Eine Tour im Madrid Stadion Bernabéu gehört einfach zu einem Städtetrip nach Madrid dazu, auch für Nicht-Fußball Fans wie ich finde. Schließlich ist Real Madrid der größte Fußballverein der Welt. Im Jahr 2018 hat Real Madrid zum dritten Mal in Folge die Champions League gewonnen. Nun nehme ich dich virtuell mit in das Madrid Stadion Bernabeu der erfolgreichen Mannschaft von Real Madrid. Erfahre in diesem Beitrag, was dich dort erwartet und ob sich eine Besichtigung auch für dich lohnt.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Inhaltsübersicht
Kurzübersicht Ticketoptionen für das Madrid Stadion
Du kannst das Estadio Santiago Bernabeu Stadion in Madrid entweder mit einem Eintrittsticket selbst erkunden auf einem vorgegebenen Rundgang oder an einer informativen Führung teilnehmen:
- Eintrittskarte mit Zugang zum Museum*
- Führung durch das Bernabéu-Stadion* (nur in englischer/spanischer Sprache verfügbar)
- Exklusive private Führung durch das Bernabéu-Stadion von Real Madrid* (nur in englischer/spanischer/französischer Sprache verfügbar)
Estadio Santiago Bernabeu
Von Außen scheint das Madrid Stadion ja fast glanzlos mit wenig schick. Umgeben von Plattenbauten wirkt das Stadion etwas trostlos. Mein erster Eindruck ist nicht gerade gut, daher bin ich nun wirklich auf das „Innenleben“ gespannt. Der Eintrittspreis von 35 Euro* (Stand 08/2024) lässt doch Großartiges erwarten.
Tour mit Ausblick
Ich habe mein Ticket online bei GetYourGuide* gekauft. Mein Onlineticket tausche ich zunächst am Ticketschalter Gate 10 ein. Nun kann die Tour beginnen. Zu nächst geht es über viele viele (wirklich sehr viele) Treppen nach ganz oben. Von hier habe ich einen ausgezeichneten Panoramablick in das Madrid Stadion Bernabeu, so hat sich der Aufstieg doch gelohnt. (Hier finden gerade noch die Aufräumarbeiten der Championsleague-Finalefeier statt.)
Pro Tipp: Kaufe Dein Ticket für das Madrid Station ganz bequem online!*
Geschichte und Trophäen
Nach diesem spektakulärem Ausblick geht es nun wieder einige Etagen nach unten. Hier beginnt die Ausstellung. Audiovisuell werde ich hier durch die Geschichte von Real Madrid geführt. Die Vitrinen mit Trophäen scheinen kein Ende zu nehmen. Es glänzt und glitzert hier voller Ruhm.
Geschichte des Real Madrid Logos
Der Fußballclub Madrid wurde 1902 gegründet. Seitdem hat sich das Clublogo mehrmals verändert und wurde angepasst. Die Markenfarbe Weiß jedoch besteht schon von Beginn an. M, F und C stehen für Madrid Football Club. Im Jahre 1908 wurde das Logo dann etwas aufgepeppt mit einem Ring um die Buchstaben. Der König Alfonso XIII ernannte den Club 1920 „royal“, also „Real“. So wurde der Club nun Real Madrid Football Club genannt und bekam eine Krone im Logo. Mit dem Beginn der Republik wurde das Zeichen der Monarchie abgeschafft und durch ein lila Band (der Farbe der Region Kastilien) ersetzt.
Im Jahre 1941 wurde dann die Krone wieder im Logo aufgenommen und der Name in Real Madrid Club de Futbol geändert. Das Real Madrid Logo wie wir es heute kennen, wurde 1997 neu designed: eine neue Krone mit blauem Band. Allerdings wurde das Logo 2001 noch einmal nachgebessert und ist nun eines der bekanntesten Fußballclubsymbole der Welt.
Sensationsraum und Fotomontage im Madrid Stadion
Hier sehe ich die besten Spieler des Clubs aus der Vergangenheit und Gegenwart auf Leinwänden. Nach dieser Präsentation werden nun Fotos gemacht. Ich kann mir einen Spieler aussuchen. Daraus wird eine Fotomontage gebastelt. Später kann ich das Foto für 7,00 Euro kaufen. Ich habe mir Toni Kroos ausgesucht, fand aber mein Foto nicht so gut, dass ich es kaufen wollte. Dennoch ist diese Fotomontage extrem gut gemacht und sicher ein super Souvenir für jeden (verrückten) Fan vom Madrid Station.
Spielfeld und den Spielern so nahe
Die selbst-geführte Tour* geht nun in das Madrid Station Bernabeu rein. Ich kann direkt am Spielfeldrand stehen. Die Sitze der Spieler kann ich nun besetzten und sehe das Madrid Stadion Bernabeu aus einem anderem Blickwinkel. Schließlich geht es in den Tunnel zu den Umkleidekabinen der Spieler. Hier hängen über jedem Schrank die jeweiligen Trikots der Spieler und darunter ist ein Bild. Besonders spektakulär ist die Umkleide allerdings nicht und auch die Duschen/ Waschräume entsprechen dem Standard. Die Umkleidekabine der Gastmannschaft ähnelt der Kabine der Real-Spieler. Das überrascht mich doch etwas. In Manchester United sind die Kabinen der Mannschaft extrem komfortabel und die Kabine der Gastmannschaft sehr einfach gehalten. Die Gastmannschaft soll sich ja auch nicht zu wohl fühlen. Das macht für mich auch echt Sinn, schließlich möchte die Heimmannschaft doch gewinnen.
Mannschaftsbus im Real Madrid Stadion
Die Tour neigt sich dem Ende. Doch bevor es zum Ausgang geht, steige ich in den „Teambus“. Hier wird die Anreise zum Stadion Bernabeu simuliert. Ich fühle mich wie ein umjubelter Star. Schon eine witzig Idee, die bei den Besuchern gut ankommt.
Presseraum und Shop
Der Presseraum ist einfach gehalten, ist jedoch ein äußerst wichtiger Raum im Madrid Stadion. Nach jedem Spiel müssen sich hier der Trainer, Manager sowie einige Spieler noch ein weiteres Match mit den Journalisten liefern. Die Tour endet selbstverständlich im Fanshop, der sich schließlich über drei Etagen erstreckt. Schon eine Herausforderung da den Ausgang zu finden.
Tipp: Kaufe Dein Ticket für das Bernabeu Stadion* schon online für einen bevorzugten Einlass.
Fazit der Tour im Madrid Stadion Bernabeu
Der Club wird in den Ausstellungen sehr gut in Szene gesetzt sowie auch präsentiert. Modernste Technik wird zur Visualisierung benutzt, somit fühlen sich alle Besucher als Teil der Real-Familie. Die vielen Trophäen sind sehr beeindruckend, jedoch ist das Stadion selbst nichts Besonderes. Real Madrid ist schließlich einer der reichsten Fußballclubs der Welt. Vielleicht nicht zu Letzt weil die Besucher einen hurenden Eintritt für den Besuch des Stadions bezahlen? Dennoch hat sich für mich der zweistündige Besuch des Stadions gelohnt, auch als Nicht-Fan. Das Stadion Bernabeu gehört für mich zu einem Städtetrip nach Madrid einfach dazu. Oder was denkst du?
Weitere Beiträge, dich dich interessieren könnten:
- Madrid Sehenswürdigkeiten und Tipps – 3 Tage Städtetrip
- Prado Museum Tipps und Tricks – vom Ticketkauf bis zur Besichtigung [Madrid]
- Königspalast Madrid – Warum sich die Besichtigung lohnt [Tipps und Infos]
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.