Zum Inhalt springen
Startseite » Abenteuer Blog » Europa Reiseziele: Tipps und Empfehlungen » 2 Tage Venedig – Sehenswürdigkeiten und Tipps

2 Tage Venedig – Sehenswürdigkeiten und Tipps

5
(1)

Reichen 2 Tage Venedig um die besten Sehenswürdigkeiten zu erleben? Bei einem Wochenendtrip mit meinen Escape-Freundinnen habe ich die Lagunenstadt im Februar besucht. Unser Wochenende in Venedig war abwechslungsreich sowie ausgesprochen erlebnisreich.

Blick auf eine Wasserstraße in Venedig mit bunten Gebäuden und Booten am Ufer.
Ankunft vom Wasser

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten – diese sind mit Sternchen* gekennzeichnet]

Die Stadt der Kanäle besteht aus 118 Inseln und ist wie keine andere Stadt in Europa oder gar in der Welt. Seit 600 Jahren ist die Stadt quasi unverändert. Daher ist die gesamte Stadt bereits eine Attraktion und weniger eine moderne Metropole. Venedig wird von Millionen von Besuchern jedes Jahr als Reiseziel ausgewählt, was sind aber die Highlights dieser italienischen Stadt? Ist Venedig eine Reise wert für 2 Tage?

Historische Gebäude am Wasser in Venedig mit Booten und Pfählen im Vordergrund.
Canale Grande

Tag 1 – Unsere Highlights der Venedig Sehenswürdigkeiten

Wir kommen am Morgen in Venedig an, schon die Anfahrt mit dem Alilaguna Boot* vom Flughafen unterscheidet sich von gewöhnlichen Städtetrips. Wir starten unsere Entdeckungstour durch Venedig ab San Zaccaria und laufen zunächst am Wasser entlang. Schon wenig später passieren wir unsere erste Brücke von vielen in der Stadt der Brücken. Was für ein Auftakt für unsere 2 Tage in Venedig!

Eine kleine Brücke über einen Kanal in Venedig mit einem Boot im Wasser.
kleine Kanäle mit Brücken

Seufzerbrücke

Schon nach wenigen Minuten kommen wir auf die Brücke Ponte della Paglia mit besonders vielen Besuchern. Alle bewundern von hier die Seufzerbrücke, so tun wir das auch einen Moment. Mit den fahrenden Gondeln sieht die Szene doch ganz idyllisch aus, jedoch herrscht auf der Brücke ein dichtes Gedrängel.

Eine Gondel fährt auf einem Kanal in Venedig unter einer historischen Brücke hindurch.
Seufzerbrücke

Die Seufzerbrücke verbindet den Dogenpalast mit dem Prigioni Gefängnis, um die 8 Meter breiten Kanal Rio di Palazzo zu überbrücken.

Dogenpalast – Palazzo Ducale

So stehen wir nun vor dem Dogenpalast. Schon die Außenfassade ist viel versprechend, jedoch ist die Warteschlange für den Einlass ziemlich lang, trotz Nebensaison. Glücklicherweise haben wir schon Tickets und können durch den Schnelleinlass*. So verschwenden wir keine Zeit unserer 2 Tage in Venedig. Durch die Größe des Palastes ist es gar nicht so voll in den Räumlichkeiten, somit können wir in Ruhe durch die Ausstellung gehen.

Fassade des Dogenpalastes in Venedig mit gotischen Fenstern und Verzierungen.
beeindruckende Fassade vom Dogenpalast

Wir steigen die gold-gewölbte Treppe Scala d’Oro hinauf und entdecken die schönsten Kammern des Palastes im venezianischem Stil. Wir sehen Werke von den größten venezianischen Künstlern inklusive Tintoretto dem größten Ölgemälde der Welt. Schließlich laufen wir über die Seufzerbrücke um zu den Zellen des Gefängnisses zu gelangen. Von hier hat Casanova seine berühmte Flucht hingelegt.

Lese auch diesen Beitrag: Dogenpalast Venedig – Warum sich die Besichtigung lohnt [Tipps und Infos]

Nahaufnahme eines blauen Eisenrostgitters in einem historischen Gebäude mit Graffiti im Hintergrund.
Prigioni Gefängnis

>>> Tipp: Buche ein Schnelleinlass Ticket für den Dogenpalast*, denn das spart viel Zeit.

Powered by GetYourGuide

Markusbasilika – Basilica di San Marco

Die bekannteste Kirche von Venedig darf während unser zweitägigen Reise natürlich nicht fehlen! So haben wir auch eine Besichtigung id Markusdoms mit eingeplant. Direkt neben dem Dogenpalast gelegen, war diese einst die private Kapelle der Dogen. Besonders ist die Mosaikkunst im Inneren, denn 4240 Quadratmeter Goldmosaik bedecken die Kuppel sowie auch Wände. Auch vor der Basilika ist mit einer langen Warteschlange zu rechnen.

Update: Es gibt mittlerweile ein Schnell-Einlassticket für den Markusdom* online zu kaufen.

Detailansicht der Kuppeln und Fassaden der Basilika San Marco in Venedig bei klarem Himmel.
Die Markusbasilika liegt direkt neben dem Dogenpalast.

Lese dazu: Markusdom Tipps: Alles was du wissen musst [Tickets & Infos]

Markusplatz – Piazza San Marco

Auf dem Markusplatz versammeln sich die Menschen, schlendern entlang, treffen ihren Tourguide, beobachten Tauben oder trinken einfach (überteuerten) Kaffee. Die berühmte Piazza wird auch als das Wohnzimmer von Venedig bezeichnet, denn hier ist immer etwas los.

Der weite Platz ist auf drei Seiten durch elegante Gebäude begrenzt, wobei das offene Ende durch die imposante Markus Basilika geprägt ist. Der Campanile thront über den Platz und fällt durch das Backsteingemäuer auf.

Blick auf die Piazza San Marco mit Menschen und historischen Gebäuden in Venedig unter klarem Himmel.
Auf dem Markusplatz ist immer etwas los.

Campanile

Der Campanile ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Venedigs und befindet sich auf der berühmten Piazza San Marco. Dieser Turm ist das höchste Gebäude der Stadt. Während die Hauptfassade des Glockenturms sehr schlicht ist, besteht der obere Teil aus einiger schöne Architekturelemente in Form von schönen Bögen. Ein Aufzug bringt die Besucher direkt auf die Spitze des Campanile. Von dort ergibt sich dann ein toller Blick über Venedig und die Lagune.

Der Campanile von San Marco in Venedig, ein hoher Glockenturm mit einer spitzen Spitze und Ziegelmauerwerk.
Wahrzeichen von Venedig – Campanile

Da auch hier sich trotz Nebensaison eine Warteschlange vor dem Turm befindet, verzichten wir auf dieses Vergnügen. In der Saison von April bis November gibt es Schnell-Einlaßtickets online zu kaufen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Torre dell’Orologio

Ebenfalls am Markusplatz in einem der schönen Renaissance Gebäuden ist die astrologische Uhr untergebracht. Der Glockenturm trägt zwei Bronzefiguren auf seinem Dach. Die Fassade ist mit hübschen Details geschmückt, unter anderem mit einer Löwenstatue.

Historisches Gebäude in Venedig mit einem Uhrturm und einer roten Fahnenstange vor blauem Himmel.
Ein weiteres Highlight am Markusplatz: Torre dell’Orologio

Königlicher Garten – Giardini Reali di Venezia

Wir laufen nun zum königlichen Garten. Ist der Name doch vielversprechend, können wir dem Garten nicht viel abgewinnen. Vielleicht liegt es daran, dass wir Venedig im Februar besuchen und im Garten nicht viel blüht. Daher setzen wir unsere Venedig Erkundungstour schnell fort.

Ein großer, grüner Baum in einem Park mit historischen Gebäuden und einem blauen Himmel im Hintergrund.
Giardini Reali di Venezia

Gassen und Brücken von Venedig

Wir schlendern durch die Gassen von Venedig und sind neugierig was wir so entdecken. Immer wieder passieren wir Brücken und erhaschen idyllische Szenen wie aus einem Bilderbuch in der Stadt der Kanäle. Etwas abseits der Touristenpfade laufen wir ganz allein in den Gassen.

Ein Kanal in Venedig mit mehreren Gondeln, die entlang der Wasseroberfläche fahren.
Venedig wie aus dem Bilderbuch

2 Tage Venedig Tipp: Laufe während deines Aufenthalts unbedingt einfach in den Gassen ohne Plan umher.

Palazzo Contarini del Bovolo

Nahe vom Campo Manin, finden wir schließlich den Contarini Palast und erklimmen die bekannte Schneckentreppe hinauf zur Arkade. Somit haben wir nun doch noch einen beeindruckenden Blick über die Dächer von Venedig an diesem Wochenende.

Historisches Gebäude mit mehreren Bögen und Säulen, aufgenommen von unten.
Der Palazzo Contarini del Bovolo ist für seine Schneckentreppe bekannt.

>>> Tipp: Kaufe Dein Ticket für den Palazzo Contarini del Bovolo* online.

Rialto Brücke

Es wird Zeit die berühmte Rialto Brücke zu sehen. Diese ist eine von vier Brücken die den Kanal Grande überspannt. Für fast 300 Jahre war die Rialto Brücke die einzige Möglichkeit den Kanal zu Fuß zu überqueren.

Die Rialtobrücke in Venedig mit Bögen und historischen Gebäuden im Hintergrund.
Rialto Brücke

Mittlerweile ist die Brücke eine architektonische Ikone in Venedig geworden und zieht zahlreiche Besucher an hier zu verweilen. Auch wir stellen uns ein paar Minuten auf die Brücke und beobachten das Treiben auf dem Canale Grande. Immer wieder fahren venezianische Gondeln ab oder legen an der Station an. Die Sonne steht mittlerweile schon tief und taucht diese Szene in ein sagenhaftes Licht.

Sonnenuntergang über dem Canal Grande in Venedig mit einer Gondel im Vordergrund.
Sonnenuntergang an der Rialto Brücke

Stadtteil San Polo

Befinden sich doch im Stadtteil San Marco die berühmtesten Venedig Sehenswürdigkeiten, so geht es in San Polo doch wesentlich ruhiger zu. Wir schlendern erneut durch die Gassen, wieder überqueren wir zahlreiche Brücken und entdecken dabei die zeitlose Schönheit der Lagunenstadt. Besonders reizvoll sind doch die Schaufenster anzusehen.

Vitrine mit historischen Kostümen und Accessoires in einem Atelier für Kostümdesign.
Kostüme Atelier in San Polo

Pompöse Kostüme werden ausgestellt und kunstvoll gestaltete Masken. Immer wieder sehen wir Maskenläden mit wunderschöner Auswahl, und so können auch wir nicht mehr widerstehen und kaufen uns ebenfalls Karnevalsmasken in einem Souvenirshop.

Vier Personen mit Masken stehen an einem Kanal in Venedig, umgeben von historischen Gebäuden.
Maskenspaß in Venedig

Venedig Tipp: Jedes Jahr im Februar findet der venezianische Karneval statt.

Escape Venice – The Merchant

Ein Escape Wochenende ohne Escape Game? So einen Spaß lassen wir uns doch nicht entgehen! Daher buchten wir uns für Samstag Abend ortal Quest im Stadtteil San Polo. Schon der Eingang ist recht unauffällig. Was uns dort wohl erwartet hat? Meine Mädels und ich mussten wirklich gegen die Zeit spielen und so viele Rätsel wie noch nie zu vor lösen. Am Ende hat es nicht gereicht, aber ein tolles Erlebnis war es dennoch und Spaß ja sowieso.

Eine große, dekorative Tür in blauer Farbe mit einem geschwungenen Oberteil, sichtbar durch ein Fenster.
Escape Venice

>>> Venedig Tipp: Escape Game buchen! <<<

Spritz trinken in Venedig

Danach gönnen wir uns erst einmal noch einen weiteren Spritz. Ob die Spritz vor dem Spiel eventuell unsere Spielstrategie beeinflusst haben? Ist wohl nicht wichtig, denn Spritz schmeckt nur in Italien besonders gut, und somit nutzten wir verschiedene Gelegenheiten. Ob vor einer Bar, in der Bar, im Restaurant oder auch To Go. Spritz wird fast an jeder Ecke angeboten.

Die Preise variieren, jedoch haben wir unseren Spritz schob ab 3 Euro pro Glas entdeckt. Zudem sind die Temperaturen in Venedig im Februar nur um die 12 Grad, da ist ein Spritz auch ein guter Glühweinersatz.

Vier durchsichtige Becher mit orangefarbenen Getränken und Strohhalmen auf einer Mauer am Kanal in Venedig.
Spritz to go in Venedig

Venedig bei Nacht

Wieder schlendern wir durch Gassen von Venedig und überqueren schließlich die beleuchtete Rialtobrücke. Die Straßen sind nicht mehr ganz so belebt wie tagsüber. Der Markusplatz ist fast wie leer gefegt. Ein langer Tag von 2 Tagen in Venedig neigt sich dem Ende.

Beleuchtetes historisches Gebäude in Venedig mit Menschen auf dem Platz bei Nacht.
Markusplatz bei Nacht

Tag 2: In Venedig – unsere Sehenswürdigkeiten

Wir starten unseren zweiten Tag in Venedig zeitig. Schließlich möchten wir in einer venezianischen Gondel fahren. Die Straßen sind noch schön leer und so offenbart sich uns der ganze Charme Venedigs.

Ein ruhiger Platz in Venedig mit Statuen und leeren Cafés in der Umgebung.
Am Morgen in Venedig sind die Plätze und Gassen noch fast Menschenleer.

Traditionelle Gondelfahrt

Direkt neben der Rialtobrücke gelegen befindet sich eine Gondelstation. Die Preise sind wirklich nicht ohne: 30 Minuten für 80 Euro bzw. 60 Minuten für 120 Euro (bis zu vier Personen). Zu viert steigen wir ein und lassen uns über den Canale Grande sowie kleinere Kanäle schippern. Unser Gondoliere ist sehr nett und auch unsere Fahrt ist sehr angenehm. Eine Gondelfahrt gehört zu Venedig und ist durchaus ein wahres Highlight unter den Venedig Sehenswürdigkeiten.

Unbedingt diese Tipps lesen: Venedig Gondelfahrt – Tipps für ein unvergessliches Erlebnis

Gondel mit einer goldenen Figur eines Vogels auf dem Bug, die durch einen Kanal in Venedig fährt.
Eine Goldefahrt gehört einfach zu Venedig.

Campo San Giovanni e Paolo

Vom Kaufhaus laufen wir zum Stadtteil Castello zum San Giovanni e Paolo Platz. Ein schöner offener Platz mit einer beeindruckenden Basilika und einer Bartolomeo Colleoni Statue. Von hier ist es nun nicht mehr weit bis zum berühmten Buchladen von Venedig.

Bronzene Reiterstatue auf einem hohen Sockel vor einem historischen Gebäude mit Fenstern und Türmen.
Campo San Giovanni e Paolo

Libreria dell’Acqua Alta – schönster Buchladen

Dieser Buchladen darf auf einer 2 Tages Reise nach Venedig nicht fehlen! Durch eine Seitenstraße erreichen wir den berühmten Buchladen, wahrscheinlich den einzigartigsten der Welt. Mitten im Laden befindet sich eine Gondel voll mit Büchern. Besonders charmant sind die Außenbereich der Buchhandlung.

Zudem verfügt diese erstaunliche Buchhandlung über eine beeindruckende Auswahl an neuen und gebrauchten Büchern, darunter zahlreiche Werke über Venedig. Ein paar Katzen zieren die Bücherstapel und lassen sich gern fotografieren.

Eine Wand aus alten Büchern mit einer sitzenden Person, die ein Buch in der Hand hält.
Besonderer Buchladen in Venedig

Ausflug nach Burano

Ab Nove Wasserfährenstation nehmen wir die Fähre 12 (Vaporetto) nach Burano. Die Fahrt dauert zwar fast eine Stunde, jedoch lohnt es sich die Insel zu besuchen. Die bunten Häusern sind nett anzusehen und auch hier ist die Insel mit Kanälen durchzogen. Eine tolle Spaghetteria haben wir auch noch entdeckt.

Auch wenn du nur 2 Tage in Venedig sein solltest, lasse dir einen Ausflug nach Burano nicht entgehen!

Lese auch meinen Blog Beitrag: Tagesausflug zur farbenfrohen Burano Insel

Bunte Häuser entlang eines Kanals in Burano mit Booten im Wasser und Menschen auf dem Gehweg.
Insel Burano – bunte Häuser

-> Restaurant Tipp: Pizzeria Spaghetteria Bar Sport San Martino Sinistro 286, 30142 Burano

Von Burano nach Murano

Nachdem wir uns die bunten Häuser auf der Insel Burano angesehen haben, geht es schließlich noch zur Insel Murano. Diese Insel ist für ihre Glaskunstmacherei bekannt. So erkunden wir auch diese Insel ein wenig, schauen uns die vielen Glasfiguren an.

Lese auch diesen Beitrag: Murano Insel – Tipps für einen Tagesausflug auf die Glasinsel

Blick auf einen Kanal in Burano mit mehreren Booten und historischen Gebäuden entlang des Ufers.
Insel Murano – die Macher der Glaskunst

Schließlich sehen wir uns die Kunst der Glasmacherei in der ehemaligen Santa Chiara Kirche an. Bei guter Musik und einem Glas Prosecco beobachten wir wie diese schönen Glasobjekte entstehen.

Ein Glasbläser steht vor einem Ofen und arbeitet mit glühendem Glas.
Wie ein Glaskunstobjekt entsteht bei einer Vorführung.

>>> Tipp: Eine Glas-Show* ansehen. Auf Murano werden verschiedene Shows schon ab 5 Euro angeboten.

2 Tage in Venedig

Wir haben zwei abwechslungsreiche Tage in Venedig verbracht und jeder Moment war wunderbar. In nur zwei Tagen haben wir Venedig lieben gelernt. Was für eine wundervolle Stadt, so charmant und mit so viel Flair. Es ist nicht verwunderlich, dass Venedig so zahlreich besichtigt wird.

Mein Lese-Tipp: 15 Dinge, die man in Venedig nicht machen sollte auf dem Fernwehblog.

Kanal in Venedig mit mehreren Booten und farbigen Stegen entlang der Uferseite.
charmante und zugleich einzigartige Lagunenstadt

>>> Tipp: Besuche Venedig in der Nebensaison, am besten im Winter um den Massentourismus zu vermeiden.

Tipps zum Übernachten für 2 Tage in Venedig

Es gibt im Stadtteil San Marco gute Unterkünfte, die somit nahe an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten liegen:

  • Das Hotel Gorizia a La Valigia* befindet sich nur wenige Minuten vom Markusplatz entfernt. Die Zimmer sind im venezianischem Stil gehalten und bietet sogar ein gutes Frühstücksbuffet an. Wir hatten hier einen guten Aufenthalt.
Eingangstür des Hotels Gonzial mit Glas- und Holzelementen und beleuchtetem Treppenhaus im Hintergrund.
Hotel Gorizia
  • Auch der Stadtteil San Polo ist ein guter Ausgangspunkt um die Venedig Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
  • Das Rialto Suite 707* befindet sich nahe der Rialto Brücke und verfügt über saubere Zimmer in ruhiger Lage.

Alle Hoteltipps in diesem Beitrag: Venedig Unterkünfte Tipps: In welchem Viertel übernachten?

Ein Kanal in Venedig mit historischen Gebäuden und einem Restaurant mit Außenbereich.
San Polo – der ruhigere Stadtteil in Venedig

Vom Flughafen Marco Polo nach Venedig

Vom Flughafen Marco Polo bis zur Stadt Venedig gibt es zwei Transfermöglichkeiten. Der Bustransfer bringt die Besucher jedoch nur zur Westspitze, da Venedig selbst nur über den Wasserweg zu erreichen ist. Der Busbahnhof ist am Piazzale Roma, von dort sind es nochmal gut zwei Kilometer über Wasser. Wesentlich bequemer ist daher der Alilaguna Wasserbus. Am Flughafen befindet sich ein separater Bereich für die Wasserdienste.

Eingangsbereich mit einem Schild, das Wassertransport in mehreren Sprachen anzeigt.
Wassertransport ab Flughafenterminal

Es gibt insgesamt 4 Linien die Venedig, Murano oder auch andere umliegende Inseln anfahren. In der Wintersaison verkehren nur die Orange und die Blaue Linie. Beide fahren San Marco an, sicher ist es dann nicht weit bis zur Unterkunft von einer der Stationen. Lese alle Details im Beitrag Flughafen Marco Polo nach Venedig: Die besten Optionen.

Tipp: Kaufe Dir ein Ticket für den Flughafentransfer, 48 Stunden Vaporetto und Schnelleinlass zum Dogenpalast*. Das spart Geld und Zeit!

Venedig – dem Overtourismus erlegen

Venedig ist ein wirklich wunderschönes Reiseziel, zudem auch einmalig weltweit. Jedoch ist die Stadt der Kanäle auch Spitzenreiter im Overtourismus. Fast 20 Millionen Besucher im Jahr laufen durch die Gassen von Venedig. Der Tourismus ist nicht geregelt und steigt jedes Jahr. Es gibt kaum noch Geschäfte für die Einheimischen, denn jeder verfügbare Laden wird zum Café, Restaurant oder Souvenirladen umgewandelt. Alles zum Wohle der Touristen.

Blick auf die Dächer von Venedig mit dem Campanile von San Marco im Hintergrund.
Blick über Venedig

Viele Wohnhäuser werden in Hotel umgewandelt, die Einheimischen werden somit auf das Festland gedrängt. Es gibt Gespräche über eine Eintrittsgebühr von bis zu 10 Euro pro Person. Wird dies aber die Besucherströme stoppen? Ich denke leider nicht. Dafür bedarf es vernünftige Gesetze und Regelungen von der Stadt selbst. Baustop für Hotels zum Beispiel, oder keine Einfahrt von Kreuzfahrtschiffen mehr.

Glücklicherweise habe ich die Stadt nicht in der Hochsaison erlebt. Im Februar ist Venedig auch gut besucht, aber noch angenehm. Daher empfehle ich definitiv einen Besuch in der Nebensaison in die zauberhafte Inselstadt.

Eine Frau mit einer roten Maske und gelber Jacke steht an einem Kanal in Venedig.
Zwar kühl im Winter, aber dafür weniger Touristen.

Wird Venedig versinken?

Immer wieder wird Venedig vom Wasser überflutet. Die Stadt kämpft immer häufiger mit Hochwasser. Der Meeresspiegel steigt an und der sandige Untergrund sinkt immer mehr ab.

Besonders im Herbst und Winter werden nicht nur die Kanäle mit Wasser geflutet sondern auch die Plätze, Gehsteige sowie Wohnhäuser. Dies ist natürlich ein Risiko bei der Planung eines Städtetrips nach Venedig im Winter.

Die Rialtobrücke in Venedig, gesehen von einem Boot auf dem Wasser.
auf dem Canale Grande in der Gondel unterwegs

Karneval in Venedig: Carola verrät auf ihrem Blog wie ihr tolle Fotos ergattert.

weitere tolle Reiseziele in Italien

Venedig ist eine faszinierende Stadt zum Entdecken:

Finde günstige Flüge nach Venedig mit meinen Tipps. Tatsächlich habe ich Venedig durch meine flexible Flugsuche entdeckt und somit ein tolles Wochenende erlebt zum günstigen Preis.

Reisetipps & Links
  1. Ganz einfach einen Flug buchen auf Skyscanner*.
  2. Buche die besten Unterkünfte auf Booking.com* und Expedia*.
  3. Entdecke tolle Erlebnisse und Touren auf GetYourGuide* Tiqets* und Viator* (je nach Reiseziel).
  4. Du benötigst einen Mietwagen? Schaue für die besten Angebote auf Sunnycars* und Rentalcars.com*.
  5. Auf Check24* findest du die besten Pauschalreise-Angebote!
  6. Eine riesige Auswahl an Reiseaccessoires gibt es auf Amazon*.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten! 5 Sterne für sehr hilfreich! Nicht so hilfreich? Dann schreibe mir einen Kommentar unter den Beitrag was ich ergänzen sollte!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge mir in sozialen Netzwerken!

5 Gedanken zu „2 Tage Venedig – Sehenswürdigkeiten und Tipps“

  1. Pingback: 10 Venedig Tipps und hilfreiche Informationen für Deine Reise

  2. Pingback: Neu Venedig – entspannte Paddeltour durch malerische Kanäle

  3. Pingback: Flughafen Marco Polo nach Venedig: Die besten Optionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buche deinen Urlaub
noch heute!