Zum Inhalt springen
Startseite » Abenteuer Blog » Aussichtspunkte Berlin – 19+ Blicke auf die Hauptstadt

Aussichtspunkte Berlin – 19+ Blicke auf die Hauptstadt

Last Updated on 19. Oktober 2023 by Mandy Mill

So vielseitig wie die Hauptstadt selbst, sind auch die Blicke von verschiedenen Aussichtspunkten in Berlin. Da ich Aussichtspunkte liebe, habe ich mir schon von dem einen oder anderen die Hauptstadt von oben angesehen. Lese in diesem Beitrag von 19+ verschiedenen Möglichkeiten die Stadt von oben zu sehen.

Aussichtspunkte Berlin - Panorampunkt
Blick über Berlin vom Panoramapunkt

♥ Ehrlichkeit und Vertrauen sind mir wichtig: In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links zur Empfehlung von Produkten. Diese sind mit einem Sternchen(*) gekennzeichnet. Solltest Du über einen solchen Link etwas kaufen/buchen, erhalte ich eine mini-kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich natürlich. Lieben Dank für Deine Unterstützung. ♥

(1) Berliner Fernsehturm

Der Berliner Fernsehturm ist die Ikone sowie der bekannteste Aussichtspunkt in Berlin. Zudem bietet der Fernsehturm einen 360 Grad Panoramablick über die Hauptstadt bei einer mit 204 Metern bzw 207 Metern vom Restaurant aus. Da ist es also keine Frage, ob Du Dir Berlin vom Fernsehturm anschauen möchtest, sondern ob vom Drehrestaurant oder der Aussichtsplattform. 

Fernsehturm Ausichtpunkt Berlin
Weitblick über die Hauptstadt vom Fernsehturm

zum Beitrag: Fernsehturm Berlin: Tipps für ein unvergessliches Erlebnis [Aussichtsplattform oder Restaurant?]

  • Eintrittspreise: Aussichtsplattform ab 24,50 Euro pro Person sowie Restaurant ab 24,50 Euro pro Person – Tickets gibt es hier*
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr
  • Anschrift: Panoramastraße 1A, 10178 Berlin

(2) Park Inn Aussichtsterrasse

Das Park Inn ist eines der höchsten Gebäude in Berlin und beherbergt über 1000 Hotelzimmer. Um jedoch Berlin überblicken zu können, brauchst Du allerdings nicht gleich  eine Übernachtung dort zu buchen. Denn es gibt auf eine der obersten Etagen eine Aussichtsterrasse die auch für Nicht-Hotelgäste geöffnet ist. Damit ist der Aussichtspunkt vom Park Inn Hotel schließlich eine preiswerte Alternative zum Fernsehturm am Alexanderplatz.

Aussicht vom Park Inn
Sicht vom Park Inn
  • Eintrittspreis: 6 Euro pro Person
  • Öffnungszeiten: Sommerzeit (April – September) von 12 bis 22 Uhr sowie in der Winterzeit (Oktober – März) von 12 bis 18 Uhr 
  • Anschrift: Alexanderplatz  7, 10178 Berlin

(3) Französischer Dom

Der Französische Dom garantiert die schönste Aussicht über Berlin am Gendarmenmarkt. Von dort aus Du einen großartigen Blick auf einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Berlin, wie den Berliner Dom, das Rotes Rathaus, sowie auch den Reichstag. 

Französischer Dom
Französischer Dom
  • Eintrittspreis: 5,50 euro pro Person – Tickets gibt es online sowie an der Tageskasse
  • Öffnungszeiten: nur Dienstag bis Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr (letzter Aufstieg ist um 16:30 Uhr)
  • Anschrift: Gendarmenmarkt 7, 10117 Berlin

(4) Berliner Dom

Der Berliner Dom bietet nicht nur einen spektakulären Ausblick über Berlin, sondern lohnt sich zudem auch noch für eine Besichtigung. Den 360 Grad Panoramablick müssen sich die Besucher jedoch erst über 270 Stufen erarbeiten, denn einen Lift gibt es hier nicht.

Aussichtspunkte Berlin - Dom
Berliner Dom Aussicht
  • Eintrittspreis: 9 Euro pro Person, Ticket gibt es nur online
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, an Samstagen von 10 bis 16 Uhr sowie an Sonntagen nur von 12 bis 16 Uhr (letzter Einlass eine Stunde vor Schließung)
  • Anschrift: Am Lustgarten, 10178 Berlin

(5) Panoramapunkt Berlin am Potsdamer Platz

Mit einem Fahrstuhl geht es in 20 Sekunden auf die 24. Etage des Kollhoff Towers. Von der überdachten  Aussichtsplattform  überblicken die Besucher  den Potsdamer Platz, Tiergarten, Reichstag, Brandenburger Tor,  Leipziger Platz, Anhalter Bahnhof und sogar den Fernsehturm. Daher ist der Panoramapunkt einer meiner liebsten Aussichtspunkte in Berlin.

Panorampunkt aussicht
Blick Richtung Anhalter Bahnhof

Lese mehr in diesem Beitrag: Panoramapunkt Berlin – spektakulärer Blick über die Hauptstadt [Tipps + Infos]

(6) Weltballon 

Der Weltballon hebt in der Nähe vom Checkpoint Charlie ab. Die Flugzeit beträgt 15 Minuten. Allerdings sind die Aufstiege wetterabhängig. Dennoch ist es einmaliges Erlebnis die Hauptstadt aus einem Ballon zu überblicken.

  • Eintrittspreis: 20 Euro für 15 Minuten pro Person
  • Öffnungszeiten: Ganzjährig täglich von Montag bis Sonntag ab 10.00 Uhr
  • Anschrift: Am Checkpoint Charlie
, Zimmerstraße 95-100, 10117 Berlin

(7) Siegessäule

Die Siegessäule mit der Goldelse ist ein Aussichtspunkt im Tiergarten. Um den Blick über den Park sowie die umliegenden Bauwerke zu genießen, müssen die Besucher zunächst 285 Stufen erklimmen. Dafür gehört die Siegessäule aber zu den günstigsten Aussichtspunkten in Berlin.

Blick Siegessäule
Ausblick von der Siegesäule
  • Eintrittspreis: 3,50 Euro pro Person
  • Öffnungszeiten: von April bis Oktober täglich von 9:30 bis 18:30 Uhr, von November bis März täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr 
  • Anschrift: Großer Stern, 10557 Berlin

(8) Reichstag

Der Reichstag bietet sogar einen kostenlosen Ausblick auf Berlin. Zudem kannst Du Dir auch die beeindruckende Reichstagskuppel ansehen. Melde Dich aber unbedingt im voraus auf der offiziellen Webseite an, denn eine spontane Besichtigung ist leider aus Sicherheitsgründen nicht möglich. 

Aussichtpunkt Berlin Reichstag
Aussicht vom Käfer – Reichstag

Lese mehr in diesem Beitrag: Reichstagskuppel Besichtigung und Käfer Restaurant  – Tipps und Infos

  • Eintrittspreis: kostenlos
  • Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr, nur an vereinzelten Tagen für Reinigungsarbeiten geschlossen (immer aktuelle Daten auf der der offiziellen Webseite)
  • Anschrift: Platz der Republik 1, 11011 Berlin

(9) Funkturm

Der Funkturm an der Messe gilt als Berliner Eiffelturm in Berlin. Die Aussichtsplattform in 126 Meter Höhe erreichen die Besucher mit einem gläsernen Fahrstuhl. Der Ausblick reicht sogar bis ins Berliner Umland. Auf 55 Metern Höhe befindet sich zudem ein Restaurant.

  • Eintrittspreis: 8 Euro pro Person
  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 12:00 bis 19:30 Uhr
  • Anschrift: Hammarskjöldplatz, 14055 Berlin

(10) Teufelsberg

Auf dem Teufelsberg befindet sich eine ehemalige Abhöranlage. Heute wird das Gelände allerdings als Straßenkunst Galerie genutzt. Die 140 Meter hohe Dachterrasse auf dem Gelände ist wohl der abenteuerlichste Aussichtspunkt in Berlin. Von hier kannst Du über die Hauptstadt blicken sowie ins Land Brandenburg. Aber nicht nur wegen der Aussicht lohnt sich ein Ausflug zum Teufelsberg.

Teufelsberg Berlin
Aussicht vom Teufelsberg

Ausflugstipp: Abenteuer Teufelsberg Berlin – erkunde die ehemalige Abhöranlage

  • Eintrittspreis: 8 Euro pro Person, nur Barzahlung vor Ort oder buche die Teufelsberg Tour mit Shuttle*
  • Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr bis eine Stunde vor Sonnenuntergang
  • Anschrift: Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin

(11) Drachenberg

Der Drachenberg ist einer der kostenlosen Aussichtspunkte in Berlin. Die 99 Meter hohe Erhebung besteht aus Trümmerschutt und liegt nahe vom Teufelsberg. Um die Aussicht über Berlin erleben zu können, musst Du auf steilen Pfaden hoch wandern. Dies ist übrigens auch ein toller Picknick Ort in Berlin.

Drachenberg Aussicht
Blick vom Drachenberg auf den Teufelsberg
  • Eintrittspreis: kostenlos
  • Öffnungszeiten: immer
  • Anschrift: Drachenberg, 14055 Berlin

(12) Grunewaldturm

Der Grunewaldturm befindet sich, wie der Name es andeutet, im Berliner Grunewald. Über 204 Stufen gelangen die Besucher auf die Aussichtsplattform um schließlich den Blick auf den Wannsee und die umliegenden Wälder genießen zu können. 

  • Eintrittspreis: 5 Euro pro Person
  • Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 16 Uhr
  • Anschrift: Havelchaussee 61, 14193 Berlin

(13) Glockenturm Berlin am Olympiastadion

Der Glockenturm befindet sich nahe vom Olympiastadion in Berlin. Von der oberen Aussichtsplattform kannst Du zu allen vier Seiten über Berlin blicken: Von Spandau, zum Teufelsberg im Grunewald, Kreuzberg und sogar zum Fernsehturm am Alexanderplatz. Ich würde sagen, der Glockenturm ist sogar ein Insidertipp für die Aussichtspunkte in Berlin.

Glockenturm - aussichtpunkt Berlin
Blick auf das Olympiadstadion

Lese auch diesen Beitrag: Glockenturm Berlin – großartige Aussicht nicht nur für Touristen

  • Eintrittspreis: 5 Euro pro Person
  • Öffnungszeiten: nur in Sommersaison vom 1. April bis 31. Oktober täglich 10 bis 18 Uhr
  • Anschrift: Am Glockenturm, 14053 Berlin

(14) Wolkenhain

Auf dem Kienberg im Osten von Berlin liegt das Wolkenhain. Die Aussichtsplattform ist eine außergewöhnliche Konstruktion die einer schwebenden Wolke nachempfunden ist. Von dort wird Dir der Blick von oben auf die Gärten Welt sowie die Aussicht zur Innenstadt und auch nach Brandenburg ermöglicht. 

Wolkenhain
Wolkenhain

Verbinde den Ausflug miit Gärten der Welt Berlin – Fernweh und Erholung inklusive [Natur Tipp]

  • Eintrittspreis: kostenlos
  • Öffnungszeiten: in den Wintermonaten täglich von 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr, im Sommer täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
  • Anschrift: Hellersdorfer Straße, Auf dem Kienberg 159, 12619 Berlin
Aussichtpunkte Berlin - Wolkenhain
Ausblick auf Berlin Marzahn

(15) Flakturm im Volkspark Humboldthain

Der Flakturm ist ein Überbleibsel des zweiten Weltkriegs und befindet sich im Volkspark Humboldthain. Von hier kannst Du über Wedding und teils Mitte blicken, allerdings erst nachdem Du eine kleine Wanderung durch den waldigen Park absolviert hast.

  • Eintrittspreis: kostenlos
  • Öffnungszeiten: rund um die Uhr
  • Anschrift: Hochstraße 5, 13357 Berlin

(16) Müggelturm

Der Müggelturm ist ein Aussichtsturm im Südosten der Hauptstadt. Für eine grandiose Aussicht über den Müggelsee und die Umgebung musst Du allerdings zunächst 126 Stufen meistern. Lohnt sich aber!

Müggelturm
Müggelturm

Lese dazu diesem Beitrag: Müggelturm – Ausflugstipp Berlin mit grandioser Aussicht

  • Eintrittspreis: 4 Euro pro Person
  • Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 18 Uhr
  • Anschrift: zum Müggelturm 1, 12559 Berlin
Aussichtspunkte Berlin - Müggelturm
Blick vom Müggelturm

(17) Kreuzberg im Viktoriapark

Der Kreuzberg im gleichnamigen Bezirk von Berlin ist eine natürliche Erhebung. Von hier kannst Du teils über den Park hinweg blicken bis sogar hin zur Innenstadt. Aber auch für den Wasserfall lohnt sich der Ausflug zum Viktoriapark.

kostenloser Aussichtpunkt Berlin
Aussicht auf Kreuzberg

Ein etwas anderer Ausflug zum Viktoriapark: Krimitrail Berlin Gleisdreieck: spannende Tour [inkl. Bergmannkiez, Viktoriapark]

  • Eintrittspreis: kostenlos
  • Öffnungszeiten:rund um die Uhr
  • Anschrift: Katzbachstraße, 10965 Berlin

(18) Zionskirche Turm

Um einen Blick auf Prenzlauer Berg aus luftiger Höhe zu erhaschen, eignet sich der Turm der Zionskirche schließlich wunderbar. Besteige die 104 Stufen für diese besondere Aussicht. Allerdings ist dies momentan nur sonntag möglich. 

  • Eintrittspreis: 1 Euro Spende
  • Öffnungszeiten:  sonntags von 12 bis 17 Uhr
  • Anschrift: Zionskirchplatz, 10119 Berlin

(19) Deck 5

Das Deck 5 befindet sich auf dem Dach des Einkaufszentrum Schönhauser Allee Arkaden. Von der höchsten Strandbar Berlins hast Du schließlich ebenfalls einen schönen Blick auf Prenzlauer Berg.

  • Eintrittspreis: kostenlos, Verzehr von Getränken und Essen erforderlich
  • Öffnungszeiten: unterschiedlich, bitte schaue aktuell auf der Webseite nach
  • Anschrift: Schönhauser Allee 79, 10439 Berlin

weitere Bars und Restaurants als Aussichtspunkte in Berlin

Berliner Dom Blick
Blick vom Dom

weitere Aussichtspunkte in Berlin

  • Skywalk Marzahner Promenade: Blick über Marzahn
  • Ahrensfelder Berge
  • Gasometer in Schöneberg
  • TelefunkenHaus mit öffentlicher Caféteria im 20. Stock (TU Mensa, Ernst-Reuter-Platz)
  • Schrotkugelturm in Lichtenberg

Übersicht der kostenlosen Aussichtspunkte in Berlin

Die besten Aussichtspunkte in Berlin sind zwar mit einem Eintrittspreis verbunden, aber von den folgenden 5 Aussichtspunkten kannst Du den Ausblick ganz kostenfrei genießen:

  • Reichstag
  • Drachenberg
  • Wolkenhain
  • Flakturm im Humboldt Park
  • Kreuzberg im Viktoriapark
Panoramapunkt
Aussicht vom Panoramapunkt

der beste Ausblick auf Berlin

Mittlerweile habe ich Berlin schon aus verschiedenen Perspektiven gesehen. Die Wahl für den besten Ausblick fällt mir dennoch sehr schwer, denn so ziemlich jede Aussicht hat seinen Reiz. In der Innenstadt finde ich den Panoramapunkt jedoch großartig, da ich von hier den Fernsehturm gut mit im Blick habe. Der Fernsehturm selbst ist in Verbindung mit dem Restaurantbesuch allerdings auch ein unvergessliches Erlebnis. 

Von welchem der Aussichtspunkte gefällt Dir denn der Blick auf die Hauptstadt am besten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernweh?

Buche Deinen Urlaub noch heute!