Zum Inhalt springen
Startseite » Abenteuer Blog » Brandenburg: Tipps für Ausflüge ins Berliner Umland » Ziegeleipark Mildenberg: spannender Ausflug im Norden von Berlin

Ziegeleipark Mildenberg: spannender Ausflug im Norden von Berlin

5
(3)

Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein besonderes Ausflugsziel nördlich von Berlin. Schon seit einer ganzen Weile wollte ich gern dieses Industriemuseum in Brandenburg besichtigen. An einem Sonntag ist es dann endlich soweit.

Lese in diesem Beitrag, was ich dort mit meiner Familie erlebt habe und erfahre ob der Ziegeleipark Mildenberg sich als Ausflugsziel in Brandenburg wirklich lohnt.

Ein historisches Gebäude mit einem hohen Schornstein und einer runden Struktur, unterstützt von Holzsäulen.
Ziegeleipark Mildenberg

Anfahrt zum Ziegeleipark Mildenberg

Das 40 Hektar große Gelände liegt etwa 70 Kilometer nördlich von Berlin im schönen Landkreis Oberhavel. Die Anfahrt mit dem Auto dauert jedoch nur etwa 1,5 Stunden je nach Abfahrtsort in Berlin über die A10 sowie später über die B96. Eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann ich leider nicht empfehlen, da es fast drei Stunden in Anspruch nehmen würde mit einer Regionalbahn und einem Bus. Parkplätze sind vor dem Gelände ausreichend zur Verfügung und sogar kostenfrei.

Reihe von Willkommenstafeln in verschiedenen Sprachen an einem Eingang zu einem Gelände.
Eingang Ziegeleipark

Ankunft

Wir freuen uns, denn gegen unsere Erwartung stehen nur wenige Fahrzeuge auf dem Parkplatz obwohl es ein schöner Sonntag ist. Nachdem wir unser Auto bequem geparkt haben, laufen wir direkt zum Eingang. Schon dort bekommen wir einen ersten Eindruck von dem Gelände. Alte Fabrikgebäude, ein Hafen, Schienenfahrzeuge und ein weitläufiges, grünes Gelände lassen mein Herz höher schlagen. Zunächst kaufe ich unsere Eintrittskarten an der Tageskasse. Schließlich geht es auch ohne Wartezeit durch ein Drehkreuz auf das Gelände. 

Historisches Gebäude mit einem Schornstein und mehreren Bäumen auf dem Gelände.
Außengelände vor dem Eingang

Ziegeleipark Bahnhof und Rundfahrt

Zu jeder vollen Stunde fährt die Ziegeleibahn ab zur Rundfahrt. Die Lok fährt sowohl auf dem Gelände als auch etwas außerhalb vom eigentlichen Museumsgelände. Der Lokführer hält an sechs Stationen an, um uns den Fahrgästen ein wenig mehr über die Ziegelherstellung, den Nutzen der Fabriken und der Geschichte zu erzählen. Unser Guide ist wirklich nett und es macht uns Spaß ihm zu zuhören. Durch die Fahrt bekommen wir einen guten Überblick was es alles zu sehen gibt. An der Vorletzten Station steigen wir schließlich aus, um mit unser Entdeckungstour zu beginnen.

Ein grüner Traktor steht auf einem Feld mit Bäumen im Hintergrund.
Ziegeleibahn

Schienenfahrzeuge und alte Aufbereitung

Nachdem wir uns die Fotoausstellung In der Kugelmühle angesehen haben in einem der alten Gebäude, zieht es uns zur Feldbahnschau. Hier stehen verschiedene Bahnen sowie ein paar Schienenfahrräder. Voller Begeisterung setzen wir uns auf eines der ungewöhnlichen Räder und treten los. Auf den Geraden werden wir schon ganz schön schnell.

Reihe von Schienenfahrzeugen in einem Museum mit verschiedenen Modellen im Hintergrund.
Schienenfahrzeuge in der Feldbahnschau

Die Schienen führen auf eine weite Wiese und an hohem Gras vorbei, bevor die Fahrt schließlich wieder in der Halle endet. Mini-Mandy kann gar nicht genug bekommen, sodass der Papa sogar noch eine weitere Runde fahren muss. Nahe der Feldbahnschau befindet sich die alte Aufbereitung. Auch hier entdecken wir ein paar Waggons.

Alte Werkstätten im Ziegeleipark Mildenberg

Die alten Werkstätten finde ich besonders faszinierend. Werkzeuge, Arbeitsmittel, Maschinen aber auch Fotos sind hier ausgestellt. Es lohnt sich genauer hinzusehen, denn ab und an entdeckst Du hier auch Kurioses.

Rostige Metallplatte mit einem menschlichen Gesicht, das an einer Wand befestigt ist.
in den alten Werkstätten

Ringöfen im Ziegeleipark

In den Ringöfen befinden sich verschiedene interaktive Ausstellungen zur Geschichte der Ziegelfabrik sowie der Entwicklung. Absolut sehenswert und erfahrungswert. Mini-Mandy trägt einen leuchtenden Ziegelstein den ganzen Weg, um zu sehen wie sich die Farbe ändert, obwohl dieser doch recht schwer ist. 

Translucente Blöcke aus einem Material in einem dunklen Raum mit schwachem Licht.
leuchtende Ziegel in der interaktiven Ausstellung

weitere Highlights im Ziegeleipark Mildenberg

Auch der große Spielplatz verdient eine Erwähnung hier. Nicht nur Kinder können hier schaukeln, sondern die ganze Familie. Die Riesenrutsche ist allerdings der Hit bei den Kindern. An einer Ziegelstation versuchen wir uns im Ziegelsteine herstellen. Das ist gar nicht so einfach.

Ein Platz mit einem Muster aus Ziegelsteinen, umgeben von Bäumen und einem Gebäude im Hintergrund.
Ziegel herstellen

Richtig Spaß macht aber auch die Seilfähre. Leinen los, und so ziehen wir uns gemeinsam zur anderen Seite. Nach einer Verschnaufpause, ziehen wir uns schließlich wieder zurück. Was für ein kleines Abenteuer!

Eine Frau steht neben einem orangefarbenen Schwimmring an einem Steg am Wasser.
auf der Seilfähre

Tipp: Die weiten Wiesen im Ziegeleipark laden zu einem fabelhaften Picknick ein. Bringe also Deinen Picknickkorb mit! Du brauchst noch Tipps zum Packen? Lese unbedingt diesen Beitrag: Was mitnehmen zum Picknick? – 13 Tipps für ein gelungenes Event

Alter Hafen

Nach unser Entdeckungstour durch den Ziegeleipark führt es uns noch zum Alten Hafen. An der Havel beobachten wir Boote während wir ein leckeres Eis essen. Perfekt um diesen wunderbaren Tag abzuschließen.

Ruhiger Wasserweg mit Bootsanleger und Bäumen auf beiden Seiten in einer natürlichen Umgebung.
an der Havel

Ziegeleipark Mildenberg als Tagesausflugsziel

Kaum vorstellbar, das hier an diesem idyllischen Ort sogar noch bis 1990 Ziegel in den Fabriken und Ringöfen entstanden sind. Dieser Ausflug ist aufregend, spannend sowie lehrreich. Noch scheint der Park weniger bekannt und zieht nur wenige Besucher an. Also: Psst, schnell dorthin und (nicht) weitersagen. 

Schaue Dir auch diese Ausflugstipps für Brandenburg an:

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten! 5 Sterne für sehr hilfreich! Nicht so hilfreich? Dann schreibe mir einen Kommentar unter den Beitrag was ich ergänzen sollte!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge mir in sozialen Netzwerken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buche deinen Urlaub
noch heute!