Du fragst dich, was du in Wien unternehmen kannst und welche Sehenswürdigkeiten es zu sehen gibt? Dann lese diesen Beitrag! Wien ist voller Highlights und Must-See Attraktionen. Entdecke mit meinen Tipps, prachtvolle Sehenswürdigkeiten, kulturelle Schätze und einzigartige Erlebnisse.
Die charmante Stadt an der Donau ist das perfekte Reiseziel für einen Städtetrip und kann auch problemlos im Rahmen einer Städtereise durch Europa besucht werden. Wien ist als eher schicke Stadt bekannt (und daher sicherlich nicht das billigste Reiseziel in Europa!).

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Egal, ob du Wien zum ersten Mal besuchst oder schon kennst, es gibt bestimmt noch etwas Neues zu entdecken, wie beeindruckende Bauwerke und grüne Oasen. Tauche ein in die faszinierende Geschichte der Metropole an der Donau und lass dich von ihrer Atmosphäre verzaubern.
Hier habe ich dir eine Übersicht vieler Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für Wien zusammengestellt.
Inhaltsübersicht
Übersicht der besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Wien
Es gibt tatsächlich zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Wien, die es lohnt zu besichtigen. Im Folgenden findest du meine Empfehlungen der besten Attraktionen mit einer kurzen Beschreibung, Informationen sowie meinen Tipps dazu.
Domkirche St. Stephan
Der Stephansdom ist nicht nur eines der schönsten Bauwerke in der österreichischen Hauptstadt, sondern auch die wichtigste Kirche in Österreich.
So, wie wir den Kirchenbau heute sehen, ist er noch aus dem 15. Jahrhundert erhalten geblieben. Dort kannst du einige wertvolle Kunstschätze, wie beispielsweise den größten Silberaltar Europas, besichtigen. Eine Besichtigung der imposanten Kirchen lohnt sich, da es dir einen Einblick in die Geschichte des christlichen Glaubens bietet und zudem ein sehr prachtvolles Bauwerk ist. Auch die Aussicht jeweils vom Nord- und Südturm ist großartig. Für ein besonderes Erlebnis in Wien empfehle ich dir ein klassisches Konzert im Stephansdom* zu buchen.
Nordturm Stephansdom
Zum Nordturm fährt ein Fahrstuhl hinauf, von wo du neben dem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt auch die Pummerin bewundern kannst. Die Glocke, mit einem Gewicht von 21 Tonnen, wurde 1951 nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegossen und ist damit die größte Glocke Österreichs und sogar eine der größten Europas.
Südturm Stephansdom
Die Aussicht vom Südturm ist sogar noch ein wenig besser als vom Nordturm. aber noch besser sein. Allerdings gibt es in diesem Turm keinen Fahrstuhl und du musst 343 Stufen erklimmen, um zum höchsten Aussichtspunkt des Doms zu gelangen. Der Aufstieg erfordert so einiges an Fitness, aber die Aussicht ist wirklich fantastisch.
✅ Hole dir das „alles-inklusive“-Ticket für den Stephansdom hier!*
Spanische Hofreitschule
Die Spanische Hofreitschule befindet sich in der Hofburg und ist bekannt für ihre Lipizzaner sowie die Kunst der klassischen Dressur. Daher ist es eine renommierte Einrichtung in Wien, die es lohnt zu besichtigen.
Am eindrucksvollsten ist es natürlich, sich eine klassische Vorführung oder auch eine Gala Vorführung anzusehen. Jedoch ist dies nicht ganz günstig und auch nur an bestimmten Tagen verfügbar.
Alternativ kannst du dir jedoch das einstündige öffentliche Training ansehen und lernst ein wenig über die reiche Geschichte der Spanischen Hofreitschule.
✅ Das Training findet morgens fast täglich um 10 Uhr statt. Buche dein Ticket hier*. Die Aufführungen sind meist nur an den Wochenenden, schaue hier nach Tickets*.
kaiserliche Schatzkammer
Die kaiserliche Schatzkammer ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Wien. Denn dort befinden sich eine Vielzahl an atemberaubenden Schätzen, wie die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches, die mit kostbaren Edelsteinen und Perlen geschmückt ist.
Aber auch die Heilige Lanze ist bemerkenswert. Von ihr nimmt man an, dass sie die Seite von Jesus Christus durchbohrt hat. Für die Besichtigung der kaiserlichen Schatzkammer solltest du am besten ein bis zwei Stunden einplanen.
✅Um eine Wartezeit zu vermeiden, kannst du bequem schon deine Schatzkammer Eintrittskarte* online kaufen und somit direkt zum Eingang gehen.
Burggarten
Der Hofgarten ist eine kleine Oase der Ruhe mitten in Wien. Mache doch einen Spaziergang durch die schönen Gärten und bewundere dabei die umliegenden Bauwerke. In der wärmeren Jahreszeit ist der Burggarten auch ein idealer Ort für ein Picknick.
Sisi Museum
In der Hofburg befindet sich auch das Sisi Museum. Dort kannst du mehr über die Geschichte der Kaiserin Elisabeth erfahren. Die Ausstellung ist modern gestaltet und zeigt das Leben der österreichischen Kaiserin von ihrer Jugendzeit bis zu ihrem Tod.
Auf einem Rundgang durch die Ausstellung kannst du verschiedene Gemälde, Fotos sowie Skulpturen aus dem 19. Jahrhundert bewundern. Ein weiterer Teil der Ausstellung führt schließlich durch die Kaiser-Appartements der Hofburg. Das Fotografieren ist allerdings in dieser Ausstellung untersagt.
✅ Eintrittskarten mit Zeitfenster bekommst du auf der offiziellen Webseite. Alternativ kannst du eine Führung durch das Sisi Museum und Hofburg buchen*
Maria-Theresien-Platz mit Kunsthistorischen Museum und Naturhistorisches Museum
Auf dem großzügig gestalteten Maria-Theresien-Platz thronen zwei prächtige Denkmäler, Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Franz I., die diesen Ort einzigartig machen.
✅ In den beiden imposanten Gebäuden befinden sich das Kunsthistorische Museum* sowie das Naturhistorische Museum. Eine Besichtigung lohnt sich in beiden Museen. Dies ist jedoch von deinem persönlichen Interesse abhängig.
Österreichische Nationalbibliothek
Nicht nur Literaturliebhaber werden von der Österreichischen Nationalbibliothek beeindruckt sein. Diese im 18. Jahrhundert gegründete, prachtvolle Einrichtung befindet sich ebenfalls in der Hofburg und zählt zu den bedeutendsten Bibliotheken Europas.
Die umfangreiche Sammlung umfasst über 12 Millionen Objekte, darunter seltene Manuskripte, historische Bücher, Karten und eine beeindruckende Sammlung von Musikpartituren. Aber auch die grandiose Architektur und die kunstvollen Innenräume der Bibliothek bieten eine atemberaubende Kulisse für die Besucher.
✅ Die Eintrittskarten bekommst du auf der offiziellen Webseite hier.
Parlament
Die prachtvolle Wiener Architektur kannst du auch im österreichischen Parlament bewundern. Eine Besichtigung des Wiener Parlaments Saals ist sogar kostenlos. Jedoch musst du dir einen Termin im Voraus online buchen. Die Tour wird von professionellen Guides begleitet, die dir mehr über die Geschichte des Parlaments und seine Entstehung erzählen.
✅ Alle Informationen zur Buchung und weitere Details findest du auf der offiziellen Webseite des Parlaments.
Volksgarten
Im Volksgarten findest du einige schöne Gebäude und Denkmäler, die auf die lange Geschichte des Parks hinweisen. Diese Grünanlage ist das ganze Jahr über in voller Blüte. Das Café Stelldichein im Volkspark ist eine gute Adresse für Snacks und Getränke.
Justizpalast
Ein weiteres imposantes Bauwerk ist der Justizpalast. Dort gibt es eine Cafeteria auf der oberen Etage, von der man eine großartige Aussicht auf Wien hat. Eine Besichtigung des Justizpalastes lohnt sich auf jeden Fall. Die verschwenderische Pracht aus Marmor und Gold ist sehr beeindruckend.
Gehe einfach hinein. Dort musst du durch einen Sicherheitscheck, aber danach kannst du dir direkt die Halle ansehen und hoch zur Cafeteria fahren.
Peterskirche
Die Peterskirche ist eine der ältesten Kirchen in Österreich. Sie wurde im Jahr 1237 von Herzog Friedrich II. gegründet und zählt seitdem zu den bedeutendsten historischen Sehenswürdigkeiten in Wien. Diese prächtige Kirche zeigt eine Mischung aus romanischer und barocker Architektur. Vom Turm aus kannst du die tolle Aussicht auf die Altstadt genießen.
Kapuzinergruft
Erlebe Geschichte und alte Legenden in der Kapuzinergruft. Viele Mitglieder des katholischen Adels von Österreich fanden seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts ihre letzte Ruhestätte in der Kapuzinergruft.
Dort kannst du auch verschiedene Kunstwerke wie einige Sarkophage aus Marmor, Bronze und Gips sowie einige Malereien von großer Bedeutung besichtigen. In der Gruft befindet sich außerdem eine Sammlung von Schädeln, Skeletten und anderen menschlichen Relikten, die dort seit dem 18. Jahrhundert aufbewahrt werden. Obwohl die Gruft ein wenig unheimlich ist, lohnt sich die Besichtigung, um mehr über die Geschichte und Legenden rund um die Kapuzinergruft zu erfahren.
✅ Buche dein Ticket für die Kapuzinergruft direkt hier*.
Prater
Kein Wienbesuch ist vollständig, ohne einen Abstecher zum Prater. Der Vergnügungspark bietet so einige Fahrgeschäfte sowie das berühmt-historische Riesenrad Prater*.
Es wurde ursprünglich 1897 erbaut und ist eine beliebte Attraktion für Familien und Paare. Der Eintritt in den Park selbst ist kostenlos und man zahlt jeweils für Fahrten und Aktivitäten.
✅ Mit dem Vienna Pass* ist eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad inkludiert.
Schloss Schönbrunn
Das österreichische Kulturerbe wurde über Jahrhunderte hinweg von Generation zu Generation weitergegeben. Es wurde 1696 von Kaiser Leopold I. erbaut und stellt den Höhepunkt der barocken Baukunst dar. Der französische Einfluss des Kaiser Joseph II. verändert schließlich die Architektur. Von 1780-1790 war es die offizielle Sommerresidenz der kaiserlichen Familie und blieb es bis schließlich 1918, als Österreich eine Republik wurde.
Das Schloss Schönbrunn ist ein beliebtes Touristenziel und bietet Besuchern Einblicke in die österreichische Geschichte und die kaiserliche Vergangenheit.
Die Besucherströme sind durch Zeitfenster kontrolliert. Daher buche dir unbedingt schon dein Ticket vorab.
Für die selbst geführten Touren gibt es Eintrittskarten nur auf der offiziellen Webseite oder auch vor Ort. Je nachdem, wie viel Zeit du hast und auch wie viel du dir ansehen möchtest, gibt es verschiedene Ticketoptionen. Alle Infos dazu findest du in meinem Beitrag Schloss Schönbrunn Tipps: vom Ticketkauf bis zur Besichtigung [Wien]
✅ Nur wenig Zeit? Dann buche diese Skip-the-Line Schloss Schönbrunn und Gärten Tour*.
Gärten von Schloss Schönbrunn
Die prächtigen Gärten und die Parkanlage sind ein weiteres Highlight von Wien. Die meisten Bereiche sind sogar kostenfrei zugänglich. Der Palmenhaus Garten ist das größte erhaltene Glashaus Europas und ein architektonisches Meisterwerk. Auch der Irrgarten, der bereits seit dem 18. Jahrhundert existiert, ist sehenswert.
Tiergarten Schönbrunn
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo Europas und eine der besten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Der 1752 angelegte Tiergarten Schönbrunnbefindet sich auf dem Gelände des Schlosses Schönbrunn.
Ursprünglich handelte es sich um eine königliche Menagerie zur Unterbringung der Sammlung exotischer Tiere des Kaisers, die sich inzwischen jedoch zu einem eindrucksvollen und liebevoll gepflegten Zoo entwickelt hat.
Dort leben über 700 verschiedene Tierarten, darunter Pandabären, Elefanten und Nashörner. Wenn du also Zeit hast, lohnt sich auch ein Besuch dort. Tickets bekommst du hier.*
Wiener Rathaus
Das Wiener Rathaus befindet sich am Rathausplatz und ist ein weiteres beeindruckendes Beispiel des spätgotischen Stils. Der untere Teil des Gebäudes ist mit prächtigen Torbögen bedeckt. Der obere Teil hat fünf Türme, von denen der mittlere der höchste ist und mit einer typischen Rathausmann-Figur gekrönt wird.
✅ Wenn du mehr über die Geschichte vom Rathaus erfahren möchtest, kannst du an bestimmten Tagen an einer Führung teilnehmen.
Wiener Staatsoper
Die Stadt ist nicht nur für ihre historischen Gebäude bekannt, sondern auch für ihre Musikkultur und Veranstaltungen. Die Oper ist eine wunderbare und einzigartige Kombination aus Klang und Aufführung.
Wenn du gern eine Vorstellung sehen möchtest, empfehle ich dir, deine Karten im Voraus zu buchen. Aufgrund der Beliebtheit der Oper können die Karten schon lange vor dem Termin ausverkauft sein. Informiere dich also vor der Reise über das Programm.
Auch wenn du vielleicht nicht an einer Opernvorstellung interessiert bist, könnte eine Führung dennoch interessant sein.
Bei einer 40-minütige Führung durch das Opernhaus bekommst du einen Einblick in die Geschichte der Aufführungen sowie die Bedeutung dieser Kultur in Österreich.
✅ Buche ein Konzert in der Wiener Oper* oder besichtige zumindest das Bauwerk im Rahmen einer Tour*.
Albertina Museum
Das Albertina Museum ist eines der beeindruckendsten Kunstmuseen Europas und zweifellos eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten in Wien.
Die bemerkenswerte Kunstsammlung reicht von der Renaissance bis zur Gegenwart und ist wie viele andere Museen auf dieser Liste in einem ziemlich eindrucksvollen Gebäude untergebracht.
Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst viele Zeichnungen, Grafiken und Drucke berühmter Künstler wie Albrecht Dürer, Michelangelo und Leonardo da Vinci.
✅ Tickets für das Albertina Museum buchen bekommst du hier*.
Belvedere – Barockschloss und Kunstmuseum
Das Belvedere Wien ist ein beeindruckendes Barockschloss und beherbergt eines der führenden Museen weltweit. Es besteht aus zwei Gebäuden: dem Oberen und dem Unteren Belvedere. Beim Besuch des Belvedere Wien kannst du die beeindruckende Barock Architektur bewundern sowie durch die wunderschönen Belvedere Gärten flanieren.
✅ Ein besonderes Erlebnis ist diese Schloss Belvedere Skip-the-Line Tour*.
Oberes und Unteres Belvedere – Architektur und Gärten
Das Obere Belvedere beeindruckt mit seiner Fassade und dem Marmorsaal. Von hier aus kannst du die Gärten und die Wiener Innenstadt sehen. Das Untere Belvedere hat hingegen eine elegante Sala Terrena und einen Grotten Gang mit Muscheln und Steinen zu bieten.
✅ Eintrittskarten für das Oberes Belvedere und Dauerausstellung bekommst du hier*.
Kunstsammlungen und Ausstellungen im Belvedere
Im Belvedere befindet sich eine beeindruckende Sammlung österreichischer Kunst. Besonders bekannt sind die Klimt-Gemälde, wie der „Kuss“. Du findest aber auch Werke von Schiele, Kokoschka und Makart. Zudem gibt es wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen.
✅ Für das Untere Belvedere und die Wechselausstellungen gibt es Tickets hier.*
Donauturm
Der Donauturm ist mit einer Höhe von 252 Metern das höchste Bauwerk in Wien. Zwar leigt der Turm etwas außerhalb vom Stadtzentrum, jedoch ist die herrliche Aussicht einen Ausflug wert. Besonders zum Sonnenuntergang ist ein Aufstieg lohnend.
✅Auch der Aufstieg zum Donauturm ist im Vienna Pass* enthalten, oder das Einzelticket bekommst du hier*.
Sigmund Freud Museum
Dieses Museum widmet sich den Werken von Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse. Freud lebte 47 Jahre lang in der Berggasse 19 im 9. Wiener Bezirk, bis er 1938 vor den Nazis nach Großbritannien floh.
Heute ist seine ehemalige Wohnung ein Museum, in dem seine besten Werke ausgestellt sind. Dort findest du Originalmöbel und Freuds persönliche Sammlung von Antiquitäten, Autogrammen und seltenem Archivmaterial.
✅ Tickets für das Sigmund Freud Museum buchen*.
Hundertwasserhaus
Dieses einzigartige Gebäude hat ein so ausgefallenes und ungewöhnliches Design, dass es zu den Sehenswürdigkeiten gehört, die man in Wien auf keinen Fall verpassen sollte. Es ist eine komplett andere Attraktion im Vergleich zu den prachtvollen Bauwerken in der Altstadt.
Das Hundertwasser-Museum ist eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten in Wien. Zwar kann man das Haus nur als Mieter betreten, jedoch ist das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich.
✅ Der Eintritt zum Hundertwasser Museum ist im Vienna Pass* enthalten, oder du kaufst dir dein Ticket hier.*
Fiaker-Fahrt durch die Wiener Altstadt
An der Domkirche und an der Hofburg stehen Pferdekutschen. Eine Fiaker-Fahrt durch Wien ist ein einmaliges Erlebnis. Dabei siehst du zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Plätze. Besonders eine Abendfahrt durch die engen Gassen der Altstadt ist sehr schön. Dieses Vergnügen ist zwar nicht ganz günstig mit 120 Euro für etwa eine Stunde, aber es ist ein wahrhaftig unvergessliches Erlebnis.
Beachte jedoch: Es gibt leider immer noch schwarze Schafe unter den Kutschen-Betreibern, die ihre Tiere nicht artgerecht halten. Achte daher auf das Verhalten der Tiere, ob sie ruhig und gelassen oder gestresst und unruhig sind. Die meisten Kutschen-Betreiber achten auf das Wohl ihrer Tiere und bieten ihren Pferden artgerechte Haltung sowie regelmäßige Pausen während der Fahrt.
Bootsfahrt auf dem Donaukanal
Eine Bootsfahrt auf dem Donaukanal ist eine der besten Aktivitäten in Wien. Es fahren regelmäßig Ausflugsschiffe für Rundfahrten* ab. Du kannst zwischen einer einstündigen City Cruise und einer mehrstündigen Rundfahrt entscheiden.
Es ist fantastisch, die Stadt von einer anderen Perspektive zu sehen und den Kommentaren zu den einzelnen nennenswerten Bauwerken zu lauschen.
MuseumsQuartier
Das MuseumsQuartier, besser bekannt als MQ, liegt an der Grenze zur kaiserlichen Altstadt. Hier findest du jede erdenkliche Art von Museum, vom beeindruckenden Leopold Museum* bis zum MUMOK, MAK Museum* und Zooms Kindermuseum sowie einigen anderen.
Wiener Flohmärkte
Obwohl es in Wien so viele wunderschöne Kaiserpaläste und prachtvolle Gebäude gibt, bietet die Stadt überraschend viele Flohmärkte.
Diese über die ganze Stadt verteilten Märkte bieten eine reizvolle Mischung aus Antiquitäten, Vintage-Artikeln, Kuriositäten und einer großen Auswahl an Second-Hand-Schätzen.
Der Naschmarkt, Wiens größter Freiluftmarkt, ist besonders für seine Vielfalt an Ständen bekannt, darunter solche, an denen Antiquitäten, Kunstwerke, Kleidung und lokale Spezialitäten verkauft werden.
Auf dem Brunnenmarkt, einem eher lokalen und authentischen Markt, findest du eine große Auswahl an Artikeln, von einzigartigen Souvenirs bis hin zu Vintage-Fundstücken.
Egal, ob du nun Sammler, Schnäppchenjäger oder einfach nur ein Straßenmarkt-Enthusiast bist, die Wiener Flohmärkte bieten definitiv eine faszinierende und unterhaltsame Möglichkeit, die lebendige Kultur der Stadt zu erkunden.
Wiener Kaffeehäuser
Wenn du in Wien keinen Wiener Kaffee probierst, verpasst du wirklich etwas. Ein Besuch in einem traditionellen Kaffeehaus ist zweifellos eine der besten Aktivitäten in Wien.
Ein Café in der Stadt zu finden, dürfte nicht schwierig sein. In den Wiener Kaffeehäusern gibt es mehr Kaffeesorten als irgendwo sonst auf der Welt. Bestelle dir einen Schwarzen für einen schwarzen Kaffee, einen Braunen für einen schwarzen Kaffee mit Milch oder eine Melange für einen Kaffee mit Sahne.
Kaffeehäuser sind zudem der perfekte Ort, um sich zurückzulehnen, die Atmosphäre zu genießen und Leute zu beobachten. Und bei all den tollen Gerichten, die es in Wien zu probieren gibt, sollte natürlich ein Stück Kuchen oder Strudel zum Kaffee nicht fehlen!
Wo in Wien übernachten?
Wien ist eine ziemlich große Stadt und es gibt so einige Viertel, die tolle Unterkünfte bieten. Um jedoch viele der großartigen Sehenswürdigkeiten zu erkunden, die es in Wien zu sehen gibt, solltest du deine Unterkunft möglichst nahe der Altstadt buchen. Hier meine Top Empfehlungen:
- Budget Unterkunft: Die Zimmer der Pension Neuer Markt* sind im alten Wiener Stil und somit sehr gemütlich eingerichtet. Die Lage mitten im Herzen von Wien ist ideal, mit dem Stephansdom nur 3 Gehminuten entfernt.
- Mittelklasse Unterkunft: Im Hotel Kärntnerhof* erwarten dich geschmackvoll eingerichtet sowie sehr komfortabel Zimmer. Trotz der Lage mitten in der Altstadt ist diese Unterkunft sehr ruhig. In den wärmeren Monaten lädt die Dachterrasse zum Entspannen ein.
- Luxus Unterkunft: Im Hotel Sacher Wien* bleiben keine Wünsche offen. Das Ambiente ist elegant durch die hochwertige Ausstattung und den hervorragenden Service. Hier ist auch der Ursprungsort der berühmten Sacher Torte. Wer das luxuriöse Ambiente liebt und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt und dem Bahnhof zu Fuß erkunden möchte, wird diese Unterkunft buchen.
✅ Weitere hilfreiche Reisetipps zu Wien findest du im Beitrag Wien Tipps: 23+ praktische Reisetipps für den besten Städtetrip
Fazit zu den Wien Sehenswürdigkeiten
Wien ist ein wunderbares Reiseziel für einen Wochenendtrip in Europa. Denn es gibt so viele sehenswerte Orte in dieser Stadt. Der Stephansdom, Schloss Schönbrunn und die Hofburg sind nur einige der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten in Wien.
Kunst- und Kulturliebhaber finden in den zahlreichen Museen wie dem Kunsthistorischen Museum und dem Belvedere eine wahre Pracht an Ausstellungen. Zudem ist auch die Wiener Küche einfach köstlich.
Insgesamt ist es eine der sehenswertesten Städte Europas und ich hoffe, dir gefällt diese Liste der sehenswertesten Orte in Wien. Mit meinen Tipps kannst du Wien perfekt erkunden. Entdecke die Highlights der Stadt und lass dich von Wien verzaubern!
- 1 Tag in Wien: Perfekte Tagesplanung mit praktischen Tipps
- 3 Tage Wien Städtetrip: Tipps für die Tagesplanung
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Pingback: Wie viele Tage für Wien? Die optimale Reisedauer mit Highlights