Du möchtest Venedig abseits der gewöhnlichen touristischen Pfade erkunden? In diesem Beitrag stelle ich dir die Insel San Giorgio Maggiore vor. Von dort kannst du über die Lagune und die Skyline von Venedig blicken. Denn San Giorgio Maggiore bietet tolle Aussichten, beeindruckende Architektur und eine spannende Kultur.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen. Ich verrate dir meine besten Tipps für deinen Besuch. Lass uns die Highlights dieser einzigartigen Insel erkunden!
Inhaltsübersicht
San Giorgio Maggiore im Überblick
- San Giorgio Maggiore ist eine must-see Sehenswürdigkeit in Venedig
- Die Insel bietet atemberaubende Aussichten auf die Lagunenstadt
- Beeindruckende Architektur und reiche kulturelle Geschichte erwarten dich
- Leicht mit dem Vaporetto von San Marco aus erreichbar
- Der Kirchturm ist ein Top-Fotospot für Panoramablicke
- Perfekt für einen halbtägigen Ausflug abseits der Touristenmassen
Geschichte der San Giorgio Maggiore
Die San Giorgio Maggiore Insel hat eine spannende Geschichte. Sie begann als kleines Benediktinerkloster und wurde zu einem Highlight der venezianischen Architektur.
Ursprung und benediktinische Tradition
Im Jahr 982 gründeten Benediktinermönche das Kloster. Sie prägten das spirituelle Leben der Insel. Das Kloster wurde bald ein Zentrum für Gelehrsamkeit und Kunst in Venedig.
Architektonische Entwicklung durch Palladio
Ein wichtiger Wendepunkt war Andrea Palladio. 1566 begann er mit dem Neubau der Kirche. Im Jahr 1610 wurde die Kirche schließlich fertiggestellt. Seine Arbeit beeindruckt noch heute mit klaren Linien und harmonischen Proportionen.
Bedeutung für Venedigs Kulturerbe
San Giorgio Maggiore ist ein wichtiger Teil der venezianischen Geschichte. Die Insel war Schauplatz vieler wichtiger Ereignisse. Heute fördert die Cini-Stiftung, die 1951 gegründet wurde, dort Kunst und Kultur.
Die Geschichte von San Giorgio Maggiore zeigt, wie Tradition und Innovation in Venedig zusammenkommen. Von einem kleinen Kloster zu einem Meisterwerk von Palladio – die Insel erzählt die Geschichte Venedigs.
Anreise zur San Giorgio Insel
Die Anreise zur San Giorgio Insel ist mit einem typischen Vaporetto ganz einfach. Diese beliebten Wassertaxis gehören zu den wichtigsten öffentlichen Verkehrsmitteln Venedigs und bringen dich bequem ans Ziel.
Vaporetto-Verbindungen und Fahrpläne
Für die Anreise San Giorgio nimmst du am besten die Vaporetto-Linie 2. Sie fährt regelmäßig vom Markusplatz zur Insel. Die Fahrt dauert nur etwa 5 Minuten und bietet dir schon tolle Ausblicke auf Venedig. Achte auf die aktuellen Fahrpläne, denn je nach Tageszeit und Saison variieren die Abfahrtszeiten. Genieße die kurze Überfahrt und besichtige die idyllische Insel San Giorgio.
Beste Reisezeiten und Ticketpreise für San Giorgio
Früh morgens oder am späten Nachmittag sind die Vaporetti meist weniger voll. Ein Einzelticket kostet 9,50 Euro. Schon ab drei Fahrten lohnt sich also eine Tageskarte für 25 Euro*, die für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Venedig gilt.
Du verbringst 2 oder 3 Tage in Venedig und möchtest unbegrenzt mit Vaporettos fahren? Dann hole dir unbedingt die City Card Venedig für 48 – oder 72-Stunden*.
Anlegestellen und Orientierung
Die Anlegestelle auf der Insel San Giorgio kannst du nicht übersehen. Sie befindet sich direkt vor der beeindruckenden Fassade der Kirche. Von hier aus kannst du die Insel zu Fuß erkunden. Es gibt nur wenige Wege, so dass du dich nicht verlaufen kannst.
Überblick und Lage
Die San Giorgio Insel liegt direkt gegenüber des Markusplatzes. Von hier aus sieht man Venedig in all seiner Pracht.
Der Giudecca-Kanal trennt die Insel von den Hauptattraktionen. Es ist ein ruhiger Ort, den du dennoch leicht erreichen kannst. Hier kannst du Venedigs Skyline von einer ganz besonderen Perspektive genießen.
Aber San Giorgio Maggiore ist nicht nur wegen der Lage einen Besuch wert, sondern auch wegen der interessanten Geschichte und der Kirche San Giorgio Maggiore, dem beeindruckenden Wahrzeichen der Insel.
Ein Besuch auf der Insel lohnt sich aus vielen Gründen:
- Fantastische Aussicht auf Venedig
- Ruhige Atmosphäre abseits der Touristenströme
- Kulturelle Highlights wie die Kirche und Kunstausstellungen
- Perfekter Ort für Sonnenuntergänge über der Lagune
Ich empfehle einen Besuch der San Giorgio Insel jedem, der Venedig besucht. Denn von hier aus kannst du die Schönheit der Inselgruppe Venedig in einem Blick erfassen.
Architektonische Highlights der Basilika
Die Basilika San Giorgio Maggiore ist ein Highlight der venezianischen Architektur. Sie fügt sich harmonisch in die Lagune ein. Zudem ist der Eintritt sogar kostenfrei! Hier einige beeindruckenden Details:
Fassade und Außenbereich
Die weiße Marmorfassade der Basilika strahlt schon von Weitem. Palladios Meisterwerk verbindet Klassik mit Renaissance. Besonders sind die Säulen und der hohe Giebel.
Innenraum und Kunstschätze
Beim Betreten öffnet sich den Besuchern eine Welt voller Kunst. Die hohen Gewölbe und der lichte Raum sind ziemlich beeindruckend. An den Wänden hängen Werke von Tintoretto, darunter sein „Letztes Abendmahl“.
Der Kirchturm und seine Aussicht
Der Kirchturm bietet eine atemberaubende Aussicht. Nach dem Aufstieg warten tolle Fotos. Du siehst den Markusplatz und die Lagune in einem 360 Grad Panoramablick. Der Aufstieg mit dem Lift ist bequem und kostet 6 Euro pro Person.
Besucherinformationen und Öffnungszeiten
Hier sind die wichtigsten Infos für dich, die du bei der Planung berücksichtigen solltest. Die Basilika ist das ganze Jahr über von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Im Winter ist sie eine Stunde früher zu. Der Eintritt zur Basilika ist kostenlos. Für den Aufstieg zum Glockenturm gibt es Eintrittspreise:
- Erwachsene: 6 Euro
- Ermäßigt (Studenten, Senioren): 4 Euro
- Kinder unter 10 Jahren: kostenlos
Komme entweder früh morgens oder spät am Nachmittag, um mehr Ruhe zu haben. Den besten Blick hast du jedoch kurz vor Sonnenuntergang.
In der Basilika ist angemessene Kleidung wichtig. Bedecke daher Schultern und Knie. Fotografieren ist erlaubt, jedoch kein Blitzlicht. Nimm dir Zeit, um die Kunstwerke zu genießen.
Es gibt ein charmantes Restaurant auf San Giorgio. Im Klostergarten-Café gibt es leckere Snacks und Mahlzeiten mit Blick auf die Lagune.
Mit diesen Infos bist du gut vorbereitet. Genieße die Architektur und den Blick auf Venedig!
Kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen
Die San Giorgio Insel ist ein Paradies für Kunst- und Kultur Fans.
Cini-Stiftung und angebotene Führungen
Das Herz der Kultur auf San Giorgio ist die Fondazione Giorgio Cini. Dies ist eine bedeutende Kulturstiftung auf der Insel San Giorgio Maggiore in Venedig. Sie wurde 1951 von Vittorio Cini zur Erinnerung an seinen Sohn Giorgio gegründet. Die Stiftung hat sich der Förderung von Bildungs-, sozialen, kulturellen und künstlerischen Initiativen verschrieben.
Es werden lohnenswerte Führungen für die privaten Bereichen der Insel angeboten:
Bei dieser Tour* kannst du die Giorgio Cini-Stiftung und die Räume der Fotografie besichtigen. Die Führung dauert etwa 50 Minuten und umfasst einen Besuch des palladianischen Kreuzgangs, des Buora-Kreuzgangs, des palladianischen Refektoriums mit der Nachbildung der Hochzeit zu Kana, des Fotografie Raums, der Bibliothek Longhena und einen Blick auf die Longhena-Treppe. Am Wochenende umfasst der Besuch auch eine Führung durch die Bibliothek Longhena, die von Montag bis Freitag nicht zugänglich ist.
Unternehme eine Führung durch den Wald der Stiftung* und die Vatikanischen Kapellen. Entdecke zehn Kapellen, die von zehn internationalen Architekten entworfen wurden, während du den Kommentaren des Audioguides mit dem Original-Soundtrack lauschst, der für diese Route produziert wurde. Diese Tour dauert etwa 50 Minuten.
Ausstellungen und Konzerte
Die Kunstausstellungen auf San Giorgio locken Besucher aus aller Welt an. Es gibt sowohl zeitgenössische Kunst als auch historische Schätze. Besonders großartig sind die Konzerte in der Basilika, die eine besondere Atmosphäre bieten. Alle aktuellen Events findest du hier.
Fotospots und beste Aussichtspunkte auf San Giorgio
Du willst schöne Fotospots entdecken? Ich zeige dir meine Lieblingsplätze auf der San Giorgio Insel. Hier findest du echte Instagram Spots:
Der absolute Klassiker ist das Panorama San Giorgio vom Kirchturm aus. Hier siehst du die Lagune und die Altstadt von oben. Mein Tipp: Komm kurz vor Sonnenuntergang für einen magischen Lichtschein.
Für Architekturliebhaber ist der Klostergarten ideal. Hier kannst du die Gebäude wunderbar einfangen. Mit etwas Glück erwischst du einen Mönch beim Meditieren – das perfekte Motiv für authentische Venedig-Aufnahmen. Buche dafür eine diese Tour* der Cini-Stiftung.
Besondere Fotomotive sind auch die zehn vatikanischen Kapellen, die du auf dieser Führung durch den Wald der Stiftung* besichtigen kannst. Diese Tour führt dich zudem auf die andere Seite der Insel mit traumhaften Ausblicken.
Egal ob mit Smartphone oder Profi-Kamera, diese Spots garantieren dir unvergessliche Erinnerungen. Also, packe deine Kamera ein und los geht’s zum Fotografie-Abenteuer in Venedig!
Fazit
Meine Erfahrungen auf San Giorgio Maggiore waren genial! Es ist ein echter Geheimtipp in Venedig. Hier kannst du dem Trubel entfliehen und trotzdem viel erleben.
Die Basilika mit dem Turm ist ein echtes Highlight. Von oben konnte ich die Lagune überblicken. Dieser Panoramablick ist atemberaubend und wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Ich war am Nachmittag auf der Insel und hatte somit richtig gute Lichtbedingungen für Fotos. Lass auch du dich von der Ruhe und Schönheit der Insel verzaubern.
San Giorgio ist das perfekte Ziel für einen Halbtagesausflug in Venedig. Ich bin sicher, du wirst genauso begeistert sein wie ich!
Lese auch folgende Beiträge:
- 10 Venedig Tipps und hilfreiche Informationen für Deine Reise
- Venedig Unterkünfte Tipps: In welchem Viertel übernachten?
- Venedig an einem Tag: Ein optimaler Tagesplan
- Venedig im Winter 2 Tage – Sehenswürdigkeiten und Tipps
- Markusdom Tipps: Alles was du wissen musst [Tickets & Infos]
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Pingback: Venedig an einem Tag: Ein optimaler Tagesplan