Du fragst dich, wo du in Berlin am besten übernachten solltest? Kein Wunder – die Hauptstadt ist riesig, bunt und zudem vielseitig. Ob Sightseeing, Shopping, Nachtleben oder Familienurlaub: Jeder Stadtteil zeigt dir ein ganz anderes Berlin.
In diesem Guide findest du die 7 besten Bezirke und Kieze zum Übernachten in Berlin – mit übersichtlichen Infos, Vor- und Nachteilen sowie handverlesenen Hoteltipps nach Budget. So findest du garantiert die perfekte Unterkunft, die schließlich zu deinem Reisetyp passt.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]
Inhaltsübersicht
Wo in Berlin übernachten? – Überblick
Berlin ist in 12 Bezirke mit vielen Ortsteilen sowie Kiezen unterteilt. Für Besucher:innen besonders spannend sind die zentralen Stadtteile innerhalb des S-Bahn-Rings. Hier bist du nah an den Sehenswürdigkeiten und kannst dich somit unkompliziert mit U- und S-Bahn bewegen.
Kurzempfehlungen nach Reisetyp:
- Sightseeing & Erstbesuch → Mitte
- Shopping & Kultur → Charlottenburg
- Familien & Feinschmecker → Prenzlauer Berg
- Alternativ & kreativ → Kreuzberg
- Nachtleben & Szene → Friedrichshain
- Multikulturell & hip → Neukölln
- Ruhig & authentisch → Pankow & Weißensee
Die Preise für Übernachtungen in Berlin sind weder günstig noch sehr hoch. Allgemein liegen die Preise in Berlin unter dem europäischen Durchschnitt im Vergleich zu anderen beliebten europäischen Großstädten.
Kleiner geografischer Überblick über Berlin
Zunächst mal, der Bezirk Mitte liegt tatsächlich in der Mitte der Hauptstadt und ist somit der zentrale Stadtteil. Die anderen Bezirke umgeben Mitte kreisförmig. Die Ringbahn (S-Bahn) umrandet die zentralen Bezirke und ist somit ein guter Orientierungspunkt.

Karte – Die besten Gegenden und Stadtteile zum Übernachten in Berlin:

Besonders Erstbesucher sollten sich ein Hotel innerhalb des Rings aussuchen. Je nachdem, wie lange Du in Berlin bleibst, kannst Du ja dennoch einige der Stadtteile am Rande der Stadt erkunden. Viele von ihnen waren früher kleine Dörfer, die im Laufe der Zeit Teil von Berlin wurden. Einige davon sind wirklich hübsch und bieten ein anderes Gefühl als das Stadtzentrum. Möchtest Du jedoch überwiegend die Sehenswürdigkeiten von Berlin erkunden, halte Dich an die zentralen Gegenden.
Die Stadt ist in 12 Bezirke unterteilt, und jeder Berliner Bezirk hat Ortsteile, die wiederum in weitere kleinere Kieze gegliedert sind. Jeder Kiez hat seine eigenen Menschen, Besonderheiten sowie versteckte Schätze. Alle zusammen vervollständigen schließlich das komplexe Bild der vielfältigen Stadt Berlin.
Schaue dir doch hier eine komplette Übersicht an.
Übernachten in Berlin Mitte: perfekt für Erstbesucher & Sightseeing
Wenn du das erste Mal in der Hauptstadt bist und möglichst viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit erleben möchtest, ist Berlin Mitte der beste Stadtteil zum Übernachten. Hier schlägt das historische Herz der Stadt – vom Brandenburger Tor über die Museumsinsel bis hin zum Alexanderplatz.
Die meisten Highlights erreichst du schließlich zu Fuß oder in wenigen Minuten mit der U-Bahn. Zwar ist Mitte sehr touristisch, aber dafür unschlagbar zentral.

Sehenswürdigkeiten in Berlin Mitte
- Brandenburger Tor
- Reichstag und Regierungsviertel
- Museumsinsel (UNESCO-Welterbe)
- Berliner Dom
- Gendarmenmarkt
- Fernsehturm am Alexanderplatz
- Hackescher Markt und Nikolaiviertel
- Potsdamer Platz und Holocaust-Mahnmal
✨ Tourentipp: Entdecke die geheimen Hinterhöfe von Mitte bei einer geführten Stadtführung*.
Lese Tipp: Reichstagskuppel Besichtigung und Käfer Restaurant – Tipps und Infos
✓ Wenn du Berlin kompakt erleben willst, führt kein Weg an Mitte vorbei. Ja, es ist touristisch – aber nirgendwo bist du näher an den Highlights. Perfekt also für Kurztrips & Erstbesucher.

Vorteile & Nachteile einer Unterkunft in Mitte
✅ Vorteile
- beste Lage für Erstbesucher
- perfekte Verkehrsanbindung (U-Bahn, S-Bahn, Bus)
- viele Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar
❌ Nachteile
- weniger authentisch, da viele Souvenirshops und Ketten
- sehr touristisch
Hoteltipps für Berlin Mitte
Budget: The Circus Hostel* – stylisches Hostel mit Schlafsälen sowie privaten Zimmern, direkt am Rosenthaler Platz. Perfekt, um Sightseeing und Kiezleben zu verbinden.
Mittelklasse: Grimm’s Hotel am Potsdamer Platz* – modern und elegant, in Laufnähe zum Potsdamer Platz und auch Checkpoint Charlie.
Luxus: Hotel Adlon Kempinski* – legendäres 5-Sterne-Hotel direkt am Brandenburger Tor. Ideal für alle, die einmal königlich in Berlin wohnen wollen.
Besonders: Lulu Guldsmeden* – nachhaltiges Boutiquehotel im nordischen Design, mit Schaukeln in den Zimmern – ein echtes Highlight!
Lesetipp: Afternoon Tea im Adlon Berlin: traditioneller Nachmittagstee [Tipps und Infos]
Entdecke alle Budget Unterkünfte: Günstig in Berlin übernachten: Tipps für preiswerte Unterkünfte
Übernachten in Berlin Charlottenburg: Kultur, Shopping & Familienfreundlich
Charlottenburg ist das Herz der City West – elegant, kulturell und zudem perfekt zum Shoppen. Hier findest du das berühmte Kaufhaus KaDeWe, den Kurfürstendamm, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sowie das prunkvolle Schloss Charlottenburg.
Mit seinen vielen Theatern, der Deutschen Oper sowie grünen Parks eignet sich Charlottenburg hervorragend für Kulturfans und Familien.

Sehenswürdigkeiten in Charlottenburg:
- Kurfürstendamm und KaDeWe
- Zoologischer Garten & Aquarium
- Schloss Charlottenburg
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- Deutsche Oper Berlin
- Theater des Westens
✨ Tourentipp: Erlebe Charlottenburg bei einem geführten Stadtrundgang durch den eleganten Westen*.
✓ Der beste Berliner Stadtbezirk für Familien, zum Einkaufen und um Kultur zu erleben ist Charlottenburg.

Vor- und Nachteile einer Unterkunft in Berlin Charlottenburg
✅ Vorteile
- viele Kulturangebote (Theater, Oper, Musicals)
- top zum Shoppen und Schlemmen
- familienfreundlich durch Parks und Zoo
- gute Anbindung mit U- und S-Bahn
❌ Nachteile
- Nachtleben eher ruhig
- nicht fußläufig zu Mitte
Hoteltipps für Berlin Charlottenburg
Budget: Pension Peters* – charmant, familiär sowie in bester Lage.
Mittelklasse: Sir Savigny Hotel* – Designhotel nahe Savignyplatz, mit tollem Frühstück.
Luxus: Waldorf Astoria Berlin* – Panoramablick und zudem 5-Sterne-Service mitten in der City West.
Besonders: 25hours Hotel Bikini Berlin* – urbanes Design und Monkey Bar sogar mit Blick auf den Zoo.
Übernachten in Prenzlauer Berg: Entspannt in Ost-Berlin mit Familie und lecker Essen
Der Prenzlauer Berg im Bezirk Pankow ist hip, grün sowie gleichzeitig entspannt. Cafés, kleine Boutiquen und Restaurants prägen die Kieze – besonders rund um den Kollwitzplatz und die Kastanienallee.
Familien lieben den Prenzlauer Berg wegen der vielen Spielplätze und Parks. Für Feinschmecker ist die Restaurant-Szene hier ein echtes Highlight.

Sehenswürdigkeiten in Prenzlauer Berg:
- Kollwitzplatz & Kastanienallee
- Mauerpark (Flohmarkt und Karaoke am Sonntag)
- Kulturbrauerei & Prater Biergarten
- Jüdischer Friedhof
- Gedenkstätte Berliner Mauer
✓ Der beste Bezirk für Familien und auch Feinschmecker für ein authentisches Berlin Erlebnis ist der Prenzlauer Berg.
Vor- und Nachteile einer Unterkunft in Berlin Prenzlauer Berg
✅ Vorteile
- familienfreundlich sowie grün
- großartige Restaurantszene
- authentisches Berliner Kiez-Flair
❌ Nachteile
- Nachtleben eher ruhig
- wenige „klassische“ Sehenswürdigkeiten
Hoteltipps für Berlin Prenzlauer Berg
In diesem Stadtteil von Berlin gibt es überwiegend individuelle Unterkünfte, Boutique Hotel sowie Ferienwohnungen:
Budget: Hostel 199* – einfach, aber gut angebunden.
Mittelklasse: numa I Belfort Rooms & Apartments* – gemütlich, mit Garten und Lounge.
Gehoben: Myer’s Hotel Berlin* – Boutiquehotel mit Kunst und Eleganz.
Besonders: Hotel Oderberger* – im ehemaligen Schwimmbad mit einzigartigem Ambiente.
Übernachten in Berlin Kreuzberg: das alternative Berlin erleben
Kreuzberg ist bunt, vielfältig sowie das Epizentrum alternativer Kultur in Berlin. Hier triffst du auf Streetart, internationale Küche, kreative Bars – und jede Menge Berliner Geschichte.
Zwischen Landwehrkanal, Markthalle Neun und Oranienstraße findest du eine spannende Mischung aus Multikulti, Szene sowie auch Tradition.
Sehenswürdigkeiten in Kreuzberg
- Checkpoint Charlie
- Jüdisches Museum
- Topographie des Terrors
- Berlinische Galerie
- Markthalle Neun
- Oberbaumbrücke
✨ Tipp: Erlebe Kreuzberg auf einer Streetart-Tour oder Food-Tour* – perfekt für Entdecker:innen.

✓ Kreuzberg ist die beste Gegend für einen alternativen Lebensstil in einem zentralen Stadtviertel.
Hast du gewusst, dass David Bowie von 1976 bis 1978 in West-Berlin lebte? Zwar in Schöneberg, fand aber einen neuen Sound in Berlin und nahm schließlich zwei Alben (Heroes and Low) in den Hansa Studios in Kreuzberg auf. – Du bist David Bowie Fan? Dann wirst Du diese geführte David Bowie History-Tour* lieben!
Entdecke im diesem Beitrag 21 alternative Touren in Berlin für Wow Erlebnisse.

Vor- und Nachteile einer Unterkunft in Berlin Kreuzberg
✅ Vorteile
- coole Streetart und alternative Szene
- multikulturelles Food-Angebot
- lebendiges Nachtleben
- schnell in Mitte
❌ Nachteile
- alternativ – nicht jedermanns Geschmack
- einige Gegenden (z. B. Görlitzer Park) unsicher
Hoteltipps für Berlin Kreuzberg
Budget: Grand Hostel Berlin Classic* – zentral sowie auch sauber.
Mittelklasse: numa I Arc Rooms & Apartments* – modern, super Lage.
Gehoben: Orania.Berlin* – Design, Konzerte und Berliner Kultur.
Besonders: Urban Duplex* – stylische Ferienwohnung mitten in Kreuzberg.
Übernachten in Friedrichshain: erlebe das Nachtleben
Friedrichshain ist jung, wild und zudem bekannt für seine Clubs. Wer ins Berliner Nachtleben eintauchen möchte, ist hier genau richtig. Rund um die Simon-Dach-Straße und das RAW-Gelände reihen sich Bars, Clubs sowie Streetart aneinander.
Sehenswürdigkeiten in Friedrichshain:
- Mercedes-Benz Arena
- East Side Gallery
- Oberbaumbrücke
- RAW-Gelände
- Volkspark Friedrichshain

✓ Friedrichshain ist der beste Stadtteil, um das Berliner Nachtleben zu erleben.
interessanter Fakt: Das Geschäft Humana am Frankfurter Tor 3 befindet sich in einem einzigartigen Gebäude. Es diente unter anderem als Drehort für Queen’s Gambit.
Vor- und Nachteile einer Unterkunft in Berlin Friedrichshaim
✅ Vorteile
- bestes Berliner Nachtleben
- kreative Szene und Streetart
- gute Verkehrsanbindung
❌ Nachteile
- kann nachts laut sein
- wenige klassische Sehenswürdigkeiten
Hoteltipps für Berlin Friedrichshain
In Friedrichshain gibt es keine wirklich empfehlenswerten Hotels und auch keine Luxusunterkünfte, aber diese Auswahl wird Dir dennoch sicher gefallen:
Budget: AMANO East Side* – stylisch, nahe der Spree.
Mittelklasse: Moxy Berlin Ostbahnhof* – junges sowie modernes Hotel.
Gehoben: Michelberger Hotel* – individuell eingerichtete Zimmer, Kultstatus.
Besonders: Saunainsel Hausboot* oder auch gemütliche Hausboot mit Kamin in Berlin* – schwimmende Sauna auf der Spree.
Übernachten außerhalb vom Ring
Hier stelle ich dir auch noch drei weitere Stadtteile von Berlin vor. Zwar befinden sich diese außerhalb vom Ring und sind demnach weiter vom Stadtzentrum entfernt, aber wenn du wie ein richtiger Berliner die Hauptstadt erleben möchtest, dann schaue Dir unbedingt auch diese Bezirke und Ortsteile an:
Übernachten in Neukölln: multikulturell & hip
Neukölln ist roh, kreativ sowie multikulturell – der „wilde kleine Bruder“ von Kreuzberg. Besonders der Norden ist hip, mit vielen Cafés, Bars und jungen Künstler:innen.
Sehenswürdigkeiten in Neukölln:
- Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst
- Maybachufer & Wochenmarkt
- Körnerpark
- Rixdorf (historisches Böhmisches Dorf)
Vor- und Nachteile einer Unterkunft in Berlin Neukölln
✅ Vorteile
- multikulturell und lebendig
- viele hippe Cafés sowie Bars
- nahe an Kreuzberg
❌ Nachteile
- weiter weg von den zentralen Highlights
- wenige Sehenswürdigkeiten
Hoteltipps für Berlin Neukölln
Mittelklasse: Aparthotel Aeronaut* – moderne Apartments, teilweise mit Whirlpool.
Besonders: Hüttenpalast* – Indoor-Camping in alten Wohnwagen.
Übernachten in Pankow & Weißensee: ruhig & authentisch
Etwas abseits, aber charmant: Pankow und Weißensee sind perfekt, wenn du Berlin wie ein Einheimischer erleben möchtest. Ruhige Parks, charmante Cafés sowie echte Berliner Nachbarschaft erwarten dich.
Sehenswürdigkeiten Pankow und Weißensee:
- Jüdischer Friedhof Weißensee
- Schloss Schönhausen und Bürgerpark Pankow
- Weißer See
Vorteile & Nachteile
✅ Vorteile
- ruhig & entspannt
- familienfreundlich
- günstiger als zentrale Bezirke
❌ Nachteile
- längere Wege ins Zentrum
- weniger Hotelauswahl
Hoteltipps für Berlin Pankow und Weißensee
Pankow: Bürgerpark Apartments* – Ferienwohnungen nahe dem Schloss Schönhausen.
Weißensee: Living Hotel Weißensee* – komfortabel mit Biergarten.

Lies auch diesen Beitrag: Berlin Weißensee – der unauffällige aber sehenswerte Ortsteil
FAQ: Häufige Fragen zum Übernachten in Berlin
➡️ Welcher Stadtteil ist am besten für Erstbesucher?
Ganz klar: Mitte. Hier bist du schließlich nah an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
➡️ Wo übernachten für Nachtleben?
Am besten in Friedrichshain oder Kreuzberg. Beide sind bekannt für Clubs sowie Bars.
➡️ Wo übernachten mit Kindern?
Charlottenburg (Zoo und Parks) oder Prenzlauer Berg (familienfreundlich sowie entspannt).
➡️ Günstig in Berlin übernachten – geht das?
Ja, vor allem in Hostels und Mittelklassehotels in Friedrichshain, Neukölln oder Prenzlauer Berg.
Fazit: Welcher Stadtteil passt zu dir?
Berlin ist eine Stadt der Vielfalt – und genau das macht die Wahl des richtigen Stadtteils so entscheidend. Jeder Kiez erzählt seine eigene Geschichte:
- Mitte ist perfekt, wenn du nur ein Wochenende bleibst und so viel wie möglich sehen willst.
- Charlottenburg begeistert mit Shopping, Kultur sowie klassischem West-Berliner Flair – ideal auch für Familien.
- Prenzlauer Berg bietet entspanntes, grünes Kiezleben mit fantastischen Restaurants – super also für Familien sowie Genießer:innen.
- Kreuzberg ist bunt, alternativ sowie kreativ – hier erlebst du das wilde Berlin-Gefühl.
- Friedrichshain ist das Revier der Nachteulen – Bars, Clubs und Streetart machen den Stadtteil schließlich einzigartig.
- Neukölln überrascht mit Multikulti, neuen Trends sowie hippen Cafés.
- Pankow & Weißensee sind ruhiger und authentischer – perfekt, wenn du Berlin ohne Trubel genießen willst.
✨ Mein Tipp: Buche dein Hotel innerhalb des S-Bahn-Rings, um schließlich flexibel und schnell in alle Richtungen unterwegs zu sein. Und: Plane ein paar Abende für Spaziergänge durch Kieze abseits der Hauptstraßen ein – dort entdeckst du das „echte“ Berlin.
Hotel oder Airbnb in Berlin?
Diese Frage stellen sich viele, doch in Berlin gibt es einen wichtigen Punkt zu beachten: Die Wohnungssituation ist extrem angespannt. Ferienwohnungen tragen dazu bei, dass Berliner:innen immer schwerer eine Wohnung finden – die Mieten steigen, und Wohnraum wird knapp.
Darum mein ehrlicher Tipp:
- Bitte verzichte in Berlin auf Airbnb & Co. – gerade in den zentralen Bezirken.
- Entscheide dich stattdessen für ein Hotel oder Boutique-Hotel: Die Auswahl ist riesig, und du findest für jedes Budget ein tolles Zimmer.
- Hotels bieten nicht nur mehr Service (Frühstück, Reinigung, 24h-Rezeption), sondern du unterstützt auch fair den Berliner Tourismus – ohne der Wohnungsnot in der Stadt zu schaden.
Natürlich verstehe ich, dass Airbnb bei längeren Reisen oder in ländlichen Regionen praktisch sein kann. Aber in Berlin gibt es wirklich für jeden Reisetyp die passende Unterkunft – vom stilvollen Boutique-Hotel über familienfreundliche Apartments bis zum luxuriösen 5-Sterne-Haus.
➡️ Kurz gesagt: In Berlin bist du mit einem Hotel die bessere Wahl – für dich, für die Stadt und für die Menschen, die hier leben.
Du planst also deine Reise nach Berlin? Dann lese unbedingt meine Berlin Blog Seite mit hilfreichen Informationen für deinen Städtetrip.
Anreise Tipps: Vom Flughafen BER ins Stadtzentrum: Tipps und Infos
Bitte beachte, ich habe nicht in jedem Hotel, das ich in diesem Beitrag aufführe, selbst übernachtet. Aber jede Unterkunft ist gut recherchiert, hat hohe Bewertungen von 8+ auf Booking.com und ist ein Ort, den ich selbst buchen würde. Dennoch empfehle ich dir, immer die Bewertungen und alle Details über die Einrichtungen und Dienstleistungen zu lesen, um zu sehen, ob diese deinen Bedürfnissen entsprechen.

- Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
- Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* , FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
- Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide*, Tiqets*, Klook* und Viator* (je nach Reiseziel).
- Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars*, DiscoverCars* und Rentalcars.com*.
- Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
- Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.
Pingback: Berlin Tipps und hilfreiche Informationen für Deinen Städtetrip