Ericeira – kaum ein Ort an der portugiesischen Westküste verbindet entspannten Küsten-Lifestyle, ausgezeichnetes Essen und internationale Surfkultur so nahtlos miteinander. Zwar ist der Ort weltweit als Surf-Hotspot bekannt, aber Ericeira ist längst mehr als das. Es ist ein Ort voller Leichtigkeit: weiße Häuser, lebendige Gassen, kleine Cafés mit Meerblick, frischer Fisch und ein Küstenabschnitt, der sich mal wild, mal sanft zeigt.
Ich war selbst sofort Feuer und Flamme – nicht wegen großer Sehenswürdigkeiten, sondern wegen der Atmosphäre, die man schon nach wenigen Minuten spürt. Wenn du einen Ort suchst, der gleichzeitig typisch portugiesisch und herrlich unkompliziert ist, dann wird dir Ericeira gefallen.
In diesem Guide erfährst du,
• wie du am besten nach Ericeira kommst
• was du vor Ort unbedingt sehen solltest
• welche Strände sich lohnen
• wo du gut wohnen und essen kannst
• und warum Ericeira eine wunderbare Ergänzung zu Reisen nach Lissabon oder Sintra ist.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Inhaltsübersicht
Anreise nach Ericeira
Mit dem Auto
Ericeira liegt rund 50 Kilometer nordwestlich von Lissabon und ist über die A8 und A21 gut erreichbar. Die Strecke ist gut ausgebaut, angenehm zu fahren und selbst für Portugal-Neulinge unkompliziert.
Praktisches für die Planung:
• Fahrzeit: ca. 40–45 Minuten ab Lissabon
• Die A21 ist mautpflichtig
• Parken in der Altstadt ist schwierig; außerhalb jedoch meist problemlos
Mit dem Bus
Vom Lissabonner Verkehrsknotenpunkt Campo Grande fahren direkte Busse nach Ericeira. Die Linie 2740 oder 2801 (Betreiber: Mafrense/ Barraqueiro) verbindet beide Orte mehrmals täglich.
• Dauer: ca. 60–75 Minuten
• Preis: ca. 7 Euro (Stand: aktuell übliche Tarifhöhe)
• Busse fahren grob alle 60–90 Minuten
Ideal, wenn du keinen Mietwagen nutzen möchtest.
Tipp: Du kannst Ericeira problemlos als organisierten Tagesausflug ab Lissabon besuchen* – perfekt, wenn du dich bei der Anreise um nichts kümmern möchtest.
Parken in Ericeira
Die verwinkelten Gassen der Altstadt sind charmant, aber schmal und oft Einbahnstraßen. Freie Parkplätze im Zentrum sind selten.
Zuverlässige Alternativen:
• großer kostenloser Parkplatz bei São Sebastião
• Parkplatz an der Santa-Marta-Kapelle
• Parkhaus bzw. Parkuhren rund um den städtischen Markt
Ericeira lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden – der Ort ist kompakt und die wichtigsten Punkte liegen nah beieinander.
Ericeira Sehenswürdigkeiten & Highlights
Auch wenn Ericeira nicht für klassische Sehenswürdigkeiten berühmt ist, gibt es einige schöne Orte, die ein Gefühl für den Ort vermitteln – entspannt, authentisch und nah am Meer.
Die Altstadt – weiß, verwinkelt, lebendig
Die Altstadt ist das Herz von Ericeira. Weiß getünchte Häuser, blaue Akzente, enge Kopfsteinpflastergassen und Cafés, die nach frischem Kaffee und Meeresluft duften.
Warum sich ein Bummel lohnt:
• viele kleine Boutiquen und Concept Stores
• großartige Fischrestaurants
• stimmungsvolle Plätze – perfekt für einen entspannten Mittag
Probier-Tipp: den traditionellen Mandelkuchen „Ouriço“. Ein kleiner Genussmoment, den du dir gönnen solltest.
An dieser Stelle hätte ich gern ein Foto eingefügt, jedoch hatte ich mich direkt dem Kuchen hingegeben und habe den Moment zum Fotografieren verpasst. Entschuldigung. War aber lecker.
Aussichtspunkt am Hafen
Entlang der Küste führt ein kleiner Spazierweg zu einer natürlichen Aussichtsplattform. Von hier blickst du über die Strände, die Klippen und – bei guter Sicht – bis Peniche.
Ein ruhiger Ort, ideal für eine kurze Pause mit Meerblick.
Fort Milreu
Das Überbleibsel einer ehemaligen Festungsanlage liegt nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt. Viel steht nicht mehr, aber die Lage ist schön, die Atmosphäre ruhig und der Blick auf die Küste lohnt den Abstecher.
Igreja de Santa Marta
Die blau-weiße Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist ein schönes Beispiel traditioneller portugiesischer Architektur. Ein kurzer Stopp reicht, aber genau diese kleinen Entdeckungen machen Ericeira aus.
Die schönsten Strände in Ericeira
Ericeira gehört zu Europas erster World Surfing Reserve – die Strände und Wellen sind entsprechend vielfältig. Aber keine Sorge: Nicht alle sind nur für Surfer geeignet. Einige eignen sich hervorragend zum Schwimmen und für Familien.Ericeira gehört zu Europas erster World Surfing Reserve – die Strände und Wellen sind entsprechend vielfältig. Aber keine Sorge: Nicht alle sind nur für Surfer geeignet. Einige eignen sich hervorragend zum Schwimmen und für Familien.
Stadtstrand Praia dos Pescadores
Von steilen Klippen eingerahmt, windgeschützt und zentral gelegen. Perfekt, wenn du zwischen Sightseeing und Cafébesuch kurz ins Wasser springen möchtest.
• geschützter Strand
• kinderfreundlich
• kann im Sommer sehr voll sein
Praia de Sul – goldener Sand & Promenade
Ein hübscher Strand südlich des Zentrums, ideal für gemütliche Tage und geeignet für Kinder. Am Rand gibt es sogar ein flaches Becken – perfekt für kleinere Wasserratten.
• familienfreundlich
• Restaurants direkt an der Promenade
• ruhiger als der Stadtstrand
Praia da Foz do Lizandro – mein Favorit
Der wohl vielseitigste Strand in Ericeira: breite Sandfläche, Dünen, eine schöne Promenade und kleine Cafés. Dazu fließt der Fluss Lizandro ins Meer – ein Paradies für Familien.
Was ihn besonders macht:
• große Sandfläche
• Toiletten, Duschen, Umkleiden
• SUP-Verleih am Fluss*
• seichtes Wasser – großartig für Kinder
• viele Parkplätze
Für mich der Strand, an dem ich mich sofort zuhause gefühlt habe.
Dort gibt es alles was man für einen gelugnenen Strandtag benötigt: Umkleideräume, Toiletten, Duschen, Bars und Cafés sowie ausreichend Parkplätze. Das seichte Wasser des Flusses bietet ausgezeichnete Paddelbedingungen für die Kleinen. Unserer Mini-Mandy hat es hier besonders gefallen und auch ich finde den Praia da Foz do Lizandro besonders schön.
Ericeira der Surfer Hotspot
Ericeira ist eine der bekanntesten Surfregionen Europas – mit Spots für jedes Level, von Anfängerfreundlich bis Profi.
Wenn du Lust hast, Surfen auszuprobieren:
• viele Surfschulen bieten Anfänger- und Tageskurse*
• beste Monaten für Einsteiger: Mai–Oktober
• beste Monate für fortgeschrittene Surfer: Oktober–Februar
Ich habe selbst die kurze Erinnerung an meinen Surfversuch in Australien noch im Kopf – und Ericeira steht weit oben auf meiner Liste für den nächsten Kurs.
Weiterlesen: In Portugal surfen lernen – so planst du deinen ersten Surfurlaub
Unterkünfte in Ericeira
Der Ort ist überschaubar, daher wohnst du fast automatisch zentral. Diese Unterkünfte bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und passen zu komfortorientierten Individualreisenden.
Vinnus Guesthouse* – Künstlerische Gestaltung, liebevolle Details, teils mit Balkon oder kleiner Küchenzeile. Ruhig, stilvoll und perfekt gelegen in den Gassen der Altstadt. Ideal, wenn du dich nach einem persönlichen, charmanten Boutique-Gefühl sehnst.
WOT Ericeira Surf Hostel / Surf Social* – Eine moderne, offene Unterkunft mit dem Fokus auf entspannten Begegnungen. Du findest hier helle Zimmer, Gemeinschaftsbereiche mit viel Platz zum Ankommen und eine Atmosphäre, die surfaffin ist, aber nicht nur für Surfer funktioniert. Viele Gäste schätzen die gute Lage, die unkomplizierte Organisation und die Mischung aus Privatzimmern und gemeinschaftlicher Stimmung.
Wenn du Wert auf ein modernes Umfeld, einen lässigen Vibe und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legst, ist das WOT eine verlässliche Option.
Traditionelle Küche in Ericeira
Wer Fisch mag, wird Ericeira lieben. Besonders gut isst du rund um Ribamar, einem kleinen Ortsteil nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt.
Typische Gerichte:
• gegrillter Fisch (sehr frisch!)
• Caldeirada (Fischeintopf)
• Arroz de Polvo (Tintenfisch-Reis)
Aber auch im Zentrum findest du viele gute Restaurants für ein entspanntes Abendessen.
Die besten Tagesausflüge von Ericeira
Ericeira eignet sich hervorragend als Basis, um weitere Orte entlang der Küste oder im Landesinneren zu entdecken.
Empfehlenswerte Ausflüge:
• Lissabon – perfekt für Kultur, Aussichtspunkte und kulinarische Highlights
• Sintra – märchenhafte Paläste, üppige Gärten, UNESCO-Welterbe
• Óbidos – mittelalterliche Stadt mit Stadtmauer und viel Charme
• Nationalpalast Mafra – imposanter Barockpalast, nur wenige Kilometer entfernt
Damit kannst du Ericeira wunderbar in eine Portugal-Rundreise integrieren.
Fazit: Tagesausflug oder gleich Urlaub?
Ericeira funktioniert in beiden Varianten: als entspannter Tagesausflug ab Lissabon – oder als Ort, an dem du ein paar sonnige Tage verbringst, Surfen ausprobierst und dich durch kleine Straßen treiben lässt. Wenn du Lust auf Meer, gutes Essen und eine entspannte Atmosphäre hast, wird dir Ericeira sicher gefallen.
Häufige Fragen
Wenn du gerade dabei bist, deinen Besuch in Ericeira zu planen, tauchen oft ganz ähnliche Fragen auf – vor allem, wenn du zum ersten Mal an der portugiesischen Westküste unterwegs bist. Die wichtigsten Antworten habe ich dir deshalb hier kompakt und klar zusammengefasst.
Wie kommt man am besten nach Ericeira?
Am einfachsten erreichst du Ericeira mit dem Auto über die A8 und A21 in rund 40–45 Minuten ab Lissabon. Alternativ fahren direkte Busse vom Verkehrsknotenpunkt Campo Grande, die etwa 60–75 Minuten benötigen.
Lohnt sich Ericeira für einen Tagesausflug?
Ja, Ericeira eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug ab Lissabon. Der Ort ist kompakt, gut erreichbar und bietet eine entspannte Küstenatmosphäre, schöne Strände und gute Restaurants – ohne lange Wege.
Welche Strände sind in Ericeira am schönsten?
Beliebt sind der geschützte Stadtstrand Praia dos Pescadores, der familienfreundliche Praia de Sul und der weitläufige Praia da Foz do Lizandro mit Dünen und Promenade.
Ist Ericeira nur für Surfer interessant?
Nein. Obwohl Ericeira ein World Surfing Reserve ist, eignet sich die Region auch hervorragend für Nicht-Surfer – dank hübscher Altstadt, vielseitiger Strände, Küstenwegen und guter Gastronomie.
Wann ist die beste Reisezeit für Ericeira?
Zwischen Mai und Oktober ist das Wetter am stabilsten mit viel Sonne und milden Temperaturen. Surfer finden zwischen Oktober und Februar die besten Wellenbedingungen.
Wo kann man in Ericeira gut parken?
Kostenlose Parkplätze findest du bei São Sebastião, an der Santa-Marta-Kapelle sowie an den Parkflächen rund um den städtischen Markt. Die Altstadt ist eng, daher lohnt sich parken außerhalb.
Welche Unterkünfte sind in Ericeira empfehlenswert?
Beliebt sind das stilvolle Vinnus Guesthouse* sowie das moderne und gemeinschaftliche WOT Ericeira Surf Hostel / Surf Social* – beide zentral gelegen und gut bewertet.
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Pingback: In Portugal surfen lernen: So planst du deinen ersten Surfurlaub
Pingback: Portugal Roadtrip: 10 Tage im Camper Lissabon <> Nazaré