Last Updated on 9. Januar 2022 by Mandy Mill
Park Güell ist einer der bekanntesten Parks weltweit sowie zweifellos ein beliebtes Ausflugsziel in Barcelona. Das fantasievolle Design und auch die beeindruckenden architektonischen Elemente im Park machen die gesamte Anlage zu einer Attraktion in Barcelona, die man gesehen haben muss. Lese in diesem Beitrag, was Dich dort erwartet, wann die beste Zeit ist für eine Besichtigung, viele nützliche Informationen sowie meine Tipps für einen unvergesslichen Besuch im Park Güell.

♥ Ehrlichkeit und Vertrauen sind mir wichtig: In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links zur Empfehlung von Produkten. Diese sind mit einem Sternchen(*) gekennzeichnet. Solltest Du über einen solchen Link etwas kaufen/buchen, erhalte ich eine mini-kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich natürlich. Lieben Dank für Deine Unterstützung. ♥
Inhaltsübersicht
Anfahrt zum Park Güell
Der Park Güell liegt außerhalb vom Zentrum Barcelonas auf einem steilen Hügel. Daher ist die Anreise dorthin nicht ganz einfach (aber es lohnt sich!). Es gibt zwei Rolltreppen, die Besucher von der Mitte des Hügels zum Eingang des Parks bringen. Eine Rolltreppe befindet sich in der Baixada de Ia Gloria 36 und die andere Rolltreppe befindet sich in der Carrer de Sant Cugat del Valles 20.
- Metro: Es gibt mehrere Metrolinien, mit denen Du den Park Güell erreichen kannst:
- Metro Linie 3 (grün) bis Haltestelle Vallcarca Von dort sind es dann 15 Minuten zu Fuß zu den Rolltreppen an der Baixada de la Gloria.
- Eine weitere Möglichkeit ist die Metrolinie 4 (gelb) bis zur Haltestelle Alfons X. Von dort aus kannst Du den kostenlosen Shuttle zum Parkeingang nehmen. Der Shuttle braucht 15 Minuten wobei Du ein Ticket für den Park vorzeigen muss. Daher solltet Du Dein Ticket unbedingt im Voraus online kaufen.
- Bus: Mit der Buslinie 24 bis zur Haltestelle Ctra del Carmel – Albert Llanas. Von dort aus ist es nur ein kurzer Spaziergang von 200 Metern bis zum Eingang. Die Buslinie beginnt an der Plaza Catalunya und braucht 40 Minuten.
- Hop-on/Hop-off Bus*: Der Barcelona Touristen Bus hat eine Haltestelle an allen beliebten Touristenattraktionen der Stadt. Sowohl die blaue also auch die grüne Linie halten am Park Güell.

Pro-Tipp: Der Park Güell ist sehr groß und hat verschiedene Eingänge. Schau unbedingt auf Dein Ticket an welchen Eingang Du mit Deinem Ticket den Park betreten kannst. Plane unbedingt genug Zeit für die Anreise ein.
nützliche Informationen
Der Park ist an jedem Tag im Jahr geöffnet. Normalerweise ist der Güell Park täglich von 7 Uhr morgens bis abends 23 Uhr zugänglich. Abweichende Zeiten findest Du auf der offiziellen Webseite.
Adresse: Carrer d’Olot, 08024 Barcelona
Park Güell Besichtigung – Was gibt es dort zu sehen?
Der Park Güell ist über 17 Hektar groß, wobei der größte Teil sogar kostenfrei zugänglich ist. Allerdings befinden sich die berühmten Gaudi Werke wie in der Monumentale Zone. Für diesen Bereich brauchst Du eine Eintrittskarte, denn die Drachentreppe, den Hypostylischen Saal, die Viadukte und die vielen weiteren Highlights von Gaudi möchtest Du Dir sicher nicht entgehen lassen.

Drachentreppe
Am Haupteingang vom Güell Park befindet sich eine Doppeltreppe die zum Hypostylischen Saal führt. Eines der bekanntesten Symbole des Parks ist der mosaik-geflieste Drache der sich auf der dritten Ebene der Treppe befindet. Zwar sieht der Drachen doch eher wie eine Eidechse aus, aber das ist in dieser Umgebung dann nebensächlich.

Hypostylische Saal
Ursprünglich war der Hypostylische Saal als Marktbereich für die Bewohner gedacht. Geflieste Decken Mosaike blicken auf die 86 kannelierten Säulen hinab. Die Säulen waren als Wassersammler konzipiert und sollten das Regenwasser für die Versorgung der Bewohner auffangen.

interessante Info: Gaudi entwarf den Park Güell mit der Absicht, alle Bereiche des Parks miteinander zu verbinden. Daher gibt es drei Viadukte im Park, welche die tiefer gelegene und höher gelegene Bereiche miteinander verbinden und dennoch breit genug waren, um mit Pferdekutschen befahren zu werden.
Das griechische Theater (Platz der Natur)
Über der Hypostylischen Saal befindet sich ein großer Platz. Dieser sollte als Erholungsort für die Bewohner dienen und sollte für Theaterstücke sowie Konzerte genutzt werden. Die Aussicht von diesem Platz aus ist atemberaubend.

Laubengang der Waschküche
Wie Meereswellen erstreckt sich dieser Gang entlang. Die Säulen dienen zudem als Stützmauer für die darüber liegende Straße.

Wann ist die beste Zeit den Park Güell zu besuchen?
Der Park gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Dementsprechend gut besucht ist der Park täglich. Daher ist es ratsam gleich am morgen, kurz nach der Öffnung vom Park eine Besichtigung zu unternehmen.
Eintrittspreise und wann am besten das Ticket kaufen?
Die Anzahl der Besucher ist auf 1400 Besucher pro Stunde begrenzt. Daher solltest du Dein Ticket unbedingt im Voraus online kaufen. Es werden verschiedene Zeitfenster angeboten, wobei Du innerhalb der ersten 30 Minuten des gebuchten Zeitfensters den Park betreten solltest, da sonst Dein Ticket die Gültigkeit verliert. Sobald Du aber in der Monumentale Zone bist, kannst Du dann so lange dort bleiben wie Du möchtest.

- Eintrittspreise: Erwachsene: 10 Euro, Kinder (7-12): 7 Euro, Kinder von 0 bis 6 sind sogar kostenfrei (Wichtig: Ein Ticket ist dennoch erforderlich!). Senioren (65+): 4,90 Euro, Menschen mit Behinderungen sowie die Begleitperson: 7 Euro. Für Anwohner ist der Zutritt zur Monumentale Zone kostenfrei.
- Es werden auch verschiedene Führungen angeboten: Park Güell Tour* oder auch diese Park Güell Tour mit einem Guide*
Gut zu wissen: Der reguläre Eintritt beinhaltet nicht den Eintritt zu Gaudi’s Haus. Antoni Gaudi lebte von 1906 bis 1925 im Park Güell in einem Häuser. Heute ist Gaudis altes Wohnhaus schließlich ein Museum. Dort können die Besucher mehr über das Leben sowie die Arbeit des berühmten Architekten erfahren. Dieses Ticket musst Du separat kaufen für 5 Euro. Ich empfehle, auch dieses Ticket online zu kaufen, um die langen Warteschlangen zu umgehen.
Was unbedingt mitbringen zum Park?
Trage unbedingt bequeme Schuhe, da der Park sehr groß ist und Du sehr viel laufen wirst. Zudem trage am besten einen Hut um Dich vor der Sonne zu schützen. Sonnencreme und Wasser solltest Du auch unbedingt dabei haben.
Geschichte vom Park Güell
Antoni Gaudi ist der berühmteste Architekt von Katalonien. Seine Werke sind beliebte Touristenattraktionen in Barcelona, darunter La Sagrada Familia, Casa Mila sowie der Park Güell.
Damals bauten die Bourgeoisie von Barcelona ihre Ferienhäuser weit weg vom Stadtzentrum. Diese Ferienhäuser wurden Torres (Türme auf Katalanisch) genannt. Die reichen Familien Barcelonas verbrachten ihren Urlaub inmitten der Natur und der Berge.

Die Familie Güell war eine der reichsten Familien Barcelonas. Sie besaßen mehrere Fabriken. Eusebi Güell, das Oberhaupt der Familie, war ein großer Bewunderer der Werke von Antoni Gaudí.
Güell plante also in den späten 1800er Jahren den Bau eines Wohngebiets auf dem Hügel, wo sich heute der Park Güell befindet und beauftragte Gaudi mit der Entwicklung der Siedlung. Allerdings scheiterte das Projekt, da es keine Käufer dafür gab. So wurden nur zwei der 60 Villen innerhalb des Parks gebaut, wobei eine davon Gaudi erwarb und schließlich 20 Jahre lang darin lebte.

Die Bauarbeiten dauerten zwar von 1900 bis 1914, wurden aber nie abgeschlossen. Bevor aber dieses Wohngebiet Projekt scheiterte, entwarf Gaudi einen der spektakulärsten Parks in Europa.
Heute gehört der Park Güell der Stadt Barcelona und wurde schließlich schon 1926 als öffentlicher Park eröffnet. Zudem gehört wurde der Park Güell zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Park Güell – ein Highlight in Barcelona
Obwohl es sich nicht um den größten Park Barcelonas handelt, ist der Park Güell einfach ein Highlight mit seinen Elementen von Gaudi. Der Platz, der von einer schlangenförmigen Bank umgeben ist, ist der höchsten Punkt im Park. Von dort ist die Aussicht einfach grandios. Alleine dafür lohnt sich schon der Besuch. Wann wirst du also den Güell Park besichtigen?
Lese auch: Top Barcelona Sehenswürdigkeiten in 3 Tagen erleben inkl. Tipps & Highlights sowie
Pingback: Top Barcelona Sehenswürdigkeiten in 3 Tagen inkl. Tipps & Highlights
Pingback: Sagrada Familia - Tipps und Infos für eine einzigartige Besichtigung
Pingback: Barcelona Unterkünfte Tipps: In welchem Stadtteil übernachten?