Last Updated on 14. April 2023 by Mandy Mill
Eine Walbeobachtung in Island gehört zu den Highlights einer Islandreise dazu. So planen wir während unserer 2 Wochen Rundreise in Island das Fischerdorf Husavik mit in unsere Reiseroute ein. Schließlich ist Husavik die Hauptstadt für Touren zur Walbeobachtung in Island sowie sogar in Europa.

[Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Inhaltsübersicht
Husavik – die Walbeobachtungshauptstadt in Island
Husavik ist ein Gemeindeort im Nordosten von Island und die älteste Siedlung Islands. Besonders bekannt ist Husavik für seine Walbeobachtungstouren. Denn durch die günstige Küstenlage und hervorragenden Bedingungen in der Skjalfandi Bucht sind die Chancen einen Wal zu sehen doch äußerst hoch. In der Bucht leben bis zu 23 verschiedene Walarten, unter anderem Blauwale und Zwergwale. Einige Tourenanbieter werben mit einer Chance auf Walsichtung von bis 98%.
Tipp: Kaufe Tickets für die Walbeobachtung* im Vorraus.

Anfahrt nach Husavik und Übernachtungsmöglichkeiten
Das Fischerstädtchen liegt etwa eine Autostunde von Akureyri entfernt. Weitere nahe Orte sind Myvatn sowie Laugar. Da Husavik nur eine begrenzte Auswahl an Unterkünften anbietet, kann auch problemlos in einer der umliegenden Orte übernachtet werden.
Unterkunftstipp für Husavik: Sowohl das Skogar Sunset Guesthouse* als auch die Lodge Laxhus* bieten komfortable Zimmer mit ausgezeichneter Aussicht auf die isländische Natur.
Start der Tour: Walbeobachtung in Island
Wir haben uns die erste Tour des Tages gebucht, mit Gentle Giants direkt für 9 Uhr. Meine Hoffnung ist, dass Wale lieber morgens durch die Bucht schwimmen. Da die Touranbieter mit einer Chance von 98% werben, ist meine Erwartung und Hoffnung doch sehr hoch. Bevor wir auf das Boot steigen, erhalten wir einen gefütterten Anzug. Obwohl es August ist, sind die Temperaturen recht niedrig sowie auf See wird es zusätzlich sehr windig. So sind wir sehr dankbar für diese Anzüge während der Fahrt.

Walbeobachtung in Island – Ahoi!
Die Bootsfahrt beginnt und so gleiten wir durch die noch ruhige Bucht. Es dauert nicht lange und wir sehen ein paar Delphine. Der Kutter wird etwas langsamer damit wir gut sehen können. Der Wellengang nimmt schließlich zu und somit wird der Seegang zur Herausforderung für einige Passagiere. Wieder erblicken wir ein paar Delphine, aber noch immer keine Wale in Sicht. Unser Boot ist auf der Suche nach den Giganten und ist in Kontakt mit anderen Booten in der Bucht. Nach fast zwei Stunden auf See kehren wir schließlich um, ohne Wale gesehen zu haben.

Rückkehr in den Hafen von Husavik mit Überraschung
Die Stimmung an Bord ist gedrückt, denn alle Passagiere an Board sind sehr enttäuscht. Daran kann auch die heiße Trinkschokolade nicht hinweg trösten. So gleiten wir wieder durch die Bucht Richtung Hafen. Kurz vor der Einfahrt zum Hafen lässt sich dann schließlich doch noch ein Wal sehen. Die Aufregung auf unserem Boot ist groß. Es ist ein Zwergwal, der ein paar Mal auf und ab taucht und sogar unter unserem Boot durchschwimmt. Uns bleiben nur wenige Minuten zur Walbeobachtung denn das Boot muss zurück zum Hafen.

Fazit: Walbeobachtung in Island – Tour ab Husavik
Trotz der hohen Wahrscheinlichkeit gibt es keine Garantie für eine Sichtung von Walen. Wale leben in der Wildnis und schwimmen nicht auf Befehl durch die Bucht. Auch springen sie nicht ständig aus dem Wasser. Es ist natürlich großartig so ein Naturschauspiel zu beobachten, jedoch kommt dies selten vor. Daher ist es ein Glücksfall die großen Giganten zu sichten und ein Privileg diese zu beobachten.

Um die Wale nicht zu stören oder gar zu verletzen durch zu nahes heran fahren, wurden Regeln aufgestellt. Alle Touranbieter in Husavik haben sich verpflichtet diese Regeln zu befolgen. Dies bedeutet das ein Abstand von 3000 Metern gehalten wird während der „Suche“ und ein Mindestabstand von 300 Meter während einer Walbegegnung. Somit wird für Wal und Mensch eine bestmögliche Begegnung gewährleitet.

Weiter Aktivitäten und Sehnenswürdigkeiten in Husavik
Eine Walbeobachtungstour ist das Highlight in Husavik und sicher der Anreiz für einen Stop in dem Fischerstädtchen. Dennoch gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten in Husavik:
Walmuseum Husavik
Nach einer Walbeobachtungstour ist das Walmuseum eine großartige Möglichkeit noch ein paar beeindruckende Exponate zu betrachten. Besonders atemberaubend ist das lebensgroße Blauwalskelett, aber auch andere Skelette von Walen werden ausgestellt. Das Museum liegt direkt am Hafen. Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig, daher ist es gut vorab auf der Webseite vom Walmuseum nachzusehen.

Lohnt sich ein Stop in Husavik?
Das Städtchen selbst ist ganz beschaulich, besonders hübsch ist die Holzkirche. Jedoch lohnt sich ein Stop nicht, wenn Du keine Walbeobachtungstour machen möchtet. Ab Husavik werden zahlreiche Walbeobachtungstouren angeboten, denn die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch auch welche zu entdecken. Die Bucht ist umgeben vom Vik-Gebirge, daher ist eine Bootsfahrt auch landschaftlich zu empfehlen.

Weitere Aktivitäten in der Umgebung
Nach der nicht ganz so spektakulären Bootsfahrt verbringen wir den Nachmittag in der Asbyrgi Schlucht mit einer Wanderung. In weniger als einer Autostunde ist diese beeindruckende Felsformation zu erreichen. Die Schlucht sieht aus der Vogelperspektive wie ein riesiges Hufeisen aus. Ganz in der Nähe befinden sich auch noch zwei sehenswerte Wasserfälle: Dettifoss und Hafragilsfoss.

Lese mehr: Myvatn Region – 17 Highlights im Diamant Kreis [Island]
Pingback: Island Rundreise: in 2 Wochen mehr als nur die Ringstraße erleben
Pingback: Dimmuborgir bei Akureyri: Ausflug ins Reich der Trolle - family4travel
Pingback: Blaue Lagune Island – Blue Lagoon Touristenfalle oder Top Attraktion?
Pingback: DC3 Flugzeugwrack Island – Tipps und interessante Fakten
Pingback: Myvatn Region – 17 Highlights im Diamant Kreis [Island]
Pingback: Wo übernachten in Island? Tipps für Unterkünfte und die Planung
Pingback: Teneriffa Wale beobachten - unvergessliche Segeltour ab Costa Adeje