Du planst einen Städtetrip nach Berlin im Frühling? Dann erfährst du in diesem Beitrag alles was du wissen musst! Berlin ist ja tatsächlich das ganze Jahr über ein großartiges Reiseziel. Dennoch birgt der Frühling einen besonderen Reiz, so kurz nach den langen dunklen Tagen. Denn die Hauptstadt lebt wieder so richtig auf.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Mit milderen Temperaturen und den ersten Sonnenstrahlen grünt und blüht es überall. Der Frühling in Berlin ist schließlich meine Lieblingszeit in der Hauptstadt. In diesem Beitrag stelle ich meine Lieblingsaktivitäten und Ausflugsziele für Frühlingstage in Berlin vor.
Inhaltsübersicht
Warum Berlin im Frühling besuchen?
Der Frühling ist meine liebste Jahreszeit in Berlin. Denn die Stadt erwacht zu neuem Leben, die Sonne scheint, die Blumen blühen und die Vögel zwitschern. Es ist die perfekte Zeit, um die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und das grüne Berlin zu erleben.
Mein absoluter Favorit ist ein Spaziergang entlang der Spree. Die Uferpromenade ist einfach perfekt zum Entspannen und Flanieren. Am liebsten beobachte ich die Ausflugsboote auf der Spree. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch in den Gärten der Welt. Die Parkanlage mit den angelegten Gärten aus aller Welt sowie die Aussichtsplattform Wolkenhain.
Auch ein Ausflug in den schönen Tierpark Berlin ist immer eine gute Idee. Für einen kulturellen Ausflug hat die Hauptstadt natürlich besonders viele Optionen zu bieten: Museumsinsel, rund um den Checkpoint Charlie, East Side Gallery, die Gedenkstätte Berliner Mauer, sowie viele weitere Sehenswürdigkeiten.
Wetter im Frühling in Berlin
Der Frühling beginnt offiziell am 21. März und hält drei Monate an. Wenn du allerdings Berlin in einer Blütenpracht sehen möchtest, sind die Monate April und Mai die beste Zeit, wobei der richtige Zeitpunkt für die Kirschblüte jedes Jahr etwas variiert, von Ende März bis Ende April.
Das Wetter im Frühling in Berlin ist sehr wechselhaft, von warmen sonnigen Tagen bis zu kalten verregneten Tagen ist alles dabei. Eine allgemeine Regel gibt es da leider nicht und eine Wettergarantie auch nicht. Aber keine Angst, es gibt genug Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für jede Wettersituation in Berlin. Es ist auch nicht so kalt wie in den Wintermonaten und auch nicht so heiß wie in den Sommermonaten.
Die Temperaturen in Berlin im Frühjahr können je nach Frühlingsmonat von etwa 5 Grad bis 25 Grad reichen, während die durchschnittlichen Regentage zwischen 7 und 9 liegen.
Sehenswürdigkeiten in Berlin, die sich im Frühling besonders lohnen
Im Frühling kannst du die Hauptstadt von ihrer schönsten Seite entdecken. Besichtige historische Paläste, blühende Gärten sowie lebhafte Viertel. Spüre die Lebendigkeit von Berlin!
Schloss Charlottenburg und sein Garten
Das Schloss Charlottenburg ist im Frühling besonders schön. Denn der Garten verwandelt sich in ein Meer aus Blumen und verwandelt die Parkanlage in einen idealen Ort zum Spazieren und Verweilen. Zudem bietet der Park in Kombination mit dem Schloss eine grandiose Kulisse für Fotos. Im Frühling sind dort auch weniger Touristen als in den Sommermonaten, sodass du die imposante Atmosphäre genießen kannst.
Lese mehr im Beitrag: Besichtigung vom Schloss Charlottenburg Berlin: Tipps und Infos
Museumsinsel
Das milde Frühlingswetter macht es angenehm, zwischen den verschiedenen Museen zu schlendern und die Außenanlagen zu genießen sowie auch zu fotografieren.
Die Museumsinsel bietet beeindruckende historische Bauwerke, die im Frühling, umgeben von blühenden Bäumen und Grünflächen, besonders schön zur Geltung kommen.
Direkt an der Spree gelegen, kannst du nach dem Museumsbesuch einen entspannten Spaziergang unternehmen oder eine Pause einlegen.
Lese meine Tipps im Beitrag: Museumsinsel Berlin: Tipps und Infos zu den Top Museen
Outdoor-Aktivitäten für Frühlingstage
Der Frühling in Berlin ist ideal, um die Stadt zu erkunden. Denn die Natur erwacht und die milderen Temperaturen ermöglichen es, viele Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen. Hier sind einige tolle Dinge, die du im Frühling in Berlin machen kannst:
- Eine Radtour entlang der Spree zeigt dir die blühende Uferlandschaft und historische Sehenswürdigkeiten auf eine entspannte Weise.
- Unternehme eine Bootsfahrt auf den zahlreichen Seen und Flüssen Berlins. So kannst du die Hauptstadt aus einer anderen Perspektive entdecken.
- Wandere im Grunewald, einem der größten Waldgebiete Berlins und entdecke einsame Pfade und die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg*.
Berlins grüne Oasen: Parks und Gärten entdecken
Berlin ist im Frühling ein Paradies für Park- und Gartenliebhaber. Die zahlreichen Parks sowie Gärten der Stadt bieten eine Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Erholungsmöglichkeiten.
Nehme dir Zeit, in der frischen Frühlingsluft die Natur der Hauptstadt zu genießen und die Kirschblüte zu entdecken. Hier ist nun meine Auswahl der schönsten Parks und Gärten in Berlin:
Tiergarten
Der größte Park in Berlin ist der Tiergarten mit seinen weiten Wiesen und schattigen Wegen. An einem milden Tag kannst du dort einige Statuen entdecken und versteckte Denkmäler und Monumente erkunden. Das Café am Neuen See ist perfekt für eine Pause.
Volkspark Friedrichshain
Bekannt ist der Volkspark Friedrichshain für seine malerischen Teiche und Hügel, die zum Sonnen und Entspannen einladen. Es ist ein idealer Ort für einen Spaziergang oder auch ein Picknick. Entdecke den Märchenbrunnen sowie ein paar versteckte Ecken.
Treptower Park
Direkt an der Spree gelegen, ist der Treptower Park ein tolles Ausflugsziel zum Spazieren, Tretboot fahren und Entspannen. Entdecke die Insel der Jugend und besichtige das beeindruckende Sowjetische Ehrenmal.
Britzer Garten
Entdecke über 20.000 Pflanzenarten und genieße das blühende Farbenspiel, das sich besonders im Frühling zeigt. Schlendere in der weitläufigen Parklandschaft mit den schönen Gärten, Wiesen und Seen. Besonders schön sind die Themengärten, wie der Rosengarten oder auch der geometrische Garten.
Lese mehr: Britzer Garten Berlin: Grüne Oase in der Hauptstadt entdecken [Tipps]
Gärten der Welt
Die Gärten der Welt sind meine liebste Parkanlage in Berlin. Ein Besuch lohnt sich zwar zu jeder Jahreszeit, jedoch ist ein Aufenthalt im Frühling besonders lohnend.
In den Frühlingsmonaten blühen die verschiedenen internationalen Themengärten besonders eindrucksvoll. Erlebe einen erholsamen Tag und tauche in die verschiedenen Kulturen der Welt ein.
Tierpark und Zoo
Im Frühling ist eine Besuch in den Tierpark* und den Zoo Berlin perfekt, um die vielen verschiedenen Tiere draußen zu beobachten. Die Kombination von Bildung und Erholung macht den Tierpark und auch den Zoo daher zu einem beliebten Ausflugsziel für Berliner und Touristen gleichermaßen.
Kulturelle Feste und Märkte im Frühling in Berlin
Mit dem Frühling starten auch wieder viele kulturelle Highlights und Open-Air-Veranstaltungen in Berlin.
Überall in der Hauptstadt finden Frühlingsfeste statt. Sie sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Kultur. Dort kannst du traditionelle und internationale Gerichte probieren, aber auch Handwerkskunst bestaunen.
Frühlingserwachen bietet die Britzer Baumblüte, ein Volksfest im Grünen vom 04. bis 27. April 2025. Das Festgelände Parchimer Allee liegt neben dem grünen Gutspark Britz und bietet zudem zahlreiche Auftritte von Live-Bands.
Ein großes Frühlingsfest mit Buden und Karussells findest du schließlich am Kurt-Schumacher-Damm vom 29. März bis 04. Mai 2025.
Spannend ist auch das Oster-Ritterfest auf der Zitadelle in Spandau, dass vom 19. bis 21. April 2025 stattfindet.
Kulinarische Highlights: Was man im Frühling in Berlin probieren sollte
Die Stadt ist bekannt für ihre Vielfalt und Kreativität. So werden oft saisonale Spezialitäten in leckere Gerichte verwandelt, die du sonst noch nicht gegessen hast.
Viele Restaurants bieten saisonale Spezialitäten, wie im Frühling frischen Spargel, die mit leckeren Soßen und Beilagen serviert werden.
Bei milderen Temperaturen solltest du unbedingt die Berliner Currywurst an einem traditionellen Imbiss probieren. Diese Kombination aus gebratener Wurst, Currysauce und Brötchen ist überall in der Stadt erhältlich. Jedoch empfehle ich dir, eine der Filialen von Curry 61 auszuprobieren. Beliebt ist auch der Konnopke Imbiss unter der Hochbahn im Prenzlauer Berg.
Verschiedene lokale Spezialitäten und Gerichte lernst du auf dieser geführten Street-Food Tour* kennen und probiere den besten Kebab der Stadt, leckere Tacos und butterweiches, flockiges Gebäck.
Geheimtipps für Berlin-Besucher im Frühling
Der Frühling ist schließlich ideal, um Berlins verborgene Schätze und Ecken zu entdecken. Es gibt viele besondere Orte, die nicht so bekannt sind. Entdecke die Stadt mit meinen Geheimtipps!
Besondere Cafés
In Berlin gibt es jede Menge charmante Cafés mit besonderem Ambiente. Hier eine kleine Auswahl: Ein traditionelles Kaffeehaus ist die Berliner Kaffeerösterei in der Uhlandstraße, wo du neben exzellenten Kaffeespezialitäten auch exquisite Törtchen probieren kannst.
Am Monbijouplatz gelegen, findest du das Café Neundrei, wo du in gemütlicher Atmosphäre köstliche vegane Kuchen genießen kannst.
Versteckt in einem Hinterhof findest du das Teehaus Chén Chè in der Rosenthaler Straße in Mitte, wo du traditionelle vietnamesische Tees und Gerichte probieren kannst.
In einem unscheinbaren Gebäude in der Auguststraße versteckt findest du das House of Small Wonder mit einem Garten im Innenhof.
Im Unser Café gibt es hervorragende portugiesische Spezialitäten im typischen Berliner Ambiente mitten im Prenzlauer Berg.
Versteckte Gärten und Höfe
Die Hackeschen Höfe sind ja in jedem Berlin Reiseführer aufgelistet, jedoch gibt es ganz in der Nähe viele weitere versteckte Höfe zu entdecken, wie die Rosenhöfe und die Heckmannhöfe. Begebe dich selbst auf Entdeckungstour oder unternehme diese empfehlenswerte Hinterhöfe Tour*.
Aber auch in Charlottenburg gibt es versteckte Höfe und Passagen mit kleinen Boutiquen, Galerien und gemütlichen Cafés zu erkunden. Einige Passagen entdeckst du beim Foxtrail Berlin City West – Sightseeing auf der Spur vom Fuchs.
Street-Art-Touren durch alternative Viertel
Kreuzberg und Friedrichshain sind bekannt für ihre Street-Art, aber tatsächlich kannst du diese Kunstform überall in der Hauptstadt entdecken. Eine geführte Tour zeigt dir die besten Wandgemälde und Installationen, die du sonst vielleicht gar nicht sehen würdest.
Diese Touren sind nicht nur für Kunstfans interessant, sondern bieten auch Einblicke in die Geschichte und Kultur der jeweiligen Viertel.
Diese beliebte 3-stündige Street Art Tour* zeigt dir verschiedene Objekte sowie Kunst im Bezirk Mitte.
Alternative Touren
Du willst nicht die üblichen Touristen-Hotspots erkunden, sondern lieber das alternative Berlin entdecken? Dann buche dir am besten diese geführte Abendtour zu Fuß durch Kreuzberg* und lass dir das lokale Leben zeigen.
In Berlin gibt es zudem auch noch weitere interessanten Touren, wie einen Rundgang der Charité* oder auch eine coole Kulinarische Tour durch Kreuzberg*.
Entdecke weitere interessante Touren auf GetYourGuide* und buche dir schließlich deine perfekte Tour für einen großartigen Tag in Berlin im Frühling.
Praktische Tipps für die Reise im Frühling nach Berlin
Hier findest du meine praktischen Tipps für eine Städtereise nach Berlin im Frühling.
- Plane deine Anreise frühzeitig. Berlin erreichst du bequem mit Flugzeug, Bahn oder Bus. Nutze das umfassende sowie effiziente öffentliche Verkehrsnetz. Der Kauf einer Berlin WelcomeCard* bietet Rabatte auf Attraktionen und unbegrenztes Fahren im Nahverkehr.
- Alternativ kannst du die Stadt auch anders erkunden und zwar per Fahrrad. Viele Sehenswürdigkeiten und Parks sind über ein gut ausgebautes Radwegenetz leicht zu erreichen.
- Besuche Museen an regnerischen Tagen und nutze sonnige Tage für Parks und Outdoor-Aktivitäten.
- Genieße das Frühlingserwachen in einem der vielen Cafés mit Außenbereich und beobachte das bunte Treiben der Stadt.
- Um Menschenmassen zu vermeiden, besuche die beliebtesten Sehenswürdigkeiten früh morgens oder spät nachmittags. Orte wie das Brandenburger Tor sind dann weniger voll.
Packliste für Berlin im Frühling: Was du nicht vergessen solltest
Die richtige Vorbereitung für einen Frühlingsurlaub in Berlin beginnt mit einer guten Packliste. Im Frühling gibt es in Berlin ja viel zu erleben. Das Wetter kann sich aber schnell ändern. Deshalb ist es wichtig, auf alles vorbereitet zu sein. Hier ist meine Checkliste für Berlin:
- Packe Kleidung, die du in Schichten tragen kannst. Das Wetter in Berlin kann schließlich schnell wechseln. Kleidungsstücke zum Überziehen sind daher ideal. Denke an eine wasserabweisende Jacke, einen warmen Pullover sowie T-Shirts, die du je nach Bedarf an- oder ausziehen kannst.
- Egal, ob du die historischen Sehenswürdigkeiten erkunden möchtest oder die lebendige Straßenkunst an der East Side Gallery bestaunen willst, bequeme Schuhe sind für die langen Spaziergänge unerlässlich.
- Halte die besten Momente fest und packe deine Kamera, zusätzliche Speicherkarten und Ladegeräte ein.
- Schnelle Regenschauer sind im Berliner Frühling keine Seltenheit. Ein kleiner, leichter Regenschirm sollte unbedingt mit ins Gepäck.
- Vergesse nicht, alle notwendigen Dokumente wie Ausweis, Reisepass und Versicherungskarten einzupacken.
Fazit
Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit in Berlin. Denn so kannst du die Stadt in ihrer Einzigartigkeit voll erleben. Ob beim Spaziergang durch die Stadt oder auch per Rad, bei gutem Wetter zeigt sich die Hauptstadt von ihrer besten Seite. Während der ersten warmen Tage des Jahres blühen die Parks und Gärten und die Terrassen der Cafés und Bars laden zum Verweilen ein. Es ist die perfekte Zeit, um die Sehenswürdigkeiten und lebendigen Viertel Berlins zu erleben.
- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Pingback: Was kann man an einem Sonntag in Berlin machen?