 1 – Oslo zu Fuß entdecken
Wie Du sicher schon in meinem Beitrag entspannter Reisen gelesen hast, schaue ich am Flughafen immer nach einem Stadtplan und kann so schon auf dem Weg in das Stadtzentrum schon meine ersten „Pläne“ machen.
✅ Oslo Tipp: Am Flughafen befindet sich eine kleine Touristeninformation. Hier bekommst du einen kostenfreien Stadtplan und Oslo Guide.
Der erste Tag in Oslo:
- Start in der Østbanehallen (Markthalle beim Hauptbahnhof)
- Spaziergang zum Osloer Dom
- Weiter zur Akershus Festung
- Mittagspause bei Foodtrucks oder Cafés
- Königliches Schloss mit Wachablösung (13:30 Uhr)
- Nachmittags: Oslofjord-Bootstour
- Rückkehr in die Stadt: Rathaus, Parlament
- Sonnenuntergang vom Opernhaus-Dach
Ostbanehallen
Direkt neben dem Hauptbahnhof liegt diese moderne Markthalle. Hier findest du kleine Läden, Cafés und eine Touristeninfo (inkl. kostenlosem Stadtplan). Wir haben gleich mal die Kaffeequalität getestet – und ja: Skandinavier können Kaffee!
✅ Oslo Tipp: Perfekter Ort für den ersten Snack nach der Ankunft.
Oslo Tipp: Osloer Dom
Nach einem kurzem Fußweg kommen wir an dem Osloer Dom an. Auf dem ersten Blick sieht der Dom recht unscheinbar aus. Ein Besuch lohnt sich aber dennoch. Die Deckenbemalung ist wunderschön und der Eintritt ist sogar kostenfrei.
Akershus Festung
Wir laufen etwas durch die Straßen von Olso, bis wir schließlich an der Festung ankommen. Das Begehen der Anlage ist ebenfalls kostenfrei. Nur die Museen kosten Eintritt, aber dafür haben wir leider keine Zeit. Im Nachhinein fällt mir auf, das die Kathedrale und die Festung mit die einzigen historischen Gebäude in der Stadt sind. Für mich eines der wichtigsten historischen Oslo Tipps – unbedingt mitnehmen!
Es gibt nur sehr wenige historische Gebäude im Stadtzentrum von Oslo. Daher mein Tipp: die Akershus Festung besichtigen!
Oslo Rathaus und der Platz
Das in den 1930iger Jahren erbaute Rathaus ist schließlich weltbekannt durch die alljährliche Verleihung des Friedensnobelpreises. Steht das Gebäude doch als Symbol für die norwegische Unabhängigkeit, kann ich dem Äußeren nicht allzu viel abgewinnen.
Das Innenleben soll ja sehr sehenswert sein, jedoch ist eine Besichtigung nur mit Guide und einer Reservierung möglich. Auf dem Platz findet an diesem Wochenende ein Fest statt, daher sind hier viele Leute unterwegs und ich kann mir den Platz nur ungefähr vorstellen wie er aussieht.
Königliches Schloss
Nach einer kleine Mittagspause an einem der zahlreichen Foodtrucks laufen wir weiter zum königlichen Schloss. Dieses Mal haben wir also ein gutes Timing. Täglich um 13:30 Uhr findet hier die Wachablösung statt – ein Spektakel mit Soldaten und Musik. Die geführten Palasttouren gibt es nur im Sommer, aber allein die Zeremonie lohnt sich.
Oslo Hafen Pier 3 – Osloford Bootstour
Nach einer kurzen Kaffeepause im urbanen Tjuvholmen laufen wir schließlich wieder zurück zum Hafen. Am Pier 3 startet eine zweistündige Oslofjorden-Segelbootstour*. Mit 450NOK (ca. 38 Euro) recht preis-intensiv, möchten wir aber darauf nicht verzichten. Die Fahrt führt vorbei an Inseln mit bunten Sommerhäusern – für mich eines der absoluten Oslo Highlights.
⚠️ Eine Oslofjorden Bootstour* ist ein absolutes Highlight und ist daher schnell ausgebucht. Buche Deine Tour doch einfach vorab online mit GetYourGuide!
Stortinget Parlament
Zurück an Land, geht die Stadtbesichtigung direkt weiter. Das Parlamentsgebäude von Oslo kann sich wirklich sehen lassen. Der schwedische Architekt Emil Victor Langlet hat hier schließlich eines der charmantesten Parlamentsgebäude Europas hinterlassen. Das Osloer Rathaus kennt man durch die jährliche Verleihung des Friedensnobelpreises. Innenbesichtigungen sind nur geführt möglich, aber schon von außen ist das Gebäude ein Hingucker. Direkt daneben: das charmante Stortinget Parlament mit Löwenstatuen davor.
Im Frühjahr und Herbst wird jeden Samstag um 10 Uhr und 11.30 Uhr je eine kostenfreie geführte Tour in Englisch angeboten. Eine Reservierung ist aber nicht möglich und die Gruppe wird auf maximal 30 Personen begrenzt.
Opernhaus Oslo
Das Opernhaus wirkt wie ein gläserner Eisberg, der ins Wasser ragt. Das Beste: Du kannst einfach auf das Dach steigen! Von dort aus hast du einen grandiosen Blick über Oslo, besonders bei Sonnenuntergang.
💡 Oslo Tipp: Ein perfekter Abschluss für den ersten Tag – und kostenlos!
Oslo Tipps für Tag 2 – Museen & Kultur
Am zweiten Tag tauchst du in die faszinierende Museumswelt von Oslo ein. Praktisch: Viele Highlights liegen dicht beieinander und sind mit der Museumsfähre schnell erreichbar.
Museumsfähre ab Pier 3
Vom Hafen (Pier 3) fahren kleine Fähren im Halbstundentakt nach Bygdøy – der Museumsinsel von Oslo. Hier erwarten dich gleich mehrere Weltklasse-Museen.
📌 Quick Facts – Museumsfähre
- Abfahrt: Pier 3 (City Hall)
- Stopps: Dronningen & Bygdøynes
- Preis: etwa 10 Euro hin & zurück (günstiger am Schalter kaufen)
✅ Oslo Tipp: Kaufe dein Ticket direkt am Schalter, nicht auf dem Boot. So sparst du rund 5 Euro pro Person. Die aktuellen Zeiten und Preise findest du auf der offiziellen Webseite hier.
Wikingerschiffmuseum (bis 2027 geschlossen)
Normalerweise ist das Wikingerschiffmuseum ein absolutes Muss. Hier wurden die weltweit bestbewahrten Schiffe der Wikinger ausgestellt – unglaublich beeindruckend!
⚠️ Derzeit ist das Museum geschlossen, die Wiedereröffnung ist für 2027 geplant.
👉 Oslo Tipp: Als Alternative lohnt sich das Historische Museum im Stadtzentrum, wo du ebenfalls spannende Exponate zur Wikingerzeit findest.
Fram-Museum – Expedition ins Eis
Nur 15 Minuten Fußweg vom Fähranleger liegt das Fram-Museum, das sich den Polarexpeditionen widmet. Highlight: Du kannst das Original-Polarschiff Fram betreten und sogar den Polarsimulator ausprobieren.
- Eintritt: etwa 140 NOK / 12 bis 13 Euro (09/2024)
- Zeitbedarf: 1–1,5 Stunden
💡 Oslo Tipp: Wenn du nur ein Museum in Oslo besuchst – dann dieses! Die Mischung aus Abenteuer, Geschichte und interaktiver Ausstellung ist unschlagbar.
Mittagspause am Wasser
Zwischen Fram- und Maritimem Museum gibt es einen kleinen Imbiss mit traumhafter Aussicht auf den Fjord. Hier gibt’s Fish & Chips, Eis oder auch „Wiener mit Lompe“ – einen typisch norwegischen Snack im Kartoffelfladen.
💡 Oslo Tipp: Perfekter Spot für eine Pause – günstig, authentisch und mit Aussicht!
Kon-Tiki-Museum – Abenteuer auf dem Floß
Direkt neben dem Fram-Museum liegt das Kon-Tiki-Museum. Hier erfährst du alles über die waghalsige Expedition von Thor Heyerdahl, der 1947 mit einem Floß aus Südamerika nach Polynesien segelte.
- Eintritt: etwa 12 bis 13 Euro
- Kombiticket Fram + Kon-Tiki: ca. 200 NOK (spart ca. 4 Euro)
💡 Oslo Tipp: Mit einem Kombiticket sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit, da beide Museen direkt nebeneinander liegen.
Zurück in die City
Mit der Fähre geht es zurück zur City Hall. Wenn du Lust hast, bummel noch ein wenig an der Hafenpromenade entlang, gönn dir ein Eis oder schau bei den modernen Cafés in Tjuvholmen vorbei.
Extra Oslo Tipps – falls du noch Zeit hast
- Vigeland-Skulpturenpark: Über 200 Skulpturen aus Bronze und Granit, kostenlos & rund um die Uhr geöffnet.
- Grünerløkka: Hipster-Viertel mit bunten Cafés, Street-Art und kleinen Boutiquen. Perfekt für alle, die Oslo abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten entdecken wollen.
- Holmenkollen-Skisprungschanze: Spektakuläre Aussicht über die Stadt, plus Skimuseum.
Oslo Tipps fürs Essen & Trinken
Oslo ist keine klassische Foodie-Stadt wie Kopenhagen, aber gerade das macht es spannend. Zwischen urbanem Streetfood, coolen Foodtrucks sowie überraschend guten Klassikern findest du jede Menge kulinarische Entdeckungen.
Streetfood & Snacks
- Foodtrucks am Schloss & Hafen: Perfekt für eine schnelle Stärkung zwischendurch – günstig, international und unkompliziert.
- Tjuvholmen: Moderner Stadtteil direkt am Wasser. Viele Restaurants & Cafés, ideal fürs Abendessen in stylischem Ambiente.
💡 Oslo Tipp: Probier bei den Foodtrucks unbedingt eine norwegische Spezialität wie „Pølse med Lompe“ (Würstchen im Kartoffelfladen) – simpel, aber ein echtes Stück Oslo-Alltag.
Pizza in Oslo? Ja, bitte!
Normalerweise würde ich in Norwegen nicht sofort an Pizza denken. Aber: Peppes Pizza ist ein echter Klassiker und überraschend gut! Amerikanischer Stil, kreativ belegt und preislich fair für Oslo (etwa 35 bis 38 Euro für eine große Pizza inkl. Getränke).
Kulinarisches Oslo-Erlebnis
Wenn du tiefer in die lokale Esskultur eintauchen möchtest, gibt’s geführte Streetfood-Touren mit Kostproben lokaler Spezialitäten* – von Fischgerichten bis hin zu regionalem Craft Beer.
💡 Oslo Tipp: Gerade für kurze Aufenthalte perfekt – du bekommst in ein paar Stunden einen Rundumschlag durch die Küche Norwegens.
Oslo Tipps für Unterkünfte
Norwegen ist teuer – keine Überraschung. Aber mit den richtigen Adressen kannst du auch in Oslo komfortabel und gleichzeitig budgetfreundlich übernachten.
Budgetfreundliche Hotels
- Smarthotel Oslo*: Zentral gelegen, modern, kompakt. Doppelzimmer ab ca. 95 € pro Nacht. Frühstücksbuffet lohnt sich!
- Citybox Oslo*: Ebenfalls mitten im Zentrum, minimalistisch, aber stylish und sehr praktisch für Städtetrips.
Quick Checklist: Hotelwahl in Oslo
✅ Zentral gelegen (fußläufig zum Bahnhof & Sehenswürdigkeiten)
✅ Frühstück inkludiert (spart Zeit und Geld)
✅ Skandinavischer Stil: modern, funktional, hell
💡 Oslo Tipp: Buche frühzeitig! Selbst Budgethotels sind am Wochenende schnell voll.
Fazit: Oslo in 2 Tagen erleben
Oslo ist modern, überraschend und voll spannender Kontraste:
- Historische Festungen & moderne Glasbauten
- Polarexpeditionen & hippe Foodtrucks
- Stille Fjordmomente & pulsierende Großstadt-Energie
In nur 2 Tagen bekommst du einen großartigen ersten Eindruck – und garantiert Lust auf mehr. Besonders die Museumsinsel, die Bootstour durch den Oslofjord und das Opernhaus zum Sonnenuntergang sind für mich absolute Highlights.
Auch wenn Oslo auf den ersten Blick teuer wirkt, kannst du mit den richtigen Oslo Tipps clever sparen – ohne dabei auf Erlebnis und Komfort zu verzichten.
✅ Mein Tipp: Lass dich treiben, plane die wichtigsten Sehenswürdigkeiten fest ein – aber halte dir Raum für kleine Entdeckungen frei. Oslo belohnt dich mit überraschenden Momenten.
Welches Highlight würdest du in Oslo zuerst besuchen – die Festung, den Fjord oder die Museen? Schreib’s mir in die Kommentare, ich bin gespannt!
Tipp für Oslo Besucher mit sehr wenig Zeit: Lasse dir doch die Highlights der Stadt in 2 Stunden* mit einem erfahrenden Reiseführer zeigen.
Lies auch meine Tipps über einen weiteren Städtetrip in Norwegen: 9 Trondheim Tipps – nützliche Informationen für Deinen Städtetrip
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.