Eigentlich hatte ich Madrid so gar nicht auf meiner Reisewunschliste, aber es kommt ja im Leben bekanntlich immer anders als man denkt. Freunde aus England von mir planten einen Madrid Städtetrip für Ende Mai. Da ich einen Roadtrip durch Portugal für Juni plante, hat es doch irgendwie gepasst, dass wir uns dort treffen. Ein paar Tage Madrid und anschließend dann mit einem Van etwas durch Nordspanien und dann noch durch Portugal. Gesagt, gebucht und los gehts die Madrid Sehenswürdigkeiten erleben.
Bekannte Madrid Sehenswürdigkeiten?
Wirklich bekannt ist Madrid nicht für bestimmte Sehenswürdigkeiten der Stadt oder fällt Dir auf Anhieb ein Monument in Madrid ein? Bei Barcelona denkst Du sicher gleich an Sagrada Familia und bei Granada an die imposante Alhambra. Aber Madrid? Ich bringe Madrid zu nächst doch eher mit Fußball in Verbindung. Als größter Club der Welt ist Real Madrid einfach bekannt.

Daher bin ich überrascht, wie viel es hier tatsächlich zu sehen und erleben gibt. Neben den klassischen „musst-du-gesehen-haben“ – Sehenswürdigkeiten gibt es in Madrid aber auch sehr interessante Stadtviertel zu entdecken. 3 Tage Madrid geben einen vielseitigen Einblick über die Stadt. Lies hier was ich mir alles angesehen habe, sowie am Ende Tipps was ich mir noch gerne angesehen hätte. Ja, Du liest richtig, die 3 Tage Madrid haben mir nicht gereicht.
Tag 1 – Madrid Sehenswürdigkeiten (halber Tag auf Grund von Anreise)
Nach einer abenteuerlichen Metrofahrt vom Flughafen mit drei Mal umsteigen, kommen wir schließlich in unserem Airbnb-Apartment an. Da unser Apartment in der Nähe des Palasts liegt, besuchen wir diesen doch direkt als erstes Highlight in Madrid.

Königspalast Madrid
Die offizielle Residenz der spanischen Königsfamilie ist natürlich die Sehenswürdigkeit schlechthin in Madrid. Ausgewählte Räume können wir hier besichtigen, ein Raum prunkvoller als der Nächste. Das Fotografieren ist nicht erlaubt. Auf der Könispalast Webseite allerdings gibt es ein paar Fotos. Der Waffensaal stellt verschiedene Rüstungen und Waffen aus den vorangegangenen Jahrhunderten aus. Adresse: Calle de Bailén, s/n, 28071 Madrid, Spanien

Tipp: Die wöchentlichen Wachwechsel vor dem Palast (mittwochs und samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr) und die feierliche Wachablösung an jedem ersten Mittwoch des Monats (außer im Januar, August und September) – Ich hatte leider keine Chance dies zu sehen.
Mercado de San Miguel – Markthalle
Das aus Eisen bestehende Gebäude ist bereits seit 1916 eine Markthalle. Aus einem gewöhnlichen Markt wurde dann 2009 der miguelerste Kulinarik-Markt in Madrid. Das hochwertige gastronomische Angebot umfasst erstklassige Produkte aus allen Teilen Spaniens. An 30 festen Verkaufsständen gibt es unter anderem frische Meeresfrüchte, iberischen Schinken, spezielle Käsesorten sowie beste Weine. Adresse: Mercado de San Miguel, Plaza de San Miguel, s/n, 28005 Madrid

Tag 2 – Madrid Sehenswürdigkeiten
Meinen zweiten Tag in Madrid starte ich im Prado Museum, gefolgt von der Erkundung einiger Plätze, Gärten und Parkanlagen. Die Stadt ist voller Monumente, da ist es nicht verwunderlich das ich die meisten zufällig finde.
Museo del Prado – Prado Museum
Dieses Kunstmuseum ist eines der bedeutendsten der Welt. Auf drei Etagen werden hier die besten Spanischen Kunstwerke und ausgewählte ausländische Gemälde ausgestellt. Ich habe hier tatsächlich fast vier Stunden verbracht. Adresse: Paseo del Prado, s/n, 28014 Madrid
Real Jardin Botanico – königlicher Botanischer Garten
Der königliche Botanische Garten befindet sich direkt neben dem Prado Museum. Auf drei Terrassen sind ungefähr 5000 verschiedene Bäume und Pflanzenarten zu sehen. Ein Besuch ist ganz nett, aber nicht unbedingt nötig, so wie ich finde. Die Zeit hätte ich lieber anders genutzt.

Parque de El Retiro – Retiro Park
Nicht weit entfernt vom Prado Museum befindet sich der 1,4 km² große Park El Retiro. Im Park befinden sich wundervolle Skulpturen und Monumente, sowie ein künstlich angelegter See. Aus Zeitmangel konnte ich leider nur etwa die Hälfte des Parks mir ansehen. Der Teil mit dem See ist wirklich schön und gut geeignet um dem Stadttrubel zu entfliehen.

Puerta de Alcalá
Das Tor nach Alcala ist heute der Mittelpunkt des Unabhängigkeitsplatzes (Plaza de la Independencia). Das Bogen Monument markierte in der Vergangenheit die Stadtgrenze. Heute ist es nahezu unmöglich ein Foto ohne Auto zu bekommen. Versucht habe ich es natürlich. Adresse: Plaza de la Independencia, 1, 28001 Madrid

Fuente de Cibeles
Der Springbrunnen am Cibeles Platz mit den vor einem Wagen gespannten beiden Löwen ist sehenswert, allerdings ist dieser der Mittelpunkt des Kreisverkehrs. Wirklich schade, und Wasser lief leider auch keines im Springbrunnen. Adresse: Plaza Cibeles, 3, 28014 Madrid, Spanien

Top Tipp: Tartan Roof Top Bar – Circulo de Bellas Artes
Doch sehr zufällig habe ich diese Roof Top Bar entdeckt. Da ich furchtbar gerne Städte von oben sehe, musste ich natürlich rauf. Der Eintritt ist 4,00 Euro pro Person, Getränke an der Bar sind äußerst preis-intensiv. Die Aussicht jedoch ist den Eintrittpreis wert. Von oben überblicke ich die Gran Via und bestaune Madrid. Adresse: Alcalá 42/Marqués de Casa Riera, 2
Plaza Puerta del Sol – Tor der Sonne Platz
Hier tummeln sich die Touristen um das Wahrzeichen von Madrid zu sehen. Von hier ist auch ein guter Ausgangspunkt für eine Shopping-Tour, denn direkt neben dem Platz befinden ich viele Einkaufsstraßen.
Chocolateria de San Gines
Heiße Schokolade mit Churros werden in der Chocolateria de San Gines schon seit 1894 angeboten. Das Churros-Traditionshaus ist 24 Stunden täglich das ganze Jahr über geöffnet. Am späten Nachmittag habe ich hier 20 Minuten angestanden um meine Bestellung aufzugeben. Der Service ist dann allerdings sehr schnell und geschmeckt hat es auch. Ob es hier wirklich die besten Churros mit Schokolade gibt? Adresse: Pasadizo de San Ginés, 5, 28013 Madrid

Plaza Mayor – Hauptplatz
Dieser rechteckige Platz ist komplett von viergeschossigen Wohngebäuden umgeben. Rund um den Platz sind Bogengänge mit verschiedenen Lokalen und Läden. Das Reiterstandbild von Philip III. befindet sich seit 1848 auf dem Platz. Dieser Platz ist voll von Touristen, daher suche ich schnell das Weite.

Tag 3 – Madrid: Fußballkultur, Ägypten und die Unterwelt
Real Madrid Stadion Tour – Estadio Santiago Bernabeu
Das Stadion fällt für mich in die Kategorie: „musst-du-gesehen-haben“. Kann schon sein dass meine Einschätzung hier nicht ganz objektiv ist, denn irgendwie finde ich Stadiontouren im allgemeinen sehr interessant. In meinem Beitrag Real Madrid Stadion Tour nehme ich Dich virtuell mit.
Puerta de San Vicente – Sankt Vincent Tor
Ein weiteres Monument in einem Kreisverkehr, diesmal nahe des Einkaufszentrums und Bahnhofs Principe Pio. Extra dort hinfahren würde ich nicht, aber wenn ich schon mal da bin.

Tempel von Debod
Ein ägyptischer Tempel in Madrid. Das ist doch interessant! Ursprünglich stand der Tempel nämlich wirklich in Ägypten, bevor er 1970 in Einzelteilen nach Madrid gebracht wurde. Der Tempel ist ein Dank an Spanien für die Hilfe beim Bau des Assuan-Staudamms. Nun steht der Tempel in in der Parkanlage Parque del Oeste. Momentan kann der Tempel jedoch nicht besichtigt werden (Stand Mai 2018). Ich finde den Tempel aber auch von außen ganz interessant. Tempel von Debod, Calle Ferraz, 1, 28008 Madrid

Plaza de España
Dieser Platz ist einer der bekanntesten in Madrid: Plaza de Espana. Umso erstaunter bin ich wie wenig andere Menschen sich hier aufhalten. Dieser Platz gefällt mir am besten von all den vielen verschieden in Madrid. Mitten umgeben von Gebäuden ist der Plaza de Espana eine kleine Oase der Ruhe.
Jardines de Sabatini
Diese klassizistische Gartenanlage liegt direkt neben dem Palast. Die Anlage macht durch die geometrischen Formen einen sehr gepflegten Eindruck. Adresse: Calle de Bailén, 2, 28013 Madrid

Plaza de Oriente
Dieser Platz durch den königlichen Palast und dem Teatro Real begrenzt. Philip IV. Thront hier als Reiterstandbild.
Catedral de Santa María la Real de la Almudena – Almudena Kathedral
Direkt neben dem Königspalast befindet sich dies Kathedrale im klassizistischem Stil. Insgesamt ist die Kathedrale doch recht unspektakulär. Jedoch ist ein Besuch der Krypta, also der Teil unter der Kathedrale umso sehenswerter. Der Eintritt ist kostenfrei, aber eine Spende von 1,00 Euro ist gern gesehen.

Tag 4 – Stadtteil Embajadores in Madrid (halber Tag)
Am viertem und letzten Tag meines Städtetrips Madrid wollte ich nun endlich etwas Streetart und einen alternativen Teil der Stadt sehen.

Stadtteil Embajadores
Die Gegend rund um die alte Tabakfabrik ist nicht nur ein wahres Streetart Festival, sondern hier befinden sich alternative Läden, Cafés und Bars. Einen halben Tag bin ich hier durch die Straßen gelaufen und habe die entspannte Atmosphäre Madrids gespürt. Oh wie gerne wäre ich noch länger planlos auf Entdeckungstour gegangen.

Welche Madrid Sehenswürdigkeiten gibt es noch zu sehen?
Wie schon erwähnt, hätte ich gerne noch etwas mehr Zeit in Madrid verbraucht. Hier nun die Sehenswürdigkeiten die ich verpasst habe:
Tabacalera – die alte Tabakfabrik
Wie gerne hätte ich mir die Tabakfabrik im Stadtteil Embajadores angesehen, denn hier befindet sich nun ein kulturelles Zentrum der Kunst. Theateraufführungen und natürlich jede Menge Streetartisten halten sich hier auf. Oft ist die Fabrik allerdings erst abends geöffnet.
Nationalmuseum Thyssen-Bornemisza-Museum
Vorwiegend wird in diesem Museum europäische Malerei aus dem 7. Jahrhundert ausgestellt.
Reina Sofia Museum
Moderne Kunst gefällt mir tatsächlich besser als die alten Meister (bitte verurteile mich nicht dafür). Da dieses Mal aber nur Zeit für ein Museum war, musste ich vorerst auf Reina Sofia verziechten.
Wanda Metropolitano Tour
Das Stadion der Fußballmannschaft Atlético de Madrid hätte ich auch zu gern noch gesehen. Auch hier werden Stadion Touren angeboten. Wie es hier wohl in den Umkleiden aussieht?
El Rasto – Flohmarkt
Ein spanischer Flohmarkt der seinen Ursprung schon im Mittelalter hat. Antiquitäten und Raritäten können hier gefunden werden. Sollte ich noch einmal an einem Sonntag oder Feiertag in der Stadt sein, schaue ich hier auf jeden Fall vorbei.
Stadtteil La Latina
In diesem historischen Stadtteil Madrids befinden sich die ältesten Gebäude der Stadt. Hier findet wohl auch ein reges Nachtleben statt. Werde ich sicher bei meinem nächsten Städtetrip Madrid ausprobieren.
Teleférico – Madrider Seilbahn
Die Seilbahn fährt von Paseo del Pintor Rosales rauf nach Casa de Campo. Zu gern wäre ich über den grünsten Teil der Stadt gefahren um von dort einen fantastischen Panoramablick zu genießen. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, also dann eben beim nächsten Besuch.
Habe ich noch etwas in Madrid vergessen?
Wie Du siehst gibt es jede Menge zu entdecken in Madrid, um mehrere Tage hier zu verbringen. Meine Wunschliste für den nächsten Städtetrip Madrid hast du nun ja gesehen. Fehlt noch was? Dann schreibe mir doch bitte!
Tagesausflüge von Madrid
Nicht nur in Madrid gibt viel zu entdecken, sondern auch rund um Madrid. Im Umkreis von Madrid gibt es verschiedene Dörfer und Städte mit historischem Stadtkern und sehenswerten Baudenkmälern. Mit dem Zug ist es möglich in weniger als zwei Stunden je eine von neun Weltkulturerbestädte erreichen: Alcala de Henares, Aranjuez, Avila, Cordoba, Cuenca, das Kloster El Escolrial, Toledo und Segovia. Die Auswahl fällt schwer, scheinen doch alle Ausflugsziel sehr reizvoll. Da die Zugverbindung nach Toledo direkt ist und weniger als eine Stunde ist, entscheide ich mich für einen Tag in Toledo.
Übernachten in Madrid
Dieser Text enthält Affiliate Links, sogenannte Werbelinks. Selbstverständlich verlinke ich nur Produkte von denen ich überzeugt bin. Klickst Du auf einen dieser Links und buchst/kaufst darüber, erhalte ich eine kleine Provision für die Empfehlung. Für Dich verändert sich der Preis nicht und es entstehen für Dich keine Mehrkosten oder Nachteile.
Es gibt eine Vielzahl an Unterkünften in Madrid, von Hostels bis Luxus Hotels wird alles angeboten. Daher kommt es auf Dein Budget an. Ich finde die Lage zwischen der Metrostation Opera und Grand Via sehr gut, da von hier die meisten Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar sind. Hier ein paar Unterkunfts-Empfehlungen in verschiedenen Preisklassen für Dich:
günstige Budget Unterkünfte:
Pension Madrid Fashion Hostal*: Saubere einfache Zimmer mit Gemeinschaftsbad in ausgezeichneter Lage.
Los Amigos Vip Rooms*: Geräumige Zimmer mit privatem Bad in zentraler Lage. Alle Zimmer sind sogar klimatisiert.
Mittelklasse Unterkünfte
Hostal Central Palace Madrid*: Eine elegante Pension mit klassisch eingerichten Zimmer. Es gibt Zimmer mit Aussicht auf den Palacio Real, die Almudena-Kathedrale und die Sabatini-Gärten.
Soho Boutique Opera*: Charmante Zimmer in bester Zentrumslage. Das Frühstücksangebot ist hier besonders gut.
Abschließende Gedanken zu Madrid Sehenswürdigkeiten
Ohne Erwartungen bin ich in Madrid angekommen und mit so vielen positiven Eindrücken bin ich wieder abgereist. Die spanische Hauptstadt hat mich begeistert, so sehr, dass ich noch einmal hin möchte. Auch die umliegenden Städte Madrids sehen sehr interessant aus. Ich denke nun über einen ausgedehnten Roadtrip in Spanien nach, denn mit ein paar Tagen ist es hier nicht getan, ehr ein paar Wochen 🙂
Booking.com
3 Kommentare